Federico Gambarini / POOL / AFP
Kevin Volland bei der EM 2021
Kevin Volland feiert bei der Europameisterschaft 2021 sein Comeback im Kader der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Volland war bereits zwischen Mai 2014 und November 2016 Nationalspieler für Deutschland und absolvierte in dieser Zeit 10 Länderspiele – 2 über die volle Spielzeit. Volland schaffte es in den EM 2021 Kader, nachdem er beim AS Monaco eine herausragende Saison 2020/21 spielte. In der französischen Ligue 1 machte Volland 16 Tore und 8 Assists in 35 Spielen und zeigte sehr gute Leistungen. Deswegen wurden die Rufe nach Vollands Nominierung für die Europameisterschaft immer lauter. Trotzdem war erneute Nominierung Vollands für den DFB EM 2021 Kader nach fast 5 Jahren eine Überraschung. Nun könnte Volland sogar eine echte Option für den Platz als Mittelstürmer werden bei der Europameisterschaft 2021 werden. Auf dieser Position ist kein Spieler wirklich gesetzt und Volland spielte für Monaco fast nur als Mittelstürmer oder hängende Spitze – ansonsten kann er auch über die Flügel kommen. Volland könnte im deutschen EM 2021 Kader überraschend in die Startelf rutschen, falls alles passt.
Christof STACHE / AFP
Vom Abstiegskampf zur EM?
Für den vorläufigen Weltmeisterschafts-Kader 2014 wurde Kevin Volland bereits von Nationaltrainer Joachim Löw berücksichtigt, für die finale Teilnahme am Turnier in Brasilien hat es jedoch nicht gereicht. Der Hoffenheimer durchlief sämtliche DFB Junioren-Nationalteams, von der U17 bis zur U21. Dort absolvierte der 23-jährige 48 Spiele und konnte sehr beachtliche 25 Tore erzielen. Bisher durfte sich Volland das Deutschlandtrikot fünfmal überziehen, sein erstes A-Länderspieltor ist ihm bislang nicht gelungen. Sein Debüt feierte der Stürmer im Mai 2014 beim Freundschaftsspiel Deutschland gegen Polen in Hamburg.
Kein einfaches Jahr in Hoffenheim
Volland dürfte zu den Wackelkandidaten im möglichen EM-Kader zählen. In der Bundesliga konnte der Angreifer in dieser Saison nicht restlos überzeugen. Nach Markus Gidsol und Huub Stevens ist Julian Nagelsmann der dritte Trainer bei der TSG in dieser Spielzeit. Volland zählt trotz der schwierigen Saison zum Stammpersonal und ist mit einem Marktwert von 17 Millionen Euro der mit Abstand wertvollste Akteur im Kader der Kraichgauer. Im Januar 2011 wechselte der Profi für 700.000 Euro von 1860 München nach Hoffenheim. Mit guten Leistungen in der Bundesliga machte Volland auf sich aufmerksam, verlängerte seinen Vertrag jedoch vorzeitig bis 2019 bei der TSG. Für den Angreifer dürfte seine Flexibilität sprechen, sowohl auf den Außenbahnen als auch im Sturmzentrum kann Volland spielen. Gegen ihn sprechen ein schwieriges Jahr in Hoffenheim und der hohe Konkurrenzkampf auf den Außenbahnen. Plant Löw jedoch mit ihm für die Sturmspitze, kann sich Volland berechtigte Hoffnungen machen, zumal der Bundestrainer auf dieser Position nur wenig Kandidaten zur Verfügung hat.
- EM 2021: DFB Kader Nominierung von Bundestrainer Jogi Löw * Überraschungen!
- Kevin Volland wechselt zu Leverkusen
- Marketingtage: Bundestrainer Löw mit dem EM-Kader in München
- DFB-Kader der Länderspiele 2015 gegen USA & Gibraltar
- U 21: Ohne Kapitän Volland gegen Irland und Rumänien
- WM-Kadernominierung DFB Fußballnationalmannschaft: Ohne Schmelzer, Volland, Mustafi
- WM 2014: Kevin Volland & Andre Hahn treffen zum Bundesliga-Abschluss