Afrika-Cup 2017: Alle Infos
Anfang Februar erfährt die DFB-Elf, wer ihr letzter Gruppengegner beim Confed Cup in Russland im kommenden Sommer sein wird. Denn dieser Startplatz gebührt dem kommenden Afrikameister, der beim Africa Cup of Nations in Gabun zwischen dem 14. Januar und dem 5. Februar ermittelt wird. Bei der 31. Auflage des Turniers wird unter insgesamt 16 Teilnehmern das beste Nationalteam Afrikas gesucht. Das Turnier beginnt und endet in Libreville im Stade d’Angondjé, wo wie schon 2012 das Endspiel stattfinden wird. Titelverteidiger 2015 ist die Elfenbeinküste, die gegen Ghana erst im Elfmeterschießen gewann.
Hier gibt es alle Infos zum Afrika Cup 2022
Finale
Datum | Spielort | Team 1 | Team 2 | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
So. 05.02 20:00 | Libreville | Ägypten | Kamerun | 1:2 |
Wer sind die Favoriten?
Das Team aus Gabun rechnet sich vor heimischem Publikum Chancen auf den Titel aus, angeführt von BVB-Stürmer Pierre-Emerick Aubameyang und weiteren Spielern aus den europäischen Topligen. Die Konkurrenz ist groß, denn mit der Elfenbeinküste und Ghana sind auch der Titelverteidiger und sein Finalgegner von 2015 wieder mit von der Partie, die ihre Erfolge bestätigen wollen. Auch Ägypten als Rekordsieger ist zum Favoritenkreis zu zählen, auch wenn sie bei den jüngsten Turnieren nicht in den Titelkampf eingreifen konnten. Aufgrund der starken Besetzung der Kader und ihrer spielerischen Stärke werden auch den Teams aus Kamerun, Algerien, Tunesien und dem Senegal gute Chancen auf den Titel eingeräumt.
Das Turnier wird mit 16 Teilnehmern in vier Gruppen gespielt. Zum besseren Verständnis und Einordnung haben wir den Rang innerhalb der FIFA-Weltrangliste hinzugefügt.
Gruppe A | FIFA-Rang | Gruppe B | FIFA-Rang | ||
110 | Gabun | 38 | Algerien |
||
50 | Burkina Faso | 35 | Tunesien |
||
68 | Guinea-Bissau | 33 | Senegal |
||
65 | Kamerun | 102 | Simbabwe |
||
Gruppe C | FIFA-Rang | Gruppe D | FIFA-Rang | ||
34 | Elfenbeinküste | 53 | Ghana |
||
48 | DR Kongo | 60 | Mali |
||
57 | Marokko | 36 | Ägypten |
||
91 | Togo | 72 | Uganda |
Aktuelle Infos zum Africa-Cup auf Twitter
[ff id=”1″]Africa Cup Gruppen mit 16 Teilnehmern
Gruppe A
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff | Pk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Kamerun | 3 | 1 | 2 | 0 | 5:2 | +3 | 5 |
2. | Burkina Faso | 3 | 1 | 2 | 0 | 2:2 | 0 | 5 |
3. | Gabun | 3 | 0 | 3 | 0 | 2:2 | 0 | 3 |
4. | Guinea-Bissau | 3 | 0 | 1 | 2 | 2:5 | -3 | 1 |
Gruppe B
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff | Pk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Senegal | 3 | 2 | 1 | 0 | 6:2 | +4 | 7 |
2. | Tunesien | 3 | 2 | 0 | 1 | 6:5 | +1 | 6 |
3. | Algerien | 3 | 0 | 2 | 1 | 5:6 | -1 | 2 |
4. | Simbabwe | 3 | 0 | 1 | 2 | 4:8 | -4 | 1 |
Gruppe C
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff | Pk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | DR Kongo | 3 | 2 | 1 | 0 | 6:3 | +3 | 7 |
2. | Marokko | 3 | 2 | 0 | 1 | 4:2 | +2 | 6 |
3. | Elfenbeinküste | 3 | 0 | 2 | 1 | 2:3 | -1 | 2 |
4. | Togo | 3 | 0 | 1 | 2 | 2:6 | -4 | 1 |
Gruppe D
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff | Pk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Ägypten | 3 | 2 | 1 | 0 | 2:0 | +2 | 7 |
2. | Ghana | 3 | 2 | 0 | 1 | 2:1 | +1 | 6 |
3. | Mali | 3 | 0 | 2 | 1 | 1:2 | -1 | 2 |
4. | Uganda | 3 | 0 | 1 | 2 | 1:3 | -2 | 1 |
Der Weg zum Titel
Das Turnier läuft dabei genau so ab, wie es bis einschließlich 2012 auch in Europa der Fall war. Die 52 Teams des Kontinents wurden zunächst in 13 Qualifikationsgruppen zu je vier Teams eingeteilt. Aus diesen Staffeln erhielten die Gruppensieger und die beiden besten Gruppenzweiten das Ticket für die Endrunde. Den letzten freien Platz nimmt als Gastgeber das Team aus Gabun ein.
Die Endrunde wird mit einer Gruppenphase mit vier Gruppen mit jeweils vier Mannschaften eröffnet. Die beiden besten Teams jeder Gruppe ziehen in das Viertelfinale ein, wo je ein Gruppensieger auf einen Gruppenzweiten trifft. Ab diesem Zeitpunkt treten die verbliebenen Mannschaften im K.O.-System gegeneinander an, bis im Finale am 5. Februar in Libreville der Sieger des Turniers ausgespielt wird. Der Gewinner löst zudem das Ticket zum Confederations Cup im Sommer in Russland und trifft dort in der Vorrunde auf Weltmeister Deutschland.
Im Oktober 2016 wurden die 16 Teilnehmer an der Endrunde den Gruppen zugelost. Gastgeber Gabun war als Kopf der Gruppe A gesetzt und misst sich dort mit Burkina Faso, Guinea-Bissau und Kamerun. In Staffel B treten Algerien, Tunesien, der Senegal und Simbabwe gegeneinander an. Die Elfenbeinküste ist der Favorit in Gruppe C gegen die DR Kongo, Marokko und Togo. Komplettiert wird das Feld mit Ghana, Mali, Ägypten und Uganda in Gruppe D.
Africa Cup Spielplan
Gruppenphase
Gruppe | Datum | Spielort | Team 1 | Team 2 | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
A | Sa. 14.01 17:00 | Libreville | Gabun | Guinea-Bissau | 1:1 |
Sa. 14.01 20.00 | Libreville | Burkina Faso | Kamerun | 1:1 | |
B | So. 15.01 17:00 | Franceville | Algerien | Simbabwe | 2:2 |
So. 15.01 20:00 | Franceville | Tunesien | Senegal | 0:2 | |
C | Mo. 16.01 17:00 | Oyem | Elfenbeinküste | Togo | 0:0 |
Mo. 16.01 20:00 | Oyem | DR Kongo | Marokko | 1:0 | |
D | Di. 17.01 17:00 | Port-Gentil | Ghana | Uganda | 1:0 |
Di. 17.01 20:00 | Port-Gentil | Mali | Ägypten | 0:0 | |
A | Mi. 18.01 17:00 | Libreville | Gabun | Burkina Faso | 1:1 |
Mi. 18.01 20:00 | Libreville | Kamerun | Guinea-Bissau | 2:1 | |
B | Do. 19.01 17:00 | Franceville | Algerien | Tunesien | 1:2 |
Do. 19.01 20:00 | Franceville | Senegal | Simbabwe | 2:0 | |
C | Fr. 20.01 17:00 | Oyem | Elfenbeinküste | DR Kongo | 2:2 |
Fr. 20.01 20:00 | Oyem | Marokko | Togo | 3:1 | |
D | Sa. 21.01 17:00 | Port-Gentil | Ghana | Mali | 1:0 |
Sa. 21.01 20:00 | Port-Gentil | Ägypten | Uganda | 1:0 | |
A | So. 22.01 20:00 | Libreville | Kamerun | Gabun | 0:0 |
So. 22.01 20:00 | Franceville | Guinea-Bissau | Burkina Faso | 0:2 | |
B | Mo. 23.01 20:00 | Franceville | Senegal | Algerien | 2:2 |
Mo. 23.01 20:00 | Libreville | Simbabwe | Tunesien | 2:4 | |
C | Di. 24.01 20:00 | Oyem | Marokko | Elfenbeinküste | 1:0 |
Di. 24.01 20:00 | Port-Gentil | Togo | DR Kongo | 1:3 | |
D | Mi. 25.01 20:00 | Port-Gentil | Ägypten | Ghana | 1:0 |
Mi. 25.01 20:00 | Oyem | Uganda | Mali | 1:1 |
Viertelfinale
Datum | Spielort | Team 1 | Team 2 | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Sa. 28.01 17:00 | Libreville | Tunesien | 2:0 (0:0) | |
Sa. 28.01 20:00 | Franceville | Senegal | Kamerun | 0:0 n. V., 4:5 i. E. |
So. 29.01 17:00 | Oyem | DR Kongo | Ghana | 1:2 (0:0) |
So. 29.01 20:00 | Port-Gentil | Ägypten | Marokko | 1:0 (0:0) |
Halbfinale
Datum | Spielort | Team 1 | Team 2 | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Mi. 01.02 20:00 | Libreville | Ägypten | 3:4 i. E. | |
Do. 02.02 20:00 | Franceville | Kamerun | Ghana | 2:0 (0:0) |
Spiel um Platz 3
Datum | Spielort | Team 1 | Team 2 | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Sa. 04.02 20:00 | Port-Gentil | Ghana | 1:0 (0:0) |
Finale
Datum | Spielort | Team 1 | Team 2 | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
So. 05.02 20:00 | Libreville | Ägypten | Kamerun | 1:2 |
Die Stars des Turniers
Zahlreiche Spieler aus den großen Ligen Europas stehen beim Turnier auf dem Platz. In Person von Pierre-Emerick Aubameyang kann der Gastgeber auf einen der besten Fussballer Afrikas bauen. Der Stürmer von Borussia Dortmund zählt weltweit zu den besten auf seiner Position und ist derzeit in Topform. Doch auch andere Teams haben große Namen in ihren Reihen.
Kamerun vertraut mit Jacques Zoua (1. FC Kaiserslautern) und Edgar Salli (1. FC Nürnberg) auf zwei Spieler aus der 2. Bundesliga. Vincent Aboubakar (Besiktas Istanbul) und Nicolas Nkoulou (Olympique Lyon) führen das Team mit ihrer Erfahrung aufs Feld. Englands Überraschungsmeister Leicester City verbessert mit der Entsendung von Riyhad Mahrez und Islam Slimani die Chancen Algeriens. Verstärkt wird das Team unter anderem durch Nabil Bentaleb von Schalke 04. Im Senegal setzt man auf Qualität aus der Premier League, fünf Spieler aus England stehen im Aufgebot, der bekannteste von ihnen ist Sadio Mané vom FC Liverpool. Mame Diouf ist den Fans hierzulande noch aus seiner Zeit bei Hannover 96 bekannt.
Die Nationalspieler in der Bundesliga
Land | Spieler | Verein |
---|---|---|
Algerien | Nabil Bentaleb | Schalke 04 |
Elfenbeinküste | Salomon Kalou | Hertha BSC |
Gabun | Pierre-E. Aubameyang | Bor. Dortumund |
Ghana | Baba Rahman | Schalke 04 |
Ghana | Bernard Tekpetey | Schalke 04 |
Kamerun | Jacques Zoua | 1. FC Kaiserslautern |
Kamerun | Edgar Salli | 1. FC Nürnberg |
Mali | Sambou Yatabare | Werder Bremen |
Marokko | Aziz Bouhaddouz | FC St. Pauli |
DR Kongo | Marcel Tisserand | FC Ingolstadt |
Togo | Ihlas Bebou | Fortuna Düsseldorf |
Eines der am stärksten besetzten Aufgebote schickt die Elfenbeinküste ins Rennen, hier finden sich mit Salomon Kalou (Hertha BSC) und Serey Dié (ehem. VfB Stuttgart) bekannte Gesichter aus der Bundesliga. Neben Serge Aurier (PSG) und Eric Bailly (Manchester United) sind weitere Spieler aus den anderen großen europäischen Ligen am Start. Ähnlich namhaft ist Ghana besetzt, mit Asamoah Gyan, den Ayew-Brüdern und Jonathan Mensah sind viele Spieler im Einsatz, die sich schon bei Weltmeisterschaften bewiesen haben. Schalke 04 stellt mit Bernard Tekpetey und Baba Rahman zwei Spieler im Kader der “Black Stars”.
Auch der FC Ingolstadt muss zu Beginn der Rückrunde auf einen Spieler verzichten, denn mit Marcel Tisserand steht ein Akteur des FCI im Kader der DR Kongo. Gleiches gilt auch für den FC St. Pauli, für den Aziz Bouhaddouz mit Marokko im Einsatz ist. Er spielt an der Seite des ehemaligen Bayern-Verteidigers Mehdi Benatia, der während des Turniers die Kapitänsbinde tragen wird. Einen großen Namen hat auch Ihlas Bebou von Fortuna Düsseldorf an seiner Seite, Emmanuel Adebayor, der lange für Arsenal London in der Premier League auf Torejagd ging, führt das Team aus Togo an. Mali vertraut mehrheitlich auf Akteure aus der französischen Ligue 1, die von Werder Bremens Sambou Yatabaré unterstützt werden. Viele Spieler aus der heimischen Liga stehen im Kader der Ägypter. Die Unterstützung aus Europa kommt hier unter anderem vom AS Rom durch Mohamed Salah und Arsenal London durch Mohamed Elneny.
Alle Kader und Spieler des Afrika Cups
Die Afrika Trikots der Teilnehmer
Die Liste aller Trikots inklusive Hersteller gibt es hier.
Der Stellenwert des afrikanischen Fußballs
Der Stellenwert der afrikanischen Teams in der Welt ist ausbaufähig. Zwar gelten die Teams vom “schwarzen Kontinent” als sehr talentierte Mannschaften, dies können sie aber nur selten in Erfolge umsetzen. So zog bisher noch kein afrikanisches Team in ein WM-Halbfinale ein. Auch die Weltrangliste spiegelt das wieder, der Senegal ist unter den afrikanischen Teams dort aktuell am besten geführt und belegt Rang 33. Unter den jeweils bestplatzierten Teams der Kontinente ist nur der ozeanische Vertreter aus Neuseeland niedriger platziert (Platz 109). Auf den Plätzen 34 bis 36 folgen mit der Elfenbeinküste, Ägypten und Tunesien drei weitere Teams aus Afrika. Unmittelbar vor dem Turnier haben diese Platzierungen aber nicht die größte Aussagekraft. Denn beim Turnier selbst werden die Teams weitere Punkte sammeln und dadurch im Ranking weiter aufsteigen. Der Afrikameister kann zudem beim Confed Cup zusätzliche Zähler sammeln.
60 Jahre Afrikameisterschaft
Vor genau 60 Jahren fand die erste Ausgabe der Afrikameisterschaft statt. Im Jahr 1957 sicherte sich Ägypten den ersten seiner sieben Titel, die sie bis heute zum Rekordsieger machen. Dem Team gelang zwei Jahre später die Titelverteidigung, was danach nur noch Ghana (1963 und 1965), Kamerun (2000 und 2002) und wieder Ägypten (2006, 2008, 2010) gelang. Spannung ist dabei garantiert: Von den bisherigen 30 Turnieren wurden acht erst im Elfmeterschießen entschieden, weitere zwei Finals gingen in die Verlängerung und im Jahr 1974 mussten Zaire und Sambia sogar ein Wiederholungsspiel bestreiten. Auch das Finale 2015 wurde vom Punkt entschieden und bescherte der Elfenbeinküste gegen Ghana nach 1992 den zweiten Titel.
TV & Fernsehübertragung in Deutschland
Das Turnier wird in alle Kontinente übertragen, auch in Europa werden viele Länder in den Genuss von Livebildern kommen. Eurosport besitzt unter anderem die Übertragungsrechte für Großbritannien, Portugal und Spanien, nicht aber für Italien (Fox Sports Italia), Frankreich (beIN Sports) und Deutschland. Das bedeutet, dass die Afrikameisterschaft in Deutschland nicht im TV zu sehen sein wird. Eurosport bietet für die Partien lediglich Live-Scoring sowie News und Statistiken zum Turnier an, für die Halbfinals und das Finale wird es einen Liveticker geben. Für Bewegtbilder müssen die Fans aber auf “bet365” ausweichen. Der Sportwettenanbieter wird das Turnier im Livestream auf seiner Website zeigen. Alle Partien des Afrika Cup 2017 werden dort kostenlos gezeigt, dafür ist jedoch die Registrierung auf der Website bet365.com erforderlich.