VfL Wolfsburg

VfL Wolfsburg 2024-2025 - Spielplan, Ergebnisse, Kader

Alles über den Club VfL Wolfsburg, die nächsten & letzten Spielen im Volkswagen Arena.
Stadt
Wolfsburg
Land
Website
Gründung
1945
Stadion
Erfolge
Deutscher Meister: 2009
Trikotausstatter
nike
Trikotsponsor
Volkswagen
Nationalspieler (DE)
Felix Nmecha, Lukas Nmecha, Ridle Baku, Yannick Gerhardt, Maximilian Arnold, Sascha Riether, Christian Gentner, Marcel Schäfer, Tobias Rau.
Nationalspieler
Jonas Wind (DAN), Jakub Kaminski (POL), Patrick Wimmer (AUT), Lovro Majer (CRO), Mohammed Amoura (ALG), Mattias Svanberg (SWE), Salih Özcan (TUR), Konstantinos Koulierakis (GRE), Denis Vavro (SVK), Joakim Mæhle (DAN), Andreas Skov Olsen (DAN), Rogério (BRA).
Trainer
Ralph Hasenhüttl
Soziale Medien

Der VfL Wolfsburg wurde am 12. September 1945 gegründet. Ursprünglich als Mehrspartensportverein ins Leben gerufen, hat sich der Club vor allem durch seine Fußballabteilung einen Namen gemacht. Der Verein ist eng mit der Stadt Wolfsburg und dem Volkswagen-Konzern verbunden, der als Hauptsponsor und Förderer gilt.

Wichtigste (National-)Spieler in der Geschichte und welche der Club hervorbrachte

Zu den bekanntesten Spielern, die der VfL Wolfsburg hervorgebracht hat, gehören Kevin De Bruyne, Edin Džeko und Grafite. Diese Spieler haben maßgeblich zu den Erfolgen des Vereins beigetragen. Ebenfalls erwähnenswert ist Julian Draxler, ein Produkt der Wolfsburger Jugendakademie, der später für die deutsche Nationalmannschaft spielte.

Trikotshop
Ticketshop
Die nächsten Spiele

Aktuelle Tabelle 2024-2025

News
Kader
Letzte Spiele
Nächste Spiele

Nachrichten über VfL Wolfsburg

Bundesliga Aufstellungen heute: Spielplan & Fakten zum 34.Spieltag
Veröffentlicht am
Fußball heute Bundesliga: Diese Entscheidungen fallen noch am 34. Spieltag
Veröffentlicht am
Fußball Bundesliga Spielplan heute: Wer spielt am 33. Spieltag gegeneinander?
Veröffentlicht am
Bundesliga Tabelle & Spielplan: Das Restprogramm im Kampf um die internationalen Plätze
Veröffentlicht am
Kevin De Bruyne verlässt Manchester City: Eine Ära geht zu Ende
Veröffentlicht am
Fußball heute Bundesliga: Aufstellungen, Spiele & Ausblick
Veröffentlicht am
Tor
Alter
Nationalität
1
K. Grabara
K.Grabara
Alter:
-
-
12
P. Pervan
P.Pervan
Alter:
-
-
29
M. Müller
M.Müller
Alter:
-
-
30
N. Klinger
N.Klinger
Alter:
-
-
Defensive
Alter
Nationalität
2
K. Fischer
K.Fischer
Alter:
-
-
3
S. Bornauw
S.Bornauw
Alter:
-
-
4
Konstantinos Koulierakis
-
5
M. Roerslev
M.Roerslev
Alter:
-
-
13
Rogério
Rogério
Alter:
-
-
18
D. Vavro
D.Vavro
Alter:
29
29
21
J. Mæhle
J.Mæhle
Alter:
-
-
22
Mathys Angely
-
33
D. Odogu
D.Odogu
Alter:
-
-
35
Jan Bürger
JanBürger
Alter:
-
-
44
Till Neininger
-
Mittelfeld
Alter
Nationalität
6
A. Vranckx
A.Vranckx
Alter:
-
-
16
J. Kamiński
J.Kamiński
Alter:
-
-
19
L. Majer
L.Majer
Alter:
-
-
24
B. Dárdai
B.Dárdai
Alter:
-
-
27
M. Arnold
M.Arnold
Alter:
-
-
31
Yannick Gerhardt
-
32
M. Svanberg
M.Svanberg
Alter:
-
-
38
Bennit Bröger
-
39
Patrick Wimmer
-
40
K. Paredes
K.Paredes
Alter:
-
-
Offensive
Alter
Nationalität
7
A. Skov Olsen
-
9
M. Amoura
M.Amoura
Alter:
-
-
10
L. Nmecha
L.Nmecha
Alter:
-
-
11
Tiago Tomás
TiagoTomás
Alter:
-
-
14
B. Białek
B.Białek
Alter:
-
-
17
K. Behrens
K.Behrens
Alter:
-
-
23
J. Wind
J.Wind
Alter:
-
-
37
Jonathan Akaegbobi
-
Coach
Alter
Nationalität
R. Hasenhüttl
R.Hasenhüttl
Alter:
57
57
Bundesliga
17.5.2025
- 15:30
Borussia Mönchengladbach
0 1
VfL Wolfsburg
Bundesliga
9.5.2025
- 20:30
VfL Wolfsburg
2 2
TSG 1899 Hoffenheim
Bundesliga
3.5.2025
- 18:30
Borussia Dortmund
4 0
VfL Wolfsburg
Bundesliga
26.4.2025
- 15:30
VfL Wolfsburg
0 1
SC Freiburg
Bundesliga
19.4.2025
- 15:30
1. FSV Mainz 05
2 2
VfL Wolfsburg
Bundesliga
11.4.2025
- 20:30
VfL Wolfsburg
2 3
RB Leipzig
Bundesliga
6.4.2025
- 17:30
1. FC Union Berlin
1 0
VfL Wolfsburg
Bundesliga
29.3.2025
- 15:30
VfL Wolfsburg
0 1
1. FC Heidenheim
Bundesliga
15.3.2025
- 15:30
FC Augsburg
1 0
VfL Wolfsburg
Bundesliga
8.3.2025
- 15:30
VfL Wolfsburg
1 1
FC St. Pauli
Load More spinner
Statistiken dieses Jahr
Heim Auswärts Alle
Gespielt 19 19 38
Siege 5 9 14
Unentschieden 7 3 10
Niederlagen 7 7 14
Heim Auswärts Alle
Per Match Total Per Match Total Per Match Total
Tore 1.6 31 1.6 30 1.6 61
Gegentore kassiert 1.6 30 1.3 25 1.4 55
Gelbe Karten 1.9 36 2.4 46 2.2 82
Rote Karten 0.1 2 0.1 1 0.1 3
Weiße Westen 0.2 4 0.3 5 0.2 9
Ecken 4.8 91 4.7 90 4.8 181
Fouls 10.3 195 9.9 188 10.1 383
Abseits 1.5 28 1.4 27 1.4 55
Torschüsse 13.1 249 12.2 232 12.7 481
Schüsse aufs Tor 4.3 82 3.8 73 4.1 155
Spieler Statistiken, Zahlen, Tore, Einsatzzeiten, Gelbe & Rote Karten
 
Foto Gallerie

Erfolge des VfL Wolfsburg

VfL Wolfsburg hat in seiner Geschichte einige bemerkenswerte Erfolge erzielt. Einer der größten Erfolge war der Gewinn der deutschen Meisterschaft in der Saison 2008/2009. Dies war der erste und bislang einzige Meistertitel der Vereinsgeschichte. Zudem gewann der Verein den DFB-Pokal in der Saison 2014/2015 und den DFL-Supercup im selben Jahr. Diese Erfolge markieren die erfolgreichsten Phasen in der Geschichte des Vereins.

Das Stadion

Das Heimstadion von VfL Wolfsburg ist die Volkswagen Arena, auch bekannt als VfL Wolfsburg Arena. Die Arena wurde im Jahr 2002 eröffnet und hat eine Kapazität von 30.000 Zuschauern, bestehend aus 22.000 Sitzplätzen und 8.000 Stehplätzen. Das Stadion liegt im Allerpark in Wolfsburg und wurde nach der Automobilgruppe Volkswagen AG benannt. Die Eröffnung des Stadions markierte eine neue Ära für den Verein und führte zu einer signifikanten Steigerung der Zuschauerzahlen. Das Stadion hat auch internationale Fußballspiele und Konzerte von bekannten Künstlern beherbergt.

Derzeitiger Trend und in welchen Ligen man spielt

Derzeit spielt VfL Wolfsburg in der deutschen Bundesliga, der höchsten Spielklasse im deutschen Fußball. In der aktuellen Saison 2024/2025 befindet sich der Verein auf dem 10. Platz der Tabelle mit 24 Punkten aus 16 Spielen. Die Mannschaft hat 7 Siege, 3 Unentschieden und 6 Niederlagen erzielt und zeigt eine durchwachsene Leistung. Der Verein kämpft um eine sichere Platzierung im Mittelfeld der Tabelle und um die Teilnahme an europäischen Wettbewerben in der folgenden Saison.