Die Fußball WM 2014 – Deutschland wird Weltmeister 2014
WM 2014 – Rückblick & Ergebnisse, Spielplan
Die 20. Fußball-Weltmeisterschaft fand im Sommer 2014 statt, genauer gesagt vom 12.Juni bis zum 13. Juli. Nach 1950 war es bereits die zweite WM-Endrunde in Brasilien und die insgesamt Fünfte in Südamerika. Interessant ist vor allem die Tatsache, dass noch niemals eine europäische Mannschaft auf südamerikanischem Boden Weltmeister werden konnte – zumindest bis 2014! Denn die deutsche Fußballnationalmannschaft wurde tatsächlich nach 7 spannenden Spielen Weltmeister 2014. Hier alle Länderspiele 2014.
Fußball-Fans weltweit konnten sich auf insgesamt 64 WM-Spiele freuen. Diese wurden an 12 unterschiedlichen Spielorten ausgetragen, wovon viele auch Touristen und Badeurlauber anlockten, da diese an der brasilianischen Küste liegen.
Die deutschen Spiele bei der WM 2014
Datum | Mannschaft1 | - | Mannschaft2 | Ergebnis | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
16. Jun 14 | Vorrunde | Deutschland | Portugal | 4:0 (3:0) | |||
21. Jun 14 | Vorrunde | Deutschland | Ghana | 2:2 (0:0) | |||
26. Jun 14 | Vorrunde | USA | Deutschland | 0:1 (0:0) | |||
30. Jun 14 | Achtelfinale | Deutschland | Algerien | 2:1 n.V. (0:0) | |||
04. Jul 14 | Viertelfinale | Frankreich | Deutschland | 0:1 (0:1) | |||
08. Jul 14 | Halbfinale | Brasilien | Deutschland | 1:7 (0:5) | |||
13. Jul 14 | Finale | Deutschland | Argentinien | 1:0 n.V. (0:0) |
In Sao Paulo, in der Arena de Sao Paulo hat WM-Gastgeber Brasilien gegen Kroatien am 12. Juni um 22 Uhr MEZ die WM-Endrunde mit einem 3:1 Heimsieg eröffnet. Den krönenden Abschluss des Turniers bildete das Finale am 13. Juli Rio de Janeiro, im Maracana-Stadion zwischen Deutschland und Argentinien, welches Deutschland bekanntlich mit einem 1:0 Sieg durch das Tor von Mario Götze in der 113.Minute gewann.
WM 2014 Spielplan der deutschen Nationalmannschaft bei der WM 2014
Deutschland war in der Vorrundengruppe G eindeutig der Favorit und musste gegen die USA, Ghana und Portugal antreten. Das erste WM-Spiel am 16. Juni in Salvador um 18 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) bestritt Deutschland gegen Portugal mit seinem Superstar Cristiano Ronaldo. Und zeigte den Südeuropäern gleich mal, wo der Hammer hängt: Mit 4:0 fegte Deutschland die Portugiesen vom Platz.
In Fortaleza musste die DFB-Auswahl am 21. Juni um 21 Uhr MEZ gegen die Black Stars aus Ghana ran. Dieses Duell gab es bereits bei der letzten WM 2010 in Südafrika, als sich Deutschland knapp mit 1:0 durchsetzen konnte. Dieses Mal gab es nur ein 2:2 Unentschieden.
Last but not least traf die deutsche Nationalmannschaft auf die US-Amerikaner mit dem deutschen Trainer Jürgen Klinsmann. Das letzte Vorrundenspiel der DFB-Elf fand am 26. Juni in Recife statt, Anstoß war um 18 Uhr MEZ. Deutschland gewann mit 1:0, das reichte für die USA zum Weiterkommen, Ghana und Portugal mussten nach Hause fahren.
Alle 32 WM 2014 Teilnehmer
Nr. | Nationalmannschaft von | Kontinent | Endrunden- Gruppe |
---|---|---|---|
1 | Brasilien | Südamerika | Gruppe A |
2 | Kroatien | Europa Playoffs | Gruppe A |
3 | Mexiko | Amerika/Ozeanien Playoff | Gruppe A |
4 | Kamerun | Afrika Playoffs | Gruppe A |
5 | Australien | Asien | Gruppe B |
6 | Niederlande | Europa | Gruppe B |
7 | Spanien | Europa | Gruppe B |
8 | Chile | Südamerika | Gruppe B |
9 | Japan | Asien | Gruppe C |
10 | Kolumbien | Südamerika | Gruppe C |
11 | Griechenland | Europa Playoffs | Gruppe C |
12 | Elfenbeinküste | Afrika Playoffs | Gruppe C |
13 | Italien | Europa | Gruppe D |
14 | Costa Rica | Mittelamerika | Gruppe D |
15 | England | Europa | Gruppe D |
16 | Uruguay | Asien/SüdAmerika-Playoff | Gruppe D |
17 | Schweiz | Europa | Gruppe E |
18 | Honduras | Mittelamerika | Gruppe E |
19 | Ecuador | Südamerika | Gruppe E |
20 | Frankreich | Europa Playoffs | Gruppe E |
21 | Iran | Asien | Gruppe F |
22 | Argentinien | Südamerika | Gruppe F |
23 | Bosnien-Herzergowina | Europa | Gruppe F |
24 | Nigeria | Afrika Playoffs | Gruppe F |
25 | USA | Nordamerika | Gruppe G |
26 | Deutschland | Europa | Gruppe G |
27 | Portugal | Europa Playoffs | Gruppe G |
28 | Ghana | Afrika Playoffs | Gruppe G |
29 | Südkorea | Asien | Gruppe H |
30 | Belgien | Europa | Gruppe H |
31 | Russland | Europa | Gruppe H |
32 | Algerien | Afrika Playoffs | Gruppe H |
Die Titel-Favoriten
Die Fans und Experten waren sich einig, 2014 würde kein Weg an Gastgeber Brasilien vorbeiführen. Die Selecao wurde nicht nur aufgrund des Heimvorteils als erster und größter Favorit für den Titelerfolg gehandelt. Der fünfmalige Weltmeister konnte in den vergangenen Monaten und Jahren auch spielerisch überzeugen und hat mit Stürmer Neymar vom FC Barcelona den potenziell größten Star des Turniers in seinen Reihen. Doch es kam anders, Deutschland fegte Brasilien im Halbfinale mit sage und schreibe 7:1 vom Platz – das deutsche Finale war perfekt!
Neben Brasilien wurden vor allem Deutschland und Spanien gute Chancen zugesprochen. Spanien als amtierenden Welt- und Europameister dürfte dabei der erste Herausforderer der Brasilianer werden. Für die Spanier kam es allerdings weiter – das Aus nach der Vorrunde! Die DFB-Elf von Joachim Löw wollte 2014 nach zwei WM-Halbfinals 2006 und 2010 endlich den Sprung ins Finale schaffen.
Selbstverständlich musste man auch ein Auge auf Mannschaften wie Argentinien, Italien, Frankreich und die Niederlande haben. Als Geheimfavoriten wurden die Teams aus Uruguay, Belgien und Kolumbien gehandelt. Ins Halbfinale schafften es dann neben GER und ARG noch die Niederlande (2:4 gegen Argentinien) sowie Brasilien.
Der Modus der WM-Runde
Die insgesamt 64 WM-Spiele wurden, wie in der Vergangenheit auch, in zwei Phasen absolviert. Die Vorrundenphase fand vom 12. bis zum 26. Juni statt.
Die 32 WM-Teilnehmer waren in acht Gruppen á vier Teams unterteilt, in der jede Mannschaft gegen jede Mannschaft spielte. Pro Gruppe kam man damit auf insgesamt sechs Vorrundenspiele. Jeweils der Gruppenerste und –zweite qualifizierten sich dabei für die nächste Runde. Bei Punkgleichheit war die Tordifferenz maßgeblich und dann erst der direkte Vergleich der Mannschaften.
Vom 28. Juni bis zum 13. Juli folgte dann die sog. K.o.-Phase, die aus den Achtel-, Viertel-, Halb- und Finalspielen bestand. Das Achtelfinale begann am 28. Juni, das Viertelfinale am 4. Juli, die Halbfinals am 8. und 9. Juli. Den Abschluss bildete das Spiel um Platz drei am 12. Juli und das Finale am 13. Juli.
Sonderreglungen wie Golden- oder Silvergoal wurden von der FIFA abgeschafft. Sollte es nach 90. Minuten Unentschieden stehen in den K.o.-Runden-Spielen kommt es zu einer Verlängerung mit zweimal 15. Minuten, sollte danach immer noch kein Sieger feststehen kommt es zum Elfmeterschießen.
Anstoßzeiten und Zeitverschiebung
Fußball-Fans in Deutschland mussten sich bei der WM 2014 auf neue Anstoßzeiten gewöhnen. Der Grund hierfür lag in der Zeitverschiebung zwischen Brasilien und Deutschland die im Sommer, je nach Lage der Spielorte, 5 bis 6 Stunden zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) beträgt.
Bei 10 von 12 WM-Spielorten beträgt die Zeitverschiebung 5 Stunden. D.h. wenn es in Deutschland 17:00 Uhr ist, ist es in Brasilien 12:00 Mittag. Lediglich in Cuiaba und Manaus sind es 6 Stunden, an den beiden Spielorten dort finden jedoch ausschließlich WM-Vorrundenspiele statt.
Die WM 2014 im Fernsehen
Die Fußball-Fans vor dem heimischen Fernsehen konnten sich bei der WM-Endrunde 2014 auf ein reiches TV-Programm freuen. Erstmals seit 1998 übertrugen die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF sämtliche 64 WM-Spiele, die meisten davon in HD. 2010 sicherte sich der Privatsender RTL noch einige Spiele, in Brasilien erfolgte die Übertragung ausschließlich durch die öffentlich-rechtlichen Sender. Die Spiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft wurden abwechselnd von ARD und ZDF übertragen.
Es war davon auszugehen, dass zahlreiche WM-Begegnungen auch auf den digitalen Spartensendern wie z.B. Einsfestival oder ZDFinfo zu sehen sein werden. Insbesondere am letzten Vorrundenspieltag, wenn die Spiele zeitgleich stattfanden.
Folgende TV-Sendetermine zur Fußball-WM 2014 wurden bereits im Vorfeld von der ARD und dem ZDF fest terminiert:
- ZDF, Eröffnungsspiel: Brasilien – Kroatien, Donnerstag 12. Juni, Anstoß 22:00 Uhr
- ZDF, Vorrundenspiel: USA – Deutschland, Donnerstag 26. Juni, Anstoß 18:00 Uhr
- ARD, Vorrundenspiel: Deutschland – Portugal, Montag 16. Juni, Anstoß 18:00 Uhr
- ARD, Vorrundenspiel: Deutschland – Ghana, Samstag 21. Juni, Anstoß 21:00 Uhr
- ARD, Finale, Sonntag 13. Juli, Anstoß 21:00 Uhr
Kritik an der Fußball WM 2014
Demonstrationen & Kundgebungen
Nach der Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika hat es nun mit Brasilien erneut ein relativ armes Land “erwischt”. Die Kosten explodieren, das Geld fehlt im Haushaltsetat des südamerikanisches Landes. Das führt zu Demonstrationen gut ein Jahr vor dem Anpfiff zur Fußball WM 2014. FIFA-Präsident Joseph S. Blatter hatte Stellung bezogen in einem Exklusiv-Interview mit dem brasilianischen TV-Sender Globo zu den Protestkundgebungen im WM-Gastgeberland. “Brasilien hat sich um diese WM beworben. Wir haben die WM nicht Brasilien aufgezwungen”, so der FIFA-Chef. Man habe auch Busbahnhöfe, Hotels oder Flughäfen gebaut oder ausgebaut. Das seien Objekte des Vermächtnisses für die Zukunft, so Blatter.
Korruption
Orlando Silva de Jesus Júnior, der brasilianische Sportminister, trat am 26. Oktober 2011 zurück, nachdem ihm die Annahme von Bestechungsgeld vorgeworfen wurde. Während der Spiele sei es zu illegalem Verkauf von WM-Tickets in größerem Ausmaß gekommen.
Umweltschutz
Ursprünglich sollte mit Hilfe des WM-Maskottchens Fuleco für den Erhalt der bedrohten Gürteltiere geworben werden. Doch das passierte seitens der FIFA nicht.