Wer kennt es nicht, nach großen Turnieren gibt es immer regen Betrieb im internationalen Trainerkarussell. Da verliert man leicht mal die Übersicht – wer war nun nochmal Trainer von Brasilien oder Chile? – Wir haben für euch eine kompakte Übersicht über die Trainer der wichtigsten Nationen, ihre Herkunft und bisherigen Erfolge als Teamleiter zusammengestellt. Die Top 50 der FIFA-Weltrangliste soll hier vorgestellt werden.
Wer trainiert die DFB-Elf?
Eine Ausnahme im konstanten Wechselspiel der Nationalmannschaftstrainer in aller Welt stellt unser Teamchef Jogi Löw dar. Seit 2006 ist er bei der Nationalmannschaft tätig, seit der EM 2008 der Cheftrainer. Über 10 Jahre in Diensten des DFB ist eine Marke, auf die man durchaus stolz sein kann. Kein anderer Bundestrainer hat es länger ausgehalten und auch international gibt es kaum einen Nationalmannschaftstrainer der solch eine Jobsicherheit vorweisen kann. Diese Sicherheit hat Löw jedoch aus gutem Grund. Die Ergebnisse der Mannschaft bei den letzten Turnieren sprechen für sich. Nie musste man früher als im Halbfinale seinen Hut nehmen, 2008 wurde man Vize-Europameister und 2014 sogar Weltmeister in Brasilien. Hier alle deutschen Bundestrainer in der Übersicht.
Update 15.05.2018: Bundestrainer Joachim Löw hat im Vorfeld der Kaderbekanntgabe für die WM 2018 seinen Vertrag mit dem DFB bis 2022 verlängert!
Welche Nationalmannschaften haben deutsche Trainer?
Bekanntester Trainerlegionär war sicherlich lange Zeit Jürgen Klinsmann als Nationaltrainer der USA. Seit Dezember 2016, nach zwei bitteren Niederlagen in den ersten WM-Qualifikationsspielen des CONCACAF Verbandes gegen Mexiko und Costa Rica, ist Klinsmann nicht mehr Trainer der US-Boys. Seinen deutschen Kollegen im Rest der Welt erging es in den letzten Jahren auch nicht viel besser. Uli Stielike musste seinen Trainerstuhl in Südkorea nach mäßigen Leistungen zur Mitte des Jahres 2017 räumen, Christoph Daum konnte in der WM Quali Gruppe E mit Rumänien nicht überzeugen, verpasste die WM 2018 und musste folgerichtig auch seinen Hut nehmen. Auch Bernd Storck, der für die Nationalmannschaft Ungarns tätig war wurde im Zuge der WM Qualifikation 2018 gefeuert. Er stand in der Qualigruppe B am Schluss nur an dritter Stelle. Auf Platz 44 der Weltrangliste Steht Michael Skibbe mit Griechenland. Der deutsche Trainer überzeugte dabei in der WM Qualifikation, konnte jedoch in den Playoffs keinen Platz für die griechische Nationalmannschaft bei der WM sichern und schied somit in der Gruppe H aus.
Einer der wenigen Lichtblicke im Ausland: Nigerias deutscher Trainer Gernot Rohr schaffte es sich mit den Super Eagles für die WM in Russland zu qualifizieren und trifft nun mit seiner Mannschaft in Gruppe D der WM auf den Vizeweltmeister aus Argentinien, sowie die beiden Europäer aus Kroatien und Island.
FIFA-Weltrangliste | Land | Trainer | Erfolge als Trainer |
---|---|---|---|
3. | Deutschland | Joachim Löw | Weltmeister 2014, Vizeeuropameister 2008, WM-Dritter 2006/10 |
39. | Griechenland | Michael Skibbe | Vizeweltmeister 2002 (Co-Trainer) |
47. | Nigeria | Gernot Rohr | WM-Qualifikation 2018 |
Rang | Team | |||
---|---|---|---|---|
4 | Argentinien | Lionel Scaloni | 🇦🇷 Argentinien | 🇦🇷 6 |
9 | Mexiko | Gerardo Martino | 🇦🇷 Argentinien | |
22 | Peru | Ricardo Gareca | 🇦🇷 Argentinien | |
28 | Chile | Eduardo Berizzo | 🇦🇷 Argentinien | |
46 | Ecuador | Gustavo Alfaro | 🇦🇷 Argentinien | |
50 | Paraguay | Guillermo Barros Schelotto | 🇦🇷 Argentinien | |
12 | Deutschland | Hansi Flick | 🇩🇪 Deutschland | 🇩🇪 3 |
34 | Österreich | Ralf Rangnick | 🇩🇪 Deutschland | |
43 | Türkei | Stefan Kuntz | 🇩🇪 Deutschland | |
8 | Portugal | Fernando Santos | 🇵🇹 Portugal | 🇵🇹 3 |
29 | Südkorea | Paulo Bento | 🇵🇹 Portugal | |
30 | Nigeria | José Peseiro | 🇵🇹 Portugal | |
5 | England | Gareth Southgate | 🏴 England | 🏴2 |
38 | Kanada | John Herdman | 🏴 England | |
3 | Frankreich | Didier Deschamps | 🇫🇷 Frankreich | 🇫🇷 2 |
49 | Saudi-Arabien | Herve Renard | 🇫🇷 Frankreich | |
6 | Italien | Roberto Mancini | 🇮🇹 Italien | 🇮🇹 2 |
40 | Ungarn | Marco Rossi | 🇮🇹 Italien | |
31 | Costa Rica | Luis Fernando Suárez | 🇨🇴 Kolumbien | 🇨🇴 2 |
17 | Kolumbien | Hector Cardenas | 🇨🇴 Kolumbien | |
16 | Kroatien | Zlatko Dalic | 🇭🇷 Kroatien | 🇭🇷 2 |
21 | Iran | Dragon Skocic | 🇭🇷 Kroatien | |
2 | Belgien | Roberto Martinez | 🇪🇸 Spanien | 🇪🇸 2 |
7 | Spanien | Luis Enrique | 🇪🇸 Spanien | |
33 | Tschechische Republik | Jaroslav Šilhavý | 🇨🇿 Tschechien | 🇨🇿 2 |
45 | Slowakei | Pavel Hapal | 🇨🇿 Tschechien |
Wer trainiert die FIFA Top 50?
In den letzten Jahren hat es gewohnt viele Wechsel bei einigen der Nationalmannschaften in den Top 50 der Weltrangliste der FIFA gegeben. Neben dem legendären Vincente del Bosque (Spanien), der sich in den Ruhestand begab und dem immer mal wieder Trainer der Türkei Fatih Terim wechselten auch andere große Nationen häufig ihre Trainer. Frankreich spielt nunmehr seit 5 Jahren unter Didier Deschamps, der den in ungnade gefallenen Laurant Blanc ersetzte. England läuft seit Jahren den eigenen Erwartungen hinterher und versucht sich stets mit Wechseln in der Teamführung auf die richtige Spur zu bringen. Seit 2012 verschliss man auf der Insel ganze 5 Trainer: Fabio Capello, Stuart Pearce (Interimscoach), Roy Hodgson, Sam Allardyce (Amtszeit: 1 Spiel!) und im Moment Gareth Southgate. Die Italiener halten es da schon etwas länger mit ihren Trainern aus. Donadoni, Lippi, Prandelli, Conte und nun Gian Piero Ventura hießen die Trainer seit dem WM Gewinn 2006. Nach ihrem Aus in der WM-Qualifikation befinden sich die Italiener gerade was ihren Trainer angeht in der Schwebe.
06.02.2018: Die Niederlande trennen sich vom erfolglosen Interimstrainer Dick Advocaat. Sein Nachfolger wird Ronald Koeman. Er soll nun in den nächsten Jahren den Wiederaufbau der Elftal leiten.
19.09.2017: Christoph Daum in Rumänien entlassen! Der ehemalige Trainer von Bayer Leverkusen wurde vom rummänischen Verband nach nur gut einem Jahr Amtszeit und einer misslungenen WM-Qualifikation entlassen.
15.07.2017: Südkorea feuert Uli Stielike! Nach einem enttäuschenden 2:3 gegen die klaren Außenseiter aus Katar, der ersten Niederlage Südkoreas gegen die Mannschaft seit 32 Jahren, wurde Nationaltrainer Uli Stielike vom koreanischen Verband KFA entlassen. Seine Nachfolge tritt der ehemalige Nationalspieler Shin Tae-Yong an.
15.06.2017: Die Niederlande hat einen neuen Nationaltrainer: Dick Advocaat. Er soll Orange zur WM 2018 führen!
11.04.2017: Argentinien feuert Edgardo Bauza nach nur 249 Tagen als Chef-Trainer der Albiceleste. “Wir haben Bauza mitgeteilt, dass er nicht mehr der Trainer der Auswahl ist”, sagte der argentinische Verbandspräsident Claudio Tapia und nannte den Hauptgrund dafür unumwunden: “Die Nationalelf spielt schlecht, und jeder weiß das.” Drei Siege, zwei Remis, drei Niederlagen: Argentinien steht in der Südamerika WM 2018 Qualifikation nur auf Platz 5.
Stand: 17.Mai 2018 (Alle Angaben ohne Gewähr)
FIFA-Weltrangliste | Land | Trainer | Erfolge als Trainer |
---|---|---|---|
1. | Deutschland | Joachim Löw | Weltmeister 2014, Vizeeuropameister 2008, WM-Dritter 2006/10 |
2. | Brasilien | Adenor Bachi "Tite" | WM-Quali 2018; Copa Libertadores (2002) |
3. | Belgien | Roberto Martinez | |
4. | Portugal | Fernando Santos | Europameister 2016 |
5. | Argentinien | Jorge Sampaoli | Copa Sudamericana 2011, Copa America 2015 (Chile) |
6. | Schweiz | Vladimir Petkovic | |
7. | Frankreich | Didier Deschamps | Champions League Finalist 2004 Als Spieler: Weltmeister 1998, Europameister 2000 |
8. | Spanien | Julen Lopetegui | U-19 Europameister 2012 U-21 Europameister 2013 |
9. | Chile | Reinaldo Rueda | Copa Libertadores 2016 |
10. | Polen | Adam Nawalka | EM-Qualifikation 2016 |
11. | Peru | Ricardo Gareca | |
12 | Dänemark | Age Hareide | |
13. | England | Gareth Southgate | |
13. | Wales | Chris Coleman | |
14. | Tunesien | Nabil Maaloul | CAF Champions League 2011 WM-Quali 2018 |
15. | Mexiko | Juan Carlos Osorio | |
16. | Kolumbien | Jose Pekerman | U-20 Weltmeister 1995, 97, 2001 WM-Finalist 2014 |
17. | Uruguay | Oscar Washington Tabarez | Copa Libertadores 1987 Copa America 2011 |
18. | Kroatien | Zlatko Dalic | |
19. | Niederlande | Dick Advocaat | |
20. | Italien | VAKANT | |
21. | Wales | Ryan Giggs | Als Spieler: Englischer Meister (13x) Champions League (2x) |
22. | Island | Heimir Hallgrimsson | EM-Quali 2016 |
23. | Schweden | Janne Anderson | |
24. | USA | Bruce Arena | |
25. | Costa Rica | Oscar Ramirez | |
26. | Österreich | Franco Foda | |
27. | Nordirland | Michael O'Neill | EM-Quali 2016 |
28. | Senegal | Aliou Cisse | |
29. | Slowakei | Jan Kozak | |
30. | Ukraine | Andrij Schewtschenko | |
31. | Republik Irland | Martin O'Neill | EM-Quali 2016 |
32. | Rumänien | Cosmin Contra | |
33. | Paraguay | Francisco Arce | |
35. | Serbien | Slavoljub Muslin | |
36. | Iran | Carlos Queiroz | U-20 Welt- und Europameister 1989 U-20 Weltmeister 1991 |
37. | Türkei | Mircea Lucescu | |
38. | DR Kongo | Florent Ibenge | |
39. | Venezuela | Rafael Dudamel | |
40. | Australien | Bert van Marwijk | |
41. | Bosnien-Herzegowina | Roberto Prosinecki | |
42. | Marokko | Herve Renard | |
43. | Montenegro | Ljubisa Tumbakovic | |
44. | Griechenland | Michael Skibbe | Vizeweltmeister 2002 (Co-Trainer) |
45. | Tschechien | Karel Jarolim | |
46. | Ägypten | Hector Cuper | Copa Conmebol 1996 (Pendant zu UEFA Pokal) |
47. | Nigeria | Gernot Rohr | |
48. | Norwegen | Lars Lagerbäck | |
49. | Ungarn | Georges Leekens | |
50. | Kamerun | Hugo Broos | |
50. | Ghana | James Appiah | |
WM-Teilnehmer außerhalb der Top 50 | |||
55. | Panama | Hernan Gomez | |
61. | Republik Korea | Shin Tae-Yong | |
60. | Japan | Akira Nishino | |
66. | Russland | Stanislaw Tschertschessow | |
67. | Saudi-Arabien | Juan Antonio Pizzi |
Welche Trainerstühle wackeln?
Jüngst hat es Bondscoach Danny Blind erwischt, nachdem seine Niederländer erneut in der WM-Qualifikationsgruppe A nicht überzeugen konnten. Auch bei den USA wurde Jürgen Klinsmann wegen schlechter Quali-Leistungen des Amtes enthoben. In Italien ist derweil der Posten des Nationaltrainers nach der Qualipleite Vakant. Stanislaw Tschertschessow ist mit Russland zum Siegen verdammt, denn die einmalige Gelegenheit einer Heim-WM will der Verband sich nicht nehmen lassen um der Welt zu zeigen, Russland ist wieder wer. Jorge Sampaoli aus Argentinien hat derweil auch keinen beneidenswerten Job. Der Trainer ist zwar seit noch nicht einmal einem Jahr im Amt, man erwartet von ihm aber mit der goldenen Generation Argentiniens nach 3 verlorenen Finalspielen in Folge (Copa America 2015, 2016, WM 2014) endlich einen Erfolg: Das bedeutet für ihn – Weltmeister oder Arbeitslos!