Die 15. UEFA Fußball-Europameisterschaft fand vom 10. Juni bis zum 10. Juli 2016 in Frankreich statt. Nach der ersten Fußball-EM 1960 und der WM 1998 war die EM 2016 bereits das dritte große internationale Fußball-Turnier welches in Frankreich ausgetragen wurde.
Die 6 EM Gruppen in der Übersicht
Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C | Gruppe D | Gruppe E | Gruppe F |
---|---|---|---|---|---|
Frankreich | England | Deutschland | Spanien | Belgien | Portugal |
Rumänien | Russland | Ukraine | Tschechien | Italien | Island |
Albanien | Wales | Polen | Türkei | Irland | Österreich |
Schweiz | Slowakei | Nordirland | Kroatien | Schweden | Ungarn |
Erstmals in der Geschichte der EURO werden 24, statt bisher 16, Mannschaften an einer EM-Endrunde teilnehmen. Die Erweiterung des Teilnehmerfelds wurde von vielen nationalen Verbänden kritisiert, der sportliche Wert der EM würde darunter leiden. Auch der DFB stand der Erweiterung kritisch gegenüber.
Bei der Vergabe der EM 2016 konnte sich Frankreich gegen die Mitbewerber Türkei und Italien durchsetzen. Das Gesamtinvestitionsvolumen für die Organisation und Durchführung des Turniers beträgt knapp 1,7 Milliarden Euro.
Quellen: www.fussball-em-2016.com
Die insgesamt 51 Spiele werden an zehn EM-Spielorten ausgetragen. Paris wird dabei das Eröffnungsspiel bzw. das Finale ausrichten, denn das 80.000 Zuschauer fassende Stade de France im Pariser Vorort Saint-Denis ist mit Abstand das größe Stadion.
Die EM 2016 Gruppenauslosung
Die EM-Auslosung wird am 12.12.2015 stattfinden. Dort werden die 6 Gruppen der EM-Endrunde ausgelost, somit wird der EM 2016 Spielplan feststehen. Das sind die 4 Töpfe, die genaue Vorgehensweise der Gruppenauslosung wird hier erklärt. Ebenso erklären wir wie sich die UEFA-Koeffizienten zusammensetzen und wie wichtig eine gute Auslosung für die Ko-Runde sein wird.
Topf 1 | Topf 2 | Topf 3 | Topf 4 |
---|---|---|---|
Frankreich | Schweiz | Tschechien | Island |
Belgien | Österreich | Slowakei | Wales |
Deutschland | Russland | Polen | Nordirland |
England | Italien | Rumänien | Albanien |
Portugal | Kroatien | Schweden | Türkei |
Spanien | Ukraine | Ungarn | Irland |
Termine der EM 2016
10. Juni bis zum 10. Juli 2016 Endrunde in Frankreich
ab 13.12.2015: Dezember 2015 bis Januar 2016 – EM Tickets Bewerbung
12.12.2015 Gruppenauslosung
15.10. und 17.10. Freundschaftsspiele des DFB gegen Frankreich und die Niederlande
12.11.-18.11. Playoffs Hin- und Rückspiele
18.10.2015 – Auslosung der Play-Offs für die letzten 4 Teilnehmer
Update am 18.10.2015: Beendet wird die Qualifikation im November sein, wenn acht Drittplatzierte in den Playoffs gegeneinander spielen werden. Diese Partien wurden heute ausgelost:
Datum | Team 1 | - | Team 2 | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Do 12.11.2015 (20:45) | Norwegen | - | Ungarn | 0:1 |
Fr 13.11.2015 (20:45) | Bosnien und Herzegowina | - | Irland | 1:1 |
Sa 14.11.2015 (18:00) | Ukraine | - | Slowenien | 2:0 |
Sa 14.11.2015 (20:45) | Schweden | - | Dänemark | 2:1 |
So 15.11.2015 (20:45) | Ungarn | - | Norwegen | 2:1 |
Mo 16.11.2015 (20:45) | Irland | - | Bosnien und Herzegowina | 2:0 |
Di 17.11.2015 (20:45) | Slowenien | - | Ukraine | 1:1 |
Di 17.11.2015 (20:45) | Dänemark | - | Schweden | 2:2 |
13.10.2015 – Ende der EM-Qualifikation in der Gruppenphase
EM 2016 Tickets und Karten
Fußballfans, die EM 2016 Tickets erwerben möchten, können diese nur direkt beim Veranstalter kaufen, bei der UEFA. Die UEFA hat wieder einen mehrstufigen Plan entwickelt, der zeigt, wann man sich für Tickets für die EM 2016 bewerben kann. Von mitte Juni bis Mitte Juli konnte man sich in der 1.Phase für Tickets bewerben, ohne zu wissen, wer spielt. Interessant wird es erst nach der EM-Gruppenauslosung am 12.12.2015. Denn dann stehen die Begegnungen fest und man kann sich für einzelne Spiele oder ganze Serien bewerben. In der Gruppenphase kostet das günstigste Ticket 25 EUR, die Kategorie schlägt schon mit 145 EUR zu buche. Hier gibts alle Infos.
Preise der EM Tickets
Was kosten die EM Tickets 2016?
EM 2016 Eröffnungsspiel | Gruppenphase - Achtelfinale |
---|---|
Kategorie 4: 75 € | Kategorie 4: 25 € |
Kategorie 3: 195 € | Kategorie 3: 55 € |
Kategorie 2: 395 € | Kategorie 2: 105 € |
Kategorie 1: 595 € | Kategorie 1: 145 € |
EM 2016 Viertelfinale | EM 2016 Halbfinale |
Kategorie 4: 45 € | Kategorie 4: 65 € |
Kategorie 3: 85 € | Kategorie 3: 165 € |
Kategorie 2: 135 € | Kategorie 2: 295 € |
Kategorie 1: 195 € | Kategorie 1: 495 € |
EM 2016 Endspiel | |
Kategorie 4: 85 € | |
Kategorie 3: 295 € | |
Kategorie 2: 595 € | |
Kategorie 1: 895 € |
Wie heisst das Maskottchen zur Fußball EM 2016?
Zu einer richtigen Europameisterschaft gehört auch ein Maskottchen. Seit 1980 hat jede EM-Endrunde sein eigenes Maskottchen präsentiert, nicht zuletzt, um dem Turnier auch eine Gestalt und einen Glücksbringer zu geben. Alle vier Jahre wird fieberhaft an einer Figur getüftelt, die das Austragungsland und eine Idee bestmöglich repräsentieren kann – während der EURO 2016 wird “Super Victor” die Spiele begleiten.
Am 08.10.2014 wurde das Maskottchen vor dem Freundschaftsspiel Frankreich – Armenien im Stade de Nice in Nizza präsentiert. Für die EURO 2016 wurde ein kleiner Junge gestaltet, der das Trikot der Equipe Tricolore trägt, mit der Spielernummer 16. Als mögliche Namen gingen Super Victor, Goalix und Driblou ins Rennen, mittels einer Fanabstimmung wurde der endgültige Name ermittelt. Super Victor erhielt dabei mehr als 50 % aller Stimmen. An der Abstimmung nahmen mehr als 100.000 User teil.
Super Victor – ein Junge mit Superkräften
Seit dem etwas unglücklich gestalteten Maskottchen der WM 2006 ist die Maskottchenfrage für Deutsche in gewisser Weise ein Faszinosum. Insgeheim hoffen wir Turnier für Turnier, dass ein anderes Gastgeberland diese Schmach vergessen lassen wird. Der Löwe im Deutschlandtrikot, der seine Hose im Kleiderschrank vergessen hat und etwas unförmig daher stapft, bleibt wohl noch lange unvergessen.
Die Qualifikation zur EM 2016
Die EM-Qualifikation 2016 begann am 3. September 2014 und endet mit den Playoff-Spielen Ende November 2015. Insgesamt 53 Nationen möchten sich dabei einen der 23 verbliebenen Endrundenplätze sichern, Gastgeber Frankreich ist bereits automatisch qualifiziert. Das sind die Teams der Playoff-Spiele, die besten Dritten quasi!
Topf 1 | UEFA- Koeffizient | FIFA- Rang | Topf 2 | UEFA- Koeffizient | FIFA- Rang |
---|---|---|---|---|---|
Ukraine | 30,313 | 24. | Irland | 26,902 | 54. |
Bosnien und Herzegowina | 30,367 | 30. | Norwegen | 26,439 | 34. |
Schweden | 29,028 | 45. | Ungarn | 27,142 | 33. |
Dänemark | 27,140 | 28. | Slowenien | 25,441 | 46. |
Alle Tabellen und Spielpläne der EM 2016 Qualifikation
Die Qualifikationsphase bestand aus acht Gruppen mit sechs Teams und einer Gruppe mit fünf Teams, die jeweils Heim- und Auswärtsspiele gegeneinander bestritten. Die neun Gruppensieger, die neun Gruppenzweiten und das beste drittplatzierte Team sind direkt für die Endrunde qualifiziert. Die acht anderen drittplatzierten Mannschaften stehen sich in den Playoffs gegenüber und ermitteln so die letzten vier Teilnehmer.
Nicht nur in Sachen Teilnehmerfeld gibt es Neuerungen, erstmals in der Geschichte der EM-Qualifikation wird der Gastgeber mit einem sog. „Partner-Status“ mitspielen. Franck Ribery & Co. wurden bei der Auslosung der Qualifikation Anfang 2014 der Fünfergruppe I zugelost. Frankreich wird an den entsprechenden Spieltagen Freundschaftsspiele gegen die Mannschaften aus dieser Gruppe absolvieren, die Ergebnisse gegen die Equipe Tricolore werden jedoch nicht gewertet.
Die deutsche Qualifikationsgruppe
Die DFB-Auswahl traf in der EM-Qualifikation 2016 in der Gruppe D auf Georgien, Gibraltar, Irland, Polen und Schottland.
Mit Blick auf die aktuelle Fußball-Weltrangliste war Schottland mit Platz 34 der stärkste Gegner. Danach folgen mit einigem Abstand Irland (67), Polen (70) und Georgien (103). Mit Gibraltar befindet sich in der deutschen Gruppe auch ein EM-Neuling, der erst im Mai 2013 von der UEFA als vollwertiges Mitglied aufgenommen wurde.
Letztendlich wurde Deutschland Gruppenerster, nachdem man allerdings gegen Polen und Irland verloren hatte und bis zum Ende kämpfen musste. Polen qualifiziert sich als Gruppenzweiter, Irland muss in die Play-Offs.
Die Tabelle der Gruppe D
Stand: 11.10.2015
Team | Spiele | G | U | V | Tore | Diff. | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 10 | 7 | 1 | 2 | 24:09 | 15 | 22 | |
2 | 10 | 6 | 3 | 1 | 33:10 | 23 | 21 | |
3 | 10 | 5 | 3 | 2 | 19:7 | 12 | 18 | |
4 | 10 | 5 | 3 | 2 | 19:11 | 8 | 15 | |
5 | 10 | 3 | 0 | 7 | 9:15 | -6 | 10 | |
6 | 10 | 0 | 0 | 9 | 2:54 | -52 | 0 |
Die deutsche Spiele in der Qualifikation zur EM 2016
Datum | Uhr | Team 1 | Team 2 | Ergebnis | |
---|---|---|---|---|---|
07.09.2014 | 18:00 | Georgien | - | Irland | 1:2 |
20:45 | Deutschland | - | Schottland | 2:1 | |
20:45 | Gibraltar | - | Polen | 0:7 | |
11.10.2014 | 18:00 | Schottland | - | Georgien | 1:0 |
18:00 | Irland | - | Gibraltar | 7:0 | |
20:45 | Polen | - | Deutschland | 2:0 | |
14.10.2014 | 20:45 | Gibraltar | - | Georgien | 0:3 |
20:45 | Polen | - | Schottland | 2:2 | |
20:45 | Deutschland | - | Irland | 1:1 | |
14.11.2014 | 18:00 | Georgien | - | Polen | 0:4 |
20:45 | Deutschland | - | Gibraltar | 4:0 | |
20:45 | Schottland | - | Irland | 1:0 | |
29.03.2015 | 18:00 | Georgien | - | Deutschland | 0:2 |
18:00 | Schottland | - | Gibraltar | 6:1 | |
20:45 | Irland | - | Polen | 1:1 | |
13.06.2015 | 18:00 | Polen | - | Georgien | 4:0 |
18:00 | Irland | - | Schottland | 1:1 | |
20:45 | Gibraltar | - | Deutschland | 0:7 | |
04.09.2015 | 18:00 | Georgien | - | Schottland | 1:0 |
20:45 | Deutschland | - | Polen | 3:1 | |
20:45 | Gibraltar | - | Irland | 0:4 | |
07.09.2015 | 20:45 | Schottland | - | Deutschland | 2:3 |
20:45 | Polen | - | Gibraltar | 8:1 | |
20:45 | Irland | - | Georgien | 1:0 | |
08.10.2015 | 18:00 | Georgien | - | Gibraltar | 4:0 |
20:45 | Schottland | - | Polen | 2:2 | |
20:45 | Irland | - | Deutschland | 1:0 | |
11.10.2015 | 20:45 | Deutschland | - | Georgien | 2:1 |
20:45 | Gibraltar | - | Schottland | 0:6 | |
20:45 | Polen | - | Irland | 2:1 |
Alle EM 2016 Qualifikationstabellen.
EM 2016 Teilnehmer
24 EM 2016-Teilnehmer werden es sein, 23 Nationen müssen sich qualifizieren, während Gastgeber Frankreich automatisch teilnehmen wird. Dies ist die erste Europameisterschaft, bei der 24 Teilnehmer anstatt 16 Teilnehmer dabei sein werden. Somit wird die EM 2016 auch 4 Wochen statt 3 Wochen dauern.
Update 13.10.2015: Es stehen nun 20 Teilnehmer fest: Die jeweils Gruppenersten und Gruppenzweiten, sowie der beste Gruppendritte, die Türkei. Im November finden nun die Playoffs statt, die weitere vier Mannschaften als EM-Teilnehmer hervorbringen.
Update 17.11.2015: Die 4 Playoff-Gewinner stehen fest: Irland, Ukraine, Schweden und Ungarn sichern sich die letzten vier EM-Tickets.
EM 2016 Kader
Hier werden wir alle 24 EM Kader veröffentlichen. Am 25.01.2016 hat Bundestrainer Joachim Löw seinen erweiterten EM Kader 2016 bekannt gegeben. Dieser besteht aus 31 Nationalspielern, darunter fünf Torhütern.
Was verdienen die Nationalspieler bei der EM 2016 ? Die Prämienregelung.
Bei einer Qualifikation zur Endrunde in Frankreich erhalten die Nationalspieler pro Nominierung 20.000 EUR – maximal also 200.000 EUR, wenn sie jedes Mal im Kader standen. Das ist dann unabhängig, ob sie auch zum Einsatz kamen oder nicht. Die Prämienregelung entspricht damit exakt der Vereinbarung, die für die Qualifikation zur WM 2014 in Brasilien festgelegt worden war. Getroffen wurde sie nach Gesprächen zwischen DFB-Generalsekretär Helmut Sandrock und Kapitän Bastian Schweinsteiger sowie dem Spielerrat der Nationalmannschaft.
Was die Nationalspieler im Falle eines EM-Titelgewinns bekommen, steht nun auch fest, nämlich 300.000 EUR.
DFB-Prämienregelung – Was verdienen die Nationalspieler bei der EM 2016?
EM Prämienregelung 2016
Voraussetzung | Prämien |
---|---|
Viertelfinale | 50.000 EUR |
Halbfinale | 100.000 EUR |
Endspielteilnahme | 150.000 EUR |
EM-Titel | 300.000 EUR |
EM 2016 Spielplan & Modus der EM-Endrunde 2016
Die Erweiterung des Teilnehmerfelds auf 24 Teams führt zwangsläufig auch zu Neuerungen beim Modus der EM-Endrunde. Statt bisher vier Gruppen a vier Teams wird es in Frankreich 2016 sechs Gruppen a vier Mannschaften geben. Aus diesen sechs Gruppen qualifizieren sich jeweils die beiden Ersten und die vier besten Dritten für das Achtelfinale. Hier gibt es alle Infos zum EM 2016 Spielplan.
Die EM 2016 im TV
Neben den zahlreichen Neuheiten im Rahmen der EM 2016 müssen sich Fußball-Fans in Deutschland auch auf Änderungen bei der TV-Übertragung gefasst machen. Der Privatsender RTL hat sich die Rechte für die deutschen EM-Qualifikationsspiele gesichert und wird damit sämtliche Qualifikationsspiele der DFB-Auswahl übertragen. Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF werden jedoch nach wie vor während der EM-Endrunde zum Zug kommen und neben den deutschen Spielen vermutlich auch die anderen Spiele ausstrahlen. Hier gibts den kompletten ARD und ZDF Spielplan.
22 Spiele werden von der ARD übertragen, 23 Spiele vom ZDF. Die parallen Vorrundenspiele am letzten Spieltag hat sich ProSiebenSat1 gesichert und zeigt somit sechs Spiele auf Sat 1. Die ARD wird die zwei deutschen Länderspiele der Vorrunde gegen die Ukraine und gegen Nordirland zeigen, das ZDF wird das Länderspiel gegen Polen übernehmen. Gerd Gottlob und die ARD übertragen das Finale am 11.Juli, das Eröffnungsspiel zeigt das ZDF mit Béla Réthy. Die Fußball EM 2016 im TV – Gottlob moderiert Finale, Réthy das Eröffnungsspiel
EM 2016 Stadien & Austragungsorte in einer Karte
Die 51 Spiele der Fußball EM 2016 werden in 10 Stadien ausgetragen, wobei zwei Stadien in Paris stehen.
Der EM 2016 Spielball
In der EM 2016 Qualifikation spielte man zunächst mit einem namenlosen Ball, der von adidas extra zur Qualifikation aufgelegt wurde. Mitte November 2016 wurde dann aber das Geheimniss des “Beau Jeu 2016” gelüftet! So heisst der EM 2016 Spielball und so sieht er aus:
Der Spielball zur EM 2016 Endrunde
Hier gibts alle EM Spielbälle.
Die EM 2016 Trikots
Erste Infos sind neuen DFB Trikot zur EM 2016 sind an die Öffentlichkeit gekommen. Wir werden hier natürlich über alle EM Trikots 2016 der 24 Teilnehmer berichten.
Die offizielle Webseite der UEFA EURO 2016:
http://de.uefa.com/uefaeuro-finals/index.html
Die EM 2016 Quartiere
Alle EM 2016 Quartiere stehen noch fest, aber das Deutsche! Die Mannschaft wird im Hotel Giardino in Ascona in der Schweiz übernachten.