Nach dem Verpassen der WM 2018 Qualifikation musste Marcel Koller als Trainer der österreichischen Nationalmannschaft den Hut nehmen. Sein Nachfolger ist ein Deutscher: Franco Foda, der allerdings die WM-Quali 2022 nach Katar ebenso nicht schaffte. Neuer Trainer: Ralf Rangnick! In einem Testspiel gegen den DFB im Juni 2018, im Zuge der deutschen WM Vorbereitung, konnte Österreich einen historischen 2:1 Sieg gegen die Deutschen feiern. Bei der Endrunde der Fußball EM 2021 konnte Österreich einiges wiedergutmachen und zog ins WM-Achtelfinale ein, dort unterlag man dem späterem Europameister Italien. Wir werfen einen Blick auf die Mannschaft, ihre Geschichte, Spieler, Trikots und die vergangene, erfolglose WM 2022 Qualifikation.
Österreich in der EM 2024 Qualifikation
Österreich spielt in der EM Quali 2024 Gruppe F.
EM 2024 Quali Gruppe F Tabelle
# | Land | Sp. | S. | U. | N. | Tore | Dif. | Pk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 🇦🇹 Österreich | 2 | 2 | 0 | 0 | 6:2 | 4 | 6 |
2 | 🇧🇪 Belgien | 1 | 1 | 0 | 0 | 3:0 | 3 | 3 |
3 | 🇸🇪 Schweden | 2 | 1 | 0 | 1 | 5:3 | -2 | 3 |
4 | 🇪🇪 Estland | 1 | 0 | 0 | 1 | 1:2 | 1 | 0 |
5 | 🇦🇿 Aserbaidschan | 2 | 0 | 0 | 2 | 1:9 | -8 | 0 |
EM 2024 Quali Gruppe F Spielplan von Österreich
Datum | Uhrzeit | Heim | Erg. | Ausw. |
---|---|---|---|---|
24.03.2023 | 20:45 | 🇦🇹 Österreich | 4:1 (2:0) | 🇦🇿 Aserbaidschan |
27.03.2023 | 20:45 | 🇦🇹 Österreich | 2:1 (0:1) | 🇪🇪 Estland |
17.06.2023 | 20:45 | 🇧🇪 Belgien | -:- | 🇦🇹 Österreich |
20.06.2023 | 20:45 | 🇦🇹 Österreich | -:- | 🇸🇪 Schweden |
12.09.2023 | 20:45 | 🇸🇪 Schweden | -:- | 🇦🇹 Österreich |
13.10.2023 | 20:45 | 🇦🇹 Österreich | -:- | 🇧🇪 Belgien |
16.10.2023 | 18:00 | 🇦🇿 Aserbaidschan | -:- | 🇦🇹 Österreich |
16.11.2023 | 18:00 | 🇪🇪 Estland | -:- | 🇦🇹 Österreich |
- Fußball Länderspiele heute Ergebnisse * EM Qualifikation Spielplan * Wer spielt heute? 2. Spieltag
- Fußball Länderspiele heute Ergebnisse * EM Qualifikation Spielplan * Wer spielt heute? 1.Spieltag am Freitag
- Fußball heute Länderspiele Ergebnisse * Nations League 2022/23 Spielplan ** Frankreich gegen Österreich
- Fußball heute ARD live ** Fußball Frauen EM – Eröffnungsspiel * 1:0 England gegen Österreich
- Fußball heute Nations League live ** Liveticker + Ergebnisse *** Wer spielt heute?
- Fußball heute live Ergebnisse ** 0:1 Dänemark gegen Kroatien & 1:1 Österreich gegen Frankreich
- Fußball heute live ** 1:2 Österreich gegen Dänemark
- Fußball heute live 3.6. Länderspiele: Tabellen & Ergebnisse – Nations League 2022/23 Spielplan
- Fußball heute Playoff-Halbfinale * 2:1 Wales gegen Österreich – Wales ist weiter!
- WM Playoffs: Schottland gegen die Ukraine wird in den Juni verlegt
Österreich in der UEFA Nations League 2022
Österreich spielt in der UEFA Nations League 2022 in der Liga A, Gruppe 1 gegen Dänemark, Kroatien und Frankreich.
# | Mannschaft | Sp. | S. | U. | N. | Tore | Dif. | Pk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 🇭🇷 Kroatien | 6 | 4 | 1 | 1 | 8:6 | +2 | 13 |
2 | 🇩🇰 Dänemark | 6 | 4 | 0 | 2 | 9:5 | +4 | 12 |
3 | 🇫🇷 Frankreich | 6 | 1 | 2 | 3 | 5:7 | -2 | 5 |
4 | 🇦🇹 Österreich | 6 | 1 | 1 | 4 | 6:10 | -4 | 4 |
Die aktuellen Nationalspieler von Österreich 2022
RN | Name | Pos. | Verein | Alter |
---|---|---|---|---|
Martin Fraisl | TW | FC Schalke 04 | 29 | |
Heinz Lindner | TW | FC Basel | 31 | |
Patrick Pentz | TW | Austria Wien | 25 | |
Kevin Danso | AB | RC Lens | 23 | |
Marco Friedl | AB | SV Werder Bremen | 24 | |
Stefan Lainer | AB | Bor. Mönchengladbach | 29 | |
Philipp Lienhart | AB | SC Freiburg | 25 | |
Stefan Posch | AB | 1899 Hoffenheim | 25 | |
Christopher Trimmel | AB | 1. FC Union Berlin | 35 | |
Max Wöber | AB | RB Salzburg | 24 | |
David Alaba | MF | Real Madrid | 29 | |
Christoph Baumgartner | MF | 1899 Hoffenheim | 22 | |
Konrad Laimer | MF | RB Leipzig | 24 | |
Dejan Ljubicic | MF | 1. FC Köln | 24 | |
Marcel Sabitzer | MF | FC Bayern München | 28 | |
Xaver Schlager | MF | VfL Wolfsburg | 24 | |
Nicolas Seiwald | MF | FC Liefering | 21 | |
Marko Arnautović | ST | Bologna FC | 33 | |
Michael Gregoritsch | ST | FC Augsburg | 28 | |
Saša Kalajdžić | ST | VfB Stuttgart | 24 | |
Karim Onisiwo | ST | 1. FSV Mainz 05 | 30 | |
Hannes Wolf | ST | Swansea City | 23 | |
Ralf Rangnick | TR | Manchester United | 63 |
Österreich in der WM Qualifikation 2022 – Qualifikation verpasst
Österreich spielte in den europäischen WM-Playoffs gegen Wales um die Teilnahme der Endrunde der WM 2022 in Katar. Österreich und Tschechien hatten sich als beste Gruppensieger über die Nations League 2021 qualifiziert. Die Truppe von Foda verlor allerdings gegen Wales und fährt nicht nach Katar!
In der WM Quali Gruppe F wurde man nur Vierter und qualifizierte sich somit über die UEFA Nations League.
WM 2022 Qualifikation Gruppe F Tabelle
# | Mannschaft | Sp. | S. | U. | N. | Tore | Dif. | Pk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 🇩🇰 Dänemark | 10 | 9 | 0 | 1 | 30:3 | 27 | 27 |
2 | 🏴 Schottland | 10 | 7 | 2 | 1 | 17:7 | 10 | 23 |
3 | 🇮🇱 Israel | 10 | 5 | 1 | 4 | 23:21 | 2 | 16 |
4 | 🇦🇹 Österreich | 10 | 5 | 1 | 4 | 19:17 | 2 | 16 |
5 | 🇫🇴 Faröer Inseln | 10 | 1 | 1 | 8 | 7:23 | -16 | 4 |
6 | 🇲🇩 Moldawien | 10 | 0 | 1 | 9 | 5:30 | -25 | 1 |
Ralf Rangnick wird neuer Bundestrainer von Österreich
Rangnick wird österreichischer Bundestrainer, bleibt aber Berater bei Manchester United. ER sagt:”Es ist eine Ehre für mich, die Aufgabe des als Teamchef zu übernehmen!” Schon 2016 war er als Nationaltrainer von England und Belgien im Gespräch. Doch damals war er noch in Leipzig gebunden.
24-Mann-Kader des ÖFB-Teams für Wales und Testspiel
Tor: Daniel Bachmann (Watford/ENG, 12 Länderspiele), Heinz Lindner (FC Basel/SUI, 29), Patrick Pentz (FK Austria Wien, 0)
Verteidigung: David Alaba (Real Madrid/ESP, 91 Länderspiele/14 Tore), Aleksandar Dragovic (Roter Stern Belgrad/SRB, 98/2), Martin Hinteregger (Eintracht Frankfurt/GER, 65/4), Stefan Lainer (Borussia Mönchengladbach/GER, 33/2), Philipp Lienhart (SC Freiburg/GER, 9/0), Stefan Posch (TSG Hoffenheim/GER, 15/1), Christopher Trimmel (Union Berlin/GER, 20/1), Andreas Ulmer (Red Bull Salzburg, 30/0)
Mittelfeld: Christoph Baumgartner (TSG Hoffenheim/GER, 17/6), Florian Grillitsch (TSG Hoffenheim/GER, 33/1), Marco Grüll (SK Rapid, 3/0), Konrad Laimer (RB Leipzig/GER, 18/2), Valentino Lazaro (Benfica Lissabon/POR, 32/3), Dejan Ljubicic (1. FC Köln/GER, 2/1), Marcel Sabitzer (Bayern München/GER, 58/10), Louis Schaub (1. FC Köln/GER, 29/8), Xaver Schlager (VfL Wolfsburg/GER, 24/1), Nicolas Seiwald (Red Bull Salzburg, 2/0)
Angriff: Marko Arnautovic (Bologna FC/ITA, 96/32), Michael Gregoritsch (FC Augsburg/GER, 33/5), Sasa Kalajdzic (VfB Stuttgart/GER, 11/4)
- Fußball Länderspiele heute Ergebnisse * EM Qualifikation Spielplan * Wer spielt heute? 2. Spieltag
- Fußball Länderspiele heute Ergebnisse * EM Qualifikation Spielplan * Wer spielt heute? 1.Spieltag am Freitag
- Fußball heute Länderspiele Ergebnisse * Nations League 2022/23 Spielplan ** Frankreich gegen Österreich
- Fußball heute ARD live ** Fußball Frauen EM – Eröffnungsspiel * 1:0 England gegen Österreich
- Fußball heute Nations League live ** Liveticker + Ergebnisse *** Wer spielt heute?
- Fußball heute live Ergebnisse ** 0:1 Dänemark gegen Kroatien & 1:1 Österreich gegen Frankreich
- Fußball heute live ** 1:2 Österreich gegen Dänemark
- Fußball heute live 3.6. Länderspiele: Tabellen & Ergebnisse – Nations League 2022/23 Spielplan
- Fußball heute Playoff-Halbfinale * 2:1 Wales gegen Österreich – Wales ist weiter!
- WM Playoffs: Schottland gegen die Ukraine wird in den Juni verlegt
Österreich bei der EM 2020
Die Qualifikation für die Fußball-Europameisterschaft 2020 in ganz Europa löste großen Jubel im Land des alpinen Skisports aus. Österreich möchte nun auch bei der EM 2020 überraschen. Die Österreicher, die aus der Bundesliga bekannt sind, rund um Martin Hinteregger werden ihr Bestes geben. In der Vorrunde hat es die Auslosung vergleichbar gut mit Österreich gemeint. In der Gruppe C der EM 2020 müssen sich die österreichischen Fußballer mit der Ukraine und den Niederlanden messen. Dazu kommt noch ein Gewinner der Relegation: Georgien, Bulgarien, Mazedonien oder Kosovo. Hinter den Niederlanden haben die Österreicher gute Chancen, die Gruppenphase zu überstehen. Allerdings wird insbesondere die Ukraine ein ernstzunehmender Gegner sein.
Gegen wen spielte Österreich bei der EM 2020?
Österreich -Trikots bei der EM 2020
EM 2021 Österreich Kader
Der endgültige EM Kader:
Tor: Daniel Bachmann (Watford), Pavao Pervan (Wolfsburg), Alexander Schlager (LASK)
Abwehr: David Alaba (Real Madrid), Aleksandar Dragović (Leverkusen), Marco Friedl (Bremen) Martin Hinteregger (Frankfurt), Stefan Lainer (Mönchengladbach), Philipp Lienhart (Freiburg), Stefan Posch (Hoffenheim), Andreas Ulmer (Salzburg)
Mittelfeld: Julian Baumgartlinger (Leverkusen), Christoph Baumgartner (Hoffenheim), Florian Grillitsch (Hoffenheim), Stefan Ilsanker (Frankfurt), Konrad Laimer (Leipzig), Valentino Lazaro (Internazionale), Karim Omisiwo (Mainz),Marcel Sabitzer (Leipzig), Louis Schaub (Luzern), Xaver Schlager (Wolfsburg), Alessandro Schöpf (Schalke), Christopher Trimmel (Union Berlin)
Angriff: Marko Arnautovic (Shanghai Port), Michael Gregoritsch (Augsburg), Sasa Kalajdzic (Stuttgart)
EM 2020 Gruppe C Tabelle
# | Mannschaft | Sp. | S. | U. | N. | Tore | Dif. | Pk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 🇳🇱 Niederlande | 3 | 2 | 0 | 0 | 8:2 | +6 | 9 |
2 | 🇦🇹 Österreich | 3 | 2 | 0 | 1 | 3:3 | 0 | 6 |
3 | 🇺🇦 Ukraine | 3 | 1 | 0 | 2 | 4:5 | -1 | 3 |
4 | 🇲🇰 Nordmazedonien | 3 | 0 | 0 | 3 | 1:7 | -6 | 0 |
EM 2020 Gruppe C Spielplan
Datum | Uhrzeit | Team 1 | Erg. | Team 1 | Austragungsort |
---|---|---|---|---|---|
13.06.2021 | 18:00 | 🇦🇹 Österreich | 3:1 | 🇲🇰 Nordmazedonien | 🇷🇴 Bukarest |
13.06.2021 | 21:00 | 🇳🇱 Niederlande | 3:2 | 🇺🇦 Ukraine | 🇳🇱 Amsterdam |
17.06.2021 | 15:00 | 🇺🇦 Ukraine | 2:1 | 🇲🇰 Nordmazedonien | 🇷🇴 Bukarest |
17.06.2021 | 21:00 | 🇳🇱 Niederlande | 2:0 | 🇦🇹 Österreich | 🇳🇱 Amsterdam |
21.06.2021 | 18:00 | 🇲🇰 Nordmazedonien | 0:3 | 🇳🇱 Niederlande | 🇳🇱 Amsterdam |
21.06.2021 | 18:00 | 🇺🇦 Ukraine | 0:1 | 🇦🇹 Österreich | 🇷🇴 Bukarest |
EM 2020 Gruppe C Begegnungen
EM Bilanz von Österreich
WM Bilanz von Österreich
Gegen wen spielt Österreich bei der Fußball EM 2021?
Österreich spielt bei der Fußball Europameisterschaft 2021 gegen Nordmazedonien, die Niederlande und die Ukraine. Am 1. Spieltag findet die Begegnung gegen Nordmazedonien in Bukarest statt. Die Partie gegen die Niederlande am 2. Spieltag ist in Amsterdam. Und das Spiel am 3. Spieltag gegen die Ukraine ist wiederum in Bukarest.
Was war der größte Erfolg von Österreich bei einer Fußball Weltmeisterschaft?
Der größte Erfolg von Österreich bei einer Fußball Weltmeisterschaft war der 3. Platz bei der WM 1954 in der Schweiz. Nach einer 6:1-Halbfinalniederlage gegen Deutschland, gewann Österreich das Spiel um Platz 3 gegen Uruguay mit 3:1. Ein weiterer großer Erfolg war das österreichische „Wunder von Cordoba“ – der 3:2-Sieg über Deutschland im WM 1978 Achtelfinale.
Was war der größte Erfolg von Österreich bei einer Fußball Europameisterschaft?
Der größte Erfolg von Österreich bei einer Fußball Europameisterschaft war die Viertelfinalteilnahme bei der EM 1960 – das Viertelfinale gegen Frankreich war Teil der Qualifikation zur EM-Endrunde. Bei den beiden Teilnahmen an EM-Endrunden 2008 und 2016 war für Österreich das Turnier bereits in der Vorrunde beendet.
Wer sind die Fußballstars der österreichischen Nationalmannschaft?
Der größte Fußballstar der österreichischen Nationalmannschaft ist David Alaba, der einen Monat vor der UEFA Euro 2020 noch keinen Verein für die Saison 2021/22 hat. Weitere wichtige Österreich Fußballstars spielen in der deutschen Bundesliga. Dazu gehören unter anderem Marcel Sabitzer, Xaver Schlager, Christoph Baumgartner, Martin Hinteregger oder Sasa Kalajdzic.
Wer ist der aktuelle Trainer der Nationalmannschaft von Österreich?
Franco Foda ist der aktuelle Trainer der Nationalmannschaft von Österreich. Der deutschstämmige Coach Foda übernahm im November 2017 das ÖFB-Team nach knapp zwanzig Saisons beim SK Sturm Graz. Unter Franco Foda gewann Österreich insgesamt 21 der ersten 33 Spiele.
Österreich in der EM 2020 Qualifikation
Österreichs Nationalmannschaft wurde in Gruppe F der EM Qualifikation gelost. Dort trifft das Team von Bundestrainer Franco Foda auf die Mannschaften aus Polen, Israel, Slowenien, Mazedonien und Lettland. Nach der verpassten WM 2018 in Russland geht es für Österreich nun für die EM 2020 um Wiedergutmachung. Sie gelten in ihrer Gruppe neben den Polen als Favoriten auf die Qualifikation. Ein zweiter Platz würde ihnen bereits reichen, um sich direkt für die Endrunde des in ganz Europa ausgetragenen Turniers zu qualifizieren.
EM Quali 2020 Tabelle Grp. G
EM 2020 Qualifikation GruppeG mit Polen
Nr. | Land | Sp. | G | U | V | Tore | TD | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 🇵🇱 Polen(qualifiziert) | 10 | 8 | 1 | 1 | 18:5 | 13 | 25 |
2 | 🇦🇹 Österreich | 10 | 6 | 1 | 3 | 19:9 | 10 | 19 |
3 | 🇲🇰 Mazedonien | 10 | 4 | 2 | 4 | 12:13 | -1 | 14 |
4 | 🇸🇮 Slowenien | 10 | 4 | 2 | 4 | 16:11 | 5 | 14 |
5 | 🇮🇱 Israel | 10 | 3 | 2 | 5 | 16:18 | -2 | 11 |
6 | 🇱🇻 Lettland | 10 | 0 | 0 | 9 | 3:28 | -25 | 0 |
Österreichs Taktik und Aufstellung in der EM 2020 Qualifikation
Franco Foda setzte zuletzt auf ein bewährtes 4-2-3-1 System. Zentral für dieses System ist die Doppelsechs bestehend aus Ilsanker und Baumgartlinger. Sie sind zuständig für die defensive Stabilität des Mittelfelds und auch die eingängliche Ballverteilung an die offfensiven Kreativkräfte. In der Offensive sind Spieler wie David Alaba vom FC Bayern und Michael Gregoritsch vom FC Augsburg eminent wichtig für die Torgefährlichkeit der Österreicher.
Österreich in der WM 2022 Qualifikation
# | Mannschaft | Sp. | S. | U. | N. | Tore | Dif. | Pk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 🇩🇰 Dänemark | 10 | 9 | 0 | 1 | 30:3 | 27 | 27 |
2 | 🏴 Schottland | 10 | 7 | 2 | 1 | 17:7 | 10 | 23 |
3 | 🇮🇱 Israel | 10 | 5 | 1 | 4 | 23:21 | 2 | 16 |
4 | 🇦🇹 Österreich | 10 | 5 | 1 | 4 | 19:17 | 2 | 16 |
5 | 🇫🇴 Faröer Inseln | 10 | 1 | 1 | 8 | 7:23 | -16 | 4 |
6 | 🇲🇩 Moldawien | 10 | 0 | 1 | 9 | 5:30 | -25 | 1 |
Österreich in der WM-Qualifikation 2018
Nach einer durchwachsenen Qualifikation hat es für Österreich weder für einen Playoff Platz noch eine direkte Qualifikation gereicht. Österreich ist damit nicht bei der Fußball WM 2018 dabei.
Nr. | Mannschaft | Sp | G | U | V | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Serbien | 10 | 6 | 3 | 1 | +10 | 21 |
2. | Rep. Irland | 10 | 5 | 4 | 1 | +6 | 19 |
3. | Wales | 10 | 4 | 5 | 1 | +7 | 17 |
4. | Österreich | 10 | 4 | 3 | 3 | +2 | 15 |
5. | Georgien | 10 | 0 | 5 | 5 | -6 | 5 |
6. | Moldawien | 10 | 0 | 2 | 8 | -19 | 2 |
Alle WM 2018 Qualifikationstabellen.
Das neue Österreich Trikot von Puma 2018
Österreichs Fußball wird in Deutschland öfter einmal ein wenig belächelt. Dabei hat die kleine Alpennation in ihrer Geschichte durchaus schon eine beachtliche Anzahl an starken Teams hervorgebracht. So gehörte Österreich zu den ersten Nationen in Kontinentaleuropa, die mit den Mannschaften der britischen Inseln mithalten konnten. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte man für einige Zeit zu den besten Mannschaften Europas. Ein letztes großes Hurra erlebte die österreichische Nationalmannschaft dann Ender 1970er und Anfang der 1980er Jahre als man sich legendäre Duelle mit der deutschen Mannschaft lieferte. Österreichische Nationalspieler sorgten aber nicht nur im Nationaltrikot für Aufsehen, sondern bereicherten auch immer wieder die deutsche Bundesliga.
Österreich bei der EM 2016
EM-Kader von Österreich
Endgültiger EM-Kader: (Stand Juni 2016)
Tor: Robert Almer (Austria Wien), Heinz Lindner (Eintracht Frankfurt), Ramazan Özcan (FC Ingolstadt)
Abwehr: Aleksandar Dragovic (Dynamo Kiew), Christian Fuchs (Leicester City), György Garics (Darmstadt 98), Martin Hinteregger (Borussia Mönchengladbach), Florian Klein (VfB Stuttgart), Sebastian Prödl (FC Watford), Markus Suttner (FC Ingolstadt), Kevin Wimmer (Tottenham Hotspur)
Mittelfeld: David Alaba (Bayern München), Marko Arnautovic (Stoke City), Julian Baumgartlinger (Mainz 05), Martin Harnik (VfB Stuttgart), Stefan Ilsanker (RB Leipzig), Jakob Jantscher (FC Luzern), Zlatko Junuzovic (Werder Bremen), Marcel Sabitzer (RB Leipzig), Alessandro Schöpf (Schalke 04)
Angriff: Lukas Hinterseer (FC Ingolstadt), Rubin Okotie (1860 München 1860), Marc Janko (FC Basel)
Update am 12.05.2016: Österreich benennt EM-Kader
- Fußball Länderspiele heute Ergebnisse * EM Qualifikation Spielplan * Wer spielt heute? 2. Spieltag
- Fußball Länderspiele heute Ergebnisse * EM Qualifikation Spielplan * Wer spielt heute? 1.Spieltag am Freitag
- Fußball heute Länderspiele Ergebnisse * Nations League 2022/23 Spielplan ** Frankreich gegen Österreich
- Fußball heute ARD live ** Fußball Frauen EM – Eröffnungsspiel * 1:0 England gegen Österreich
- Fußball heute Nations League live ** Liveticker + Ergebnisse *** Wer spielt heute?
- Fußball heute live Ergebnisse ** 0:1 Dänemark gegen Kroatien & 1:1 Österreich gegen Frankreich
- Fußball heute live ** 1:2 Österreich gegen Dänemark
- Fußball heute live 3.6. Länderspiele: Tabellen & Ergebnisse – Nations League 2022/23 Spielplan
- Fußball heute Playoff-Halbfinale * 2:1 Wales gegen Österreich – Wales ist weiter!
- WM Playoffs: Schottland gegen die Ukraine wird in den Juni verlegt
Österreich in der EM-Qualifikation 2016
Die EM-Qualifikation begann für Österreich gleich mit einem wegweisenden Spiel gegen Schweden. Das Spiel endete 1:1 und stellte den bisher einzigen Punktverlust Österreichs dar. Seitdem ist die Mannschaft ungeschlagen und steht dementsprechend souverän an der Spitze der Gruppe G. Die Chancen stehen also gut, dass Österreich erstmals seit der Europameisterschaft 2008 wieder an einem großen Turnier teilnehmen wird. Und siehe da, am 8.Spieltag stand Österreich uneinholbar an der Tabellenspitze und hat sich somit für die EM 2016 qualifiziert. Hier gibts alle EM 2016 Teilnehmer.
Team | Spiele | G | U | V | Tore | Diff. | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Österreich | 10 | 9 | 1 | 0 | 22:05 | 17 | 28 |
2 | Russland | 10 | 6 | 2 | 2 | 21:05 | 15 | 20 |
3 | Schweden | 10 | 5 | 3 | 2 | 15:09 | 6 | 18 |
4 | Montenegro | 10 | 3 | 2 | 4 | 12:11 | 1 | 11 |
5 | Liechtenstein | 10 | 1 | 2 | 5 | 02:24 | -22 | 5 |
6 | Moldawien | 10 | 0 | 2 | 8 | 04:18 | -14 | 2 |
Alle EM 2016 Qualifikationstabellen.
Spielplan von Österreich bei der EM 2016
EM 2016 Spielplan der Gruppe F
Spiel | Datum | Mannschaft1 | - | Mannschaft2 | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
11 | 14. Jun 18:00 | Österreich | Ungarn | 0:2 (0:0) | |
12 | 14. Jun 21:00 | Portugal | Island | 1:1 (1:0) | |
23 | 18. Jun 18:00 | Island | Ungarn | 1:1 (1:0) | |
24 | 18. Jun 21:00 | Portugal | Österreich | 0:0 | |
33 | 22. Jun 18:00 | Island | Österreich | 2:1 (1:0) | |
34 | 22. Jun 18:00 | Ungarn | Portugal | 3:3 (1:1) |
Das ÖFB-Trikot von Österreich
Bis in die 1990er Jahre spielte Österreich in Farben, die denen der deutschen Mannschaft sehr ähnelten: Vornehmlich Schwarz und Weiß. Bei der WM 1934 musste sich Österreich deshalb sogar blaue Trikots des SC Neapel leihen, weil beide Teams mit ähnlichen Trikots angereist waren. Inzwischen hat Österreich sich aber für Rot als Trikotfarbe bei Heimspielen entschieden. Ausgerüstet wird die Nationalmannschaft bereits seit 1978 von Puma.
Gruppe | Land | Hersteller | Heim | Auswärts |
---|---|---|---|---|
F | Österreich | |||
Österreich: Bei Österreich dominiert die Farbe Rot das Heimtrikot. Jedoch lässt eine schraffierte Grafik das Trikot alles andere als langweilig erscheinen. Auf den Ärmeln wird ein weißer Streifen zu sehen sein. Das Auswärtstrikot ist dagegen klassisch in Weiß gehalten. Dazu kommen ein V-Kragen und schwarz hervorgehobenen Schultern. Ausgestattet wird Österreich vom Sportartikelhersteller Puma. |
Das ÖFB-Heimtrikot zur EM 2016
Das ÖFB-Trikot zur EM 2016 Qualifikation besteht aus einem roten Trikot und einer schwarzen Hose. Ausrüster ist Puma, das Logo des Herstellers wird auf der linken Brustseite gezeigt, während das ÖFB-Logo auf der gegenüberliegenden Seite angebracht wurde.
Das ÖFB-Auswärtstrikot zur EM 2016
Fanartikel von österreichischen Nationalmannschaft bei der EM 2016
[asa2_collection]20[/asa2_collection] |
Die Geschichte der Nationalmannschaft von Österreich
Anfänge der Mannschaft
Das erste offizielle Länderspiel Österreichs fand am 12. Oktober 1902 gegen Ungarn statt. Es war zugleich das erste Länderspiel zweier nicht britischer Mannschaften. Österreich gewann überzeugend mit 5:0. Allerdings muss dabei beachtet werden, dass für den österreichischen Teil der Donaumonarchie beispielsweise auch zahlreiche Tschechen aufliefen. Dies änderte sich erst nach dem Ersten Weltkrieg, als Österreich auf sein heutiges Territorium zurechtgestutzt wurde. Überraschenderweise konnte sich das kleine Land zunächst aber dennoch als Fußballgroßmacht behaupten.
Ab 1930 begann sogar die größte Zeit des österreichischen Nationalteams, das zu dieser Zeit anerkennend auch als „Wunderteam“ bezeichnet wurde. Innerhalb von zwei Jahren machte die Mannschaft mit Kantersiegen gegen die großen Nationen auf sich aufmerksam: 5:0 gegen Schottland, 6:0 und 5:0 gegen das Deutsche Reich, 8:1 gegen die Schweiz, 8:2 gegen Ungarn, 6:1 gegen Belgien und 4:0 gegen Frankreich lauteten die Ergebnisse, die auch international für Aufsehen sorgten. Ende des Jahres 1932 kam es dann zum großen Duell des Wunderteams gegen die englische Nationalmannschaft. Österreich verlor nach großem Kampf mit 3:4 beeindruckte mit ihrem beherzten Spielstil aber die Fußballwelt. Die Krönung dieser Ära blieb Österreich allerdings verwehrt. Bei der Weltmeisterschaft 1934 traf man im Halbfinale auf den Gastgeber Italien. Italiens Diktator Benito Mussolini hatte dabei nichts dem Zufall überlassen und Schiedsrichter Ivan Eklind auf einen italienischen Sieg eingeschworen. Österreich verlor 0:1. Mit dem Anschluss an das Deutsche Reich 1938 endete die Ära des Wunderteams dann endgültig. Trotz einiger Schwächephasen ist die Gesamtbilanz der Österreichischen Nationalmannschaft aber bis heute positiv: Sie kommt auf 301 Siege, 161 Unentschieden und 275 Niederlagen.
Europa- und Weltmeisterschaftsteilnahmen
Österreich nahm insgesamt nur an sieben Weltmeisterschaften und drei Europameisterschaften teil. Nicht immer aber hatte das sportliche Gründe. So musste man 1938 beispielsweise als gesamtdeutsche Mannschaft antreten, weil kurz zuvor der erzwungene Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich stattgefunden hatte. 1962 wiederum verzichtete der österreichische Verband aus Kostengründen auf eine Teilnahme an der WM in Chile. Teilweise machte Österreich aber auch mit spektakulären Pleiten in Qualifikationsspielen auf sich aufmerksam. Besonders in Erinnerung geblieben ist dabei die 0:1-Niederlage gegen die Färöer Inseln in der Qualifikation zur Europameisterschaft 1992. Besser läuft es hingegen in der aktuellen Qualifikation zur Europameisterschaft 2016 in Frankreich. Österreich trifft dabei auf Russland, Schweden, Moldawien, Lichtenstein und Montenegro.
Erfolge der österreichischen Nationalmannschaft
Bis heute ist der dritte Platz bei der WM 1954 in der Schweiz der größte Erfolg der Nationalmannschaft Österreichs. Dieser dritte Platz war allerdings auch hart erkämpft. Denn im Viertelfinale gegen die Schweiz hatte Torhüter Kurt Schmied bereits nach wenigen Minuten einen Sonnenstich erlitten, durfte aber aufgrund der damaligen Regularien nicht ausgewechselt werden. Diesen Umstand nutzten die Schweizer um schnell mit 3:0 in Führung zu gehen. Österreich blieb nichts anderes übrig als den Offensivturbo anzuwerfen. Dies gelang auf spektakuläre Weise. Im bis heute torreichsten WM-Spiel besiegte man den Gastgeber letztlich mit 7:5 und zog ins Halbfinale ein. Dort unterlag man aber dem späteren Weltmeister aus Deutschland mit 1:6.
Der nächste große Erfolg Österreichs war dann eigentlich eher symbolischer Natur. Denn in der Zwischenrunde der WM 1978 in Argentinien war man bereits ausgeschieden, als man auf die deutsche Nationalmannschaft traf. Dennoch kam es zum vielleicht bedeutendsten Spiel der österreichischen Fußballgeschichte. Stürmer Hans Krankl steuerte zwei Tore zum 3:2-Sieg bei und wurde in der kleinen Alpenrepublik unsterblich. Ebenfalls unvergessen ist der Radioreporter Edi Finger, der den Siegtreffer Krankls mit den Worten „I wer’ narrisch“ kommentierte. Sowohl in Deutschland, als auch in Österreich ist das Spiel bis heute im Sprachgebrauch präsent geblieben. Doch während man in Österreich vom „Wunder von Cordoba“ spricht, wird dasselbe Ereignis in Deutschland als „Schmach von Cordoba“ bezeichnet.
Theoretisch durchaus auch ein beachtlicher Erfolg war der achte Platz bei der Weltmeisterschaft 1982 in Spanien. Allerdings wurde dieses Turnier überschattet durch den Nichtangriffspakt von Gijon. Dabei einigten sich Deutschland und Österreich im letzten Gruppenspiel auf einen 1:0-Sieg Deutschlands, weil dieses Ergebnis beiden Teams zum Weiterkommen verhalf. Diese grobe Unsportlichkeit kostete die Mannschaft auch in der Heimat zahlreiche Sympathien.
Österreichische Fußballstars früher und heute
Große Sympathien genoss hingegen Toni Polster bei jeder seiner zahlreichen Stationen. Dies lag nicht alleine daran, dass Polster regelmäßig als Torschütze glänzte. Vielmehr wusste der Österreicher auch neben dem Platz mit seinem Wiener Schmäh zu überzeugen und war immer ein beliebter Interviewpartner. Begonnen hat Polster seine Profikarriere bei Austria Wien. Schon bald erwies sich die österreichische Liga aber als zu schwach für den Torjäger. Nachdem er dreimal in Folge die Torjägerkanone gewann, wechselte er zunächst nach Italien und dann nach Spanien. Dort stellte er seine internationale Klasse unter Beweis und belegte in der Saison 1990/91 den zweiten Platz der spanischen Torjägerliste. Im Sommer 1993 verschlug es Polster dann zum 1. FC Köln, wo er schnell zum Publikumsliebling avancierte. Der immer etwas lauffaule Mittelstürmer gewann die Kölner Herzen mit zahlreichen Toren und lustigen Sprüchen. Nach dem Abstieg 1998 wechselte er noch einmal zu Borussia Mönchengladbach und ließ dann seine Karriere in Österreich ausklingen.
Auch David Alaba begann seine Karriere bei Austria Wien, wechselte aber bereits im Alter von 16 Jahren zu Bayern München. Dies erwies sich als Glücksfall, denn Bayerns Cheftrainer in der Saison 2009/10 Louis van Gaal erwies sich als radikaler Jugendförderer. Er entdeckte nicht nur Thomas Müller und Holger Badstuber, sondern warf auch Alaba bei erster Gelegenheit ins kalte Wasser. Gleichzeitig verpasste er dem jungen Österreicher auch eine neue Position. Der Mittelfeldspieler kam bei Bayern vor allem als linker Verteidiger zum Einsatz. Dies führte zu der kuriosen Situation, dass Alaba in der Nationalmannschaft im Mittelfeld brillierte, im Vereinstrikot aber zugleich einer der besten Linksverteidiger der Welt wurde. 2013 war Alaba dann fester Bestandteil der Bayerntruppe, die das Triple aus Deutscher Meisterschaft, Pokal und Champions League gewann. Auf lange Sicht will Alaba nun auch im Verein ins Mittelfeld wechseln.
Rekordspieler & Rekordschützen
Rekordspieler | |||
---|---|---|---|
Spiele | Spieler | Zeitraum | Tore |
103 | Andreas Herzog | 1988-2003 | 26 |
95 | Toni Polster | 1982-2000 | 44 |
93 | Gerhard Hanappi | 1948-1962 | 12 |
Rekordschützen | |||
Tore | Spieler | Zeitraum | Spiele |
44 | Toni Polster | 1982-2000 | 95 |
34 | Hans Krankl | 1973-1985 | 69 |
29 | Hans Horvath | 1924-1934 | 46 |
Puma T-Shirt “Frankreich wir kommen”
Daten über die Fußballnationalmannschaft von Österreich
Spitzname: Burschen/Unsere Burschen
Trainer: Franco Foda
Weltrangliste: 23. (Stand April 2021)
WM-Teilnahmen: 8 (zuletzt 1990)
Größte Erfolge: WM 1954 Platz 3
Europäische Erfolge: EM 1960 Viertelfinale
letztes Spiel gegen Deutschland: 02.06.2018 in Klagenfurt Österreich – Deutschland 2:1
nächstes Spiel gegen Deutschland: Unbekannt
Bisherige Länderspiele gegen Deutschland
Länderspiel Nr. | DATUM | ORT | PAARUNG | ERGEBNIS | ANMERKUNG |
---|---|---|---|---|---|
941 | 02.06.2018 | Klagenfurt | Österreich - Deutschland | 02:01 | Freundschaftsspiel |
876 | 06.09.2013 | München | Deutschland - Österreich | 03:00 | WM-Qualifikation |
866 | 11.09.2012 | Wien | Österreich - Deutschland | 01:02 | WM-Qualifikation |
850 | 02.09.2011 | Gelsenkirchen | Deutschland - Österreich | 06:02 | EM-Qualifikation |
847 | 03.06.2011 | Wien | Österreich - Deutschland | 01:02 | EM-Qualifikation |
805 | 16.06.2008 | Wien | Österreich - Deutschland | 00:01 | EM-Vorrunde |
799 | 06.02.2008 | Wien | Österreich - Deutschland | 00:03 | F-Spiel |
747 | 18.08.2004 | Wien | Österreich - Deutschland | 01:03 | F-Spiel |
714 | 18.05.2002 | Leverkusen | Deutschland - Österreich | 06:02 | F-Spiel |
607 | 02.06.1994 | Wien | Österreich - Deutschland | 01:05 | F-Spiel |
590 | 18.11.1992 | Nürnberg | Deutschland - Österreich | 00:00 | F-Spiel |
530 | 29.10.1986 | Wien | Österreich - Deutschland | 04:01 | F-Spiel |
490 | 05.10.1983 | Gelsenkirchen | Deutschland - Österreich | 03:00 | EM-Qualifikation |
487 | 27.04.1983 | Wien | Österreich - Deutschland | 00:00 | EM-Qualifikation |
476 | 25.06.1982 | Gijon | Deutschland - Österreich | 01:00 | WM-Vorrunde |
466 | 14.10.1981 | Wien | Österreich - Deutschland | 01:03 | WM-Qualifikation |
461 | 29.04.1981 | Hamburg | Deutschland - Österreich | 02:00 | WM-Qualifikation |
448 | 02.04.1980 | München | Deutschland - Österreich | 01:00 | F-Spiel |
434 | 21.06.1978 | Cordoba | Österreich - Deutschland | 03:02 | WM-Zwischenrunde |
403 | 03.09.1975 | Wien | Österreich - Deutschland | 00:02 | F-Spiel |
381 | 10.10.1973 | Hannover | Deutschland - Österreich | 04:00 | F-Spiel |
342 | 21.09.1969 | Wien | Österreich - Deutschland | 01:01 | F-Spiel |
340 | 10.05.1969 | Nürnberg | Deutschland - Österreich | 01:00 | WM-Qualifikation |
333 | 13.10.1968 | Wien | Österreich - Deutschland | 00:02 | WM-Qualifikation |
303 | 09.10.1965 | Stuttgart | Deutschland - Österreich | 04:01 | F-Spiel |
258 | 19.11.1958 | Berlin | Deutschland - Österreich | 02:02 | F-Spiel |
242 | 10.03.1957 | Wien | Österreich - Deutschland | 02:03 | F-Spiel |
222 | 30.06.1954 | Basel | Deutschland - Österreich | 06:01 | WM-Halbfinale |
212 | 22.03.1953 | Köln | Deutschland - Österreich | 00:00 | F-Spiel |
202 | 23.09.1951 | Wien | Österreich - Deutschland | 00:02 | F-Spiel |
104 | 07.06.1934 | Neapel | Österreich - Deutschland | 02:03 | WM-Spiel um Platz 3 |
86 | 13.09.1931 | Wien | Österreich - Deutschland | 05:00 | F-Spiel |
83 | 24.05.1931 | Berlin | Deutschland - Österreich | 00:06 | F-Spiel |
46 | 13.01.1924 | Nürnberg | Deutschland - Österreich | 04:03 | F-Spiel |
38 | 23.04.1922 | Wien | Österreich - Deutschland | 00:02 | F-Spiel |
34 | 05.05.1921 | Dresden | Deutschland - Österreich | 03:03 | F-Spiel |
32 | 26.09.1920 | Wien | Österreich - Deutschland | 03:02 | F-Spiel |
21 | 29.06.1912 | Stockholm | Deutschland - Österreich | 01:05 | Olympische Spiele |
15 | 09.10.1911 | Dresden | Deutschland - Österreich | 01:02 | F-Spiel |
3 | 07.06.1908 | Wien | Österreich - Deutschland | 03:02 | F-Spiel |
Die letzten Länderspiele von Österreich – Ergebnisse & Daten
Datum | Spielort (Stadion) | Gegner | Ergebnis1) | Bewerb |
---|---|---|---|---|
18.11.2018 | Belfast (Windsor Park) | Nordirland | 1:2 (0:0) | UEFA Nations League 2018/19 |
15.11.2018 | Wien (Ernst-Happel-Stadion) | Bosnien-Herzegowina | 0:0 (0:0) | UEFA Nations League 2018/19 |
16.10.2018 | Herning (MHC Arena) | Dänemark | 2:0 (1:0) | Freundschaftsspiel |
12.10.2018 | Wien (Ernst-Happel-Stadion) | Nordirland | 1:0 (0:0) | UEFA Nations League 2018/19 |
11.09.2018 | Zenica ( Bilino Polje Stadion) | Bosnien-Herzegowina | 1:0 (0:0) | UEFA Nations League 2018/19 |
06.09.2018 | Wien (Ernst-Happel-Stadion) | Schweden | 2:0 (1:0) | Freundschaftsspiel |
10.06.2018 | Wien (Ernst-Happel-Stadion) | Brasilien | 0:3 (0:1) | Freundschaftsspiel |
02.06.2018 | Klagenfurt (Wörthersee Stadion) | Deutschland | 2:1 (0:1) | Freundschaftsspiel |
30.05.2018 | Innsbruck (Tivoli) | Russland | 1:0 (1:0) | Freundschaftsspiel |
27.03.2018 | Luxemburg (Stade Josy Barthel) | Luxemburg | 0:4 (0:2) | Freundschaftsspiel |
23.03.2018 | Klagenfurt (Wörthersee Stadion) | Slowenien | 3:0 (2:0) | Freundschaftsspiel |
14.11.2017 | Wien (Ernst-Happel-Stadion) | Uruguay | 2:1 (1:1) | Freundschaftsspiel |
Fotogalerie der Fußballnationalmannschaft von Österreich
Alle Fotos Copyright AFP