Argentinien bei der WM 2022
Mit Lionel Messi kann die Nationalelf von Argentinien zweifelsohne auf den momentan besten Fußballer der Welt zurückgreifen. Tatsächlich gehört die Mannschaft im Vorfeld großer Turniere stets zu den Favoriten. Doch bisher ist der Generation rund um Messi der ganz große Wurf noch verwehrt geblieben. Zuletzt scheiterte die Truppe zunächst im WM-Finale 2014 an Deutschland, ein Jahr später im Finale der Copa América an Chile und schließlich auch noch bei der Copa America Centenario, dem Jubiläumsturnier zum 100-jährigen Bestehen der Copa America wieder an Chile. Bis heute stammt der letzte Titelgewinn der A-Nationalmannschaft daher aus dem Jahr 1993. Die Weltmeisterschaft 2018 in Russland war für die Truppe rund um Messi, Agüero und Di Maria die letzte Chance, doch noch den begehrten Titel auf globaler Ebene zu erringen. Doch daraus wurde einfach nichts mehr. 2022 besteht für Messi die letzte Chance Weltmeister zu werden!
Argentinien wird Fußball Weltmeister 2022
Lionel Scaloni (Nationaltrainer Argentinien): “Es ist schwierig, das in Worte zu fassen. Davon habe ich als Argentinier immer geträumt. Es ist ein historischer Moment, den wir genießen müssen, aber wir haben noch einen Schritt vor uns. Ich fühle mich geehrt, Messi trainieren und spielen sehen zu dürfen. Jedes Mal, wenn man ihn spielen sieht, ist es eine Motivation für seine Mitspieler, für Argentinien und die ganze Welt.”
Argentinien gegen Kroatien im WM Halbfinale 2022
Das erste Halbfinale der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar lautet heute Argentinien gegen Kroatien. Der zweimalige Weltmeister Argentinien oder der amtierende Vizeweltmeister Kroatien spielen im Finale um den WM-Titel. Die Entscheidung um den Einzug ins Finale zwischen den Albiceleste und den Kockasti fällt heute am Dienstag, den 13. Dezember, um 20 Uhr im Lusail Iconic Stadium, dem Finalstadion der Fußball-WM 2022. Der Schiedsrichter der Partie ist der Italiener Daniele Orsato. Die Live-Übertragung des Spiels heute ist im TV bei ARD und bei Magenta TV im Livestream.
Gegen wen spielte Argentinien bei der WM 2022?
Die argentinische Nationalmannschaft spielte bei der WM 2022 in Katar in der WM Gruppe C gegen Mexiko, Saudi-Arabien und Polen.
Datum | Uhrzeit | Team 1 | Erg. | Team 2 | Ort |
---|---|---|---|---|---|
22.11.2022 | 11:00 | 🇦🇷 Argentinien | 1:2 | 🇸🇦 Saudi Arabien | Lusail Stadium |
22.11.2022 | 17:00 | 🇲🇽 Mexiko | 0:0 | 🇵🇱 Polen | “974“ Ras Abu Aboud Stadium |
26.11.2022 | 14:00 | 🇵🇱 Polen | 2:0 | 🇸🇦 Saudi Arabien | Education City Stadium |
20:00 | 🇦🇷 Argentinien | 2:0 | 🇲🇽 Mexiko | Lusail Stadium | |
30.11.2022 | 20:00 | 🇵🇱 Polen | 0:2 | 🇦🇷 Argentinien | Education City Stadium |
20:00 | 🇸🇦 Saudi Arabien | 1:2 | 🇲🇽 Mexiko | Lusail Stadium |
WM-Quali Südamerika 2022
Argentinien hat sich als Gruppenzweiter in Südamerika für die Endrunde der Fußball WM 2022 qualifiziert.
# | qualifiziert? | Mannschaft | Sp. | S. | U. | N. | Tore | Dif. | Pk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ✔ | 🇧🇷 Brasilien | 17 | 14 | 3 | 0 | 40:5 | 35 | 45 |
2 | ✔ | 🇦🇷 Argentinien | 17 | 11 | 6 | 0 | 27:8 | 19 | 39 |
3 | ✔ | 🇺🇾 Uruguay | 18 | 8 | 4 | 6 | 22:22 | 0 | 28 |
4 | ✔ | 🇪🇨 Ecuador | 18 | 7 | 5 | 6 | 27:19 | 8 | 26 |
5 | Playoffs | 🇵🇪 Peru | 18 | 7 | 3 | 8 | 19:22 | -3 | 24 |
6 | 🇨🇴 Kolumbien | 18 | 5 | 8 | 5 | 20:19 | 1 | 23 | |
7 | 🇨🇱 Chile | 18 | 5 | 4 | 9 | 19:26 | -7 | 19 | |
8 | 🇵🇾 Paraguay | 18 | 3 | 7 | 8 | 12:26 | -14 | 16 | |
9 | 🇧🇴 Bolivien | 18 | 4 | 3 | 11 | 23:42 | -19 | 15 | |
10 | 🇻🇪 Venezuela | 18 | 3 | 1 | 14 | 14:34 | -20 | 10 |
Datum | Heim | Erg. | Ausw. |
---|---|---|---|
➤ 1. Spieltag | |||
09.10.2020 | 🇵🇾 Paraguay | 2:2 (0:0) | 🇵🇪 Peru |
🇺🇾 Uruguay | 2:1 (1:0) | 🇨🇱 Chile | |
🇦🇷 Argentinien | 1:0 (1:0) | 🇪🇨 Ecuador | |
10.10.2020 | 🇨🇴 Kolumbien | 3:0 (3:0) | 🇻🇪 Venezuela |
🇧🇷 Brasilien | 5:0 (2:0) | 🇧🇴 Bolivien | |
➤ 2. Spieltag | |||
13.10.2020 | 🇧🇴 Bolivien | 1:2 (1:1) | 🇦🇷 Argentinien |
🇪🇨 Ecuador | 4:2 (2:0) | 🇺🇾 Uruguay | |
14.10.2020 | 🇻🇪 Venezuela | 0:1 (0:0) | 🇵🇾 Paraguay |
🇵🇪 Peru | 2:4 (1:1) | 🇧🇷 Brasilien | |
🇨🇱 Chile | 2:2 (2:1) | 🇨🇴 Kolumbien | |
➤ 3. Spieltag | |||
12.11.2020 | 🇧🇴 Bolivien | 2:3 (1:0) | 🇪🇨 Ecuador |
13.11.2020 | 🇦🇷 Argentinien | 1:1 (1:1) | 🇵🇾 Paraguay |
🇨🇴 Kolumbien | 0:3 (0:1) | 🇺🇾 Uruguay | |
14.11.2020 | 🇨🇱 Chile | 2:0 (2:0) | 🇵🇪 Peru |
🇧🇷 Brasilien | 1:0 (0:0) | 🇻🇪 Venezuela | |
➤ 4. Spieltag | |||
17.11.2020 | 🇻🇪 Venezuela | 2:1 (1:1) | 🇨🇱 Chile |
🇪🇨 Ecuador | 6:1 (4:1) | 🇨🇴 Kolumbien | |
18.11.2020 | 🇺🇾 Uruguay | 0:2 (0:2) | 🇧🇷 Brasilien |
🇵🇾 Paraguay | 2:2 (1:2) | 🇧🇴 Bolivien | |
🇵🇪 Peru | 0:2 (0:2) | 🇦🇷 Argentinien | |
➤ 5. Spieltag | |||
10.10.2021 | 🇧🇴 Bolivien | 1:0 (0:0) | 🇵🇪 Peru |
🇻🇪 Venezuela | 2:1 (1:1) | 🇪🇨 Ecuador | |
🇨🇴 Kolumbien | 0:0 (0:0) | 🇧🇷 Brasilien | |
11.10.2021 | 🇦🇷 Argentinien | 3:0 (2:0) | 🇺🇾 Uruguay |
🇨🇱 Chile | 2:0 (0:0) | 🇵🇾 Paraguay | |
➤ 6. Spieltag | |||
05.09.2021 | 🇧🇷 Brasilien | abgebr. | 🇦🇷 Argentinien |
🇪🇨 Ecuador | 0:0 (0:0) | 🇨🇱 Chile | |
06.09.2021 | 🇺🇾 Uruguay | 4:2 (2:0) | 🇧🇴 Bolivien |
🇵🇾 Paraguay | 1:1 (1:0) | 🇨🇴 Kolumbien | |
🇵🇪 Peru | 1:0 (1:0) | 🇻🇪 Venezuela | |
➤ 7. Spieltag | |||
03.06.2021 | 🇧🇴 Bolivien | 3:1 (1:1) | 🇻🇪 Venezuela |
04.06.2021 | 🇺🇾 Uruguay | 0:0 (0:0) | 🇵🇾 Paraguay |
🇦🇷 Argentinien | 1:1 (1:1) | 🇨🇱 Chile | |
🇵🇪 Peru | 0:3 (0:1) | 🇨🇴 Kolumbien | |
05.06.2021 | 🇧🇷 Brasilien | 2:0 (0:0) | 🇪🇨 Ecuador |
➤ 8. Spieltag | |||
08.06.2021 | 🇪🇨 Ecuador | 1:2 (0:0) | 🇵🇪 Peru |
09.06.2021 | 🇻🇪 Venezuela | 0:0 (0:0) | 🇺🇾 Uruguay |
🇨🇴 Kolumbien | 2:2 (0:2) | 🇦🇷 Argentinien | |
🇵🇾 Paraguay | 0:2 (0:1) | 🇧🇷 Brasilien | |
🇨🇱 Chile | 1:1 (0:0) | 🇧🇴 Bolivien | |
➤ 9. Spieltag | |||
02.09.2021 | 🇧🇴 Bolivien | 1:1 (0:0) | 🇨🇴 Kolumbien |
🇪🇨 Ecuador | 2:0 (0:0) | 🇵🇾 Paraguay | |
03.09.2021 | 🇻🇪 Venezuela | 1:3 (0:1) | 🇦🇷 Argentinien |
🇵🇪 Peru | 1:1 (1:1) | 🇺🇾 Uruguay | |
🇨🇱 Chile | 0:1 (0:0) | 🇧🇷 Brasilien | |
➤ 10. Spieltag | |||
10.09.2021 | 🇺🇾 Uruguay | 1:0 (0:0) | 🇪🇨 Ecuador |
🇵🇾 Paraguay | 2:1 (1:0) | 🇻🇪 Venezuela | |
🇨🇴 Kolumbien | 3:1 (2:0) | 🇨🇱 Chile | |
🇦🇷 Argentinien | 3:0 (1:0) | 🇧🇴 Bolivien | |
🇧🇷 Brasilien | 2:0 (2:0) | 🇵🇪 Peru | |
➤ 11. Spieltag | |||
08.10.2021 | 🇺🇾 Uruguay | 0:0 (0:0) | 🇨🇴 Kolumbien |
🇵🇾 Paraguay | 0:0 (0:0) | 🇦🇷 Argentinien | |
🇻🇪 Venezuela | 1:3 (1:0) | 🇧🇷 Brasilien | |
🇪🇨 Ecuador | 3:0 (3:0) | 🇧🇴 Bolivien | |
🇵🇪 Peru | 2:0 (1:0) | 🇨🇱 Chile | |
➤ 12. Spieltag | |||
14.10.2021 | 🇧🇴 Bolivien | 4:0 (1:0) | 🇵🇾 Paraguay |
🇨🇴 Kolumbien | 0:0 (0:0) | 🇪🇨 Ecuador | |
15.10.2021 | 🇦🇷 Argentinien | 1:0 (1:0) | 🇵🇪 Peru |
🇨🇱 Chile | 3:0 (2:0) | 🇻🇪 Venezuela | |
🇧🇷 Brasilien | 4:1 (2:0) | 🇺🇾 Uruguay | |
➤ 13. Spieltag | |||
11.11.2021 | 🇪🇨 Ecuador | 1:0 (1:0) | 🇻🇪 Venezuela |
12.11.2021 | 🇵🇾 Paraguay | 0:1 (0:0) | 🇨🇱 Chile |
🇧🇷 Brasilien | 1:0 (0:0) | 🇨🇴 Kolumbien | |
🇵🇪 Peru | 3:0 (3:0) | 🇧🇴 Bolivien | |
13.11.2021 | 🇺🇾 Uruguay | -:- | 🇦🇷 Argentinien |
➤ 14. Spieltag | |||
16.11.2021 | 🇧🇴 Bolivien | 3:0 (2:0) | 🇺🇾 Uruguay |
🇻🇪 Venezuela | 1:2 (0:1) | 🇵🇪 Peru | |
17.11.2021 | 🇨🇴 Kolumbien | 0:0 (0:0) | 🇵🇾 Paraguay |
🇦🇷 Argentinien | 0:0 (0:0) | 🇧🇷 Brasilien | |
🇨🇱 Chile | 0:2 (0:1) | 🇪🇨 Ecuador | |
➤ 15. Spieltag | |||
27.01.2022 | 🇨🇴 Kolumbien | 0:1 (0:0) | 🇵🇪 Peru |
🇻🇪 Venezuela | 4:1 (2:1) | 🇧🇴 Bolivien | |
🇵🇾 Paraguay | 0:1 (0:0) | 🇺🇾 Uruguay | |
🇨🇱 Chile | 1:2 (1:2) | 🇦🇷 Argentinien | |
🇪🇨 Ecuador | 1:1 (0:1) | 🇧🇷 Brasilien | |
➤ 16. Spieltag | |||
30.01.2022 | 🇺🇾 Uruguay | 4:1 (3:0) | 🇻🇪 Venezuela |
🇵🇪 Peru | 1:1 (0:1) | 🇪🇨 Ecuador | |
🇧🇷 Brasilien | 4:0 (1:0) | 🇵🇾 Paraguay | |
🇧🇴 Bolivien | 2:3 (1:1) | 🇨🇱 Chile | |
🇦🇷 Argentinien | 1:0 (1:0) | 🇨🇴 Kolumbien | |
➤ 17. Spieltag | |||
24.03.2022 | 🇺🇾 Uruguay | 1:0 (1:0) | 🇵🇪 Peru |
🇨🇴 Kolumbien | 3:0 (1:0) | 🇧🇴 Bolivien | |
🇧🇷 Brasilien | 4:0 (2:0) | 🇨🇱 Chile | |
🇵🇾 Paraguay | 3:1 (2:0) | 🇪🇨 Ecuador | |
🇦🇷 Argentinien | 3:0 (1:0) | 🇻🇪 Venezuela | |
➤ 18. Spieltag | |||
29.03.2022 | 🇵🇪 Peru | 2:0 (2:0) | 🇵🇾 Paraguay |
🇻🇪 Venezuela | 0:1 (0:1) | 🇨🇴 Kolumbien | |
🇧🇴 Bolivien | 0:4 (0:2) | 🇧🇷 Brasilien | |
🇨🇱 Chile | 0:2 (0:0) | 🇺🇾 Uruguay | |
🇪🇨 Ecuador | 1:1 (0:1) | 🇦🇷 Argentinien |
- ARD live WM Übertragung heute im TV – 🏆 3:3 Argentinien gegen Frankreich Elfmeterschießen
- Fußball WM Finale heute Elfmeterschießen * 3:3 * Argentinien wird Fußball Weltmeister 2022
- Argentinien gegen Frankreich offizielle Aufstellungen ** Wer spielt heute im WM Finale?
- Fußball heute WM-Spiele live am 18.12. – WM-Spielplan * Wer spielt heute bei der WM 2022 in Katar?
- Fußball WM heute Ergebnisse bei der Fußball WM 2022 ** WM Übertragung live
- Fußball heute – WM Spiele live am 13.12.2022 * WM Spielplan * Wer spielt heute bei der WM 2022 in Katar?
- WM Halbfinale 2022 – Sportwetten, Quoten, Prognose & Favoriten * Wer kommt ins WM Finale?
- WM 2022 Halbfinale * Offizielle Aufstellungen * 3:0 Argentinien gegen Kroatien *
- Fußball WM heute Ergebnis * 3:0 Argentinien gegen Kroatien – Argentinien im WM Finale!
- WM Halbfinale 2022 im Free TV ** WM Übertragung ** Wer überträgt das WM Halbfinale?
Diego Maradona ist tot. Er starb im Alter von 60 Jahren zu Hause in Argentinien. Er war Weltmeister 1986, ein Künstler des Dribblings, ein Gott mit Fußball. Die Rückennummer 10 war sein Markezeichen.
Die Argentinien WM 2018 Trikots von Adidas
Der langjährige Partner und Trikothersteller der Nationalelf Argentiniens, Adidas, hat auch dieses Jahr wieder sehr interessante Trikots für den Vizeweltmeister entworfen. Das Heimtrikot ist dabei farblich recht traditionell in weiß und blau gehalten. Dazu trägt man, wie schon bei den WM Titeln 1978 und 1986 schwarze Hosen und weiße Stutzen. Das neue Auswärtstrikot ist schwarz mit blau, weiß, blauen Streifen auf den Ärmeln die die Farben der argentinischen Flagge repräsentieren sollen. Das Trikot mit der Nummer 10 dürfte auch dieses Jahr wieder das beliebteste Trikot Argentiniens sein. Es wird von Superstar und Weltfussballer Lionel Messi getragen, der als legitimier Erbe des legendären Diego Maradonna gilt und unter vielen Experten als bester Fussballer in der Geschichte des Sports gehandelt wird.
Das WM 2018 Heimtrikot
Das WM 2018 Auswärtstrikot
Gegen wen spielte Argentinien bei der Endrunde der Fussball WM 2018?
Argentinien wurde am 1. Dezmeber 2017 bei der Auslosung der WM in Gruppe D gelost. Dort trifft man auf die Nationalmannschaften aus Kroatien, Island und Nigeria. Argentinien gilt dabei als klarer Favorit auf den Gruppensieg, hatte jedoch schon in der Qualifikation immer sehr durchwachsene Leistungen und wird sicherlich hart um den Sieg mit den anderen Teams aus der Gruppe kämpfen müssen. Auf Nationaltrainer Sampaoli kommt bei der Endrunde einiges an Arbeit zu.
Nr. | Team | Spiele | G | U | V | Tore | Tordiff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Kroatien | 3 | 3 | 0 | 0 | 7:1 | +6 | 9 |
2 | Argentinien | 3 | 1 | 1 | 1 | 3:5 | -2 | 4 |
3 | Nigeria | 3 | 1 | 0 | 2 | 3:4 | -1 | 3 |
4 | Island | 3 | 0 | 1 | 2 | 2:5 | -3 | 1 |
Kann Argentinien Weltmeister 2018 werden?
Die WM 2018 wird wohl das letzte Turnier für viele Stars der argentinischen Mannschaft werden. Javier Mascherano, Angel Di Maria, Gonzalo Higuain und Lionel Messi werden bei der nächsten WM definitiv zu alt sein um für ihr Land zu spielen. Es ist also die letzte Chance auf den WM Titel für den besten Fussballer der Welt. Messi wird dabei einige Schwierigkeiten haben – der Superstar vom FC Barcelona scheint aktuell die gesamte Mannschaft am Kragen durch die Qualifikation und auch die letzten Freundschaftsspiele zu schleppen. Die Leistungen der Mannschaft ohne ihn sind mäßig bis unterirdisch und so wird auch 2018 wieder eine immense Last auf den Schultern von Leo Messi liegen, ob er diese Last alleine Schultern wird können darf durchaus bezweifelt werden. Die Verteidigung und das Mittelfeld des Vizeweltmeisters sind nicht mehr auf dem Niveau von vor vier Jahren.
Update: Nach einem 1:1 gegen Island und einem 0:3 gegen Kroatien ist Argentinien so gut wie ausgeschieden nach der WM-Vorrunde.
Argentinien in der WM 2018 Qualifikation
Argentinien konnte sich mit recht mäßigen Leistungen als drittplatziertes Team in Südamerika nur ganz knapp direkt für die WM 2018 qualifizieren. Während die ungeliebten Nachbarn aus Brasilien eine der besten Qualifikationen ihrer Geschichte spielten hat Argentinien ohne ihren Star und Weltfussballer Messi ein ums andere Mal erhebliche Probleme, auch gegen klare Außenseiter. Trotz guter junger Spieler wie Dybala und Icardi wirkte die Mannschaft in Qualifikationsspielen selbst gegen Teams wie Bolivien oft hilflos und ideenlos.
Tabelle WM2018 Qualifikation Südamerika
# | qualifiziert | Sp. | S. | U. | N. | Tore | Dif. | Pk. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Brasilien | 18 | 12 | 5 | 1 | 41:11 | +30 | 41 | |
2. | Uruguay | 18 | 9 | 4 | 5 | 32:20 | +12 | 31 | |
3. | Argentinien | 18 | 7 | 7 | 4 | 19:16 | +3 | 28 | |
4. | Kolumbien | 18 | 7 | 6 | 5 | 21:19 | +2 | 27 | |
Plätze 1 bis 4 qualifizieren sich direkt für die WM Endrunde. | |||||||||
5. | Peru | 18 | 7 | 5 | 6 | 27:26 | +1 | 26 | |
Platz 5 spielt in den Playoffs gegen den Ozeanien-Meister. | |||||||||
6. | Chile | 18 | 8 | 2 | 8 | 26:27 | -1 | 26 | |
7. | Paraguay | 18 | 7 | 3 | 8 | 19:25 | -6 | 24 | |
8. | Ecuador | 18 | 6 | 2 | 10 | 26:29 | -3 | 20 | |
9. | Bolivien | 18 | 4 | 2 | 12 | 16:38 | -22 | 14 | |
10. | Venezuela | 18 | 2 | 6 | 10 | 19:35 | -16 | 12 |
Alle WM 2018 Qualifikationstabellen.
Der WM 2018 Kader von Argentinien
Argentiniens Trainer Jorge Sampaoli hat am 14. Mai den erweiterten Kader für die Weltmeisterschaft in Russland bekanntgegeben. Er ließ sich dabei alle Optionen offen, da er die maximale Anzahl an Spielern, 35, nominiert hatte. Diese 35 Spieler hat er nun, bereits wenige Tage später, auf die Endgültige Anzahl von 23 Spielern die er mit zur Weltmeisterschaft nehmen wird reduziert. Argentinien hat dabei alle großen Namen der vergangenen Turniere wieder mit im Kader: Leo Messi, Angel Di Maria, Gonzalo Higuain, Lucas Biglia, Sergio Romero, Nicolas Otamendi und Javier Mascherano werden alle mit zur WM nach Russland fahren und dort wohl auch ihr letztes WM Turnier spielen. Alle sind nämlich bereits 30 Jahre alt oder schon darüber. Mauro Icardi, der Star von Inter Mailand und Torschützenkönig der Seria A (29 Treffer) muss nun im Sommer zuhause bleiben!
Update 25.05.2018: Argentinines Stammtorhüter Sergio Romero wird es nicht zur WM schaffen. Der Spieler von Manchester United hatte sich nach Angaben des Verbandes bereits im März beim 6:1 Debakel gegen Spanien am Knie verletzt. Nun ist klar: Er schafft es nicht bis zur WM wieder fit zu werden. Als sein Ersatz wurde nun Nahuel Guzman (UNAL Tigres) nominiert. Guzman hat bislang erst 6 Länderspiele und gilt wie die anderen Torhüter Argentiniens als international unerfahren.
¡#Rusia2018 está en marcha! Estos son los 23 elegidos por Jorge Sampaoli para representar a la Selección Argentina en la próxima Copa del Mundo 🇦🇷 #VamosArgentina #SomosArgentina pic.twitter.com/Nd930JwQXt
— Selección Argentina (@Argentina) 21 May 2018
Tor: Nahuel Guzman (UNAL Tigres), Wilfredo Caballero (FC Chelsea), Franco Armani (River Plate)
Abwehr: Nicolas Otamendi (Manchester City), Marcos Rojo (Manchester United), Federico Fazio (AS Rom), Nicolás Tagliafico (Ajax Amsterdam), Marcos Acuña (Sporting Lissabon), Gabriel Mercado (FC Sevilla), Cristian Ansaldi (FC Turin)
Mittelfeld: Javier Mascherano (Hebei Fortune), Ever Banega (FC Sevilla), Giovani Lo Celso (Paris Saint-Germain), Maximiliano Meza (Independiente), Manuel Lanzini (West Ham United), Angel Di Maria (Paris Saint-Germain), Lucas Biglia (AC Mailand), Cristian Pavón (Boca Juniors), Eduardo Salvio (Benfica Lissabon)
Sturm: Lionel Messi (FC Barcelona), Sergio Aguero (Manchester City), Gonzalo Higuain (Juventus Turin), Paulo Dybala (Juventus Turin)
Die Geschichte der argentinischen Nationalmannschaft
Anfänge der Mannschaft
Die Anfänge des Fußballs in Argentinien lassen sich bis ins Jahr 1867 zurückverfolgen. Die ersten Länderspiele fanden dann allerdings erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts statt. Der exakte Beginn der argentinischen Länderspielgeschichte variiert dann je nach Quelle. Die Fifa datiert das erste Länderspiel auf den 20. Juli 1902. Damals gewannen die Mannen in den argentinischen Trikots in Montevideo gegen Uruguay mit 6:0. Das Duell gegen die uruguayischen Nachbarn ist bis heute das Länderspiel mit den meisten Austragungen. Insgesamt standen sich die beiden Teams in 201 Begegnungen gegenüber – die Fifa erkennt davon allerdings nur 183 Partien an. Eine Premiere gab es dabei am 13.09.1908, als Argentinien auf heimischem Boden in Buenos Aires gegen Uruguay mit 2:1 gewann. Das Besondere dabei waren allerdings die Trikots der Heimmannschaft. Diese lief erstmal in weiß-blauen Trikots auf und bekam schon bald den – bis heute benutzten – Spitznamen La albiceleste, was so viel bedeutet wie: Die Weiß-Himmelblauen.
Teilnahmen an Weltmeisterschaften und der Copa América
Argentinien nahm an den ersten beiden Weltmeisterschaften 1930 und 1934 teil und bewarb sich anschließend um die Ausrichtung der WM 1938. In der entscheidenden Abstimmung unterlag das Land allerdings gegen den späteren Gastgeber Frankreich und zog daraufhin die Anmeldung des Teams noch vor Beginn der Qualifikation zurück. Auch an der Weltmeisterschaft 1950 in Brasilien und 1954 in der Schweiz nahm das Land freiwillig nicht teil. Seit Argentinien 1958 auf die Weltmeisterschaftsbühne zurückkehrte sind die Gauchos allerdings ein regelmäßiger Teilnehmer. Nur ein einziges Mal scheiterten die Spieler in den weiß-blauen Trikots bereits in der Qualifikation: Im Vorfeld der Weltmeisterschaft 1970 in Mexiko scheiterte die Mannschaft an Peru. Ebenfalls extrem knapp war es vor der WM 1994 in den USA, als Argentinien zu zwei Entscheidungsspielen gegen Australien antreten musste und knapp mit 1:1 und 1:0 gewann.
Bei der Copa América hingegen fand nur im Jahr 1967 überhaupt eine Qualifikation statt, an der Argentinien allerdings nicht teilnehmen musste. Ansonsten galt stets: Wer sich anmeldete, konnte auch teilnehmen. Argentinien verzichtete lediglich in den Jahren 1939, 1949, 1953 und 2001 auf eine Teilnahme und liegt mit insgesamt 40 Teilnahmen auf Platz zwei der ewigen Teilnahmeliste. Nur Uruguays Trikot tauchte noch zweimal öfter bei der Südamerikameisterschaft auf.
Erfolge der argentinischen Nationalmannschaft
Auch bei den Titeln des argentinischen Nationalteams variiert die Anzahl je nach Art der Zählung. So gewann das Land 1910 eine inoffizielle Südamerikameisterschaft, die allerdings nicht in die offizielle Titelsammlung der Fifa einfließt. Dort ist der Sieg bei der Copa América 1921 als erster Titelgewinn Argentiniens verzeichnet. Diesem Titel folgten inzwischen dreizehn weitere Triumphe bei den Südamerikameisterschaften. Einige Zeit war man damit sogar der Rekordtitelträger. Seit 1993 wartet das Land allerdings vergeblich auf einen weiteren Erfolg, so dass Uruguay die Gauchos inzwischen wieder überholt hat.
Auch bei den Weltmeisterschaften war Argentinien von Beginn an unter den Topteams vertreten. Bereits bei der ersten Ausgabe 1930 in Uruguay kam das Land bis ins Finale. Zum entscheidenden Spiel reisten dann Schätzungen zufolge bis zu 15.000 Argentinier in das Nachbarland, um ihr Team zu unterstützen. Tatsächlich führte Argentinien bis in die zweite Hälfte mit 2:1. In der 60. Minute vergab die Mannschaft allerdings die Chance zum 3:1 und wurde anschließend bitter bestraft. Im direkten Gegenzug erzielte Uruguay den Ausgleich und gewann später mit 4:2.
Die nächste Finalteilnahme gelang dann erst 1978 im eigenen Land. Die Umstände waren dabei allerdings höchst umstritten. Im letzten Spiel der Zwischenrunde benötigte Argentinien einen Sieg mit vier Toren Unterschied gegen die bereits ausgeschiedene Mannschaft Perus. Tatsächlich gewann Argentinien auch mit 6:0. Später tauchten aber Indizien auf, dass die argentinische Militärjunta mit dem Versprechen von Weizenlieferungen Einfluss auf den Ausgang des Spiels genommen hat. Im Finale setzte sich Argentinien, angeführt durch den Torschützenkönig Mario Kempes, mit 3:1 nach Verlängerung gegen die Niederlande durch.
Acht Jahre später war dann Diego Maradona der Spieler, der das argentinische Trikot erneut zum Weltmeistertitel führte. Auch dabei kam es allerdings zu einem Skandal. Im Viertelfinale gegen England erzielte Maradona beide Tore zum 2:1 Sieg der Argentinier. Wie diese Tore allerdings zustande kamen, war jeweils extrem bemerkenswert. So erzielte der geniale Spielmacher das erste Tor mit der Hand und sprach anschließend von der „Hand Gottes“. Vor dem zweiten Tor wiederum zeigte er seine ganze spielerische Klasse und umkurvte sieben Gegenspieler, bevor er den Ball verwandelte. Dieses Tor gilt als eines der schönsten der WM-Geschichte.
Im Finale gegen Deutschland führte Argentinien schon scheinbar sicher mit 2:0, musste zehn Minuten vor Schluss aber noch den Ausgleichstreffer hinnehmen. Dann aber bewies Maradona erneut, dass er zu diesem Zeitpunkt unzweifelhaft der beste Spieler der Welt war. Seine Vorlage für Jorge Burruchaga sorgte er in der 84. Minute für den 3:2-Siegtreffer. Die deutsche Mannschaft revanchierte sich allerdings in den Endspielen 1990 in Rom und 2014 in Rio de Janeiro, als man jeweils im Finale gegen Argentinien den Titel holte.
Argentinische Fußballstars früher und heute
Kaum ein Spieler in der Geschichte des Fußballs wurde von seinen Fans so verehrt wie Diego Maradona. Diese Bewunderung war dabei keineswegs auf Argentinien beschränkt. Auch im italienischen Neapel wird Maradona bis heute wie ein Heiliger verehrt. Als es im WM-Halbfinale 1990 ausgerechnet in der süditalienischen Metropole zum Aufeinandertreffen zwischen Italien und Argentinien kam, war die Gunst der Zuschauer jedenfalls klar verteilt: Die italienische Mannschaft wurde ausgepfiffen. Die Fans hatten nicht vergessen, dass Maradona – 1984 für die Rekordablöse von 24 Millionen Mark gekommen – den Mittelfeldklub SSC Neapel 1987 zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte zur italienischen Meisterschaft und 1989 zum Gewinn des UEFA-Pokals führte. Nach der Finalteilnahme bei der WM 1990 geriet Maradonas Karriere allerdings endgültig auf die schiefe Bahn. Er hatte Drogen- und Dopingprobleme und konnte weder auf Vereinsebene, noch im Nationaltrikot an seine alte Form anknüpfen. Auch seine Zeit als argentinischer Nationaltrainer bei der Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika endete mit einer schmerzlichen Niederlage: Im Viertelfinale unterlag man gegen Deutschland mit 0:4.
Lionel Messi ist heute ebenfalls unumstritten der beste Spieler der Welt. Von dem Mythos eines Maradonas ist er allerdings noch ein wenig entfernt. Dies dürfte nicht zuletzt daran liegen, dass ihm ein Triumph im Nationaltrikot bisher verwehrt geblieben ist. Zwar hat Messi im Trikot des FC Barcelona alles gewonnen, was auf Vereinsebene zu gewinnen ist, mit dem argentinischen Nationalteam enttäuschte er allerdings zumeist. So blieb er bei der Weltmeisterschaft 2010 beispielsweise komplett ohne Tor. Vier Jahre später führte er sein Team dann immerhin bis ins Finale, unterlag dort aber der deutschen Mannschaft. Wiederum ein Jahr später im Finale der Copa América scheiterte Argentinien dann erneut und verlor gegen Chile mit 4:1 nach Elfmeterschießen. Bei der WM 2018 in Brasilien dürfte Messi daher letztmals die Chance haben, seine Karriere zu krönen, indem er Argentiniens seit 1993 andauernde Titelflaute beendet.
Das Trikot von Argentinien 2014
Argentiniens Nationalelf läuft traditionell mit weiß-blauen Heim und extrem dunkelblauen Auswärtstrikots auf. Bei der Weltmeisterschaft 1958 musste die Mannschaft im Spiel gegen Deutschland allerdings in den Trikots des IFK Malmö auflaufen, weil man kein Ausweichtrikot mitgenommen hatte. Lange Zeit wurden die Rückennummern streng alphabetisch vergeben. Als Maradona dann allerdings stets die 10 beanspruchte, wurde diese Tradition aufgegeben. Ausrüster ist seit dem Jahr 2001 das deutsche Unternehmen Adidas.
Das Heimtrikot zur WM 2014
Das Auswärtstrikot zur WM 2014
Daten über die Fußballnationalmannschaft von Argentinien
Spitzname: La albiceleste
Weltrangliste: 5. (Stand Juni 2018)
WM-Teilnahmen: 16 Teilnahmen, zuletzt WM 2014
Größte Erfolge: Weltmeister 1978 und 1986, Finale WM 2014
Südamerikanische Erfolge: Copa America 14 Siege, 39 Teilnahmen
letztes Spiel gegen Deutschland: 14.09.2014 Freundschaftsspiel Deutschland – Argentinien 2:4
Bisherige Länderspiele gegen Deutschland
Länderspiel Nr. | DATUM | ORT | PAARUNG | ERGEBNIS | ANMERKUNG |
---|---|---|---|---|---|
893 | 03.09.2014 | Düsseldorf | Deutschland - Argentinien | 02:04 | F-Spiel |
892 | 13.07.2014 | Rio de Janeiro | Deutschland - Argentinien | 01:00 | WM-Endspiel |
864 | 15.08.2012 | Frankfurt | Deutschland - Argentinien | 01:03 | F-Spiel |
834 | 03.07.2010 | Kapstadt | Argentinien - Deutschland | 00:04 | WM-Viertelfinale |
826 | 03.03.2010 | München | Deutschland - Argentinien | 00:01 | F-Spiel |
778 | 30.06.2006 | Berlin | Deutschland - Argentinien | 01:01 | WM-Viertelfinale |
760 | 21.06.2005 | Nürnberg | Deutschland - Argentinien | 02:02 | Confed-Cup |
754 | 09.02.2005 | Düsseldorf | Deutschland - Argentinien | 02:02 | F-Spiel |
711 | 17.04.2002 | Stuttgart | Deutschland - Argentinien | 00:01 | F-Spiel |
601 | 15.12.1993 | Miami | Deutschland - Argentinien | 01:02 | F-Spiel |
567 | 08.07.1990 | Rom | Deutschland - Argentinien | 01:00 | WM-Endspiel |
541 | 02.04.1988 | Berlin | Deutschland - Argentinien | 01:00 | Vier-Nationen-Turnier |
539 | 16.12.1987 | Buenos Aires | Argentinien - Deutschland | 01:00 | F-Spiel |
527 | 29.06.1986 | Mexiko-Stadt | Argentinien - Deutschland | 03:02 | WM-Endspiel |
502 | 12.09.1984 | Düsseldorf | Deutschland - Argentinien | 01:03 | F-Spiel |
471 | 24.03.1982 | Buenos Aires | Argentinien - Deutschland | 01:01 | F-Spiel |
458 | 01.01.1981 | Montevideo | Argentinien - Deutschland | 02:01 | Mini-WM |
443 | 12.09.1979 | Berlin | Deutschland - Argentinien | 02:01 | F-Spiel |
417 | 05.06.1977 | Buenos Aires | Argentinien - Deutschland | 01:03 | F-Spiel |
375 | 14.02.1973 | München | Deutschland - Argentinien | 02:03 | F-Spiel |
312 | 16.07.1966 | Birmingham | Argentinien - Deutschland | 00:00 | WM-Vorrunde |
250 | 08.06.1958 | Malmö | Argentinien - Deutschland | 01:03 | WM-Vorrunde |
Deutschland gegen Argentinien
Fotogalerie der Fußballnationalmannschaft von Argentinien
Alle Fotos Copyright AFP