Marco Reus bei der Fußball WM 2022
Der 32-jährige Mittelfeldspieler Marco Reus spielt seit 2012 bei Borussia Dortmund. Sein Debüt in der deutschen Nationalelf absolvierte er bereits 2011. Leider hatte Reus in der Vergangenheit mit vielen Verletzungen zu kämpfen. An der WM 2014 in Brasilien konnte Reus leider aufgrund eines Syndesmosebandanriss nicht teilnehmen, bei der EM 2016 hatte er eine Schambeinentzündung und bei der WM-Qualifikation 2017 einen Bänderriss. 2018 war Reus dann wieder fit und spielte jedes Spiel der Weltmeisterschaft, leider musste Deutschland zum ersten Mal in der WM-Geschichte in der Vorrunde schon nach Hause fahren. Wirklich glücklich verlief die Turnierhistorie für Marco Reus somit nicht. In der Nations League steht Reus im Kader des DFB. Die Chancen für einen Platz im WM-Kader für das Turnier in Katar 2022 stehen gut, sofern er verletzungsfrei bleibt.
In einer vom Fanclub Nationalmannschaft jährlich abgehaltenen Umfrage wurde Marco Reus zum Nationalspieler des Jahres 2018 gewählt. Dies ist für den sonst so vom Verletzungspech geplagten Reus sicherlich großer Grund zur Freude. In einem durchweg schlechten Jahr für die Nationalmannschaft zählte Reus zu den Lichtblicken in den Reihen des Teams! Es bleibt zu hoffen, dass er diese Form auch mit nach 2019 bringen kann und weiterhin von Verletzungen verschont bleibt.
Auf dem Weg zur WM 2018 ?
Er gehörte zu den traurigen Geschichten einer großartigen WM 2014. Aufgrund einer Verletzung kurz vor dem Turnier konnte Marco Reus nicht für Deutschland an den Start gehen in Brasilien. Bis dahin spielte der gebürtige Dortmunder eine starke Saison beim BVB. Reus wurde ursprünglich bereits 2010 erstmalig für die A-Nationalmannschaft nominiert, musste jedoch mehrfach wegen Verletzungen absagen. Im Oktober 2011 gab er schließlich sein Debüt für die DFB-Auswahl. In 27 Länderspielen gelangen ihm bislang neun Tore. Bei der EM 2016 war Reus erstmals bei einem großen Turnier mit der Nationalmannschaft dabei.
Trotz verlockender Angebote bleibt Reus beim BVB
Seine Karriere startete Reus beim PTSV Dortmund in der Jugend. Anschließend ging es zu Borussia Dortmund. In seiner Heimatstadt spielte der Offensivspieler bis zur U-17 und wurde als nicht gut genug eingeschätzt. Den 26-jährigen zog es zu Rot-Weiß Ahlen, wo er auch seine ersten Spiele im Profi-Bereich absolvierte. Für eine Ablösesumme von einer Million Euro wechselte Reus zu Borussia Mönchengladbach. Dort absolvierte er 97 Spiele und erzielte 36 Tore. Für eine festgeschriebene Ablösesumme von 17,1 Millionen Euro wechselte er 2012 zurück zum BVB. Trotz einer beachtlichen Karriere konnte der Borusse noch nicht deutscher Meister oder Pokalsieger werden. Die einzigen Titel sind zwei Superpokalsiege 2013 und 2014. Unter dem neuen Dortmund-Coach Thomas Tuchel ist Reus eine wichtige Stütze und zuverlässige Größe im Offensivspiel und wechselte trotz lukrativer Angebote nicht. Wenn Marco Reus fit bleibt und nicht ähnliches Pech wie 2014 erleben sollte, ist er bei der EM in Frankreich dabei.
Marco Reus bei der WM 2018
Marco Reus ist nach einigen weiteren Verletzungen wieder zurück. Der Spieler von Borussia Dortmund meldete sich am Anfang der Rückrunde der Saison 2017/18 stark zurück und ist somit auch wieder ein Kandidat für den WM Kader von Jogi Löw. Bleibt Reus fit und spielt weiterhin so toll auf wie in den letzten Wochen ist er sicherlich eine valide Alternative für den Bundestrainer. Ein fitter Marco Reus gehört zu den besten Mittelfeldspielern der Welt und kann jeder Mannschaft der Welt helfen und eine neue Dimension in ihr Spiel bringen. Marco Reus gehört für uns ganz klar in den 23er Kader für die WM in Russland und womöglich sogar sofort in die Startaufstellung auf der linken Außenbahn. Im erweiterten Kader trägt er die Rückennummer 11, die er von Timo Werner übernommen hat, der nun die Nummer 9 trägt, die von Sandro Wagner frei geworden ist.
Marco Reus bei der EM 2012
Die EM 2012 ist aufgrund der unglücklichen Verletzungen vor dem EM 2016 und der WM 2014 immernoch das einzige große Turnier, dass Marco Reus mit der Nationalmannschaft bestreiten konnte. Er war beim Turnier einer der wichtigsten Spieler im Trikot des DFB, schaffte es jedoch auch nicht, die Niederlage im Halbfinale gegen Italien abzuwenden. Insgesamt kam Reus dabei auf 125 Minuten Spielzeit und konnte einen Treffer beisteuern.
- EM 2021: DFB Kader Nominierung von Bundestrainer Jogi Löw * Überraschungen!
- Nationalteam News – Kroos verletzt, Reus geehrt, Neuer Kicker Ranking
- WM 2018 Länderspiel heute * Deutschland gegen Mexiko
- Länderspiel Vorschau heute: Testspiel Deutschland – Saudi-Arabien
- Fußball heute ** DFB Pressekonferenz mit Löw zur Kaderbenennung – Ohne Reus zur EM!
- DFB Kader zur EM 2016 +++ Kader-Nominierung mit 27 Mann nach Frankreich +++
- Panini Sticker EM 2016 ** Alle deutschen Nationalspieler als Sticker
- Marco Reus verlängert beim BVB bis 2019
- Marco Reus: Wechsel zu Real Madrid?
- Fußball heute: Deutschland Armenien 6:1 – DFB-Kantersieg durch Reus-Verletzung überschattet