England ist zweifelsohne das Mutterland des Fußballs. Doch die erfolgreichste und weltweit beliebteste Nationalelf kommt dennoch aus Brasilien. Generationen von Fußballfans ließen sich von der brasilianischen Fußballkunst begeistern. Dabei hatte das Land immer den Anspruch, nicht nur den schönsten, sondern auch den erfolgreichsten Fußball zu spielen. Nicht umsonst ist das Land mit insgesamt fünf Titeln Rekordweltmeister. Namen wie Pele, Socrates, Zico oder Ronaldo sind zudem als Größen der Fußballhistorie in die Geschichte eingegangen. Umso schwerer lastet aber die Schmach der Heim-WM 2014 auf der brasilianischen Fußballseele. Angetreten, um den Titel zu holen, wurde man im Halbfinale gegen Deutschland mit 1:7 gedemütigt und verlor anschließend auch noch das Spiel um Platz drei gegen die Niederlande. Bei der WM 2018 in Russland war man auf Wiedergutmachung und die langersehnte “Hexa” – den sechsten WM Titel – aus. Doch daraus wurde leider nicht! Nächste Chance: Fußball WM 2022 in Katar!
Brasilien bei der Fußball WM 2022
Die brasilianische Nationalmannschaft ist das erste Team aus Südamerika welches sich für die Endrunde der FIFA WM 2022 in Katar qualifiziert. Ein 1:0 gegen Kolumbien reicht, um nun als 1.Team festzustehen. Lucas Paqueta erzielte in der zweiten Halbzeit in Sao Paulo den einzigen Treffer für den Tabellenführer, der sich nach nur 12 von 18 Spielen qualifiziert hat.
In der WM Gruppe G spielt Brasilien gegen die Schweiz, Serbien und Kamerun.
WM 2022 Gruppe G Tabelle mit Brasilien
# | Mannschaft | Sp. | S. | U. | N. | Tore | Dif. | Pk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 🇧🇷 Brasilien | 3 | 2 | 0 | 1 | 3:1 | +2 | 6 |
2 | 🇨🇭 Schweiz | 3 | 2 | 0 | 1 | 4:3 | +1 | 6 |
3 | 🇨🇲 Kamerun | 3 | 1 | 1 | 1 | 4:4 | 0 | 4 |
4 | 🇷🇸 Serbien | 3 | 0 | 1 | 2 | 5:8 | -2 | 1 |
WM 2022 Gruppe G Spielplan
Datum | Uhrzeit | Team 1 | Erg. | Team 2 | Ort |
---|---|---|---|---|---|
24.11. | 11:00 | 🇨🇭 Schweiz | 1:0 | 🇨🇲 Kamerun | Al Janoub Stadium |
24.11. | 20:00 | 🇧🇷 Brasilien | 2:0 | 🇷🇸 Serbien | Lusail Stadium |
28.11. | 11:00 | 🇨🇲 Kamerun | 3:3 | 🇷🇸 Serbien | Al Janoub Stadium |
28.11. | 17:00 | 🇧🇷 Brasilien | 1:0 | 🇨🇭 Schweiz | “974“ Ras Abu Aboud Stadium |
02.12. | 20:00 | 🇨🇲 Kamerun | 1:0 | 🇧🇷 Brasilien | Lusail Stadium |
02.12. | 20:00 | 🇷🇸 Serbien | 2:3 | 🇨🇭 Schweiz | “974“ Ras Abu Aboud Stadium |
Der WM Kader 2022 Brasiliens
WM-Quali Südamerika 2020/21
# | qualifiziert? | Mannschaft | Sp. | S. | U. | N. | Tore | Dif. | Pk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ✔ | 🇧🇷 Brasilien | 17 | 14 | 3 | 0 | 40:5 | 35 | 45 |
2 | ✔ | 🇦🇷 Argentinien | 17 | 11 | 6 | 0 | 27:8 | 19 | 39 |
3 | ✔ | 🇺🇾 Uruguay | 18 | 8 | 4 | 6 | 22:22 | 0 | 28 |
4 | ✔ | 🇪🇨 Ecuador | 18 | 7 | 5 | 6 | 27:19 | 8 | 26 |
5 | Playoffs | 🇵🇪 Peru | 18 | 7 | 3 | 8 | 19:22 | -3 | 24 |
6 | 🇨🇴 Kolumbien | 18 | 5 | 8 | 5 | 20:19 | 1 | 23 | |
7 | 🇨🇱 Chile | 18 | 5 | 4 | 9 | 19:26 | -7 | 19 | |
8 | 🇵🇾 Paraguay | 18 | 3 | 7 | 8 | 12:26 | -14 | 16 | |
9 | 🇧🇴 Bolivien | 18 | 4 | 3 | 11 | 23:42 | -19 | 15 | |
10 | 🇻🇪 Venezuela | 18 | 3 | 1 | 14 | 14:34 | -20 | 10 |
Datum | Heim | Erg. | Ausw. |
---|---|---|---|
➤ 1. Spieltag | |||
09.10.2020 | 🇵🇾 Paraguay | 2:2 (0:0) | 🇵🇪 Peru |
🇺🇾 Uruguay | 2:1 (1:0) | 🇨🇱 Chile | |
🇦🇷 Argentinien | 1:0 (1:0) | 🇪🇨 Ecuador | |
10.10.2020 | 🇨🇴 Kolumbien | 3:0 (3:0) | 🇻🇪 Venezuela |
🇧🇷 Brasilien | 5:0 (2:0) | 🇧🇴 Bolivien | |
➤ 2. Spieltag | |||
13.10.2020 | 🇧🇴 Bolivien | 1:2 (1:1) | 🇦🇷 Argentinien |
🇪🇨 Ecuador | 4:2 (2:0) | 🇺🇾 Uruguay | |
14.10.2020 | 🇻🇪 Venezuela | 0:1 (0:0) | 🇵🇾 Paraguay |
🇵🇪 Peru | 2:4 (1:1) | 🇧🇷 Brasilien | |
🇨🇱 Chile | 2:2 (2:1) | 🇨🇴 Kolumbien | |
➤ 3. Spieltag | |||
12.11.2020 | 🇧🇴 Bolivien | 2:3 (1:0) | 🇪🇨 Ecuador |
13.11.2020 | 🇦🇷 Argentinien | 1:1 (1:1) | 🇵🇾 Paraguay |
🇨🇴 Kolumbien | 0:3 (0:1) | 🇺🇾 Uruguay | |
14.11.2020 | 🇨🇱 Chile | 2:0 (2:0) | 🇵🇪 Peru |
🇧🇷 Brasilien | 1:0 (0:0) | 🇻🇪 Venezuela | |
➤ 4. Spieltag | |||
17.11.2020 | 🇻🇪 Venezuela | 2:1 (1:1) | 🇨🇱 Chile |
🇪🇨 Ecuador | 6:1 (4:1) | 🇨🇴 Kolumbien | |
18.11.2020 | 🇺🇾 Uruguay | 0:2 (0:2) | 🇧🇷 Brasilien |
🇵🇾 Paraguay | 2:2 (1:2) | 🇧🇴 Bolivien | |
🇵🇪 Peru | 0:2 (0:2) | 🇦🇷 Argentinien | |
➤ 5. Spieltag | |||
10.10.2021 | 🇧🇴 Bolivien | 1:0 (0:0) | 🇵🇪 Peru |
🇻🇪 Venezuela | 2:1 (1:1) | 🇪🇨 Ecuador | |
🇨🇴 Kolumbien | 0:0 (0:0) | 🇧🇷 Brasilien | |
11.10.2021 | 🇦🇷 Argentinien | 3:0 (2:0) | 🇺🇾 Uruguay |
🇨🇱 Chile | 2:0 (0:0) | 🇵🇾 Paraguay | |
➤ 6. Spieltag | |||
05.09.2021 | 🇧🇷 Brasilien | abgebr. | 🇦🇷 Argentinien |
🇪🇨 Ecuador | 0:0 (0:0) | 🇨🇱 Chile | |
06.09.2021 | 🇺🇾 Uruguay | 4:2 (2:0) | 🇧🇴 Bolivien |
🇵🇾 Paraguay | 1:1 (1:0) | 🇨🇴 Kolumbien | |
🇵🇪 Peru | 1:0 (1:0) | 🇻🇪 Venezuela | |
➤ 7. Spieltag | |||
03.06.2021 | 🇧🇴 Bolivien | 3:1 (1:1) | 🇻🇪 Venezuela |
04.06.2021 | 🇺🇾 Uruguay | 0:0 (0:0) | 🇵🇾 Paraguay |
🇦🇷 Argentinien | 1:1 (1:1) | 🇨🇱 Chile | |
🇵🇪 Peru | 0:3 (0:1) | 🇨🇴 Kolumbien | |
05.06.2021 | 🇧🇷 Brasilien | 2:0 (0:0) | 🇪🇨 Ecuador |
➤ 8. Spieltag | |||
08.06.2021 | 🇪🇨 Ecuador | 1:2 (0:0) | 🇵🇪 Peru |
09.06.2021 | 🇻🇪 Venezuela | 0:0 (0:0) | 🇺🇾 Uruguay |
🇨🇴 Kolumbien | 2:2 (0:2) | 🇦🇷 Argentinien | |
🇵🇾 Paraguay | 0:2 (0:1) | 🇧🇷 Brasilien | |
🇨🇱 Chile | 1:1 (0:0) | 🇧🇴 Bolivien | |
➤ 9. Spieltag | |||
02.09.2021 | 🇧🇴 Bolivien | 1:1 (0:0) | 🇨🇴 Kolumbien |
🇪🇨 Ecuador | 2:0 (0:0) | 🇵🇾 Paraguay | |
03.09.2021 | 🇻🇪 Venezuela | 1:3 (0:1) | 🇦🇷 Argentinien |
🇵🇪 Peru | 1:1 (1:1) | 🇺🇾 Uruguay | |
🇨🇱 Chile | 0:1 (0:0) | 🇧🇷 Brasilien | |
➤ 10. Spieltag | |||
10.09.2021 | 🇺🇾 Uruguay | 1:0 (0:0) | 🇪🇨 Ecuador |
🇵🇾 Paraguay | 2:1 (1:0) | 🇻🇪 Venezuela | |
🇨🇴 Kolumbien | 3:1 (2:0) | 🇨🇱 Chile | |
🇦🇷 Argentinien | 3:0 (1:0) | 🇧🇴 Bolivien | |
🇧🇷 Brasilien | 2:0 (2:0) | 🇵🇪 Peru | |
➤ 11. Spieltag | |||
08.10.2021 | 🇺🇾 Uruguay | 0:0 (0:0) | 🇨🇴 Kolumbien |
🇵🇾 Paraguay | 0:0 (0:0) | 🇦🇷 Argentinien | |
🇻🇪 Venezuela | 1:3 (1:0) | 🇧🇷 Brasilien | |
🇪🇨 Ecuador | 3:0 (3:0) | 🇧🇴 Bolivien | |
🇵🇪 Peru | 2:0 (1:0) | 🇨🇱 Chile | |
➤ 12. Spieltag | |||
14.10.2021 | 🇧🇴 Bolivien | 4:0 (1:0) | 🇵🇾 Paraguay |
🇨🇴 Kolumbien | 0:0 (0:0) | 🇪🇨 Ecuador | |
15.10.2021 | 🇦🇷 Argentinien | 1:0 (1:0) | 🇵🇪 Peru |
🇨🇱 Chile | 3:0 (2:0) | 🇻🇪 Venezuela | |
🇧🇷 Brasilien | 4:1 (2:0) | 🇺🇾 Uruguay | |
➤ 13. Spieltag | |||
11.11.2021 | 🇪🇨 Ecuador | 1:0 (1:0) | 🇻🇪 Venezuela |
12.11.2021 | 🇵🇾 Paraguay | 0:1 (0:0) | 🇨🇱 Chile |
🇧🇷 Brasilien | 1:0 (0:0) | 🇨🇴 Kolumbien | |
🇵🇪 Peru | 3:0 (3:0) | 🇧🇴 Bolivien | |
13.11.2021 | 🇺🇾 Uruguay | -:- | 🇦🇷 Argentinien |
➤ 14. Spieltag | |||
16.11.2021 | 🇧🇴 Bolivien | 3:0 (2:0) | 🇺🇾 Uruguay |
🇻🇪 Venezuela | 1:2 (0:1) | 🇵🇪 Peru | |
17.11.2021 | 🇨🇴 Kolumbien | 0:0 (0:0) | 🇵🇾 Paraguay |
🇦🇷 Argentinien | 0:0 (0:0) | 🇧🇷 Brasilien | |
🇨🇱 Chile | 0:2 (0:1) | 🇪🇨 Ecuador | |
➤ 15. Spieltag | |||
27.01.2022 | 🇨🇴 Kolumbien | 0:1 (0:0) | 🇵🇪 Peru |
🇻🇪 Venezuela | 4:1 (2:1) | 🇧🇴 Bolivien | |
🇵🇾 Paraguay | 0:1 (0:0) | 🇺🇾 Uruguay | |
🇨🇱 Chile | 1:2 (1:2) | 🇦🇷 Argentinien | |
🇪🇨 Ecuador | 1:1 (0:1) | 🇧🇷 Brasilien | |
➤ 16. Spieltag | |||
30.01.2022 | 🇺🇾 Uruguay | 4:1 (3:0) | 🇻🇪 Venezuela |
🇵🇪 Peru | 1:1 (0:1) | 🇪🇨 Ecuador | |
🇧🇷 Brasilien | 4:0 (1:0) | 🇵🇾 Paraguay | |
🇧🇴 Bolivien | 2:3 (1:1) | 🇨🇱 Chile | |
🇦🇷 Argentinien | 1:0 (1:0) | 🇨🇴 Kolumbien | |
➤ 17. Spieltag | |||
24.03.2022 | 🇺🇾 Uruguay | 1:0 (1:0) | 🇵🇪 Peru |
🇨🇴 Kolumbien | 3:0 (1:0) | 🇧🇴 Bolivien | |
🇧🇷 Brasilien | 4:0 (2:0) | 🇨🇱 Chile | |
🇵🇾 Paraguay | 3:1 (2:0) | 🇪🇨 Ecuador | |
🇦🇷 Argentinien | 3:0 (1:0) | 🇻🇪 Venezuela | |
➤ 18. Spieltag | |||
29.03.2022 | 🇵🇪 Peru | 2:0 (2:0) | 🇵🇾 Paraguay |
🇻🇪 Venezuela | 0:1 (0:1) | 🇨🇴 Kolumbien | |
🇧🇴 Bolivien | 0:4 (0:2) | 🇧🇷 Brasilien | |
🇨🇱 Chile | 0:2 (0:0) | 🇺🇾 Uruguay | |
🇪🇨 Ecuador | 1:1 (0:1) | 🇦🇷 Argentinien |
- Fußball heute WM Spiele live am 09.12. * WM Spielplan – Wer spielt heute bei der WM 2022 in Katar?
- Fußball WM heute Ergebnis * 1:1 Kroatien – Brasilien * Brasilien verliert im Elfmeterschießen!
- Kroatien – Brasilien live – heute beim MagentaTV ab 16 Uhr – TV-Übertragung: Wer spielt heute WM ?
- Fußball WM heute live ** 4:1 Brasilien – Südkorea ** Brasilien im Viertelfinale
- Brasilien – Südkorea live TV ** WM-Übertragung live 5.12.2022 *** Wer zeigt WM 2022 Brasilien gegen Südkorea?
- Fußball heute ZDF am Montag 5.12. im TV – Wer überträgt die WM-Spiele? WM Übertragung
- Fußball WM heute Live Stream ** 1:0 Kamerun gegen Brasilien live – Brasilien als Gruppensieger im Achtelfinale
- Fußball heute WM Spiele live am 28.11. ** WM Spielplan ** Wer spielt heute bei der WM 2022 in Katar?
- Fußball WM heute Ergebnis ** 1:0 Brasilien gegen die Schweiz
- WM 2022 Video – Tor des Turniers von Brasilianer Richarlison – Fußballkunst
Die brasilianische Nationalmannschaft bei der WM 2018
Brasilien trifft in der WM 2018 Spielplan Gruppe E auf die Schweiz, Costa Rica und Serbien. Danach könnte auf die Brasilianer bereits im WM-Achtelfinale Bundestrainer Jogi Löws deutsche Mannschaft warten. Das würde passieren, wenn Deutschland Gruppenerster wird und Brasilien die Nummer 2, oder anderersherum. Gleich im ersten Gruppenspiel geht es gegen den vermeintlich härtesten Gegner, die Schweizer. Doch die Vorrunde besteht aus drei Gruppenspielen, die Serben sind ebenso unangenehm zu spielen.
Nr. | Team | Spiele | G | U | V | Tore | Tordiff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Brasilien | 3 | 2 | 1 | 0 | 5:1 | +4 | 5 |
2 | Schweiz | 3 | 1 | 2 | 0 | 5:4 | +1 | 5 |
3 | Serbien | 3 | 1 | 0 | 2 | 2:4 | -2 | 3 |
4 | Costa Rica | 3 | 0 | 1 | 2 | 2:5 | -3 | 1 |
Das Brasilien WM-Trikot 2018 von Nike
Ursprünglich liefen die brasilianischen Nationalspieler in weißen Trikots auf. Nachdem man bei der Heim-WM 1950 allerdings das entscheidende Spiel gegen Uruguay verlor und nur Vizeweltmeister wurde, galten die weißen Trikots als verflucht und wurden nie wieder getragen. Stattdessen entwarf Aldyr Schlee, ausgerechnet ein Uruguayer, die heute weltweit bekannten gelben Trikots der Nationalelf. Das Auswärtstrikot ist in der Regel blau. Ausgerüstet wird die Mannschaft von Nike.
Das Heimtrikot zur WM 2018
Das Auswärtstrikot zur WM 2018
Brasilien stellte ihr neues WM 2018 Auswärtstrikot beim Freundschaftsspiel gegen Russland (3:0 Sieg) am 23. März 2018 vor. Das neue Trikot hat einen großen Stern auf der Brust der sich im Hintergrund des Wappens des CBF befindet.
Brasilien Trikot Nummer 10 Neymar Jr.
Neymar mit der Rückennummer 10 ist die große Hoffnung zur Fußball Weltmeisterschaft 2018 in Russland. Der Stürmer von PSG Paris schießt derzeit Tore am Fließband – er könnte Torschützenkönig 2018 werden – was der Beliebtheit vor allem bei den Kindern noch mehr Auftrieb geben würde. So sieht das Neymar Nr 10 Trikot von Brasilien aus:
Brasilien in der FIFA-Weltrangliste
In der aktuellen FIFA-Weltrangliste vom Oktober 2017 belegt Brasilien den 2.Platz hinter dem Erzrivalen Deutschland.
[chart id=”15″]
Brasilien in der WM-Qualifikation 2018
Bei der letzten Weltmeisterschaft war Brasilien als Gastgeber noch automatisch qualifiziert, diesmal musste das Land wieder die Qualifikation bestreiten. Diese wurde in Südamerika in einer Zehnergruppe mit Hin- und Rückspiel ausgetragen. Die besten vier qualifizieren sich dann direkt für die Endrunde, der Fünfte muss in die so genannten interkontinentalen Playoffs. Brasilien hatte sich schon vorzeitig nach dem 14.Spieltag für die Endrunde der WM 2018 qualifiziert!
# | qualifiziert | Sp. | S. | U. | N. | Tore | Dif. | Pk. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Brasilien | 18 | 12 | 5 | 1 | 41:11 | +30 | 41 | |
2. | Uruguay | 18 | 9 | 4 | 5 | 32:20 | +12 | 31 | |
3. | Argentinien | 18 | 7 | 7 | 4 | 19:16 | +3 | 28 | |
4. | Kolumbien | 18 | 7 | 6 | 5 | 21:19 | +2 | 27 | |
Plätze 1 bis 4 qualifizieren sich direkt für die WM Endrunde. | |||||||||
5. | Peru | 18 | 7 | 5 | 6 | 27:26 | +1 | 26 | |
Platz 5 spielt in den Playoffs gegen den Ozeanien-Meister. | |||||||||
6. | Chile | 18 | 8 | 2 | 8 | 26:27 | -1 | 26 | |
7. | Paraguay | 18 | 7 | 3 | 8 | 19:25 | -6 | 24 | |
8. | Ecuador | 18 | 6 | 2 | 10 | 26:29 | -3 | 20 | |
9. | Bolivien | 18 | 4 | 2 | 12 | 16:38 | -22 | 14 | |
10. | Venezuela | 18 | 2 | 6 | 10 | 19:35 | -16 | 12 |
Die südamerikanische WM-Qualifikation startete im Oktober 2015. Der Modus ist dabei denkbar einfach. Alle zehn Teams treffen in Hin- und Rückspiel aufeinander. Anschließend qualifizieren sich die ersten vier Teams direkt für die Endrunde, während der fünftplatzierte in die so genannten interkontinentalen Playoffs muss. Dabei kann es zu einem Aufeinandertreffen mit einem Vertreter aus Ozeanien, Asien oder Nord- und Mittelamerika kommen.
Der Kader der brasilianischen Nationalmannschaft
Brasiliens Trainer Tite sorgte am 14. Mai 2018 mit seiner Kadernominierung für einige Überraschungen bei Fans und Experten. Kein Bundesligaspieler hat es in den Kader geschafft, und auch ehemalige Größen wie David Luis und Luiz Gustavo wurden vom Trainer verschmäht. Nach der Verletzung von Dani Alves muss Tite außerdem auf der Rechtsverteidiger Position improvisieren.
Esses são os 23 jogadores que defenderão a #SeleçãoBrasileira na Copa do Mundo. Agora é #PartiuRússia! ⚽🇧🇷 #GigantesPorNatureza pic.twitter.com/mEt86XCAlq
— CBF Futebol (@CBF_Futebol) 14 May 2018
Tor: Alisson, Ederson, Cassio
Abwehr: Danilo, Fagner, Marcelo, Filipe Luis, Thiago Silva, Marquinhos, Miranda, Geromel
Mittelfeld: Casemiro, Fernandinho, Paulinho, Fred, Willian, Costa, Coutinho, Augusto
Angriff: Neymar, Jesus, Firmino, Taison
Die Geschichte der brasilianischen Nationalmannschaft
Anfänge der Mannschaft
Aufgrund der Größe des Landes wurde der Fußball in Brasilien zu Beginn des 20. Jahrhunderts zunächst in den Bundesstaten organisiert. Eine brasilianische Nationalmannschaft wurde erst 1914 gebildet, wobei auch dabei vor allem Spieler aus Rio de Janeiro und Sao Paulo zum Einsatz kamen. Als erstes Spiel der brasilianischen Fußballgeschichte gilt dabei ein Spiel gegen den englischen Club Exeter City, das mit 2:0 gewonnen wurde. Am 20.09.1914 kam es auch zum ersten offiziellen Länderspiel. Dabei verlor Brasilien in Buenos Aires allerdings mit 0:3. Generell waren die Anfangsjahre der brasilianischen Mannschaft vor allem von Streitigkeiten und politischer Einflussnahme geprägt, was die sportlichen Leistungen beeinträchtigte. So ordnete der brasilianische Präsident 1921 an, dass keine dunkelhäutigen Spieler mehr für Brasilien spielen dürften. Dieser Bann wurde zwar schon bald wieder aufgehoben, dafür kam es dann aber immer wieder zu Streit zwischen den Fußballverbänden von Sao Paulo und Rio de Janeiro. Oftmals liefen daher jeweils nur Spieler aus einem der beiden Regionalverbände auf.
Teilnahmen an Weltmeisterschaften und der Copa América
Brasilien ist das einzige Land weltweit, dessen Trikot bei sämtlichen Weltmeisterschaften auf dem Platz zu sehen war. Für die ersten vier Weltmeisterschaften musste sich das Land allerdings gar nicht qualifizieren. So fand 1930 keine Qualifikation statt, 1934 und 1938 traten die Qualifikationsgegner Brasiliens nicht an und 1950 war das Land als Gastgeber automatisch qualifiziert. Seitdem hat sich das Land in der nicht immer einfachen Südamerika-Qualifikation keine Blöße gegeben. Bei der Copa América hingegen wurde bisher nur ein einziges Mal überhaupt eine Qualifikationsrunde ausgespielt. Brasilien nahm schon 1916 an der allersten Ausgabe des Turniers teil, verzichtete allerdings in den folgenden Jahrzehnten immer mal wieder auf die Teilnahme. Mit 34 gespielten Südamerikameisterschaften liegt man deswegen nur auf Platz fünf der ewigen Teilnehmerliste.
Erfolge der brasilianischen Nationalmannschaft
Mit bisher fünf WM-Titeln ist Brasilien der Rekordtitelträger. Nicht unerheblichen Anteil daran hatte der wohl beste Spieler aller Zeiten: Pele. Als 17-jähriger Stürmer überraschte er bei der Weltmeisterschaft 1958 in Schweden die Fachwelt und führte sein Team zum Titelgewinn. Vier Jahre später schied Pele allerdings bereits im zweiten Spiel der Vorrunde verletzungsbedingt aus und musste den Rest des Turniers von der Tribüne aus verfolgen. Seine Teamkameraden ließen sich durch den Ausfall allerdings nicht beeindrucken und verteidigten den WM-Titel. 1970 wiederum war Pele topfit und führte seine Mannschaft zum dritten Mal zum größten Triumph des Weltfußballs. Die brasilianische Mannschaft von 1970 gilt bis heute als die beste Truppe, die jemals das brasilianische Nationaltrikot trug.
Nach Peles Rücktritt setzte allerdings eine lange Durststrecke ein, bei der Brasilien zwar teilweise zauberhaften Fußball spielte, in den entscheidenden Spielen aber versagte. Stolze 24 Jahre dauerte es bis das Land bei der WM 1994 in den Vereinigten Staaten wieder den WM-Pokal erringen konnte. Es war der erste WM-Titel des Landes ohne Pele im Kader. Stattdessen wirbelten im Sturm nun Romario und Bebeto. Keine Spielzeit fiel daher für den jungen Ronaldo ab. Dieser hatte seinen großen Auftritt dann bei der Weltmeisterschaft 2002 in Japan und Südkorea, wo er Torschützenkönig wurde und Brasilien zum fünften WM-Titel führte. Zusätzlich gewannen die Spieler im Nationaltrikot Brasiliens im Laufe der Geschichte auch noch achtmal die Südamerikameisterschaft und viermal den Konföderationen-Pokal.
Brasilianische Fußballstars früher und heute
Heutzutage würde Pele wohl bereits in jungen Jahren für eine Rekordablöse zu einem europäischen Spitzenclub wechseln. Tatsächlich trug der beste Stürmer aller Zeiten aber nur zwei Vereinstrikots: Das seines Heimatvereins FC Santos und ganz spät in seiner Laufbahn noch einmal das Trikot von Cosmos New York, wo er an der Seite von Franz Beckenbauer seine Karriere ausklingen ließ. In seiner Heimat wurde Pele verehrt, seit er Brasilien 1958 erstmals zum WM-Titel führte. Die Schlagzeilen der Tageszeitungen überschlugen sich anschließend mit Lob für den jungen Stürmer und verpassten ihm den Spitznamen „O Rei“ – der König. Mit seiner herausragenden Technik und seinem Torinstinkt begeisterte Pele Fans und Experten gleichermaßen. Bis heute gilt er als bester Spieler aller Zeiten – auch wenn viele Argentinier stattdessen nicht ganz zu Unrecht auf Diego Maradona verweisen. Die FIFA jedenfalls ernannte Pele zum Weltfußballer des 20. Jahrhunderts, das IOC wiederum verlieh ihm den Titel Sportler des Jahrhunderts.
Einen Fluch allerdings konnte auch Pele nicht besiegen: Brasilien ist neben Spanien der einzige WM-Titelträger, der nie auf heimischem Boden erfolgreich war. Pele allerdings hatte auch nicht die Gelegenheit eine Weltmeisterschaft im eigenen Land zu bestreiten. Neymar hingegen erhielt 2014 diese Möglichkeit – allerdings nur bis zum Viertelfinale. Dann sprang ihm ein kolumbianischer Gegenspieler so brutal in den Rücken, dass ein Lendenwirbel brach und der brasilianische Superstar den Rest des Turniers nicht mehr mitspielen konnte. Die Halbfinalniederlage musste Neymar so hilflos vom Krankenbett aus mit ansehen. Nach der Heim-WM wurde er zum Kapitän der Nationalmannschaft ernannt und sollte helfen, die Schmach vergessen zu machen. Tatsächlich verlief das Jahr 2015 zunächst sehr erfolgreich für den trickreichen Stürmer. Im Vereinstrikot des FC Barcelona gewann er die Champions League. Bei der Copa América allerdings verlor er bereits im zweiten Spiel die Nerven und ließ sich nach Spielende zu einer Tätlichkeit mit anschließender Schiedsrichterbeleidigung hinreißen. Für den brasilianischen Kapitän war das Turnier damit beendet. Wie ganz Brasilien dürfte deswegen auch Neymar darauf brennen bei der WM 2018 Wiedergutmachung zu betreiben.
startete im Oktober 2015. Der Modus ist dabei denkbar einfach. Alle zehn Teams treffen in Hin- und Rückspiel aufeinander. Anschließend qualifizieren sich die ersten vier Teams direkt für die Endrunde, während der fünftplatzierte in die so genannten interkontinentalen Playoffs muss. Dabei kann es zu einem Aufeinandertreffen mit einem Vertreter aus Ozeanien, Asien oder Nord- und Mittelamerika kommen.
Daten über die Fußballnationalmannschaft von Brasilien
Spitzname: Selecao, Sele
Weltrangliste: 2. (Stand Juni 2018)
Aktueller Nationaltrainer: Tite
WM-Teilnahmen: 20, zuletzt WM 2014 im eigenen Land
Größte Erfolge: WM 1958, 1962, 1970, 1994, 2002
Südamerikanische Erfolge: Copa America 14 Siege, 33 Teilnahmen
letztes Spiel gegen Deutschland: 1:0 Sieg in Berlin am 27.März 2018
Bisherige Länderspiele gegen Deutschland
Länderspiel Nr. | DATUM | ORT | PAARUNG | ERGEBNIS | ANMERKUNG |
---|---|---|---|---|---|
27.03.2018 | Düsseldorf | Deutschland - Brasilien | -:- | F-Spiel | |
891 | 08.07.2014 | Belo Horizonte | Brasilien - Deutschland | 01:07 | WM-Halbfinale |
849 | 10.08.2011 | Stuttgart | Deutschland - Brasilien | 03:02 | F-Spiel |
761 | 25.06.2005 | Nürnberg | Deutschland - Brasilien | 02:03 | Confed-Cup |
748 | 08.09.2004 | Berlin | Deutschland - Brasilien | 01:01 | F-Spiel |
721 | 30.06.2002 | Yokohama | Deutschland - Brasilien | 00:02 | WM-Endspiel |
679 | 24.07.1999 | Guadalajara | Brasilien - Deutschland | 04:00 | Confed-Cup |
658 | 25.03.1998 | Stuttgart | Deutschland - Brasilien | 01:02 | F-Spiel |
600 | 17.11.1993 | Köln | Deutschland - Brasilien | 02:01 | F-Spiel |
595 | 10.06.1993 | Washington | Deutschland - Brasilien | 03:03 | F-Spiel |
591 | 16.12.1992 | Porto Alegre | Brasilien - Deutschland | 03:01 | F-Spiel |
538 | 12.12.1987 | Brasilia | Brasilien - Deutschland | 01:01 | F-Spiel |
517 | 12.03.1986 | Frankfurt/M. | Deutschland - Brasilien | 02:00 | F-Spiel |
470 | 21.03.1982 | Rio de Janeiro | Brasilien - Deutschland | 01:00 | F-Spiel |
462 | 19.05.1981 | Stuttgart | Deutschland - Brasilien | 01:02 | F-Spiel |
459 | 07.01.1981 | Montevideo | Brasilien - Deutschland | 04:01 | Mini-WM |
427 | 05.04.1978 | Hamburg | Deutschland - Brasilien | 00:01 | F-Spiel |
419 | 12.06.1977 | Rio de Janeiro | Brasilien - Deutschland | 01:01 | F-Spiel |
379 | 16.06.1973 | Berlin | Deutschland - Brasilien | 00:01 | F-Spiel |
335 | 14.12.1968 | Rio de Janeiro | Brasilien - Deutschland | 02:02 | F-Spiel |
331 | 16.06.1968 | Stuttgart | Deutschland - Brasilien | 02:01 | F-Spiel |
301 | 06.06.1965 | Rio de Janeiro | Brasilien - Deutschland | 02:00 | F-Spiel |
288 | 05.05.1963 | Hamburg | Deutschland - Brasilien | 01:02 | F-Spiel |
Fotogalerie der Fußballnationalmannschaft von Brasilien
Alle Fotos Copyright AFP