Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
- 1 Australien bei der Fußball WM 2022
- 2 Gegen wen spielte Australien bei der WM 2018 in Russland?
- 3 Australien in der WM 2018 Qualifikation
- 4 Der WM 2018 Kader von Australien
- 5 Das Nike WM 2018 Trikot von Australien
- 6 Die Geschichte der australischen Fussballnationalmannschaft
- 7 Australische Fußballstars & Nationalspieler
- 8 Australien beim Confed-Cup 2017
- 9 Daten über die australische Fußballnationalmannschaft
Die australische Fußballnationalmannschaft, die „Socceroos“ haben durchaus eine bemerkenswerte Entwicklung in den vergangenen Jahren genommen. Aber auch in der Vergangenheit hat die Auswahl des roten Kontinents als führender Vertreter des Ozeanienverbandes durch einige interessante Fakten auf sich aufmerksam machen können. Nun ist man im asiatischen AFC Verband deutlich stärker gefordert und konnte dies bei den Asienmeisterschaften 2015, und dem Confed-Cup 2017 zeigen. Auch bei der WM 2018 und der WM 2022 sind die Socceroos wieder da.
Australien bei der Fußball WM 2022
Australien spielt bei der WM 2022 Endrunde in Katar in der WM 2022 Gruppe D gegen Dänemark, Tunesien und Frankreich.
# | Mannschaft | Sp. | S. | U. | N. | Tore | Dif. | Pk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 🇫🇷 Frankreich | 3 | 2 | 0 | 1 | 6:2 | +4 | 6 |
2 | 🇦🇺 Australien | 3 | 2 | 0 | 1 | 3:4 | -1 | 6 |
3 | 🇹🇳 Tunesien | 3 | 1 | 1 | 1 | 1:1 | 0 | 4 |
4 | 🇩🇰 Dänemark | 3 | 0 | 1 | 2 | 1:3 | -2 | 1 |
Gegen wen spielte Australien bei der WM 2018 in Russland?
Australien wurde für die WM 2018 in Gruppe C gelost. Dort trifft man auf die Nationalmannschaften aus Frankreich, Peru und Dänemark. In der Gruppe gilt man, auch als amtierender Asienmeister, als krasser Außenseiter. Eine Qualifikation für das Achtelfinale wäre eine echte Sensation.
Nr. | Team | Spiele | G | U | V | Tore | Tordiff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Frankreich | 3 | 2 | 1 | 0 | 3:1 | +2 | 7 |
2 | Dänemark | 3 | 1 | 2 | 0 | 2:1 | +1 | 5 |
3 | Peru | 3 | 1 | 0 | 2 | 2:2 | 0 | 3 |
4 | Australien | 3 | 0 | 1 | 2 | 2:5 | -4 | 1 |
20.06.2018 – Australien steht nach dem 2.WM-Spieltag mit dem Rücken zur Wand. Nach einem 1:1 gegen Dänemark und einem 1:2 gegen Frankreich steht man nur auf Platz 3 der Tabelle – trotz guter Spiele und zwei Elfmetertoren von Mile Jedinak.
Australien in der WM 2018 Qualifikation
Australien hat sich, denkbar knapp, in der Qualifikation des asiatischen AFC Verbandes durchsetzen können. In der ersten Runde hatte man als eine der Topmannschaften des Verbandes noch ein Freilos. In Runde zwei wurde man in Gruppe B mit den Mannschaften aus Jordanien, Kirgisistan Tadschikistan und Bangladesch gelost. Diese Gruppe konnte Australien recht ungefähredet und Souverän gewinnen und sich somit für die dritte Phase der Quali in Asien qualifizieren. Dort traf mman in Gruppe B auf die Teams aus Japan, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Iran und Thailand. In dieser Gruppe konnte man, aufgrund inkonsistenter Leistung nur den unbeliebten dritten Platz erreichen. Danach musste man erst in den AFC Playoffs gegen Syrien spielen und gewinnen (3:2 nach Hin- und Rückspiel) bevor man gegen den Vierten aus dem CONCACAF Verband Honduras antreten musste. Auch hier konnten sie die Socceroos nach zwei Spielen durchsetzen (3:1) und somit endlich ihr Ticket für die WM lösen.
Platz | Land | Spiele | G | U | V | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Japan | 10 | 6 | 2 | 2 | +10 | 20 |
2. | Saudi-Arabien | 10 | 6 | 1 | 3 | +7 | 19 |
3. | Australien | 10 | 5 | 4 | 1 | +5 | 19 |
4. | VA Emirate | 10 | 4 | 1 | 5 | -3 | 13 |
5. | Irak | 10 | 3 | 2 | 5 | -1 | 11 |
6. | Thailand | 10 | 0 | 2 | 8 | -18 | 2 |
Der WM 2018 Kader von Australien
Kaum hatte Bert van Marwijk seinen 32 Spieler starken Kader nominiert, schon streicht er auch schon die ersten 6 Kandidaten wieder. Nach der vorläufigen Nominierung am 11. Mai hat er bereits heute, am 15. Mai die Kadergröße auf 26 Spieler reduziert. Mit auf der Streichliste – der ehemalige Dortmunder Torhüter Mitch Langerak! Am 3. Juni nun veröffentlichte van Marwijk seinen endgültigen Kader. Gestrichen wurden dabei Fran Karacic, Josh Brillante, James Troisi, und Nikita Rukavytsya. Diese 23 Spieler sollen es nun für die Socceroos in Russland richten:
The squad has been named. Who are you most looking forward to seeing on the pitch at the @FIFAWorldCup? #GoSocceroos https://t.co/hCr8CRORRL pic.twitter.com/t7e1bTRGjj
— Caltex Socceroos (@Socceroos) 2 June 2018
Tor: Mathew Ryan (England Brighton & Hove Albion), Brad Jones (Feyenoord Rotterdam), Danny Vukovic (Genk)
Abwehr: Trent Sainsbury (Grasshopper Zürich), Aziz Behich (Bursaspor), Milos Degenek (Yokohama F. Marinos), Josh Risdon (Western Sydney Wanderers), Matthew Jurman (Suwon Samsung Bluewings), James Meredith (Millwall)
Mittelfeld: Mile Jedinak (Aston Villa), Mark Milligan (Al-Ahli), Tom Rogic (Celtic Glasgow), Massimo Luongo (Queens Park Rangers), Aaron Mooy (Huddersfield Town), Jackson Irvine (Hull City), Dimitri Petratos (Newcastle Jets), Daniel Arzani (Melbourne City)
Angriff: Tim Cahill (Millwall), Robbie Kruse (VfL Bochum), Mathew Leckie (Hertha BSC), Tomi Juric (Luzern), Jamie Maclaren (Hibernian Edinburgh), Andrew Nabbout (Urawa Red Diamonds)
Das Nike WM 2018 Trikot von Australien
Australien tritt bereits seit geraumer Zeit in ihren bekannten und beliebten gelben Heimtrikots auf. Für die anstehende WM 2018 in Russland wird der amerikanische Trikothersteller Nike die Heimtrikots und Auswärtstrikots der Socceroos bereitstellen. Das neue Heimtrikot ist dabei gewohnt in einem knalligen Gelbton mit grünen Applikationen gehalten. Auf der Brust ist das Logo von Nike und das Landeswappen Australien zu finden. Auf den Schultern und Ärmeln ist ein grünes Streifenmuster zu finden das an die Trikots der ersten WM Qualifikation Australiens für die WM 2006 erinnern soll.
Das Auswärtstrikot der Australier ist in einem dunklen grün mit neongrünen Applikationen gehalten. Auf der Brust verläuft ein neongrüner Querstreifen und das Logo von Nike und Wappen Australiens sind zu sehen. Im Nacken des Rundkragens ist ein neongrüner Streifen zu sehen.
Das WM 2018 Heimtrikot
Das WM 2018 Auswärtstrikot
Deutschland gegen Australien beim Confed Cup 2017
Australien traf beim Confed-Cup 2017 auf die deutsche Nationalmannschaft. In einem spannenden und durchaus durchwachsenen Spiel konnte der DFB schlussendlich dank der Treffer von Lars Stindl, Leon Goretzka und Julian Draxler mit 3:2 gewinnen.
Die Geschichte der australischen Fussballnationalmannschaft
Die Anfänge im australischen Fußball
Ihr erstes Länderspiel trugen die Männer „Aussies“ am 17.09.1922 in Dunedin gegen den Nachbarn Neuseeland aus und verloren mit 1:3. Da der Fußball in Australien aus lieber Tradition heraus bis zum heutigen Tage als „Randsportart“ gilt und bei Weitem nicht den Stellenwert genießt, den er in Europa oder auch Südamerika inne hat, nahm sogar in Australien niemand großartig Notiz davon. An den ersten sieben Weltmeisterschaften der Jahre 1930 bis 1962 nahmen die Australier nicht teil.
Die WM-Qualifikationen und Teilnahmen
Die erste nennenswerte WM-Qualifikation bestritten die Australier für die WM 1966 in England, scheiterten jedoch an Nordkorea. Für die WM 1970 konnte sich das Team ebenfalls nicht qualifizieren. Die Hürde Israel war auf dem Weg nach England noch zu hoch. Vier Jahre später, bei der WM 1974 in Deutschland, war es dann für die „Socceroos“ soweit. Über die Vorrunde, die gegen Deutschland sowie der DDR und Chile bestritten wurde, kamen die Australier jedoch als Gruppenletzter nicht hinaus. Anschließend nahmen sie wieder sieben Turniere lang nicht teil, bevor sich die Geschichte für die australische Nationalmannschaft wiederholte. Bei der WM 2006, wieder in Deutschland, gelang es dem Team vom fünften Kontinent jedoch bis ins Achtelfinale. Dort sorgte ein mittlerweile historischer Foulelfmeter in der fünften Minute der Nachspielzeit für das Aus. Zu Hause wurden die Jungs jedoch sehr würdig empfangen und Fußball bekam einen kleinen „Boom“. Bei den Weltmeisterschaften 2010 und 2014 waren die Männer wieder dabei, mussten jedoch nach der Vorrunde wieder nach Hause fahren.
Die Erfolge des Teams
Neben den vier WM-Teilnahmen konnte das Team vier Mal die Ozeanienmeisterschaft gewinnen, bevor sie im Jahr 2007 zum Asienverband wechselten. Diesen Titel konnte das Team einmal erringen. Bemerkenswert ist auch ein Ergebnis, das die Australier im Heimspiel gegen Amerikanisch Samoa am 11.April 2001 erzielen konnten: 31:0 hieß es am Ende der Begegnung für die Australier. Als erfolgreich kann auch die gesamte Bilanz der Fußballnationalmannschaft bezeichnet werden. 493 Spiele wurden bisher absolviert, 142 Niederlagen stehen zu 104 Unentschieden und 247 Siegen zubuche. Mit 549 Punkten belegen die „Socceroos“ den 65. Platz in der FIFA-Rangliste.
Australische Fußballstars & Nationalspieler
Den Anfang bildete ein regelrechter Exot in der Bundesliga, der bei dem BVB in der Verteidigung durch konstante Leistungen auf sich aufmerksam machte. Ned Zelic absolvierte 41 Bundesliga-Spiele für den Dortmunder im Zeitraum von 1992 – 1995. Für die australische Nationalmannschaft lief er 40 Mal auf und erzielte 5 Tore.
Der berühmteste australische Stürmer hat seine Karriere auch bereits beendet. Mark Viduka, der als erster australische Fußballspieler in Schottland bei Celtic Glasgow sein Geld verdiente, war im Zeitraum von 1994 – 2007 für die „Socceroos“ aktiv und erzielte 20 Tore in 45 Einsätzen. Die meisten Länderspieleinsätze für die „Socceroos“ hat bislang Mark Schwarzer auf seinem Konto. Der Torhüter, der zwischenzeitig in Deutschland aktiv auf dem Platz stand, brachte es in seiner Karriere auf 109 Einsätze. Im Jahr 2013 beendete er seine aktive Karriere.
Im Mittelfeld war vielen Fußballfans auch der Name Brett Emerton ein Begriff. Für die australische Nationalmannschaft absolvierte 95 Einsätze und erzielte 20 Tore, bevor er im Jahr 2012 seine Karriere beendete.
Der aktuell immer noch größte Star ist zweifelsohne Tim Cahill, der in der Premier-League sein Geld verdient. Der Stürmer, der bislang in 105 Länderspielen 50 Tore erzielte, hat in 453 Ligaspielen 108 Tore geschossen und gilt als Publikumsliebling. Aktuell spielt der mittlerweile 37 Jahre alte Cahill in Englands zweiter Liga beim FC Millwall. In Deutschland ist insbesondere Mitchell Langerak sehr bekannt. Der junge Torhüter hat zwar Roman Weidenfeller nicht direkt in Bedrängnis bringen können, doch zeigte er bei seinen Einsätzen stets gute Leistungen. Für die australische Nationalmannschaft hat er bislang 5 Einsätze bestritten. Robbie Kruse, der bis 2017 bei Bayer Leverkusen spielte ist ebenfalls eine bekannte Stammkraft der Australier. Als aktuell wichtigster Spieler gilt Aron Mooy von Englands Huddersfield Town. Der 28-jährige gilt als Herz des australischen Mittelfelds.
Australien beim Confed-Cup 2017
Mit dem Gewinn der Asienmeisterschaft 2015 hat Australien gleichzeitig auch das Ticket für den Confed-Cup 2017 in Russland gelöst. Das Turnier dürfte für die Australier ein guter Gradmesser sein um festzustellen wo man im Vergleich mit dem Rest der Welt steht. Eine realistische Chance auf ein Weiterkommen beim Confed Cup hat man aufgrund der Gruppenauslosung wohl leider nicht. Neben Weltmeister Deutschland trifft man außerdem auf Afrikameister Kamerun und Südamerikameister Chile. Eine härtere Gruppe hätte man sich von australischer Seite wohl kaum vorstellen können. Australien hat jedoch schon einiges an Turniererfahrung was den Confed-Cup angeht. Einmal wurde man zweiter, einmal dritter beim Turnier der Kontinentalmeister. Die 2017er Auflage ist bereits das vierte Turnier an dem man Teilnimmt, mehr als die sogar die deutsche Nationalmannschaft. Australien beim Confed Cup wird eine interessante Wundertüte werden und sollten sie einen Sieg aus der Gruppe mitnehmen, könnten sie für eine echte Überraschung sorgen.
Daten über die australische Fußballnationalmannschaft
Spitzname: Socceroos
Weltrangliste: 40. (Stand April 2018)
WM-Teilnahmen: WM 1974, WM 2006, 2010, 2014, 2018
Größte Erfolge: Asienmeister 2015, WM 2006 Achtelfinale
Asien-Cup Erfolge: Asienmeister 2015
letztes Spiel gegen Deutschland: Deutschland – Australien 3:2 , Confed-Cup Gruppenphase 19.06.2017
Bisherige Länderspiele Australien gegen Deutschland
Länderspiel Nr. | DATUM | ORT | PAARUNG | ERGEBNIS | ANMERKUNG |
---|---|---|---|---|---|
19.06.2017 | Sochi | Deutschland - Australien | 3:2 | Confed Cup 2017 | |
899 | 26.03.2015 | Kaiserslautern | Deutschland - Australien | 2:2 | Freundschaft |
845 | 29.03.2011 | Mönchengladbach | Deutschland - Australien | 1:2 | Freundschaft |
830 | 13.06.2010 | Durban | Deutschland - Australien | 4:0 | WM-Vorrunde 2010 |
758 | 15.06.2005 | Frankfurt | Deutschland - Australien | 4:3 | Confed-Cup |
391 | 18.06.1974 | Hamburg | Deutschland - Australien | 3:0 | WM-Vorrunde 1974 |
Fotogalerie der australischen Fußballnationalmannschaft
Alle Fotos Copyright AFP