Marc-André ter Stegen bei der Fußball WM 2022
Marc-André ter Stegen, die ewige Nummer 2 im deutschen Tor? Neben Manuel Neuer zählt er zu den besten Torhütern dieser Welt und spielt bei FC Barcelona, sein aktueller Marktwert von 30 Mio. EUR reicht aber eben nur zur Nummer 2 im deutschen DFB-Trikot. Bei der Fußball-WM 2022 in Katar wird er als Ersatztorhüter auf der Bank sitzen und zum WM 2022 Kader gehören. Nun gibt es das neue DFB Trikot 2022 zu kaufen.
Ter Stegen neues DFB Trikot 2022
- Ter Stegen verpasst die Fußball EM 2021 wegen einer Kni-OP
- DFB Kader zur EM 2016 +++ Kader-Nominierung mit 27 Mann nach Frankreich +++
- Panini Sticker EM 2016 ** Alle deutschen Nationalspieler als Sticker
- DFB-Kader für die Länderspiele gegen England & Italien !
- FC Bayern – FC Barcelona 3:2 – Pressestimmen national & international
- DFB-Team: Marc-André ter Stegen steht für das Länderspiel gegen Kamerun auf Abruf
- Torwartfrage: Mit Marc-André ter Stegen zur WM 2014?
- ter Stegen vor Wechsel zu Barcelona
Ter Stegen bei der EM 2021
Der deutsche Keeper vom FC Barcelona Marc-André ter Stegen wird die kommende Fußball EM 2021 verpassen! Er wird sich nach dem Saison-Ende in Spanien einer Operation an der Patellasehne des rechten Knies unterziehen. Damit ist seine Saison vorbei.
In der Liga nun Nummer 1
In der dritten Saison beim FC Barcelona konnte Marc-André ter Stegen endlich Claudio Bravo als Nummer eins verdrängen. Zuvor stand der gebürtige Mönchengladbacher nur in der Champions League und im spanischen Pokal, der Copa del Rey zwischen den Pfosten. In seiner Premierensaison holte Barca direkt das Triple. In der Königsklasse zeigte ter Stegen gute Leistungen und sicherte seinem Team beim Finale in Berlin gegen Juventus Turin die Trophäe. Seitdem er Bravo verdrängt hat, hat er sich in die Herzen der Barca Fans gespielt und ist heute, in seiner mittlerweile vierten Saison bei den Katalanen, unumstritten!
Mehr Einsatzzeit bei Barcelona und dem DFB
Vor vier Jahren lobten viele Experten den jungen Keeper, den Schritt nach Barcelona zu wagen. Seine Anfangszeit bei Barcelona war jedoch etwas Holprig. Lange Zeit musste sich ter Stegen das Tor mit Claudio Bravo teilen und spielte “nur” in Pokal und Champions League. Ter Stegen wollte aber, wie jeder Fußballer, jede Woche in der Liga spielen und das durfte er in den ersten zwei Jahren nur viermal. In seinem dritten Jahr bei Barcelona konnte er sich nun jedoch endgültig als Nummer 1 etablieren und genießt beim Verein wie beim Publikum nunmehr den Ruf eines sicheren Rückhaltes. Beim DFB kann der Torwart auf eine lange Laufbahn zurückblicken. Von der U-16 bis zur U-21 bestritt ter Stegen 49 Partien. In der Mannschaft von Joachim Löw waren es bislang 19. In seiner Karriere spielte der 25-jährige vor Barca nur für Borussia Mönchengladbach. Dies war sein Verein von der Jugend, über der zweiten, bis hin zur ersten Mannschaft. Sein Marktwert steht mittlerweile bei einem Rekordwert von 50 Millionen Euro.
Ter Stegen bei der WM 2018
Marc-André ter Stegen hat sich durch seine tollen Leistungen beim FC Barcelona und bei der Nationalmannschaft klar als eine valide Alternative zu Kapitän Manuel Neuer etabliert. Aufgrund der langwierigen Verletzung von Neuer könnte ter Stegen bei der anstehenden WM 2018 in Russland ins Rampenlicht rücken und vielleicht die neue Nummer 1 der Nationalmannschaft werden. Wird Neuer fit, muss ter Stegen mit einem Platz auf der Bank vorlieb nehmen. Sein Verhalten und seine Professionalität in der Torwartfrage waren bislang jedoch vorbildlich und absolut tadellos. Dies dürfte auch am Nationaltrainer nicht vorbeigegangen sein. Marc-André ter Stegen hat sich für die Nationalmannschaft fast unentbehrlich gemacht und hat sich nach einigen Startschwierigkeiten auch in die Herzen vieler Fans gespielt. Auf der Torwartposition hat der DFB weiterhin ein Luxusproblem! Im Trikot der Nationalmannschaft ist seine Rückennummer die 22.
Ter Stegen beim Confed-Cup 2017
Marc-André ter Stegen war auch beim Confed-Cup 2017 die erste Wahl von Bundestrainer Jogi Löw. Nach dem Verletzungsbedingten ausfall der unumstrittenen Nummer 1 Manuel Neuer ist ter Stegen klar der Kandidat für seine Vertretung. Bisland absolvierte ter Stegen 2 Gruppenspiele beim Confed-Cup und das Qualifikationsspiel gegen San Marino kurz davor. In den beiden Spielen gegen Chile und Kamerun traf ihn bei beiden Gegentoren eine gewisse Mitschuld. Bitter für den 25-jährigen, denn gerade beim Confed-Cup in Abwesenheit von Manuel Neuer wollte er sich auch im Trikot des DFB beweisen.
Ter Stegen bei der EM-2016
Marc-André ter Stegen war während der Europameisterschaft 2016 in Frankreich die Nummer drei der deutschen Torhüter. Da Manuel Neuer als etatmäßige Nummer eins nicht ausfiel, konnte die neue Nummer eins des FC Barcelona keine Einsatzminuten in Frankreich sammeln.