Die Existenz Nordirlands ist nur aus der Historie heraus zu erklären. Als Großbritannien, nach langen und blutigen Kämpfen, Irland 1921 in die Unabhängigkeit entließ, sicherte es sich immerhin noch diesen kleinen Teil der irischen Insel. Dieser ist dichter besiedelt und stärker industrialisiert als das übrige Irland. Fußball besitzt dort ebenfalls eine lange Tradition. Bis 1921 trat dabei eine gemeinsame irische Nationalmannschaft an, seitdem gibt es zwei eigenständige Verbände mit eigenen Nationalmannschaften. Die nordirische Nationalmannschaft nahm seitdem an immerhin drei Weltmeisterschaften teil. Ausgerechnet der größte nordirische Spieler aller Zeiten, George Best, erreichte aber nie die Endrunde eines großen Turniers. Hier geht es zur Nationalmannschaft von Nordirland.
Nordirland in der EM 2020 Qualifikation
Bei der EM 2020 Qualifikation tritt Nordirland in Gruppe C an. Die Nordiren hat es mal wieder erwischt. Wie schon in der WM 2018 Qualifikation trifft die Mannschaft von der grünen Insel wieder auf die deutsche Nationalmannschaft. Außerdem geht es in Gruppe C gegen die Niederlande, Estland und Weißrussland. In dieser sehr schweren Gruppe werden den Nordiren nur Außenseiterchancen zugerechnet. Nach ihren mäßigen Leistungen in der UEFA Nations League haben die Iren außerdem keinen Playoff Platz und sind somit zum Siegen verdammt.
EM Quali 2020 Tabelle Grp. C
Deutschland spielt in der EM Quali Gruppe C gegen die Niederlande, Nordirland, Estland und Weißrussland.Stand: 11.Juni 2019
Nr. | Land | Sp. | G | U | V | Tore | TD | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 🇩🇪 Deutschland (qualifiziert) | 8 | 7 | 0 | 1 | 30:7 | +23 | 21 |
2 | 🇳🇱 Niederlande (qualifiziert) | 8 | 6 | 0 | 1 | 24:7 | +17 | 19 |
3 | 🍀 Nordirland | 8 | 4 | 1 | 3 | 9:13 | -4 | 13 |
4 | 🇧🇾 Weißrussland | 8 | 1 | 1 | 6 | 4:16 | -12 | 4 |
5 | 🇪🇪 Estland | 8 | 0 | 1 | 7 | 2:26 | -24 | 1 |
Nordirlands Taktik und Aufstellung in der EM 2020 Qualifikation
Nordirland tritt unter ihrem Trainer Michael O’Neill in einem defensiv aufgestellten 4-3-3 System auf. Von zentraler Bedeutung ist hierbei der Abwehrverband um die beiden Innenverteidiger und Routiniers Johnny Evans (31, Leicester City) und Gareth McAuley (39, Glasgow Rangers) vor ihnen räumen als Doppelsechs Cory Evans (28, Blackburn Rovers) und Steven Davies (34, Glasgow Rangers) auf. Diese vier Spieler sind das Herz der Verteidiung der Nordiren und mit ihnen steht und fällt das Team. Da man in der offensive nicht die größte Schlagkraft hat ist die Defensive also umso bedeutender.
Nordirland in der WM-Qualifikation 2018
Nach der erfolgreichen Qualifikation für die Europameisterschaft 2016 in Frankreich, wollte Nordirland in der WM-Qualifikation 2018 an diesen Erfolg anknüpfen. Am Ende reichte es in der Qualifikationsgruppe C (u.a. gegen Deutschland) nur zum 2.Platz. In den WM-Playoffs gegen die Schweiz reichte es dann schlussendlich nicht für die Qualifikation – schade!
Datum | Uhrzeit | Mannschaft 1 | Ergebnis | Mannschaft 2 |
---|---|---|---|---|
Hinspiele | ||||
09.11.2017 | 19:45 | Nordirland | 0:1 (0:0) | Schweiz |
09.11.2017 | 20:45 | Kroatien | 4:1 (3:1) | Griechenland |
10.11.2017 | 20:45 | Schweden | 1:0 (0:0) | Italien |
11.11.2017 | 20:45 | Dänemark | 0:0 | Rep. Irland |
Rückspiele | ||||
12.11.2017 | 18:00 | Schweiz | 0:0 | Nordirland |
12.11.2017 | 21:45 | Griechenland | 0:0 | Kroatien |
13.11.2017 | 20:45 | Italien | 0:0 | Schweden |
14.11.2017 | 19:45 | Rep. Irland | 1:5 (1:2) | Dänemark |
Tabelle der WM Vorrunde:
Nr. | Mannschaft | Sp | G | U | V | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Deutschland | 10 | 10 | 0 | 0 | +39 | 30 |
2. | Nordirland | 10 | 6 | 1 | 3 | +11 | 19 |
3. | Tschechien | 10 | 4 | 3 | 3 | +7 | 15 |
4. | Norwegen | 10 | 4 | 1 | 5 | +1 | 13 |
5. | Aserbaidschan | 10 | 3 | 1 | 6 | -9 | 10 |
6. | 10 | 0 | 0 | 10 | -49 | 0 |
Nordirland bei der EM 2016
Der EM 2016 Kader von Nordirland
Endgültiger EM-Kader: (Stand Juni 2016)
Tor: Roy Carroll (Notts County/England), Michael McGovern (Hamilton Academical/Schottland), Alan Mannus (St Johnstone/Schottland)
Abwehr: Craig Cathcart (FC Watford), Jonny Evans (West Bromwich Albion), Gareth McAuley (West Bromwich Albion), Luke McCullough (Doncaster Rovers), Conor McLaughlin (Fleetwood Town/England), Aaron Hughes (Melbourne City/Australien), Lee Hodson (FC Kilmarnock/Schottland), Chris Baird (Derby County), Paddy McNair (Manchester United)
Mittelfeld: Steven Davis (FC Southampton), Oliver Norwood (FC Reading), Corry Evans (Blackburn Rovers), Jamie Ward (Nottingham Forest), Stuart Dallas (Leeds United), Niall McGinn (FC Aberdeen/Schottland), Shane Ferguson (FC Millwall)
Sturm: Will Grigg (Wigan Athletic), Kyle Lafferty (Birmingham City), Conor Washington (Queens Park Rangers), Josh Magennis (FC Kilmarnock/Schottland)
- Fußball Länderspiele heute Ergebnisse * EM Qualifikation Spielplan * Wer spielt heute? 2.Spieltag
- Länderspiel morgen: Deutschland gegen Nordirland
- Tabelle / Gruppe C der WM-Qualifikation ** Wo steht Deutschland in der WM-Qualifikation? **
- Wett-Tipps & Wettquoten Deutschland gegen Nordirland * Wie spielt Deutschland heute?
- Länderspiel WM 2018 Qualifikation: Deutschland gegen Nordirland am 11.10.2016
- Fußball EM 2016 Ergebnisse – vom Dienstag * DFB-Team Erster, Kroatien bezwing Spanien
- Tabelle EM 2016 Gruppe C * Wer kommt wie weiter? Ein Überblick der EM-Gruppe C
- Fußball EM 2016: Ergebnisse vom Donnerstag – Roundup
- EM-Trikots 2016 vorgestellt ** Polen & Nordirland Trikots
- Nordirland benennt endgültigen EM-Kader für die EM 2016
Die EM 2016 Qualifikation mit Nordirland
Team | Spiele | G | U | V | Tore | Diff. | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Nordirland | 10 | 6 | 3 | 1 | 16:08 | 8 | 21 |
2 | Rumänien | 10 | 5 | 5 | 0 | 11:02 | 9 | 17 |
3 | Ungarn | 10 | 4 | 4 | 2 | 11:09 | 2 | 16 |
4 | Finnland | 10 | 3 | 3 | 4 | 08:09 | -1 | 12 |
5 | Färöer Inseln | 10 | 2 | 0 | 8 | 05:15 | -10 | 6 |
6 | Griechenland | 10 | 1 | 3 | 6 | 07:14 | -7 | 6 |
Spielplan von Nordirland bei der EM 2016
EM 2016 Spielplan der Gruppe C
Spiel | Datum | Mannschaft1 | - | Mannschaft2 | Ergebnis | |
---|---|---|---|---|---|---|
6 | 12. Juni 18:00 | Polen | Nordirland | 1:0 (1:0) | ||
7 | 12. Juni 21:00 Infos zum Länderspiel | Deutschland | Ukraine | 2:0 (1:0) | ||
17 | 16. Juni 18:00 | Ukraine | Nordirland | 0:0 (0:2) | ||
18 | 16. Juni 21:00 Infos zum Länderspiel | Deutschland | Polen | 0:0 | ||
29 | 21. Juni 18:00 | Ukraine | Polen | 0:1 (0:0) | ||
30 | 21. Juni 18:00 Infos zum Länderspiel | Nordirland | Deutschland | 0:1 (0:1) |
Das Trikot von Nordirland
Die nordirische Nationalmannschaft läuft bei Heimspielen in grünen Trikots auf. Zwar ist die Nationalflagge Rot und Weiß, doch die Trikotfarbe symbolisiert die gesamtirischen Wurzeln der Mannschaft. Die Auswärtstrikots hingegen sind komplett blau. Von 1977 bis 1990 war das deutsche Unternehmen Adidas offizieller Ausrüster der nordirischen Nationalmannschaft. Danach wechselte der Ausrüster regelmäßig, bevor Adidas seit dem Jahr 2012 wieder die Produktion der Nationaltrikots übernommen hat.
Gruppe | Land | Hersteller | Heim | Auswärts |
---|---|---|---|---|
F | Nordirland | |||
Nordirland: Adidas drückt mit dem Home-Trikot Nordirlands die Liebe und Verbundenheit zur Natur aus. Überwiegend ist das mit einem V-Kragen ausgestattete Trikot in einem Grasgrünton gehalten. Hinzu kommen blaue Ärmel und ein blauer Streifen, der horizontal über die Brust führt. Das Auswärtstrikot ist hingegen etwas schlichter gehalten und überwiegend weiß. Nur der V-Kragen und ein horizontaler Streifen über die Brust sind in grün gehalten. |
Das Heimtrikot zur EM 2016
Das Auswärtstrikot zur EM 2016
Nordirland Fanartikel zur EM2016
[asa2_collection]24[/asa2_collection]
Die Geschichte der nordirländischen Nationalmannschaft
Die Anfänge der Mannschaft
Die Wurzeln der „Irish Football Federation“ reichen bis in das Jahr 1880 zurück. Von einer explizit nordirischen Nationalmannschaft kann aber erst ab 1921 gesprochen werden. Auch danach gab es allerdings noch einige Kuriositäten. So vertraten sowohl die nordirische, als auch die irische Auswahl die Ansicht, in Wahrheit die Nationalmannschaft der ganzen irischen Insel zu sein. So liefen einige irische Spieler auch weiterhin für Nordirland auf. 1950 führte dies zu einem Eklat. In einem WM-Qualifikationsspiel zwischen Nordirland und Wales kamen insgesamt vier Spieler zum Einsatz, die zuvor auch schon das irische Trikot in WM-Qualifikationsspielen getragen hatten. Die konkurrierende „Football Association of Ireland“ protestierte dagegen und rief so den Weltverband auf den Plan. Dieser fand die Nationalmannschaftswechsel gar nicht lustig und verfügte, dass zukünftig die politischen Grenzen die Grundlage für die Spielberechtigung der Spieler darstellen würden. 1953 löste die FIFA dann auch die Irland-Frage und gab den beiden konkurrierenden Teams unterschiedliche Namen. Von nun an gab es ein Nationalteam unter dem Namen „Republic of Ireland“ und ein Team namens „Northern Ireland“. Beide Teams liefen aber auch weiterhin in grünen Nationaltrikots auf. Insgesamt war die nordirische Nationalmannschaft seitdem nicht übermäßig erfolgreich. In 585 Länderspielen gelangen nur 146 Siege. Dem gegenüber stehen 303 Niederlagen und 136 Unentschieden.
Europa- und Weltmeisterschaftsteilnahmen
Nordirland war in seiner Geschichte bei WM-Qualifikationen immer deutlich erfolgreicher als bei der europäischen Variante. Dies ist aber kein ungewöhnliches Phänomen, sondern ist darauf zurückzuführen, dass es lange Zeit bei den Weltmeisterschaften mehr europäische Startplätze gab als Teilnehmer bei einer EM-Endrunde. Dies nutzte die nordirische Nationalmannschaft, um sich 1958, 1982 und 1986 für die Weltmeisterschaft zu qualifizieren. Im Laufe der Jahre erhöhte sich dann auch die Teilnehmerzahl der Europameisterschaften. So wird die EM 2016 in Frankreich erstmals mit 24 Teams ausgetragen. Ausgerechnet diesmal hätte die nordirländische Nationalmannschaft die Qualifikation aber auch so geschafft. In Qualifikationsgruppe F sicherte sich das Land bereits einen Spieltag vor Schluss den Gruppensieg und ließ dabei Rumänien, Ungarn, Finnland, die Färöer Inseln und Griechenland hinter sich.
Erfolge der nordirischen Nationalmannschaft
Bereits 1958 konnte sich die nordirische Nationalmannschaft für die Weltmeisterschaft in Schweden qualifizieren. Zu diesem Zeitpunkt handelte es sich dabei um das Land mit den wenigsten Einwohnern, das sich jemals für eine Weltmeisterschaftsendrunde qualifizieren konnte. Dieser Rekord hatte Bestand bis sich die Karibikinseln Trinidad und Tobago für die Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland qualifizierten. Die nordirische WM-Premiere verlief dabei durchaus erfolgreich. Angeführt von den Brüdern Jackie und Danny Blanchflower überstanden die Nordiren die Vorrunde, scheiterten dann aber im Viertelfinale an Frankreich. 1982 und 1986 kamen allerdings noch zwei weitere WM-Teilnahmen hinzu. Somit ist Nordirland aktuell die Nationalmannschaft mit den wenigsten Einwohnern, die sich mehrmals für eine WM-Endrunde qualifizieren konnte. Trainer war dabei Billy Bingham, der seinerseits zu den WM-Teilnehmern aus dem Jahr 1958 gehörte. Bei der WM 1982 in Spanien war Nordirland dabei nur einen Sieg vom Halbfinale entfernt. Im letzten Zwischenrundenspiel gegen Frankreich unterlag Nordirland aber mit 1:4. In Mexiko 1986 scheiterte das Land dann bereits in der Vorrunde. Seitdem war das nordirische Nationaltrikot nicht mehr bei einer Weltmeisterschaft vertreten.
Nordirische Fußballstars früher und heute
Bob Bishop, langjähriger Scout von Manchester United, entdeckte 1961 ein 15-jähriges Fußballtalent. In seinem Telegramm an Uniteds Manager Matt Busby schrieb der euphorisierte Bishop: „Boss, Ich denke, ich habe für Dich ein Genie entdeckt“. Tatsächlich sollte der so bejubelte George Best anschließend einer der legendärsten United-Spieler aller Zeiten werden. Die Krönung seiner Karriere war dabei das Jahr 1968, als er mit seinem Team den Europapokal der Landesmeister gewann und zu Europas Fußballer des Jahres gewählt wurde. Doch Best war schon damals mehr als ein Fußballer. Er war einer der ersten Popstars der Fußballwelt und bekam nicht umsonst den Spitznamen „El Beatle“.
Doch Best kämpfte Zeit seines Lebens auch mit Alkoholproblemen. Seine Karriere begann daher vergleichsweise früh ihrem Ende entgehen zu müssen. Sein letztes Spiel im Trikot von Manchester United absolvierte er am 01. Januar 1974. Anschließend tourte er durch die Welt und spielte unter anderem in Südamerika, Australien und den Vereinigten Staaten. Best gilt bis heute als einer der besten Fußballer aller Zeiten und wird in Nordirland verehrt – auch wenn er im nordirischen Nationaltrikot nie ein großes Turnier erreichte. Als er am 25. November 2005 an den Folgen seiner Alkoholsucht verstarb, trauerte das ganze Land. An seiner Beerdigung wenige Tage später nahmen mehr als 100.000 Leute teil. Bis heute wird in Nordirland zudem oft mit einem Wortspiel an die Klasse des Flügelstürmers erinnert: „Maradona good, Pele better, George best“.
Die nordirische Liga ist traditionell international nicht konkurrenzfähig. Ähnlich wie Best zieht es die talentiertesten Spieler des Landes daher frühzeitig nach England. Dies galt auch für Steven Davis. Der Mittelfeldspieler wechselte bereits mit 17 Jahren zu Aston Villa und schaffte dort den Sprung in die Premier League. Anschließend spielte er noch für den FC Fulham, bevor er zu den Glasgow Rangers wechselte. Dort sorgte er auch international für Aufsehen und erreichte 2008 im Rangerstrikot das Finale des UEFA Cups. Auf dem Weg dorthin warf man unter anderem Werder Bremen aus dem Wettbewerb. Im Finale unterlagen die Schotten dann allerdings gegen Zenit St. Petersburg. Davis Zeit in Schottland endete dann allerdings recht plötzlich, als die Glasgow Rangers in die Insolvenz schlitterten und bis in die vierte Liga absteigen mussten. Der nordirische Mittelfeldspieler spielt seitdem beim FC Southampton. Zuletzt gelang es ihm als Kapitän, die nordirische Nationalmannschaft erstmals zur erfolgreichen EM-Qualifikation zu führen.
Daten über die Fußballnationalmannschaft von Nordirland
Spitzname: Green and White Army; Norn Iron
Trainer: Michael O’Neill
Weltrangliste: 36. (Stand Februar 2019)
WM-Teilnahmen: 1958, 1982 und 1986
Größte Erfolge: WM 1982 Viertelfinale
Europäische Erfolge: –
letztes Spiel gegen Deutschland: 05.10.2017 Belfast Nordirland – Deutschland 1:3
nächstes Spiel gegen Deutschland: keins
Bisherige Länderspiele gegen Deutschland
Länderspiel Nr. | DATUM | ORT | PAARUNG | ERGEBNIS | ANMERKUNG |
---|---|---|---|---|---|
05.10.2017 | Belfast | Nordirland - Deutschland | 1:3 (0:2) | WM-Qualifikation 2018 | |
11.10.2016 | Hamburg | Deutschland - Nordirland | 2:0 | WM-Qualifikation 2018 | |
21.06.2016 | Paris, Stade de France | Nordirland - Deutschland | 0:1 (0:1) | EM 2016 Vorrunde | |
756 | 04.06.2005 | Belfast | Nordirland - Deutschland | 1:4 | F-Spiel |
683 | 08.09.1999 | Dortmund | Deutschland - Nordirland | 4:0 | EM-Qualifikation |
675 | 27.03.1999 | Belfast | Nordirland - Deutschland | 0:3 | EM-Qualifikation |
651 | 20.08.1997 | Belfast | Nordirland - Deutschland | 1:3 | WM-Qualifikation |
645 | 09.11.1996 | Nürnberg | Deutschland - Nordirland | 1:1 | WM-Qualifikation |
634 | 29.05.1996 | Belfast | Nordirland - Deutschland | 1:1 | F-Spiel |
582 | 02.06.1992 | Bremen | Deutschland - Nordirland | 1:1 | F-Spiel |
492 | 16.11.1983 | Hamburg | Deutschland - Nordirland | 0:1 | EM-Qualifikation |
483 | 17.11.1982 | Belfast | Nordirland - Deutschland | 1:0 | EM-Qualifikation |
415 | 27.04.1977 | Köln | Deutschland - Nordirland | 5:0 | F-Spiel |
308 | 07.05.1966 | Belfast | Nordirland - Deutschland | 0:2 | F-Spiel |
276 | 10.05.1961 | Berlin | Deutschland - Nordirland | 2:1 | WM-Qualifikation |
271 | 26.10.1960 | Belfast | Nordirland - Deutschland | 3:4 | WM-Qualifikation |
252 | 15.06.1958 | Malmö | Deutschland - Nordirland | 2:2 | WM-Vorrunde |
Fotogalerie der Fußballnationalmannschaft von Nordirland
Alle Fotos Copyright AFP