Fußballnationalmannschaft von Kroatien
Obwohl die kroatische Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft 1996 in England erstmals an einem großen Turnier teilnahm, hat sie doch schon einige Spuren im Weltfußball hinterlassen. Ende der 1990er Jahre gehörte die Mannschaft sogar zu den besten Mannschaften Europas, auch wenn in dieser Zeit kein Titel heraussprang. Immerhin hat sich das kleine Land vom Balkan inzwischen aber als regelmäßiger Endrunden-Teilnehmer etabliert. Kroatische Spieler sind zudem überall in Europa begehrt. Die Mehrzahl der Nationalspieler spielt in den europäischen Topligen und nutzt diese internationale Erfahrung auch im Nationaltrikot. Zuletzt sorgten die Kroaten bei der WM 2018 in Russland für furore – sie erreichten das Finale und mussten sich erst Frankreich geschlagen geben.
>>Kroatien verliert das WM-Finale 2018 gegen Frankreich
Kroatien ist durch die 2:4 Niederlage im WM-Finale 2018 Vize-Weltmeister geworden! Hier gehts zum WM-Finale Liveticker.
Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
- 1 Kroatien bei der EM 2020
- 2 Kroatien bei der EM 2020 Qualifikation
- 3 EM Quali 2020 Tabelle Grp. E
- 4 Gegen wen spielt Kroatien bei der WM 2018 in Russland?
- 5 Kroatien bei der WM 2018 Qualifikation
- 6 Der WM 2018 Kader von Kroatien
- 7 Das Trikot von Kroatien
- 8 Fanartikel von kroatischer Nationalmannschft bei der WM 2018
- 9 Die Geschichte der kroatischen Nationalmannschaft
- 10 Kroatische Fußballstars früher und heute
- 11 Daten über die Fußballnationalmannschaft von Kroatien
- 12 Fotogalerie der Fußballnationalmannschaft von Kroatien
Kroatien bei der EM 2020
Selten stand die kroatische Fußball-Nationalmannschaft derart gut in der FIFA-Weltrangliste dar. Die Vize-Weltmeisterschaft 2018 in Russland katapultierte das Team vom Balkan nach oben. Die Ansprüche sind gestiegen, die Erwartungen der heimischen Fans auch. Bei der Euro 2020 müssen die Kroaten zeigen, ob sie dem wachsenden Druck gerecht werden können. In der Vorrunde kommt es bereits zu einem echten Kracher. Die englischen Three Lions warten auf das Team rund um Luka Modric und Co. Nichtsdestotrotz sind die Kroaten gegen Tschechien und einen weiteren Qualifikanten der große Favorit. Für die K.O.-Runde wird es, aller Voraussicht nach, reichen – ob es derart weit wie bei der WM 2018 gehen wird, darf bezweifelt werden.
Gegen wen Spielt Kroatien bei der EM 2020?
Kroatien-Trikots bei der EM 2020
EM 2020 Gruppe D Tabelle
# | Mannschaft | Sp. | S. | U. | N. | Tore | Dif. | Pk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 🇭🇷 Kroatien | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | 0 | 0 |
2 | 🏴 Schottland | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | 0 | 0 |
3 | 🇨🇿 Tschechien | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | 0 | 0 |
4 | 🏴 England | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | 0 | 0 |
EM 2020 Gruppe D Spielplan
Datum | Uhrtzei | Team 1 | Erg. | Team 2 | Austragungsort |
---|---|---|---|---|---|
13.06.2021 | 15:00 | 🏴England | -:- | 🇭🇷Kroatien | 🏴 London |
14.06.2021 | 15:00 | 🏴 Schottland | -:- | 🇨🇿Tschechien | 🏴 Glasgow |
18.06.2021 | 18:00 | 🇭🇷Kroatien | -:- | 🇨🇿Tschechien | 🏴 Glasgow |
21:00 | 🏴England | -:- | 🏴 Schottland | 🏴 London | |
22.06.2021 | 21:00 | 🇭🇷Kroatien | -:- | 🏴 Schottland | 🏴 Glasgow |
21:00 | 🇨🇿Tschechien | -:- | 🏴England | 🏴 London |
EM Bilanz von Kroatien

Kroatien EM Bilanz
WM Bilanz von Kroatien

Kroatien WM Bilanz
Kroatien bei der EM 2020 Qualifikation
Kroatien tritt bei der EM Qualifikation für das 2020 in ganz Europa ausgetragene Turnier in Gruppe E an. Dort trifft man auf die Mannschaften aus Wales, Ungarn, Aserbaidschan und der Slowakai. Der WM Finalist von 2018 gilt dabei als der große Favorit in der Gruppe. Ihr härtester Konkurrent dürfte dabei die Mannschaft aus Wales um ihren Superstar Gareth Bale sein. Die Mannschaft aus Kroatien hat mit Spielern wie Luka Modric, Domagoj Vida und Ivan Perisic über einige Stars, die jedoch mittlerweile schon etwas in die Jahre gekommen sind. Nach dem Rücktritt von Stürmerstar Mario Madnzukic wird es außerdem fraglich sein, ob man ihn adäquat ersetzen können wird. Die Gruppe verspricht vergleichsweise Eng zu werden und könnte eine der spannendsten Angelegenheiten der EM 2020 Quali werden.
EM Quali 2020 Tabelle Grp. E
Nr. | Land | Sp. | G | U | V | Tore | TD | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 🇭🇷 Kroatien | 8 | 5 | 2 | 1 | 17:7 | 10 | 17 |
2 | 🏴 Wales | 8 | 4 | 2 | 2 | 10:6 | 4 | 14 |
3 | 🇸🇰 Slowakei | 8 | 4 | 1 | 3 | 13:11 | 2 | 13 |
4 | 🇭🇺 Ungarn | 8 | 4 | 0 | 4 | 8:11 | -3 | 12 |
5 | 🇦🇿 Aserbaidschan | 8 | 0 | 1 | 7 | 5:18 | -13 | 1 |
Kroatiens Taktik und Aufstellung in der EM 2020 Qualifikation
Kroatiens Trainer Zlatko Dalic muss nach der famosen WM 2018, in der seine Mannschaft sich erst im Finale den Franzosen geschlagen geben musste, kaum mehr jemanden etwas beweisen. Der Coach und sein 4-2-3-1 System gelten als absolut unumstritten. In ihm legt er viel darauf aus, das Meiste aus seinem kreativen Kopf und Kapitän Luka Modric sowie den schnellen Angreifern Rebic und Kramaric zu holen. Rebic gilt dabei als die Entdeckung der letzen Jahre und sorgt dafür, dass man dem Verlust von Mario Mandzukic, der sonst sicher die meisten Nationalmannschaften hart getoffen hätte, nicht so sehr hinterher weinen muss.
Gegen wen spielt Kroatien bei der WM 2018 in Russland?
Kroatien wurde für die WM 2018 in Gruppe D gelost. Dort trifft man auf die Mannschaften aus Argentinien, Island und Nigeria. Island war bereits in der WM-Qualifikation in Europa Gegner der Kroaten und konnte sogar gegen sie Gewinnen und die Qualifikationsgruppe vor Kroatien gewinnen. Argentinien gilt in der Gruppe zwar als Favorit, nich ihren zuletzt jedoch enttäuschenden Leistungen gibt es in Gruppe D viel Potential für Überraschungen!
Nr. | Team | Spiele | G | U | V | Tore | Tordiff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Kroatien | 3 | 3 | 0 | 0 | 7:1 | +6 | 9 |
2 | Argentinien | 3 | 1 | 1 | 1 | 3:5 | -2 | 4 |
3 | Nigeria | 3 | 1 | 0 | 2 | 3:4 | -1 | 3 |
4 | Island | 3 | 0 | 1 | 2 | 2:5 | -3 | 1 |
11.Juli 2018: Nach einem 2:1 Sieg gegen England im WM-Halbfinale steht Kroatien im WM-Finale 2018! Gegner ist Frankreich, die als Favoriten ins Finale gehen. Für Frankreich ist es das dritte WM-Finale und der Gewinn wäre der 2.Titel. Für Kroatien ist es der größte Erfolg in der Fußballgeschichte.

Kroatien gewinnt im WM-Halbfinale gegen England am 11. July 2018 und zieht ins WM-Finale gegen Frankreich ein. / AFP PHOTO
Kroatien bei der WM 2018 Qualifikation
Auf dem Weg zur nächsten Weltmeisterschaft bekamen es die Kroaten in der WM Gruppe I unter anderem mit Island und der Ukraine zu tun. Am Ende setzte sich Island als Gruppenerster durch, die Kroaten wurden nur Zweiter. In den beiden Playoff-Spielen wartete die Fußballnationalmannschaft von Griechenland, gegen die sich die Elf um Modric, Mandzukic und Co jedoch souverän durchsetzen konnte.
Datum | Uhrzeit | Mannschaft 1 | Ergebnis | Mannschaft 2 |
---|---|---|---|---|
Hinspiele | ||||
09.11.2017 | 19:45 | Nordirland | 0:1 (0:0) | Schweiz |
09.11.2017 | 20:45 | Kroatien | 4:1 (3:1) | Griechenland |
10.11.2017 | 20:45 | Schweden | 1:0 (0:0) | Italien |
11.11.2017 | 20:45 | Dänemark | 0:0 | Rep. Irland |
Rückspiele | ||||
12.11.2017 | 18:00 | Schweiz | 0:0 | Nordirland |
12.11.2017 | 21:45 | Griechenland | 0:0 | Kroatien |
13.11.2017 | 20:45 | Italien | 0:0 | Schweden |
14.11.2017 | 19:45 | Rep. Irland | 1:5 (1:2) | Dänemark |
Tabelle der WM Quali-Vorrunde:
Nr. | Mannschaft | Sp | G | U | V | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Island | 10 | 7 | 1 | 2 | +9 | 22 |
2. | Kroatien | 10 | 6 | 2 | 2 | +11 | 20 |
3. | Ukraine | 10 | 5 | 2 | 3 | +4 | 17 |
4. | Türkei | 10 | 4 | 3 | 3 | +1 | 15 |
5. | Finnland | 10 | 2 | 3 | 5 | -4 | 9 |
6. | Kosovo | 10 | 0 | 1 | 9 | -21 | 1 |
Alle WM 2018 Qualifikationstabellen.
Der WM 2018 Kader von Kroatien
Kroatiens Trainer Zlatko Dalic hat am 14. Mai seinen vorläufigen WM Kader offiziell bekanntgegeben. Neben den Stars Mario Mandzukic, Luka Modric und Ivan Rakitic sind auch vier Spieler aus der Bundesliga mit dabei! Andre Kramaric (TSG Hoffenheim), Ante Rebic (Eintracht Frankfurt), Marko Pjaca (FC Schalke 04) und Tin Jedvaj (Bayer 04 Leverkusen) haben es in die Auswahl geschafft. Von den aktuell 32 Spielern sortierte Dalic dabei bereits eine Woche später 7 Akteure aus. Von den vier Bundesligalegionären erwischte es dabei allerdgins niemanden. Dalic musste nun noch genau einen Akteur aussortieren, und es traf Matej Mitrovic vom FC Brügge. Mit diesen 23 Spielern geht es nun also für die Kroaten nach Russland:
🇭🇷#Croatia final @FIFAWorldCup squad#BeProud #Family #WorldCup🌍 #Vatreni🔥 pic.twitter.com/eFnr04S0KR
— HNS | CFF (@HNS_CFF) 4 June 2018
Tor: Danijel Subasic (AS Monaco), Lovre Kalinic (KAA Gent), Dominik Livakovic (Dinamo Zagreb)
Abwehr: Vedran Corluka (Lokomotive Moskau), Domagoj Vida (Besiktas Istanbul), Ivan Strinic (Sampdoria Genua), Dejan Lovren (FC Liverpool), Sime Vrsaljko (Atletico Madrid), Josip Pivaric (Dynamo Kiew), Tin Jedvaj (Bayer Leverkusen), Duje Caleta-Car (Red Bull Salzburg)
Mittelfeld: Luka Modric (Real Madrid), Ivan Rakitic (FC Barcelona), Mateo Kovacic (Real Madrid), Milan Badelj (AC Florenz), Marcelo Brozovic (Inter Mailand), Filip Bradaric (HNK Rijeka)
Angriff: Mario Mandzukic (Juventus Turin), Ivan Perisic (Inter Mailand), Nikola Kalinic (AC Mailand), Andrej Kramaric (TSG Hoffenheim), Marko Pjaca (FC Schalke 04), Ante Rebic (Eintracht Frankfurt)
Das Trikot von Kroatien
Das kroatische Trikot fällt in der Regel durch ein markantes Schachbrettmuster in Rot und Weiß auf. Diese Gestaltung lehnt sich an das kroatische Wappen an und wurde ursprünglich durch den kroatischen Maler Miroslav Šutej 1990 entworfen. Auch die späteren offiziellen Ausrüster Lotto und Nike nahmen dieses Motiv bei ihren Entwürfen auf. Die kroatische Mannschaft wird deshalb teilweise auch als „Kockasti“, auf Deutsch: „Die Karierten“, bezeichnet. Auch bei den aktuellen Heim- und Auswärtstrikots von Nike für die kommende WM ist dieses markante Muster wieder vertreten.
Das Heimtrikot zur WM 2018

Kroatiens neues Heimtrikot von Nike für die WM 2018. Photo: Nike.
Das Auswärtstrikot zur WM 2018

Kroatiens neues Auswärtstrikot von Nike für die WM 2018 in Russland. Photo: Nike.
Fanartikel von kroatischer Nationalmannschft bei der WM 2018
[asa2_collection]13[/asa2_collection]

Island steht kurz vor der nächsten großen Sensation, der direkten Qualifikation für die WM in Russland. Hier im Bild: Kroatiens Mario Mandzukic und Islands Nummer 10 Gylfi Sigurdsson. Photo: AFP.
- Fussball heute Abend: UEFA Nationen Liga Donnerstag 15.11.2018
- Fußball heute Ergebnis: WM Finale heute Frankreich gegen Kroatien ab 17 Uhr ZDF live * Aufstellungen
- Liveticker WM Finale 2018 Frankreich gegen Kroatien – 4:2 Aktueller Stand * Tore
- Fußball heute am 21.6. Aufstellungen heute * Wer spielt heute? * WM 2018 Vorrunde & Ergebnisse
- WM 2018 Vorrunde * Fußball heute am 16.6. – Wer spielt heute? Alle Ergebnisse
- Fußball heute am Sonntag, 03.06.2018 – alle Länderspiele – Wer spielt heute?
- Fußball WM: Alle Ergebnisse der WM-Qualifikation von Samstag – Italien & Spanien gewinnen
- WM-Qualifikation 2018 heute: Vorschau auf die Gruppen H, I
- Fußball heute Liveticker * Verlängerung * 0:1 * Achtelfinale ab 21 Uhr ** Kroatien gegen Portugal – Aufstellungen heute * ZDF Live
- Fußball EM 2016 Ergebnisse – vom Dienstag * DFB-Team Erster, Kroatien bezwing Spanien
Die Geschichte der kroatischen Nationalmannschaft
Anfänge der Mannschaft
Die Geschichte der kroatischen NationalmannschaftAnfänge der MannschaftDie Geschichte der kroatischen Fußballnationalmannschaft ist untrennbar mit der Geschichte des Landes verbunden. So wurde der kroatische Fußballverband zwar bereits 1912 gegründet, das erste Länderspiel fand aber erst 1940 statt. Zuvor war Kroatien Teil eines Jugoslawischen Staates und hatte keine eigene Nationalmannschaft. Das erste offizielle Länderspiel fand dann am 02.04.1940 gegen die Schweiz statt. Kroatien gewann mit 4:0. Während des Zweiten Weltkriegs fanden allerdings keine Fußball-Weltmeisterschaften statt und 1944 endete die kroatische Länderspielgeschichte vorerst auch wieder. Denn bis 1991 liefen die kroatischen Spieler erneut im jugoslawischen Nationaltrikot auf. Erst nach der Unabhängigkeitserklärung 1991 konnte das Land wieder offizielle Länderspiele austragen. Der Spielbetrieb litt allerdings unter den Wirren der Jugoslawienkriege, weshalb sich die Mannschaft erst 1996 erstmals für ein großes Turnier qualifizieren konnte. Bis heute ist die Länderspielbilanz der kroatischen Truppe eindeutig positiv: Sie kommt auf 265 Siege, bei 139 Unentschieden und 73 Niederlagen.
Teilnahmen an Welt- und Europameisterschaften
Zwar wurde Kroatien bereits 1992 Fifa-Mitglied, bei der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 1994 in den USA allerdings waren sämtliche ehemaligen jugoslawischen Republiken gesperrt. So konnte die Mannschaft erst an der Qualifikation zur Europameisterschaft 1996 teilnehmen und war dabei sofort erfolgreich. Zwar verpasste man vier Jahre später die Endrunde in Belgien und den Niederlanden, gehörte ansonsten aber seitdem stets zu den qualifizierten Nationen bei einer Europameisterschaft. Besonders legendär verlief dabei die Qualifikation zur Europameisterschaft 2008, als man England hinter sich ließ und das Mutterland des Fußballs deswegen nicht an der Endrunde teilnehmen konnte. Auch bei Weltmeisterschaften ist der Anblick des kroatischen Trikots inzwischen zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Mit Ausnahme der Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika war man seit 1998 bei allen WM-Endrunden vertreten – dieser Trend wird sich auch bei der WM 2018 in Russland fortsetzen. Bei den letzten drei Teilnahmen kam man allerdings nicht über die Vorrunde hinaus. Größeren Erfolg strebte die Mannschaft bei der Europameisterschaft 2016 in Frankreich an.Nach einer gelungenen Qualifkation wurde man mit den Mannschaften aus Spanien, der Türkei und Tschechien in Gruppe D gelost. Diese Gruppe konnte man sogar noch vor dem amtierenden Europameister aus Spanien gewinnen. Danach scheiterte man allerdings bereits im Achtelfinale an dem Späteren Turniersieger aus Portugal.
Erfolge der kroatischen Nationalmannschaft
Bei der Europameisterschaft 1996 im Mutterland des Fußballs in England, sorgte die kroatische Mannschaft bei ihrem ersten Auftritt gleich für eine Überraschung. In der Gruppe D ließ man Titelverteidiger Dänemark und die Türkei hinter sich und qualifizierte sich so bei der Premiere direkt für das Viertelfinale. Dort traf man auf die deutsche Nationalmannschaft. Der damalige Bundestrainer Berti Vogts verpackte seinen Respekt vor der kompromisslosen Spielweise der Kroaten vor dem Spiel in einen oft zitierten Witz: „Die Kroaten sollen ja auf alles treten, was sich bewegt – da hat unser Mittelfeld ja nichts zu befürchten“, kalauerte der deutsche Nationaltrainer. Tatsächlich kam es zu einem hitzigen Spiel, in dem der Kroate Igor Štimac nach einer knappen Stunde die gelb-rote Karte sah. Kurz darauf erzielte Mathias Sammer dann den entscheidenden Treffer für die deutsche Mannschaft, die anschließend auch den EM-Titel gewann.Zwei Jahre später kam es zur Revanche. Im WM-Viertelfinale war Deutschland von Beginn an chancenlos, zumal Christian Wörns frühzeitig einen Platzverweis kassierte. Letztlich gewann Kroatien hochverdient mit 3:0 und zog ins Halbfinale ein. Dort traf man auf Gastgeber Frankreich. Kroatien ging in der zweiten Halbzeit sogar in Führung, Liliam Thuram sorgte mit zwei Treffern letztlich aber für den Sieg der Franzosen. Es waren die einzigen beiden Treffer, die Thuram je im Trikot der französischen Nationalmannschaft erzielte. Wenige Tage später wurde Frankreich dann Weltmeister. Kroatien konnte sich immerhin mit dem Sieg im Spiel um Platz 3 gegen die Niederlande trösten. Die starken Leistungen im Jahr 1998 führten dazu, dass Kroatien im Januar 1999 auf Platz drei der Fifa-Weltrangliste stand. Bis heute handelt es sich dabei, um die höchste Platzierung, die eine kroatische Fußballnationalmannschaft je erreichte.
Kroatische Fußballstars früher und heute
Zuletzt machte Davor Šuker, inzwischen Präsident des kroatischen Fußballverbandes, eher mit negativen Schlagzeilen auf sich aufmerksam. Ihm wurden von der Presse Kontakte zu zwielichtigen Wettpaten nachgewiesen. In den 1990er Jahren aber gehörte Šuker zweifelsohne zu den besten Stürmern der Welt. Der für seine schlitzohrige Spielweise bekannte Kroate, schaffte bei der Europameisterschaft 1996 den Durchbruch zur Weltklasse. Anschließend wechselte er zu Real Madrid und konnte auch dort durch starke Leistungen überzeugen. Bereits in seiner Premierensaison dort holte er die spanische Meisterschaft. Sein erfolgreichstes Jahr kam aber zweifelsohne 1998. Unter dem deutschen Trainer Jupp Heynckes holte er zunächst mit Real die Champions League, bevor er mit Kroatien bis ins Halbfinale der Weltmeisterschaft stürmte. Zum Ende seiner Karriere spielte Šuker zudem noch zwei Jahre in Deutschland beim TSV 1860 München.

Luka Modric feiert sein 1:0 gegen die Türkei.Aktuell steht er mit Kroatien in den Playoffs um die WM Teilnahme./ AFP PHOTO / BULENT KILIC
Ebenfalls bereits in Deutschland gespielt hat Ivan Rakitić. Der in der Schweiz ausgebildete Mittelfeldspieler begann seine internationale Karriere beim FC Schalke 04. Dort spielte er von 2007 bis 2011, bevor er nach Spanien zum FC Sevilla wechselte. Mit Sevilla gewann Rakitic im Jahr 2014 die UEFA Europa League. Seine starken Leistungen weckten zudem das Interesse des FC Barcelona, so dass er vor der Saison 2014/15 zu den Katalanen wechselte. Auch beim großen FC Barcelona konnte sich Rakitić schnell als Stammspieler etablieren. Im Finale der Champions League traf er zum wichtigen 1:0. Letztlich konnte Barcelona das Spiel gegen Juventus Turin mit 3:1 gewinnen. Auch in der kroatischen Nationalmannschaft ist Rakitić seit Jahren eine feste Größe und nahm an den Europameisterschaften 2008 und 2012, sowie an der Weltmeisterschaft 2014 teil. Neben Rakitic sind Luka Modric und Mario Mandzukic aktuell wichtige Leistungsträger der Mannschaft. Modric konnte sich allen Zweiflern zum Trotz bei Real Madrid an der Seite von Toni Kroos als wichtiger Mittelfeldstratege durchsetzen. Mandzukic gewann mit dem FC Bayern München 2013 die Champions League und ist aktuell beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin unter Vertrag.
Daten über die Fußballnationalmannschaft von Kroatien
Spitzname: „Kockasti“, auf Deutsch: „Die Karierten“
Trainer: Zlatko Dalic
Weltrangliste: 3. (Stand Februar 2019)
EM-Teilnahmen: 1996, 2004, 2008, 2012, 2016
WM-Teilnahmen: 1998, 2002, 2006, 2014, 2018
Größte Erfolge: Dritter WM 1998, Vizeweltmeister 2018
Europäische Erfolge: EM 2008 Viertelfinale
letztes Spiel gegen Deutschland: 12.06.2008 in Klagenfurt Deutschland – Kroatien 1:2 EM-Vorrunde 2008
Bisherige Länderspiele gegen Deutschland
Länderspiel Nr. | DATUM | ORT | PAARUNG | ERGEBNIS | ANMERKUNG |
---|---|---|---|---|---|
804 | 12.06.2008 | Klagenfurt | Deutschland - Kroatien | 01:02 | EM-Vorrunde |
738 | 18.02.2004 | Split | Kroatien - Deutschland | 01:02 | F-Spiel |
687 | 29.03.2000 | Zagreb | Kroatien - Deutschland | 01:01 | F-Spiel |
667 | 04.07.1998 | Lyon | Deutschland - Kroatien | 00:03 | WM-Viertelfinale |
640 | 23.06.1996 | Manchester | Deutschland - Kroatien | 02:01 | EM-Viertelfinale |
197 | 01.11.1942 | Stuttgart | Deutschland - Kroatien | 05:01 | F-Spiel |
189 | 20.01.1942 | Zagreb | Kroatien - Deutschland | 00:02 | F-Spiel |
184 | 15.06.1941 | Wien | Deutschland - Kroatien | 05:01 | F-Spiel |
Fotogalerie der Fußballnationalmannschaft von Kroatien
Alle Fotos Copyright AFP.