Von der Türkei nach Frankreich zur EM!
Der Stürmer blühte bei Besiktas Istanbul in der vergangenen Saison richtig auf und konnte sich berechtigte Hoffnungen auf den Meistertitel am Bosporus machen. Der bullige Angreifer ist ausgeliehen vom AC Florenz bis zum Saisonende. Es entsteht der Eindruck, es geht für den 30-jährigen nach einigen weniger erfolgreichen Jahren wieder nach oben. Sein Marktwert wird auf zwölf Millionen Euro beziffert, in seinen Glanzjahren betrug dieser bis zu 42 Millionen Euro.
Update 18.08.2016: Im August 2016 wechselt er dann aber für nur 7 Mio EUR zum VfL Wolfsburg.
Beim DFB nur selten unumstritten
Bei der Nationalmannschaft ist Gomez seit Jahren ein heiß diskutiertes Thema. Doch seine Zahlen sprechen für sich. In 61 Länderspielen gelangen ihm 25 Tore, eine gute Quote für einen Angreifer. In 56 Länderspielen für den deutschen Nachwuchs erzielte der Halb-Spanier 21 Treffer. Am 7. Februar 2007 bestritt Gomez sein erstes Länderspiel und erzielte direkt sein erstes Tor. Bei der Europameisterschaft 2008 gab es jedoch reichlich Kritik an ihm: Kein Treffer und vergebene Chancen en masse. ARD-Experte Mehmet Scholl unterstellte Gomez im TV, er habe sich „wundgelegen“. Bei der WM 2010 in Südafrika blieb Gomez ebenfalls ohne Torerfolg, erst bei der EM 2012 in Polen und der Ukraine konnte der Stürmer mit drei Toren und einer Vorlage überzeugen. Der Angreifer musste oft Kritik vertragen, beim FC Bayern München wurde er trotz 75 Toren in 115 Spielen 2013 vom Hof gejagt von Pep Guardiola. Gomez weiß immer noch wo das Tor steht und könnte eine Alternative für das Turnier in Frankreich sein. Allerdings genoss er nicht immer das Vertrauen von Bundestrainer Löw. Doch richtige Stürmer gibt es in Deutschland nicht wie Sand am Meer.
Gomez bei der WM 2018
Nach seinem Wechsel zum VfB Stuttgart befindet sich Mario Gomez derzeit in seinem zweiten Frühling. Der mittlerweile 33jährige Stürmer trifft bei seinem Jugendclub wieder mit fast traumwandlerischer Sicherheit und hat es somit auch geschafft von Bundestrainer Löw im März erneut in den Kader der Nationalmannschaft berufen zu werden. Da er einer der wenigen großen Stoßstrümer in Deutschland ist, hat er vielleicht sogar gute Chancen auf eine Kadernominierung für die WM 2018. Er muss sich jedoch seinen Platz im Kader mit gleich drei weiteren Spielern streitig machen. Neben dem gesetzten Timo Werner muss Gomez sich gegen Sandro Wagner und Lars Stindl durchsetzen. Seine WM Chancen sind aktuell schwer einzuschätzen..
Gomez bei der EM-2016
Mit Mario Gomez als einzigem nominellen Stürmer ging die deutsche Nationalmannschaft bei der EM in Frankreich an den Start. Setzte der Bundestrainer im Auftaktmatch gegen die Ukraine auf eine “falsche Neun” mit Mario Götze, kam Gomez gegen Polen ab der 71. Minute zum Einsatz. Der bis dahin für Besiktas Istanbul aktive Gomez konnte als Joker nicht mehr das entscheidende Tor erzielen, dies gelang ihm jedoch im abschließenden Match gegen Nordirland, als er eine Vorlage von Thomas Müller verwertete. Im Achtelfinale gegen die Slowakei erhöhte Gomez kurz vor der Pause auf 2:0, gegen Italien blieb er glücklos und wurde in der 72. Minute ausgewechselt. Insgesamt absolvierte Gomez in Frankreich 271 Minuten und spielte bei einem Notenschnitt von 2,0 ein starkes Turnier.
- Bundestrainer Löw gibt Trikotnummern bekannt
- Bundestrainer Joachim Löw im Interview
- DFB Pressekonferenz heute mit DFB-Präsident Grindel, Bundestrainer Jogi Löw & Oliver Bierhoff
- DFB Kader für die nächsten Länderspiele gegen Tschechien & Nordirland
- DFB Kader zur EM 2016 +++ Kader-Nominierung mit 27 Mann nach Frankreich +++
- Panini Sticker EM 2016 ** Alle deutschen Nationalspieler als Sticker
- Aufstellung heute Länderspiel **** Endstand Deutschland – Italien: 4:1
- DFB-Kader für die Länderspiele gegen England & Italien !
- WM 2014: Verzichtet Joachim Löw auf Mario Gomez?
- Mario Gomez vor Comeback: Stürmer mit AC Florenz zum Pokalfinale
01.03.2017 Mario Gomez lehnt ein Angebot aus China ab und hat sich zum VfL Wolfsburg bekannt. Er verzichtet auf mehrere Mio. EUR Gage pro Jahr.
15.01.2018 Mario Gomez wechselt zurück zu seinem Jugendverein VfB Stuttgart! Stuttgart kauft den Stürmer für 3 Millionen Euro.