Aktuelle Fifa Weltrangliste 2023

Nach dem Gewinn der Fussball Weltmeisterschaft von 2014 in Brasilien stand die Deutsche Fußball Nationalmannschaft für mehrere Jahre fast stetig an der Spitze der FIFA Weltrangliste. Nach dem sehr enttäuschenden Vorrunden-Aus bei der WM 2018 in Russland kam es nun zu einem Wachwechsel, der wenig überraschend war. Der neue Champion aus Frankreich stand an der Spitze der Welt, zuletzt waren die Belgier die Nummer 1. Die Liste wird anhand der Länderspiele ermittelt, dazu kommt ein Quotient aus den letzten vier Jahren. Gewinnt man gegen eine starke Mannschaft, gibt es mehr Punkte als gegen einen schwachen Gegner. Natürlich gibt es für Weltmeisterschaften und Europameisterschaften eine höhere Punktzahl. Unten erklären wir die gesamte Methode.

Argentinien wird Fußball Weltmeister 2022 & ist die neue Nr.1 in der Weltrangliste

Der argentinische Kapitän und Stürmer Nr. 10 Lionel Messi (C) hebt die FIFA WM-Trophäe in die Höhe, während er mit seinen Mannschaftskameraden den Sieg im Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft Katar 2022 zwischen Argentinien und Frankreich im Lusail-Stadion in Lusail, nördlich von Doha, am 18. Dezember 2022 feiert. (Foto von Kirill KUDRYAVTSEV / AFP)
Der argentinische Kapitän und Stürmer Nr. 10 Lionel Messi (C) hebt die FIFA WM-Trophäe in die Höhe, während er mit seinen Mannschaftskameraden den Sieg im Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft Katar 2022 zwischen Argentinien und Frankreich im Lusail-Stadion in Lusail, nördlich von Doha, am 18. Dezember 2022 feiert. (Foto von Kirill KUDRYAVTSEV / AFP)

Letzte Aktualisierung nach der WM 2022 am Donnerstag, 22.12.2022

Aktuelle FIFA Weltrangliste 2023 (April 2023)

Mit Hilfe dem Gewinn der Weltmeisterschaft konnte Argentinien die Nummer 1 der FIFA Weltrangliste werden. Nummer 2 ist nun Frankreich, die im WM-Viertelfinale ausschieden. Brasilien konnte sich an Belgien vorbeischieben und ist nun die Nummer 3. Deutschland rutschte von Platz 11 auf Platz 14 ab.

Stand: 06.04.2023
RLWM 2022EM 2024Team
1✅ 🏆🇦🇷 Argentinien
2✅ 🥈🇫🇷 Frankreich
3🇧🇷 Brasilien
4🇧🇪 Belgien
5🥈🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 England
6🇳🇱 Niederlande
7🇭🇷 Kroatien
8🥇🇮🇹 Italien
9🇵🇹 Portugal
10🇪🇸 Spanien
11🇲🇦 Marokko
12🇨🇭 Schweiz
13🇺🇸 USA
14✅ 🏟️ 🇩🇪 Deutschland
15🇲🇽 Mexiko
16🇺🇾 Uruguay
17🇨🇴 Kolumbien
18🇩🇰 Dänemark
19🇸🇳 Senegal
20🇯🇵 Japan
21🇵🇪 Peru
22🇵🇱 Polen
23🇸🇪 Schweden
24🇮🇷 Iran
25🇰🇷 Südkorea
26🇺🇦 Ukraine
27🇦🇺 Australien
28🏴󠁧󠁢󠁷󠁬󠁳󠁿 Wales
29🇷🇸 Serbien
30🇹🇳 Tunesien
31🇨🇱 Chile
32🇨🇷 Costa Rica
33🇨🇲 Kamerun
34🇦🇹 Österreich
35🇳🇬 Nigeria
36🇭🇺 Ungarn
37🇷🇺 Russland
38🇨🇿 Tschechien
39🇪🇬 Ägypten
40🇩🇿 Algerien
41🇪🇨 Ecuador
42🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Schottland
43🇳🇴 Norwegen
44🇹🇷 Türkei
45🇲🇱 Mali
46🇵🇾 Paraguay
47🇨🇮 Elfenbeinküste
48🇮🇪 Irland
53🇨🇦 Kanada
60🇶🇦 Katar

Deutschland in der FIFA-Weltrangliste

Welcher Platz ist Deutschland in der Weltrangliste?

Deutschland ist derzeit nur auf Platz 14 der Weltrangliste mit Stand April 2023.

Nach der WM 2014 stieg man erstmals seit 1993 wieder auf Position 1 auf, verlor diese jedoch in den Folgejahren an Argentinien und Brasilien. Nach dem Confed-Cup 2017 konnte man sich wieder Position 1 in der Rangliste sichern. Das verheerende Vorrundenaus bei der WM 2018 in Russland sorgte jedoch, gleichzeitig mit der Einführung eines neuen Wertungssystems im August 2018, für das starke Abrutschen der Nationalmannschaft. Auch die UEFA Nationenliga konnte der DFB nicht gut abschließen und rutschte somit weiter in der Rangliste ab. In der Grafik werden die Durchschnittsplätze pro Jahr angegeben. Nach der WM 2022 und dem Ausscheiden in der Vorrunde rutschte man nun auf Platz 14 ab.
[chart id=”12″]

FIFA Weltrangliste Nummer 3: Deutschland (Foto AFP)
FIFA Weltrangliste Nummer 3: Deutschland (Foto AFP)

Die Fußballzwerge dieser Welt

Das sind die schlechtesten Mannschaften der Welt – die letzten Plätze in der Weltrangliste.

Stand: 06. Oktober 2022
RangTeamPunkte
202🇧🇸 Bahamas852.16
203🇬🇺 Guam 855.37
204🇬🇮 Gibraltar854.8
205🇬🇺 Guam838.33
206🇹🇨 Turks-und Caicos-Inseln823
207🇱🇰 Sri Lanka825.25
208🇻🇮 Amerikanische Jungferninseln823.97
209🇻🇬 Britische Jungferninseln809.32
210🇦🇮 Anguilla790.74
211🇸🇲 San Marino762.22

Wann kommt die nächste fifa Weltrangliste?

Die nächste FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste erscheint am  22. Dezember 2022

Wie oft wird die Fifa Weltrangliste aktualisiert?

Die neue Fußball Weltrangliste wird jeden ersten Donnerstag im Monat aktualisiert.

Formel & Rechnung zur FIFA Weltrangliste

Wie funktioniert die Fußball Weltrangliste?

Nach einer Abstimmung durch den FIFA-Rat wird ab August 2018 ein neues Berechnungsmodell für die Weltrangliste verwendet werden.

Für die neue Berechnung der Weltrangliste wird ein von der FIFA eigens dafür entwickelter Algorithmus, der auf dem aus der Schachwelt bekannten ELO-Modell basiert, verwendet. Als Ausgangspunkt für die neue Berechnung wurde dabei die Weltrangliste vom Juni 2018 verwendet. Deutschland erhielt dabei als Führender 1600 Punkte als Ausgangswert. Alle weiteren Mannschaften erhielten 4 Punkte Abzug pro Platz hinter dem DFB Team.

Die neue Berechnungsformel für die Weltrangliste:

P = P(alt) + I x ( W – We )

Punkte = Punkte (alt) plus Gewichtung des Spiels mal (Ergebnis minus erwartetes Ergebnis)

Die Variablen haben dabei folgende Bedeutungen:

P (alt): Der Ausgangswert

Der Ausgangswert an Punkten den eine Mannschaft vor dem Spiel gegen ein anderes Team hatte.

I: Gewichtung des Spiels

  • Freundschaftsspiel außerhalb der internationalen Fenster im Spielkalender: I = 5
  • Freundschaftsspiel während der internationalen Fenster im Spielkalender: I = 10
  • Gruppenspiele bei Nations League Wettbewerben I = 15
  • K.O.-Spiele bei Nations League Wettbewerben sowie WM und kontinentale Qualifikationsspiele I = 25
  • Spiele bei kontinentalen Turnieren vor dem Viertelfinale I = 35
  • Spiele beim Confed-Cup und Spiele bei kontinentalen  Turnieren ab dem Viertelfinale I = 40
  • Weltmeisterschafts-Vorrunde bis einschließlich Achtelfinale: I = 50
  • WM Endrundenspiele ab dem Viertelfinale: I = 60

W: Das Spielergebnis
Beim Spielergebnis wird in vier Wertungskategorien unterschieden. Gemeint ist hierbei nicht das genaue ERgebnis (zum Beispiel 7:1, sondern was im Wettjargon als Tendenz bezeichnet wird).

  • Sieg in der regulären Spielzeit oder Verlängerung = 1
  • Sieg nach Elfmeterschießen = 0,75
  • Unentschieden oder Niederlage im Elfmeterschießen = 0,5
  • Niederlage in der regulären Spielzeit oder Verlängerung = 0

We: Das erwartete Ergebnis

Das erwartete Ergebnis We berechnet sich grob gesagt aus der Punktedifferenz der beiden aufeinandertreffenden Mannschaften vor dem Spiel.

We = 1 / (10 (-dr/600) + 1)

“dr” steht hierbei für die Differenz der beiden Mannschaften vor dem Spiel.

Hier ein Rechenbeispiel:

Es kommt zu einem EM-Qualispiel zwischen Team A (1300 Punkte) und Team B (1400 Punkte). Team A gewinnt das Spiel.

Daraus resultiert für Team A die Berechnung: P = 1300 + 25 * ( 1 – (1 / 10 (- (1300 – 1500)/600) + 1))

Daraus resultiert für Team B die Berechnung: P = 1500 + 25 * ( 0 – (1 / 10 (- (1500 – 1300)/600) + 1))

Team A gewinnt somit 17 Punkte nach dem Spiel während Team B 17 Punkte verliert.

Zur kompletten FIFA-Weltrangliste.