Fußballnationalmannschaft von Albanien

Nach der überraschenden Qualifikation Albaniens für die EM 2016 in Frankreich hat sich der albanische Verband FSHF nun auch für die EM 2020 das Ziel gesetzt sich zu qualifizieren. Wir werfen einen Blick auf die von ihren Fans auch oft  “Shqiponjat” (die Adler) genannte Mannschaft und ihre Geschichte, Spieler, Trainer und ihre Chancen für die anstehende EM 2020 Qualifikation.

Albanien in der EM 2020 Qualifikation

Albanien wurde für die EM 2020 Qualifikation in Gruppe H gelost. Dort treffen die Albaner auf die Mannschaften aus Frankreich, Island, Türkei, Moldawien und Andorra. In der breit aufgestellten Gruppe gelten sie dabei eher als einer der Außenseiter. Neben dem klaren Favoriten auf den Gruppensieg – Frankreich – gelten die Türken und Isländer als die Top Kandidaten auf den zweiten Platz in der Gruppe. Albanien bräuchte schon ein kleines Fussballwunder um sich für die Endrunde der EM 2020 zu qualifizieren, da sie sich durch ihre Leistungen in der UEFA Nations League auch keinen Playoff Platz sichern konnten.

EM Quali 2020 Tabelle Grp. H

EM 2020 Qualifikation Gruppe
H mit Frankreich
Nr.LandSp.GUVToreTDPkt.
1🇫🇷 Frankreich(qualifiziert)1081125:61925
2🇹🇷 Türkei(qualifiziert)1072118:31523
3🇮🇸 Island1061314:11319
4🇦🇱 Albanien1041516:14213
5🇦🇩 Andorra101183:20-174
6🇲🇩 Moldawien101094:26-223

Albaniens Taktik und Aufstellung in der EM 2020 Qualifikation

Albaniens italienischer Chefcoach Christian Panucci stellt seine Mannschaft  häufig in einem 4-1-4-1 System auf. Dieses Spielsystem erfreut sich besonders in letzter Zeit besonderer Beliebtheit im Nationalmannschafts- und Vereinsfussball. Es bietet einen guten Mittelweg zwischen schnellem Umschaltspiel und solider Defensivleistung und ist gerade deshalb bei vielen Trainern aktuell in Mode. Die wichtigsten Spieler im Kader der Albaner sind zweifelsohne die beiden Italienlegionäre Elseid Hysaj (RV, SSC Neapel) und Thomas Strakosha (TW, Lazio Rom). Sie sind mit einem Marktwert jenseits der 20 Millionen Euro auch gleichzeitig die mit Abstand teuersten Spieler.

Albanien in der WM-Qualifikation 2018

Um erstmals auch an einer WM-Endrunde teilzunehmen, musste sich Albanien in der Qualifikationsgruppe G Spanien, Italien, Israel, Mazedonien und Liechtenstein stellen. In einer der schwersten Gruppen der WM Qualifikation konnte man gegen die übermächtigen Gegner aus Italien und Spanien nichts ausrichten. Am Ende standen die Albaner mit 13 Punkte zwar auf einem respektablen dritten Platz in ihrer Gruppe, jedoch waren sie auch satte 10 Punkte hinter dem Gruppenzweiten aus Italien. Der Leistungsunterschied ist also immer noch enorm.

WM 2018 Qualifikation Gruppe G

Team Nr.NationFIFA-PunkteTopf
1Spanien Spanien11101
2Italien 10012
3Albanien Albanien7223
4Israel Israel6204
5EJR Mazedonien EJR Mazedonien3115
6Liechtenstein Liechtenstein1826

Alle WM 2018 Qualifikationsgruppen.

Albanien bei der EM 2016

Nachdem sich Albanien als zweiter ihrer Qualigruppe I für die Endrunde der EM 2016 qualifiziert hatte wurde man in Gruppe A, gemeinsam mit Gastgeber Frankreich, Rumänien und der Schweiz gelost. In drei Spielen konnte man einen Sieg und zwei Niederlagen einfahren. Damit landete man schlussendlich auf Platz 3 der Gruppe und musste darauf hoffen, als einer der besten Gruppendritten in die KO Phase vorzurücken. Dieser Wunsch wurde allerdings nicht zur Wirklichkeit und Albanien musste bereits nach der Vorrunde die Heimreise antreten. Nichtsdestotrotz war es das beste Abschneiden bei einer EM in der Geschichte des Verbanndes.

EM 2016 Gruppe A

Nr.MannschaftSpGUVPunkteTore
1Frankreich 321074:1
2Schweiz 312052:1
3Albanien 310231:3
4Rumänien 301212:4

EM Kader von Albanien

Endgültiger  EM-Kader: (Stand Juni 2016)

Tor: Etrit Berisha (Lazio Rom), Alban Hoxha (Partizan Tirana), Orges Shehi (KF Skenderbeu)

Abwehr: Ansi Agolli (Qarabag Agdam), Arlind Ajeti (Frosinone Calcio), Naser Aliji (FC Basel), Lorik Cana (FC Nantes), Elseid Hysaj (SSC Neapel), Mergim Mavraj (1. FC Köln), Frederic Veseli (FC Lugano)

Mittelfeld: Ledian Memushaj (Delfino Pescara), Ergys Kace (PAOK Saloniki), Andi Lila (PAS Giannina), Migjen Basha (AC Como), Odise Roshi (HNK Rijeka), Burim Kukeli (FC Zürich), Ermir Lenjani (FC Nantes), Taulant Xhaka (FC Basel), Amir Abrashi (SC Freiburg)

Angriff: Bekim Balaj (HNK Rijeka), Sokol Cikalleshi (Basaksehir), Armando Sadiku (FC Vaduz), Shkelzen Gashi (Colorado Rapids)

Albanien in der EM-Qualifikation 2016

In Qualifikationsgruppe I traf Albanien auf Portugal, Serbien, Armenien und Dänemark und sicherte sich dort den zweiten Gruppenplatz. Beim Auswärtsspiel in Belgrad kam es allerdings zu einem Eklat, weil sich die albanischen Spieler weigerten nach Fanausschreitungen weiterzuspielen. Der internationale Sportsgerichtshof CAS sprach Albanien daraufhin den Sieg zu.

TeamSpieleGUVToreDiff.Punkte
1Portugal Portugal870111:05621
2Albanien Albanien842210:03714
3Dänemark 833208:04412
4Serbien Serbien821508:13-54
5Armenien Armenien802607:14-72

Alle EM 2016 Qualifikationstabellen.

A flag with Albanian national symbols attached to a remotely operated drone flies in the stadium during the EURO 2016 group I football match between Serbia and Albania in Belgrade on October 14, 2014. AFP PHOTO / ANDREJ ISAKOVIC
A flag with Albanian national symbols attached to a remotely operated drone flies in the stadium during the EURO 2016 group I football match between Serbia and Albania in Belgrade on October 14, 2014. AFP PHOTO / ANDREJ ISAKOVIC

Der EM 2016 Spielplan von Albanien

EM 2016 Spielplan der Gruppe A

SpielDatumMannschaft1-Mannschaft2Ergebnis
110. Jun 21:00Frankreich Rumänien 2:1 (1:1)
211. Jun 15:00Albanien Schweiz 0:1 (0:1)
1415. Jun 18:00Rumänien Schweiz 1:1 (1:0)
1515. Jun 21:00Frankreich Albanien 2:0 (0:0)
2519. Jun 21:00Rumänien Albanien 0:1 (0:1)
2619. Jun 21:00Schweiz Frankreich 0:0

Das Trikot von Albanien

Während das Heimtrikot rot ist mit weißen Ärmeln, hat man das Auswärtstrikot genau umgedreht: weiß mit roten Akzenten. Beide Trikots kommen von macron. In der EM-Qualifikation spielte man noch in adidas-Trikots.

GruppeLandHerstellerHeimAuswärts
AAlbanien
Albanien: Das Nationalteam aus Albanien wird mit der Unterstützung der Marke Macron ausgestattet. Hierbei dominiert bei dem Heimtrikot, wie bei der Nationalflagge, die Farbe Rot. Neben diese Grundfarbe gesellt sich in horizontalen Streifen ein von oben nach unten immer weiter verblassender Rotton. Das Außwärtstrikot ist vom Stil her dem Heimtrikot gleich, nur, dass dieses in Weiß gehalten ist. Abgerundet werden beide Trikots mit dem Spruch „Ti Shqip?ri m? jep nder“ (Albanien erfüllt mich mit Ehre)“ auf der Rückseite des Kragens und einem Albanien Schriftzug mit einem Bild des zweiköpfigen Adlers.

Das Heimtrikot zur EM 2016

Albania's Taulant Xhaka (L) challenges Armenia's Hovhannes Hambardzumyan during the Euro 2016 group I qualifying football match between Albania and Armenia at Elbasan Arena in Elbasan on March 29, 2015. AFP PHOTO / GENT SHKULLAKU
Albania’s Taulant Xhaka (L) challenges Armenia’s Hovhannes Hambardzumyan during the Euro 2016 group I qualifying football match between Albania and Armenia at Elbasan Arena in Elbasan on March 29, 2015. AFP PHOTO / GENT SHKULLAKU

Das Auswärtstrikot zur EM 2016

Albanischer Nationalspieler Ermir Lenjani feiert sein 1-2 goal während Freundschaftsspiels Österreich gegen Albania in Wien am 26.März. 2016. / AFP / JOE KLAMAR
Albanischer Nationalspieler Ermir Lenjani feiert sein 1-2 goal während Freundschaftsspiels Österreich gegen Albania in Wien am 26.März. 2016. / AFP / JOE KLAMAR

Albanien Fanartikel zur EM-2016

[asa2_collection]3[/asa2_collection]

emtrikots-banner

Der Trainer von Albanien

Gianni De Biasi war lange Zeit als Trainer in Italien aktiv. Zweimal gelang ihm mit seinen Teams sogar der Aufstieg in die Serie A. Nachdem er allerdings im Februar 2010 bei Udinese Calcio rausflog, verkündete er, zukünftig nur noch Nationalteams trainieren zu wollen. Knapp zwei Jahre später übernahm er dann das Amt des Nationaltrainers von Albanien. Unter seiner Leitung erlebte das Land eine nie dagewesene fußballerische Blüte und qualifizierte sich erstmals für eine Europameisterschaft.

Albania's Trainer Giovanni De Biasi (C) .AFP PHOTO / GENT SHKULLAKU
Albania’s Trainer Giovanni De Biasi (C) .AFP PHOTO / GENT SHKULLAKU

Historie

Die ersten Länderspiele Albaniens fanden bereits 1930 statt. Bei Heimspielen läuft die Mannschaft seitdem in der Regel in rot-schwarzen Trikots auf, was ihr den Spitznamen “Kuq e zinjtë” – „die Rot-Schwarzen“ – einbrachte. Größter Erfolg der albanischen Nationalmannschaft war lange Zeit der Gewinn des Balkan Cups 1946. Bei WM- und EM-Qualifikationen hingegen waren dem Land keine größeren Erfolgserlebnisse vergönnt – bis dann endlich die Qualifikation zur Europameisterschaft 2016 in Frankreich gelang.

Albanische Fußballstars – früher und heute

Altin Rraklli gehörte zu den zahlreichen albanischen Fußballprofis, die im Laufe der Jahrzehnte die Bundesliga bereicherten. Dabei kam er nicht als großer Star nach Deutschland, sondern wechselte zunächst in die zweite Bundesliga zum SC Freiburg. Mit den Breisgauern gelang ihm dann der Aufstieg in die Bundesliga. Dieses Kunststück wiederholte er 1999 noch einmal mit der SpVgg Unterhaching. Im albanischen Nationaltrikot kam er auf 61 Länderspiele und 11 Tore. Aktuell unbestritten bester Spieler des Landes ist Abwehrchef und Kapitän Lorik Cana. Dieser spielt beim FC Nantes in Frankreich und wurde nach der WM 2014 in die beste Elf aus nichtqualifizierten Spielern gewählt.

 

Daten über die Fußballnationalmannschaft von Albanien

Spitzname:  “Kuq e zinjtë” – „die Rot-Schwarzen“, “Shqiponjat” die Adler

Trainer: Christian Panucci

Weltrangliste: 61. (Stand Februar 2019)

WM-Teilnahmen: keine

Größte Erfolge: Qualifikation zur Europameisterschaft 2016 in Frankreich

Europäische Erfolge: Qualifikation zur Europameisterschaft 2016 in Frankreich

letztes Spiel gegen Deutschland: 06.06.2001 in Tirana: Albanien – Deutschland 0:2 in der WM 2002 Qualifikation

Bisherige Länderspiele gegen Deutschland

Länderspiel Nr.DATUMORTPAARUNGERGEBNISANMERKUNG
70306.06.2001TiranaAlbanien - Deutschland00:02WM-Qualifikation
69924.03.2001LeverkusenDeutschland - Albanien02:01WM-Qualifikation
65411.10.1997HannoverDeutschland - Albanien04:03WM-Qualifikation
64802.04.1997GranadaAlbanien - Deutschland02:03WM-Qualifikation
61818.12.1994KaiserslauternDeutschland - Albanien02:01EM-Qualifikation
61616.11.1994TiranaAlbanien - Deutschland01:02EM-Qualifikation
49320.11.1983SaarbrückenDeutschland - Albanien02:01EM-Qualifikation
48530.03.1983TiranaAlbanien - Deutschland01:02EM-Qualifikation
46718.11.1981DortmundDeutschland - Albanien08:00WM-Qualifikation
46001.04.1981TiranaAlbanien - Deutschland00:02WM-Qualifikation
36112.06.1971KarlsruheDeutschland - Albanien02:00EM-Qualifikation
35917.02.1971TiranaAlbanien - Deutschland00:01EM-Qualifikation
32617.12.1967TiranaAlbanien - Deutschland00:00EM-Qualifikation
32108.04.1967DortmundDeutschland - Albanien06:00EM-Qualifikation

Fotogalerie der  Fußballnationalmannschaft von Albanien

Alle Fotos Copyright AFP