Fußball heute: Nach über einem Jahr Warten ist es nun soweit: Die UEFA EURO 2020 wird angepfiffen! Das EM-Eröffnungsspiel heute Abend im Olympiastadion von Rom zwischen Gastgeber Italien und der Türkei ist der Auftakt für 51 EM-Spiele. Die ARD überträgt das Spiel ab 21 Uhr, vorher werden wir noch die EM- Eröffnungsshow sehen.
Fußball heute: Das EM-Eröffnungsspiel Italien gegen Türkei
Fußball heute: Um 21 Uhr ist Anpfiff in der EM-Gruppe A zwischen Italien und der Türkei – Fußball Europameisterschaft 2021 ist endlich da! Es ist Auftakt zu 60 Jahre Turniergeschichte, eine noch nie da gewesene EM in 11 Ländern, von Baku in Aserbaidschan über Sevilla in Spanien und Kopenhagen in Dänemark bis nach Russland und St.Petersburg. Es war lange unklar, ob Zuschauer in die Stadien dürfen, doch heute Abend werden bis zu 15.000 Zuschauer im Römer Olympiastadion sein.
22:45 Uhr: Italien gewinnt verdient mit 3:0 gegen schwache Türken.
22:35 Uhr: 3:0 – Der türkische T0rwart Cakir mit einem argen Schnitzer beim Abstoß, Lorenzo Insigne nutzt die Chance eiskalt zum 3.Tor des Abends.
22:25 Uhr: Ciro Immobilie nutzt einen Abpraller für das 2:0! War das die Entscheidung? Noch 20 Minuten bleiben der Türkei für den Ausgleich.
22:10 Uhr: Es steht 1:0 für Italien. Unglücklich fliegt der Türke Merih Demiral in den Strafraum und lenkt den Ball unhaltbar ins eigene Tor. Unglücklich, aber nicht unverdient.
21:45 Uhr: Halbzeit! Ein munteres Spiel geht in die Pause, 0:0, Italien hatte mehr vom Spiel, die richtigen Großchancen blieben aber aus. Auf der anderen Seite dagegen wenig Drang in der Offensive.
21:00 Uhr: Das 1.Spiel läuft. Die 14.000 Zuschauer machen Krach wie 70.000!
20:30 Uhr: Gleich geht es los im Rom! Knapp 15.000 Zuschauer sind im Stadion!
Andrew Medichini / POOL / AFP
19:30 Uhr: Die offiziellen Aufstellungen sind da!
18:45 Uhr: Trainer Roberto Mancini, Italien: “Wir respektieren die Türkei – sie sind ein Team voller Talent. Es wird morgen sehr emotional, aber davon darf man sich nicht beirren lassen. Ich denke nicht, dass wir zu enthusiastisch sind – die Fans dürfen das sein, aber wir wissen, gegen wen wir spielen. Wir wollen bei der EURO zu den Favoriten gehören, aber wir sollten unbeschwert spielen. Wir können das schaffen!”
15:45 Uhr: Schiedsrichter heute Abend wird übrigens der Holländer Danny Makkelie sein, der 2016 bei der EM noch nicht Schiri war.
Italien – Sehnsucht einer Nation nach dem Titel
Italien wünscht sich endlich wieder einmal „Notti Magiche“ – magische Nächte! Das sangen schon Gianna Nannini und Edorardo Bennato bei der Fußball WM 1990. Seitdem konnte die italienische Nationalmannschaft keinen nennenswerten Titel mehr holen. Trainer Roberto Mancini ist seit 27 Länderspielen ungeschlagen, heute soll es weitergehen.
Die Fußball WM 2018 in Russland fand noch ohne die italienische Nationalmannschaft statt, nun dreht sich alles um die Doppelsechs und die große Erwartung. Neben Champions League Sieger Jorginho von Chelsea ruhen die Hoffnungen auf Manuel Locatelli (Sassuolo), der Marco Verratti von PSG ersetzt, der erst beim 2.Gruppenspiel fit sein soll. Italien ist viel zuzutrauen – viele sehnen sich nach dem EM-Titel für Italien. Geheimtipp oder offensichtlicher Favorit? Wir werden es heute Abend sehen, um 21 Uhr in der ARD.
Türkei – Motivationen, Erwartungen und Enttäuschungen
Von der Fussball EM 2008 träumen viele Türken ebenso wie von der WM 2002. Denn beiden Male war erst im Halbfinale Schluß. Ob es 2021 soweit kommen wird? Das Team um den 35jährigen Stürmerstar vom französischen Meister Lille OSC Burak Yilmaz ist unerfahren und neben Calhanoglu hat nur noch Ozan Tufan EM-Erfahrung. Der Erwartungsdruck aus dem eigenen Land ist riesig – heute Abend könnte die Enttäuschung groß sein. Viele sehen aber die beiden kommenden Gruppenspiele gegen Wales und die Schweiz wichtiger, will man schließlich ins Achtelfinale einziehen.
Die Aufstellungen – so könnten sie heute spielen
Italien spielt wahrscheinlich in er 4-3-3 Grundordnung, die Türken dagegen in einer 4-3-2-1 Ordnung. Die Aufstellung gibt es laut der UEFA offiziell genau 1 Stunde vor dem Anpfiff.
So könnte die Türkei spielen:
Uğurcan Çakır – Zeki Çelik, Merih Demiral, Çağlar Söyüncü, Umut Meraş – Okay Yokuşlu, Ozan Tufan, Hakan Çalhanoğlu, Cengiz Ünder, Kenan – Burak Yılmaz
So könnte Italien spielen:
Donnarumma – Florenzi, Bonucci, Chiellini, Spinazzola – Barella, Jorginho, Locatelli – Berardi, Immobile, Insigne
Die Kader der beiden Team gibt es hier
Fußball heute: Die EM Eröffnungsshow
Vor dem Spiel wird die Eröffnungsshow laufen. Mit Jets in der Luft, die die italienische Tricolore in den Himmel pusten, die beiden italienischen Fußballstars Francesco Totti und Alessandro Nesta werden dabei sein, singen wird der Tenor Andre Bocelli. Eine große Bühne soll es werden, heute Abend im Olympiastadion von Rom.
Das EM-Eröffnungsspiel im TV: Live in der ARD ab 21 Uhr
Ab 20:15 Uhr überträgt die ARD das erste Mal aus dem EM-Studio mit der Moderatorin Jessy Wellmer und Em ARD-Experte und Weltmeister von 2014 Bastian Schweinsteiger. Der Kommentator des Spiels wird Florian Naß sein, der zuvor weniger für seinen Fußball-Kommentare als für die Tour de France Berichterstattung bekannt ist. Vor dem Anpfiff werden wir die EM-Eröffnungsshow sehen.
Das 1.EM-Spiel kann nun auch bei bei der Telekom und Magenta TV zu sehen sein.