Die Erfolge des VfL Wolfsburg
Der größte Erfolg der Wolfsburger war der Gewinn der deutschen Meisterschaft im Jahr 2009. Neben dieser Überraschungsmeisterschaft konnten die Wolfsburger im Jahr 2015 neben dem DFB-Pokal auch den DFL-Supercup gewinnen. Neben der erfolgreichen Männerabteilung stellt der Verein auch eine der erfolgreichsten Frauenmannschaften der Welt. So konnten die Wolfsburger Frauen im Jahr 2013 das Triple aus Meisterschaft, Pokal und Champions League gewinnen.
Zu bekannten ehemaligen Spielern des Vereins können sich neben Kevin De Bruyne (mit 75 Millionen Euro Ablösesumme Rekordtransfer) auch Jens Keller oder Stefan Effenberg zählen. Darüber hinaus sind auch Edin Džeko, Arne Friedrich und André Schürrle schon bei den Wolfsburgern unter Vertrag gewesen. Rekordspieler des Vereins ist mit aktuell 253 Einsätzen Marcel Schäfer.
Aktuelle deutsche Nationalspieler des VfL Wolfsburg
Der aktuelle Kader der Wolfsburger hat gleich drei deutsche Nationalspieler aufzubieten. So spielen unter der Leitung von Bundestrainer Joachim Löw der Stürmer Mario Gomez und im Mittelfeld Yannick Gerhardt und Julian Draxler, der es bereits auf 27 Einsätze und 3 Tore in der Nationalmannschaft gebracht hat.
Aktuelle internationale Nationalspieler bei VfL Wolfsburg
Darüber hinaus hat der VfL Wolfsburg auch einige internationale Nationalspieler unter Vertrag. Der erfahrenste Nationalspieler im Wolfsburger Kader ist der Pole Jakub Blaszczykowski, der bereits 89 Mal in der polnischen Nationalmannschaft auflaufen konnte. Mit Ricardo Rodríguez steht auch ein Schweizer Nationalspieler bei den Wolfsburgern auf den Platz. Abgerundet wird das Aufgebot der Nationalspieler mit dem Brasilianer Luis Gustavo, dem Holländer Jeffrey Bruma und dem Peruaner Carlos Ascues. Zuletzt ist noch Vieirinha zu nennen, der mit der portugiesischen Nationalmannschaft den EM-Titel im Jahr 2016 gewinnen konnte.
Die aktuellen VfL Wolfsburg Trikots in der Saison 2016/2017
Aktuell haben die Wolfsburger gleich Trikots in ihrem Aufgebot. Neben dem Heim- und dem Auswärtstrikot laufen die Wolfsburger mit einem besonderen Trikot im DFB-Pokal auf.
Das Home-Trikot
Das Heimtrikot der Wolfsburger wurde von dem Ausrüster Nike designt. Es ist sehr schlicht gehalten und dabei in der Grundfarbe apfelgrün. Lediglich die Ärmel und der Kragen des Trikots sind in einem dunkleren Grünton gestaltet. Auf der Brust des Trikots befindet sich das Logo des Sponsors und Eigentümers VW. Links über dem Trikot befindet sich das Logo des Ausrüsters Nike, rechts daneben das Wappen des Clubs.
Jetzt die VfL Wolfsburg -Trikots kaufen
Das Away-Trikot
Auch das Away-Trikot der Wolfsburger wurde schlicht gestaltet. Das weiße Jersey wird von dünnen, grünen Nadelstreifen durchzogen. Wie auf dem Heimtrikot befinden sich auch hier auf der Brust das Logo des Sponsors, sowie das Emblem des Vereins und des Ausrüsters Nike.
Das Event-Trikot
Das Event-Trikot der Wolfsburger ist ähnlich wie das Auswärtstrikot gestaltet. Die Grundfarbe des Trikots ist hier dunkelblau. Wie beim Auswärtstrikot gibt es beim Eventtrikot Nadelstreifen, die die Grundfarbe durchziehen, nur, dass hier die Nadelstreifen in weißer Farbe gehalten sind. Selbstverständlich ist auch dieses Trikot mit den Logos von Sponsor, Verein und Ausrüster ausgestattet.
Vergangene Trikots – Retrotrikots
Farben und Sponsoren der alten VfL Wolfsburg Trikots.
Die Farben des VfL Wolfsburg Trikots
Anders als andere Vereine kann der VfL Wolfsburg bei seinen Sponsoren in den letzten Jahrzehnten auf nur einen Partner zurückblicken. Seit jeher wird der VfL von Volkswagen gesponsert und trägt dementsprechend auch seine Werbung auf der Brust. Jedoch wechselt diese von Saison zu Saison. Während sich beispielsweise in dieser Saison lediglich das VW-Logo auf der Brust des Trikots befindet, so sind manche Trikotjahrgänge einem bestimmten Modell des Autokonzerns gewidmet. So liefen die Wolfsburger beispielsweise in der Saison 2011/2012 mit Werbung für den Up!, 2008/2009 für den Polo und 2007/2008 mit dem Tiguan auf. Seit dem Aufstieg in die Bundesliga im Jahr 1997 kann der VfL Wolfsburg auf einige kreative Trikotgestaltungen zurückblicken.
Die Sponsoren des VfL Wolfsburg Trikots
So wurden die Heimtrikots nicht immer in dem typischen Wolfsburger hellgrün gestaltet, auch wenn dies in der Regel so war. Abweichungen gab es in den Saisons 1999/2000, 2002/2003 und 2003/2004, als man sich für ein weißes Heimtrikot entschied. Auch in den Jahren 2012-2014 wurde ein weißes Trikot mit einer grünen Schärpe getragen und auch in der vergangenen Saison 2015/2016 liefen die Wolfsburger mit einem grün-weißen Trikot auf. Interessant ist auch das Heimtrikot der letzten Zweitligasaison 1996/1997 als man sich für ein Trikot in schwarz-grünen Streifen entschied, während man in der darauffolgenden ersten Bundesligasaison ein grünes Wabenmuster trug.
Außergewöhnliche Farben
Auch die Auswärtstrikots der Wölfe verfügen über große Variationen. So spielen die Wolfsburger in ihrer ersten Bundesligasaison auswärts in roten Trikots. In späteren Saisons, so in den Jahren 2000-2002 wurden dann auswärts blaue Trikots getragen, zu denen man auch in der Saison 2006/2007 wieder zurückkehrte. In der Bundesligasaison 2015/2016 entschied man sich in Wolfsburg für ein auffälliges weiß-grün-blau gestreiftes Auswärtstrikot.
Für die internationalen und Pokalspiele haben sich die Wolfsburger auch regelmäßig interessante Variationen ausgedacht. So ist das dritte Trikot zwischen den Jahren 2007 und 2009 blau-schwarz gestreift. Ganz ungewöhnlich für die Wolfsburger war das Dritttrikot im Jahr 2004 gelb. Sehr auffällig war auch das Event-Trikot der Wolfsburger aus der Saison 2014/2015 das auch in der nachfolgenden Saison verwendet wurde. Dieses wurde in der Grundfarbe blau gestaltet und dann von zwei diagonalen Schärpen in den Farben weiß und grün durchschnitten.