Japans Nationalmannschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten von einem krassen Außenseiter in Asien zu einer der konstantesten Mannschaften des AFC entwickelt. Der Fussball erfreut sich dabei seit Jahren stetig steigender Beliebtheit im Land der aufgehenden Sonne und konnte zuletzt sogar den als Nationalsport Baseball in Sachen Popularität hinter sich lassen. Wir werfen einen Blick auf den mehrfachen Asienmeister aus Japan, ihre Trikots, Spieler und ihren Weg zur WM 2022 in Katar.
Japan bei der WM 2022
Japan ist einer von drei Gegner Deutschlands bei der FIFA Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in der WM 2022 Gruppe E. Gleich am 1.Spieltag geht es gegen Deutschland.
Spielplan & Tabelle Japans bei der WM 2022 in Katar
Alles zur Fußball WM Gruppe E.
# | Mannschaft | Sp. | S. | U. | N. | Tore | Dif. | Pk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 🇯🇵 Japan | 3 | 1 | 0 | 2 | 4:3 | +1 | 6 |
2 | 🇪🇸 Spanien | 3 | 1 | 1 | 1 | 9:3 | +6 | 4 |
3 | 🇩🇪 Deutschland | 3 | 1 | 1 | 1 | 5:5 | 0 | 4 |
4 | 🇨🇷 Costa Rica | 3 | 1 | 0 | 2 | 3:10 | -7 | 3 |
Datum | Uhrzeit | Team 1 | Erg. | Team 2 | Ort |
---|---|---|---|---|---|
23.11. | 14:00 | 🇩🇪 Deutschland | 1:2 | 🇯🇵 Japan | Khalifa Stadion |
23.11. | 17:00 | 🇪🇸 Spanien | 7:0 | 🇨🇷 Costa Rica | Al-Thumama Stadium |
27.11. | 11:00 | 🇯🇵 Japan | 0:1 | 🇨🇷 Costa Rica | Ahmad Bin Ali Stadion |
27.11. | 20:00 | 🇪🇸 Spanien | 1:1 | 🇩🇪 Deutschland | Al Bayt Stadion |
01.12. | 20:00 | 🇯🇵 Japan | 2:1 | 🇪🇸 Spanien | Khalifa Stadion |
01.12. | 20:00 | 🇨🇷 Costa Rica | 2:4 | 🇩🇪 Deutschland | Al Bayt Stadion |
Der Kader von Japan bei der WM 2022
Tor: Shuichi Gonda (Shimizu S-Pulse), Eiji Kawashima (Racing Straßburg), Daniel Schmidt (VV St. Truiden)
Abwehr: Yuto Nagatomo (FC Tokio), Maya Yoshida (Schalke 04), Takehiro Tomiyasu (FC Arsenal), Hiroki Sakai (Urawa Red Diamonds), Yuta Nakayama (Huddersfield Town), Shogo Taniguchi (Kawasaki Frontale), Ko Itakura (Borussia Mönchengladbach), Miki Yamane (Kawasaki Frontale), Hiroki Ito (VfB Stuttgart)
Mittelfeld: Wataru Endo (VfB Stuttgart), Hidemasa Morita (Sporting Lissabon), Ao Tanaka (Fortuna Düsseldorf), Daichi Kamada (Eintracht Frankfurt), Junya Ito (Stade Reims), Kaoru Mitoma (Brighton & Hove Albion), Takumi Minamino (AS Monaco), Yuki Soma (Nagoya Grampus), Gaku Shibasaki (CD Leganes), Takefusa Kubo (Real Sociedad San Sebastian), Ritsu Doan (SC Freiburg)
Angriff: Daizen Maeda (Celtic Glasgow), Takuma Asano (VfL Bochum), Ayase Ueda (Cercle Brügge)
Gegen wen spielte Japan bei der WM 2018 in Russland?
Japan wurde bei der Auslosung der WM Gruppen am 1. Dezember 2017 im Moskauer Kreml in Gruppe H gelost. In dieser schwer einschätzbaren Gruppe trifft man auf die Mannschaften aus Kolumbien, Senegal und Polen. Einen ganz klaren Favoriten gibt es dabei zwar nicht, der Senegal und Japan gelten jedoch gegen die Europäer und Südamerikaner aus Polen und Kolumbien eher als Außenseiter was ihre Chancen auf eine Teilnahme am Achtelfinale angeht. Eins ist sicher: Die Gruppe verspricht viele spannende und enge Spiele!
Nr. | Team | Spiele | G | U | V | Tore | Tordiff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Kolumbien | 3 | 2 | 0 | 1 | 5:2 | +3 | 7 |
2 | Japan | 3 | 1 | 1 | 1 | 4:4 | 0 | 4 |
3 | Senegal | 3 | 1 | 1 | 1 | 4:4 | 0 | 4 |
4 | Polen | 3 | 1 | 0 | 2 | 2:5 | -3 | 3 |
Japans WM 2018 Kader
Japans neuer Trainer Nishino hat für seinen 27 Spieler starken vorläufigen WM Kader gleich acht Spieler aus der Bundesliga nominiert! Die Bundesligalegionäre in Japans Mannschaft sind: Gotoku Sakai, Makoto Hasebe, Genki Haraguchi, Takashi Usami, Shinji Kagawa, Takuma Asano, Yuya Osako und Yoshinori Muto. Außerdem im Kader sind die ehemaligen Bundesligaspieler Shinji Okazaki (Leicester City) und Takashi Inui (SD Eibar). Der Kader der Japanaer wurde am 4. Juni dann auf die von der FIFA geforderten 23 WM-Fahrer reduziert: Der WM Traum von Hannover 96 Spieler Takuma Asano ist dabei, da er nciht berücksichtigt wurde, geplatzt!
Tor: Eiji Kawashima (FC Metz), Kosuke Nakamura (Kashiwa Reysol), Masaaki Higashiguchi (Gamba Osaka)
Abwehr: Tomoaki Makino (Urawa Reds), Yuto Nagatomo (Galatasaray), Maya Yoshida (Southampton), Hiroki Sakai (Marseille), Gotoku Sakai (Hamburger SV), Gen Shoji (Kashima Antlers), Wataru Endo (Urawa Reds), Naomichi Ueda (Kashima Antlers)
Mittelfeld: Makoto Hasebe (Eintracht Frankfurt), Hotaru Yamaguchi (Cerezo Osaka), Gaku Shibasaki (FC Getafe), Keisuke Honda (Pachuca), Takashi Inui (SD Eibar), Genki Haraguchi (Fortuna Düsseldorf), Takashi Usami (Fortuna Düsseldorf), Ryota Oshima (Kawasaki Frontale), Shinji Kagawa (Borussia Dortmund)
Sturm: Yuya Osako (1. FC Köln), Yoshinori Muto (Mainz 05), Shinji Okazaki (Leicester City)
Japan in der WM 2018 Qualifikation
Japan hat sich im asiatischen AFC Verband direkt für die WM 2018 qualifiziert. In der ersten Runde der Qualifikation hatte man als eine der stärkeren Mannschaften noch ein Freilos. In Runde zwei wurde man dann in eine Gruppe mit den Teams aus Syrien, Singapur, Afghanistan und Kambodscha gelost. Hier setzte man sich recht souverän als Gruppnesieger durch und kam in die dritte Qualifikationsphase. In dieser spielte man in einer Sechsergruppe bestehend aus Saudi-Arabien, Australien, Irak, Thailand und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Man konnte sich Platz 1 und somit die direkte Qualifikation für die Endrunde der WM in Russland sichern.
Platz | Land | Spiele | G | U | V | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Japan | 10 | 6 | 2 | 2 | +10 | 20 |
2. | Saudi-Arabien | 10 | 6 | 1 | 3 | +7 | 19 |
3. | Australien | 10 | 5 | 4 | 1 | +5 | 19 |
4. | VA Emirate | 10 | 4 | 1 | 5 | -3 | 13 |
5. | Irak | 10 | 3 | 2 | 5 | -1 | 11 |
6. | Thailand | 10 | 0 | 2 | 8 | -18 | 2 |
Das Adidas WM 2018 Trikot von Japan
Japan wird bereits seit geraumer Zeit vom deutschen Sportartikelhersteller Adidas mit Trikots versorgt. So auch bei der WM 2018 in Russland. Die Japaner haben dabei, wohl zwei der ausgefalleneren Trikots von Adidas für das Turnier erwischt. Das Heimtrikot ist klassisch in blau gehalten und verfügt über ein interessantes Nadelstreifenmuster. Es ist der japanischen Kunst der Sachiko Stickerein nachempfunden. Auf der Brust ist außerdem das Logo von Adidas, das Wappen des japanischen Verbandes JFA und darüber die Flagge des Landes zu sehen. Das Auswärtstrikot der Japaner ist dieses mal ganz in weiß gehalten. Auf der Wappenseite der brust sind drei leicht graue Streifen zu sehen, die das Wappen und die Fahne umgeben und an Trikots aus den 1990er Jahren erinnern.
Das WM 2018 Heimtrikot
Das WM 2018 Auswärtstrikot
Die Geschichte der japanischen Fussballnationalmannschaft
Die Anfänge
Der Fussball kam bereits vor über 100 Jahren, im Jahr 1917, erstmals nach Japan. Für eine lange Zeit fristete der Sport jedoch ein Schattendasein wegen seines viel populärerern westlichen Konkurrenten Baseball. Erst die Professionalisierung der J-League anfang der 1990er Jahre und die gemeinsam mit dem Nachbarn aus Südkorea ausgerichtete WM 2002 konnte den Fussball in Japan wirklich massentauglich machen. Seither hat man sich als starke Mannschaft in Asien etabliert, stellt zahlreiche Legionäre in Europas Fussballligen und hat Altstars wie Andres Iniesta oder Lukas Podolski in der heimischen Liga.
Teilnahmen an und Erfolge bei Welt- und Asienmeisterschaften
Seit 1988 ist Japan Stammgast bei den Asienmeisterschaften und ist aktuell mit 4 Titeln auch der Rekordmeister des seit 1956 abgehaltenen Turniers. Zuletzt gewann man bei der Asienmeisterschaft 2011 in Katar. Bei der letzten Asienmeisterschaft in Australien wurde man überraschend schon im Viertelfinale im Elfmeterschießen von den als krasser Außenseiter geltenden Arabischen Emiraten besiegt. Eine große Schmach für Japans Kicker. Bei der nächsten Meisterschaft 2019 gilt man jedoch wieder als einer der klaren Favoriten auf den Titel!
Auch bei Weltmeisterschaften hat Japans Mannschaft in den letzten Jahren eine Dauerkarte gebucht. Seit der WM 1998 in Frankreich konnte man sich für jedes Turnier qualifizieren und die WM auch einmal (2002) selbst ausrichten. Das beste Ergebnis erreichte man dabei 2002 und 2010 mit dem Erreichen des Achtelfinales. Dies sollte auch für die anstehende WM 2018 in Russland das Ziel der Nationalelf sein. In einer schwierigen Gruppe wird dies jedoch sicherlich kein Selbstläufer werden.
Japanische Stars – früher und heute
Der erste echte Star des japanischen Fussballs war sicher Kunishige Kamamoto. Er darf wohl zurecht als der Gerd Müller des japanischen Fussballs bezeichnet werden. In 251 Spielen in Japans Liga erzielte er 201 Tore und in nur 84 Spielen für die Nationalmannschaft schaffte er fast unereichbare 80 Tore. Kamamotos Nationalmannschaft erreichte außerdem die Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen von 1968, bis heute die beste Platzierung von Japans Nationalmannschaft bei Olympia.
In den 2000er Jahren avancierte Yasuhito Endo zu einem der größten Stars in Japans Fussballgeschichte. Der mittlerweile 38 Jahre alte Endo hat mittlerweile fast 600 Spiele in Japans J-League bestritten und ist mit über 150 Länderspielen der aktuelle Rekordnationalspieler der blauen Samurai. Der größte internationale Star der Mannschaft ist sicherlich Shinji Kagawa. Der bei Borussia Dortmund und Manchester United zu berühmtheit aufgestiegene Japaner gilt als bester Fussballer in der Geschichte der Nationalelf. Auch heute spielt er noch eine zentrale Rolle und wird sicherlich auch bei der WM 2018 in Russland wieder dabei sein.
Daten zu Japans Nationalmannschaft
Spitzname: Blue Samurai
Weltrangliste: 24. (Stand Oktober 2022)
WM-Teilnahmen: 6
Erfolge: Asienmeister 1992, 2000, 2004, 2011
letztes Spiel gegen Deutschland: 30. Mai 2006, Leverkusen, Deutschland – Japan 2:2
Spiele der japanischen Nationalmannschaft gegen Deutschland
Länderspiel Nr. | DATUM | ORT | PAARUNG | ERGEBNIS | ANMERKUNG |
---|---|---|---|---|---|
751 | 19.12.2004 | Yokohama | Japan - Deutschland | 0:3 | Freundschaftsspiel |
772 | 30.05.2006 | Leverkusen | Deutschland - Japan | 2:2 | Freundschaftsspiel |
Fotogalerie zu Japans Fussballnationalmannschaft
Alle Fotos Copyright AFP