Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
- 1 Der EM 2016 Spielplan und der EM-Modus 2016
- 2 Die 6 EM Gruppen in der Übersicht
- 3 Der Austragungsmodus
- 4 Gründe für die Erhöhung des Teilnehmerfeldes
- 5 Die EM 2016 Gruppen
- 6 EM 2016 Gruppe A
- 7 EM 2016 Gruppe B
- 8 EM 2016 Gruppe C
- 9 EM 2016 Gruppe D
- 10 EM 2016 Gruppe E
- 11 EM 2016 Gruppe F
- 12 Der EM 2016 Spielplan – die Vorrunde
- 13 EM 2016 Spielplan der Gruppe A
- 14 EM 2016 Spielplan der Gruppe B
- 15 EM 2016 Spielplan der Gruppe C
- 16 EM 2016 Spielplan der Gruppe D
- 17 EM 2016 Spielplan der Gruppe E
- 18 EM 2016 Spielplan der Gruppe F
- 19 Der EM 2016 Spielplan -die K.O. Runde
- 20 EM 2016 Endrunde - K.O. Runde
- 21 Gruppenauslosung: Frankreich war gesetzt
Der EM 2016 Spielplan und der EM-Modus 2016
Nachdem es Frankreich gelang, sich im Bewerberverfahren erfolgreich gegen die Konkurrenten Italien und Türkei zu behaupten, stand fest, dass das Land nach 1960 und 1984 im Jahre 2016 zum dritten Mal Gastgeber einer Fußballeuropameisterschaft sein wird. Im Vergleich zu den vergangenen Europameisterschaften wird das kommende Turnier bedingt durch die erhöhte Anzahl der teilnehmenden Teams durch einen veränderten EM-Spielplan gekennzeichnet sein.
Alle Fakten, kurz zusammengefasst
– 24 Teilnehmer in 6 Gruppen à 4 Nationen
– Der Gruppenerste und der Gruppenzweite qualifizieren sich direkt, die vier besten Gruppendritten ebenfalls
– Ab dem Achtelfinale wird im K.O. Modus gespielt, nur der Gewinner kommt eine Runde weiter
– Ein Spiel um den dritten Platz wird es anders als bei Weltmeisterschaften nicht geben.
Die EM 2016 Gruppen: Wir aktualisieren hier direkt ab 18 Uhr die Gruppen!
Die 6 EM Gruppen in der Übersicht
Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C | Gruppe D | Gruppe E | Gruppe F |
---|---|---|---|---|---|
Frankreich | England | Deutschland | Spanien | Belgien | Portugal |
Rumänien | Russland | Ukraine | Tschechien | Italien | Island |
Albanien | Wales | Polen | Türkei | Irland | Österreich |
Schweiz | Slowakei | Nordirland | Kroatien | Schweden | Ungarn |
Foto: Super Victor, das Maskottchen der EM 2016 (AFP)
Der Austragungsmodus
Die kommende EM wird erstmals mit der Rekordteilnehmerzahl von 24 Mannschaften abgehalten werden. Als Frankreich im Jahre 1984 Gastgeber der Europameisterschaft war, wurde das Turnier noch mit überschaubaren 8 Teams ausgetragen. Bei der Europameisterschaft 1996 in England waren es dann erstmals 16 Teilnehmer, die zum Wettkampf um die europäische Fußballkrone antraten. Die nun erneut erfolgende Verbreiterung des Teilnehmerfeldes hat einen veränderten Modus und eine Erhöhung der Gesamtzahl der Spiele von 31 auf 51 zur Folge. Zudem wird sich die Dauer des Turniers von drei auf vier Wochen verlängern.
Die Vorrunde der EM wird im Gruppenmodus ausgetragen, wobei die 24 teilnehmenden Teams in sechs Vierergruppen aufgeteilt werden. Der Gruppenerste und der Gruppenzweite qualifizieren sich direkt für das anschließend folgende Achtelfinale. Darüber hinaus ziehen abweichend zu bisherigen Europameisterschaften auch die vier besten Gruppendritten in die K.O. Runde ein. Beim Vergleich der Gruppendritten ist als erstes Kriterium die Zahl der erzielten Punkte ausschlaggebend für ein Weiterkommen. Bei Punktgleichheit entscheidet das bessere Torverhältnis, bei gleichem Torverhältnis die Anzahl der geschossenen Tore. Die Vorrunde wird bis zum 22.6.2016 andauern. Während der Gruppenphase werden teilweise bis zu vier Begegnungen an einem Tag stattfinden. Insgesamt gibt es drei Spieltage, an jedem Spieltag spielt eine andere Gruppe.
Ab dem Achtelfinale wird im K.O. Modus weitergespielt. Endet eine Partie nach 90 Minuten mit einem Unentschieden, folgt eine zwei mal 15 Minuten lange Verlängerung. Sofern danach immer noch kein Sieger feststeht, wird ein Elfmeterschießen über das Weiterkommen entscheiden. Auf die letztmalig bei der EM 2000 zum Einsatz gekommene Golden Goal-Regel wird auch beim kommenden Turnier verzichtet.
Die Sieger der Achtelfinals ziehen ins Viertelfinale ein. In den folgenden Halbfinals entscheidet sich, welche Teams im am 10.7. 2016 stattfindenden Endspiel um die Fußball-Europameisterschaft antreten werden. Ein Spiel um den dritten Platz wird es anders als bei Weltmeisterschaften nicht geben.
Gründe für die Erhöhung des Teilnehmerfeldes
Ein wesentliches Argument für die Erhöhung des Teilnehmerfeldes von 16 auf 24 Mannschaften ist nach Auffassung von UEFA-Präsident Michel Platini die im europäischen Fußball gewachsene Leistungsdichte. Zudem soll auch kleineren Verbände bewusst die Chance eingeräumt werden, am Turnier teilnehmen zu können. Ein weiterer Grund für die gewachsenen Anzahl der Teilnehmer, sind sicherlich auch die damit verbundenen höheren TV- und Werbeeinnahmen. Die Aufstockung auf 24 Mannschaften wird aber nicht von allen Seiten mit Applaus bedacht. Kritiker monieren, dass durch die Teilnahme zusätzlicher Teams das Niveau der Spiele sinkt und die EM unnötig in die Länge gezogen wird.
Die EM 2016 Gruppen
Gruppe A: Frankreich, Rumänien, Albanien und die Schweiz
Das Auftaktspiel der Europameisterschaft wird dabei am 10. Juni 2016 im Pariser Stade de France zwischen Frankreich und Rumänien stattfinden. Außerdem sind in der Gruppe A noch EM-Debütant Albanien und die aufstrebende Schweizer Nationalmannschaft vertreten. Gastgeber Frankreich dürfte daher als klarer Favorit auf den Gruppensieg gelten. Doch auf die leichte Schulter nehmen sollten die Franzosen insbesondere ihren Auftaktgegner keineswegs. Denn Rumänien blieb die gesamte EM-Qualifikation hinweg ungeschlagen. Auch die Schweiz und Albanien qualifizierten sich als Gruppenzweite jeweils direkt für die EM-Endrunde.
EM 2016 Gruppe A
Nr. | Mannschaft | Sp | G | U | V | Punkte | Tore |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Frankreich | 3 | 2 | 1 | 0 | 7 | 4:1 |
2 | Schweiz | 3 | 1 | 2 | 0 | 5 | 2:1 |
3 | Albanien | 3 | 1 | 0 | 2 | 3 | 1:3 |
4 | Rumänien | 3 | 0 | 1 | 2 | 1 | 2:4 |
Gruppe B: England, Russland, Wales und Slowakei
Die englische Nationalmannschaft überstand die Qualifikation nicht nur ohne Niederlage, sondern sogar ohne Punktverlust. In Frankreich wird es die Mannschaft dann mit zwei EM-Neulingen zu tun bekommen. Zunächst am zweiten Spieltag im Brüderduell mit Wales und dann zum Abschluss der Vorrunde gegen die Slowakei. Die Slowakei ist dabei allerdings eigentlich nur ein halber Neuling. Denn das Land nahm als Teil der Tschechoslowakei bereits an mehreren EM-Endrunden teil und gewann 1976 sogar den Titel. Die russische Mannschaft wiederum ist traditionell eine Wundertüte. Starke Auftritte wie bei der EM 2008 in Österreich und der Schweiz wechseln sich ab mit enttäuschenden Vorstellungen wie vor vier Jahren in Polen und der Ukraine.
EM 2016 Gruppe B
Nr. | Mannschaft | Sp | G | U | V | Punkte | Tore |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Wales | 3 | 1 | 0 | 1 | 6 | 6:3 |
2 | England | 3 | 1 | 2 | 0 | 5 | 3:3 |
3 | Slowakei | 3 | 1 | 1 | 1 | 4 | 3:3 |
4 | Russland | 3 | 0 | 1 | 2 | 1 | 2:6 |
Gruppe C: Deutschland, Ukraine, Polen und Nordirland
Die deutsche Mannschaft hätte durchaus eine schwierigere Gruppe erwischen können. Mit der Ukraine kommt zum EM-Auftakt jedenfalls das schwächste Team aus dem zweiten Lostopf. Polen wiederum kennt die Mannschaft bereits aus der Qualifikation. Dort gewannen beide Länder jeweils ein Spiel. Bestens aus der Bundesliga bekannt sind zudem Torjäger Robert Lewandowski und Verteidiger Łukasz Piszczek. Erstmals bei einer EM-Endrunde ist die nordirische Nationalmannschaft vertreten. Zum Duell mit Weltmeister Deutschland kommt es am letzten Vorrundenspieltag in Paris.
EM 2016 Gruppe C
Nr. | Mannschaft | Sp | G | U | V | Punkte | Tore |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Deutschland | 3 | 2 | 1 | 0 | 7 | 3:0 |
2 | Polen | 3 | 2 | 1 | 0 | 7 | 2:0 |
3 | Nordirland | 3 | 1 | 0 | 2 | 3 | 2:2 |
4 | Ukraine | 3 | 0 | 0 | 3 | 0 | 0:5 |
Gruppe D: Spanien, Tschechien, Türkei und Kroatien
Spanien kann in Frankreich das noch nie da gewesene Triple erreichen und nach 2008 und 2012 zum dritten Mal in Folge den EM-Titel erringen. Die Vorrundengruppe kann man allerdings durchaus als unangenehm bezeichnen. So spielten die Tschechen eine grundsolide Qualifikation und agieren in der Regel aus einer sehr starken Defensive heraus. Die Türkei und Kroatien wiederum haben in der Vergangenheit gezeigt, dass sie bei großen Turnieren immer für eine Überraschung gut sind. Insbesondere die Türkei kam dabei zum Ende der EM-Qualifikation immer besser in Fahrt. Durch drei Siege aus den letzten drei Spielen sicherte sie sich in letzter Sekunde das EM-Ticket.
EM 2016 Gruppe D
Nr. | Mannschaft | Sp | G | U | V | Punkte | Tore |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Kroatien | 3 | 2 | 1 | 1 | 7 | 5:3 |
2 | Spanien | 3 | 1 | 1 | 1 | 6 | 5:2 |
3 | Türkei | 3 | 1 | 0 | 2 | 3 | 2:4 |
4 | Tschechien | 3 | 0 | 1 | 2 | 1 | 2:5 |
Gruppe E: Belgien, Italien, Irland und Schweden
Die Gruppe E ist wahrscheinlich die schwerste der EM-Vorrunde. Belgien spielte sich zuletzt durch starke Leistungen bis an die Spitze der FIFA-Weltrangliste und Italien gehört ohnehin zu den besten Mannschaften Europas. Nur die Tatsache, dass Frankreich als Gruppenkopf gesetzt war, sorgte überhaupt dafür, dass Italien in Lostopf 2 rutschte. Schweden wiederum besitzt mit Zlatan Ibrahimovic einen alles überragenden Einzelkönner, der bei seiner vermutlich letzten EM-Endrunde hochmotiviert sein dürfte. Irland konnte in der EM-Qualifikation zudem durch einen 1:0-Sieg gegen Weltmeister Deutschland für Aufsehen sorgen.
EM 2016 Gruppe E
Nr. | Mannschaft | Sp | G | U | V | Punkte | Tore |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Italien | 3 | 2 | 0 | 1 | 6 | 3:1 |
2 | Belgien | 3 | 2 | 0 | 1 | 6 | 4:2 |
3 | Irland | 3 | 1 | 1 | 1 | 4 | 2:4 |
4 | Schweden | 3 | 0 | 2 | 1 | 2 | 1:2 |
Gruppe F: Portugal, Island, Österreich und Ungarn
Die österreichische Mannschaft konnte sich erstmals sportlich für eine EM-Endrunde qualifizieren. Die Männer von Trainer Marcel Koller dürften darauf brennen, sich diesmal besser zu präsentieren als bei der Heim-EM 2008. Damals kam das Aus bereits nach der Vorrunde. Die Gruppe F jedenfalls scheint für das österreichische Team durchaus machbar zu sein. Portugal ist seit einiger Zeit extrem abhängig von den Leistungen von Superstar Cristiano Ronaldo. Island und Ungarn wiederum sind mindestens ebenso unerfahren wie Österreich, was große Nationalmannschaftsturniere angeht. Island ist zum ersten Mal überhaupt bei einer Endrunde vertreten, während Ungarn zuletzt bei der WM 1986 bei einem großen Turnier aktiv war.
EM 2016 Gruppe F
Nr. | Mannschaft | Sp | G | U | V | Punkte | Tore |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Ungarn | 3 | 1 | 2 | 0 | 5 | 6:4 |
2 | Island | 3 | 1 | 2 | 0 | 5 | 4:3 |
3 | Portugal | 3 | 0 | 3 | 0 | 3 | 4:4 |
4 | Österreich | 3 | 0 | 2 | 1 | 2 | 1:3 |
Alle Quoten zu den einzelnen EM-Gruppen gibt’s unter http://www.wettfreunde.net/em-2016-quoten/
Der EM 2016 Spielplan – die Vorrunde
EM 2016 Spielplan der Gruppe A
Spiel | Datum | Mannschaft1 | - | Mannschaft2 | Ergebnis | |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 10. Jun 21:00 | Frankreich | Rumänien | 2:1 (1:1) | ||
2 | 11. Jun 15:00 | Albanien | Schweiz | 0:1 (0:1) | ||
14 | 15. Jun 18:00 | Rumänien | Schweiz | 1:1 (1:0) | ||
15 | 15. Jun 21:00 | Frankreich | Albanien | 2:0 (0:0) | ||
25 | 19. Jun 21:00 | Rumänien | Albanien | 0:1 (0:1) | ||
26 | 19. Jun 21:00 | Schweiz | Frankreich | 0:0 |
EM 2016 Spielplan der Gruppe B
Spiel | Datum | Mannschaft1 | - | Mannschaft2 | Ergebnis | |
---|---|---|---|---|---|---|
3 | 11. Jun 18:00 | Wales | Slowakei | 2:1 (1:0) | ||
4 | 11. Jun 21:00 | England | Russland | 1:1 (0:0) | ||
13 | 15. Jun 15:00 | Russland | Slowakei | 1:2 (0:2) | ||
16 | 16. Jun 15:00 | England | Wales | 2:1 (0:1) | ||
27 | 20. Jun 21:00 | Russland | Wales | 0:3 (0:2) | ||
28 | 20. Jun 21:00 | Slowakei | England | 0:0 |
EM 2016 Spielplan der Gruppe C
Spiel | Datum | Mannschaft1 | - | Mannschaft2 | Ergebnis | |
---|---|---|---|---|---|---|
6 | 12. Juni 18:00 | Polen | Nordirland | 1:0 (1:0) | ||
7 | 12. Juni 21:00 Infos zum Länderspiel | Deutschland | Ukraine | 2:0 (1:0) | ||
17 | 16. Juni 18:00 | Ukraine | Nordirland | 0:0 (0:2) | ||
18 | 16. Juni 21:00 Infos zum Länderspiel | Deutschland | Polen | 0:0 | ||
29 | 21. Juni 18:00 | Ukraine | Polen | 0:1 (0:0) | ||
30 | 21. Juni 18:00 Infos zum Länderspiel | Nordirland | Deutschland | 0:1 (0:1) |
EM 2016 Spielplan der Gruppe D
Spiel | Datum | Mannschaft1 | - | Mannschaft2 | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
5 | 12. Jun 15:00 | Türkei | Kroatien | 0:1 (0:1) | |
8 | 12. Jun 15:00 | Spanien | Tschechien | 1:0 (0:0) | |
20 | 17. Jun 18:00 | Tschechien | Kroatien | 2:2 (0:1) | |
21 | 17. Jun 21:00 | Spanien | Türkei | 3:0 (2:0) | |
31 | 21. Jun 21:00 | Tschechien | Türkei | 0:1 (0:2) | |
32 | 21. Jun 21:00 | Kroatien | Spanien | 2:1 (1:1) |
EM 2016 Spielplan der Gruppe E
Spiel | Datum | Mannschaft1 | - | Mannschaft2 | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
9 | 13. Jun 18:00 | Irland | Schweden | 1:1 (0:0) | |
10 | 13. Jun 21:00 | Belgien | Italien | 0:2 (0:1) | |
19 | 17. Jun 15:00 | Italien | Schweden | 1:0 (0:0) | |
22 | 18. Jun 15:00 | Belgien | Irland | 3:0 (0:0) | |
35 | 22. Jun 21:00 | Italien | Irland | 0:1 (0:0) | |
36 | 22. Jun 21:00 | Schweden | Belgien | 0:1 (0:0) |
EM 2016 Spielplan der Gruppe F
Spiel | Datum | Mannschaft1 | - | Mannschaft2 | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
11 | 14. Jun 18:00 | Österreich | Ungarn | 0:2 (0:0) | |
12 | 14. Jun 21:00 | Portugal | Island | 1:1 (1:0) | |
23 | 18. Jun 18:00 | Island | Ungarn | 1:1 (1:0) | |
24 | 18. Jun 21:00 | Portugal | Österreich | 0:0 | |
33 | 22. Jun 18:00 | Island | Österreich | 2:1 (1:0) | |
34 | 22. Jun 18:00 | Ungarn | Portugal | 3:3 (1:1) |
Der EM 2016 Spielplan -die K.O. Runde
EM 2016 Endrunde - K.O. Runde
Alle Infos zum EM 2016 Spielplan.Datum | Runde | Mannschaft1 | - | Mannschaft2 | Ergebnis | |
---|---|---|---|---|---|---|
25. Jun 16 | Achtelfinale | Schweiz | Polen | 4:5 n.E. | ||
25. Jun 16 | Achtelfinale | Wales | Nordirland | 1:0 | ||
25. Jun 16 | Achtelfinale | Kroatien | Portugal | 0:1 n.V. | ||
26. Jun 16 | Achtelfinale | Frankreich | Irland | 2:1 | ||
26. Jun 16 | Achtelfinale | Deutschland | Slowakei | 3:0 | ||
26. Jun 16 | Achtelfinale | Ungarn | Belgien | 0:4 | ||
27. Jun 16 | Achtelfinale | Italien | Spanien | 2:0 | ||
27. Jun 16 | Achtelfinale | England | Island | 1:2 | ||
30. Jun 16 | Viertelfinale | Polen | Portugal | 3:5 (1:1) n.E. | ||
01. Jul 16 | Viertelfinale | Wales | Belgien | 3:1 (1:1) | ||
02. Jul 16 | Viertelfinale | Deutschland | Italien | 6:5 i.E. | ||
03. Jul 16 | Viertelfinale | Frankreich | Island | 5:2 (4:0) | ||
06. Jul 16 | Halbfinale | Portugal | Wales | 2:0 (0:0) | ||
07. Jul 16 | Halbfinale | Deutschland | Frankreich | 0:2 (0:1) | ||
10. Jul 16 | Finale | Portugal | Frankreich | 1:0 (0:0) n.V. |
Gruppenauslosung: Frankreich war gesetzt
In der Gruppenauslosung am 12.12.2015 entschied sich, welche Teams in den Vorrundengruppen aufeinander treffen. Dabei stand bereits jetzt fest, dass Frankreich in Gruppe A gesetzt sein wird. Welche Mannschaften in den anderen Gruppen gesetzt sein werden, war vom UEFA-Koeffizienten der Teams abhängig.
Das Eröffnungsspiel wird am 10.6. 2016 im Stade de France in Paris von Gastgeber Frankreich ausgetragen. Das 81.000 Zuschauer fassende Stade de France wurde anlässlich der Fußball WM 1998 eröffnet und wird neben dem Eröffnungsspiel auch Austragungsort des Endspiels sein. Zu den weiteren Stadien, in denen Spiele der Europameisterschaft stattfinden werden, zählen unter anderem das Stade Velodrome in Marseille, das Grande Stade de Bordeaux und das Stade des Lumieres in Lyon.
Wer sind die Favoriten?
Obwohl sich Teams wie Deutschland oder Holland in der Qualifikation zur Europameisterschaft derzeit schwer tun, ist davon auszugehen, dass letztendlich alle großen europäischen Fußballnationen am Turnier teilnehmen werden. Zum Favoritenkreis sind neben Deutschland dabei auch Mannschaften wie Spanien, Holland oder Italien zu zählen. Auch Gastgeber Frankreich werden gute Chancen auf den Gewinn des EM-Titels eingeräumt. Die Equipe Tricolore konnte bereits bei der letzten WM nach längerer Durststrecke eindrucksvoll unter Beweis stellen, dass sie über eine neue, talentierte und hungrige Generation von Spielern verfügt.
Angesichts des vergrößerten Teilnehmerfeldes, ist davon auszugehen, dass auch Teams in Frankreich zu Gast sein werden, die bisher noch nicht auf internationaler Bühne auf sich aufmerksam konnten. Blickt man auf den gegenwärtigen Stand der Qualifikationsgruppen, so haben beispielsweise Island, Israel, Wales oder Nordirland gute Chancen, erstmals zum Kreis der an einer Europameisterschaft teilnehmenden Mannschaften zu gehören.