Mittlerweile gab es zwei Tage keinen Fußball bei der Fußball-Europameisterschaft 2020/2021. Ebenso lange ist es her, dass die deutsche Nationalmannschaft aus dem Turnier ausschied. Doch man befindet sich in guter Gesellschaft. Denn auch der amtierende Europameister Portugal sowie der amtierende Weltmeister Frankreich mussten bereits den Gang nach Hause nach dem Achtelfinale antreten. Nun sind also nur noch acht Teams im EM Viertelfinale übrig, die allesamt um den EM-Titel kämpfen. Den Anfang machen vier Teams am heutigen 02.07.
Die Deutschen sind zwar nicht mehr bei der EURO 2020 dabei. In München geht es fußballerisch jedoch weiter zur Sache. Heute um 21 Uhr treffen dort nämlich die belgische und italienische Nationalmannschaft aufeinander. Belgien gewann gegen Portugal, Italien besiegte Österreich im Achtelfinale.
Italien ist weiter – Stimmen zum Spiel
22:57 Uhr -Italien gewinnt und schafft den Einzug ins Halbfinale der EM 2020- Italien wird gegen Spanien im Halbfinale spielen.
21:45 Uhr -Lukaku mit seinem 4. Tor in diesem Turnier! Foulelfmeter! 2:1 zur Pause.
21:43 Uhr – Und kurz vor der Halbzeit steht es 2:0 durch Insigne.
21:30 Uhr – Barella bringt Italien in Führung, nachdem Vertonghen den Ball nicht klären kann. Barella wird von Verratti in den Strafraum geschickt, er dribbelt drei Verteidiger der Belgier aus und bezwingt Courtois.
21 Uhr – Gleich geht es los in München! Belgien hat Anstoß!
20 Uhr – Die Aufstellungen sind da. Belgien wird in den roten Trikots spielen, Italien in den weißen Away Trikots.
Fußball heute: Belgien gegen Italien – Wer gewinnt das Hammer-Viertelfinale?
Belgien gegen Italien ist das Hammer-Viertelfinale der diesjährigen Fußball-Europameisterschaft. Die bisherige EM der beiden Teams sah teilweise wie das verkehrte Spiel aus. Die eigentlich für ihre defensive Stabilität bekannten Italiener begeisterten mit furiosem Offensivfußball. Die offensiv starken Belgier überzeugten mit einer gut geordneten Defensive, die kaum Gegentore zuließ. Nun treffen die italienische Squadra Azzurra auf den belgischen Geheimfavoriten – doch das sind die Belgier schon seit vielen Jahren. Wenn man sich die bisherige Turnierleistung anschaut, konnten die Italiener wohl mehr überzeugen. Ähnlich schätzen das auch die Buchmacher ein, die Italien als Favoriten im heutigen Viertelfinale sehen. Doch erst nach 90 oder sogar 120 Minuten werden wir wissen, wer der zweite Halbfinalteilnehmer ist – in diesem Spiel kann alles passieren.
Datum | Uhrzeit | Team 1 | Erg. | Team 2 | Spielort |
---|---|---|---|---|---|
02.07.2021 | 18:00 | 🇨🇭 SUI | 3:4 n.E. | 🇪🇸 ESP | 🇷🇺 St. Petersburg |
02.07.2021 | 21:00 | 🇧🇪 Belgien | 1:2 (1:2) | 🇮🇹 Italien | 🇩🇪 München |
03.07.2021 | 18:00 | 🇨🇿 Tschechien | 1:2 (0:2) | 🇩🇰Dänemark | 🇦🇿 Baku |
03.07.2021 | 21:00 | 🇺🇦 Ukraine | 0:4 (0:1) | 🏴 England | 🇮🇹 Rom |
- Fußball heute: Das EM Viertelfinale 2021 – Wer kommt weiter? Favoriten & Tipps
- Der EM 2021 Viertelfinale Spielplan + Turnierbaum
- Der EM 2021 Halbfinale Spielplan + Turnierbaum
- EM Viertelfinale 2021 – Spielplan, Gegner, EM im TV bei ARD & ZDF
- EM 2020/2021 Turniermodus und Turnierregeln
- Mögliche Halbfinale EM 2021 – Wer erreicht das Halbfinale 2021?
- ZDF live heute 02.7. * EM-Viertelfinale * Wer überträgt heute die Fußball EM 2021? * ZDF EM live
- Fußball heute: Das EM Achtelfinale 2021
- Spielfrei am 30.06. und 01.07.
Belgien vor dem EM-Viertelfinale
Der belgische Nationaltrainer Martinez bezeichnet das heutige Viertelfinale selbst als 50-50-Spiel. Beide Nationalmannschaften können den Sieg schaffen. Das Spiel ist denkbar ausgeglichen. Mit einem Sieg gegen den Titelverteidiger Portugal dürfte Belgien dennoch eine ordentliche Portion Selbstvertrauen gedankt haben. Aktuell setzt Belgien mehr auf eine defensive Stabilität. Nachdem man bei den letzten Turnieren mit starken Offensivfußball nichts gewinnen konnte, musste ein anderes Erfolgsrezept her. Eine Niederlage gab es schon seit 13 Länderspielen nicht mehr – ganz Belgien träumt wohl davon, dass es bald 14 Spiele in der Reihe sind.
Italien vor dem EM-Viertelfinale
Die italienischen Fußballer mühten sich beim Sieg im Achtelfinale in der Verlängerung gegen Österreich. Der furiose Offensivfußball aus der Vorrunde war zwischenzeitig vergessen. Dennoch gelang das Weiterkommen. Der Einzug ins Viertelfinale ist geschafft. Doch Italien möchte wieder mehr. Schon lange zeigte man keinen derart erfrischenden Fußball. Zugleich ist man seit über 30 Länderspielen ungeschlagen. Dies soll sich auch gegen Belgien nicht ändern, obgleich hier wohl der härteste Brocken wartet.
Die Aufstellungen heute beim Länderspiel Belgien gegen Italien
Der Italien-Trainer Robert Mancini ließ kürzlich in einem Interview verlauten, dass man weiter auf Pressing setzen wolle. Es sollen immer so viele Spieler angreifen, wie möglich. Dennoch werden die Italiener auch etwas geordneter agieren, da sie um die Offensivstärke der Belgier wissen. Robert Mancini wird voraussichtlich erneut in einem 4-3-2-1 spielen. Demgegenüber werden die Belgier in einem 3-4-3 dagegenhalten – vor allem die Spielhoheit im Mittelfeld dürfte das sein, was beide Nationaltrainer anstreben.
Aufstellung Belgien
Courtois – Alderweireld, Vermaelen, Vertonghen – Meunier, Tielemans, Witsel, Hazard – Hazard, De Bruyne, Lukaku
Aufstellung Italien
Donnarumma – Di Lorenzo, Bonucci, Chiellini, Spinazolla – Barella, Verrati, Jorginho – Immobile, Chiesa – Insigne
EM Viertelfinale Belgien gegen Italien live im ZDF
Heute um 21 Uhr stoßen die belgischen Fußballer auf die italienischen Kicker. Natürlich können auch deutsche Fans das Viertelfinale live verfolgen. Sowohl das öffentlich-rechtliche Fernsehen ZDF im Free TV als auch der gebührenpflichtige Streamingdienst Magenta TV übertragen den heißen Kampf zwischen Belgien und Italien. Im Zweiten beginnen die Vorberichte um 20 Uhr. Dann werden Jochen Breyer und Per Mertesacker auf das Hammer-Achtelfinale vorbereiten. Der Experte Christoph Kramer ist ab dem Viertelfinale nicht mehr dabei, da die Bundesligavorbereitung seiner Gladbacher begonnen hat. Ab 21 Uhr übernimmt dann Moderator Bela Rethy und moderiert das Spielgeschehen.