Italien Kader gegen Deutschland

Das Länderspiel Deutschland – Italien in München am 29.03.2016 wird auch für die italienische Nationalmannschaft eine Standortbestimmung vor der EM 2016 in Frankreich. Italiens Nationaltrainer Antonio Conte hat gleich 28 Mann in seinen Kader für die Länderspiele gegen Deutschland und Spanien am 24.März berufen. Dabei fehlen einige bekannte Namen: Mittelfeld-Star Andrea Pirlo, Stürmer Mario Balotelli, Daniele De Rossi und der zuletzt verletzte Verteidiger Giorgio Chiellini. Erstmal neu dabei werden der gebürtige Brasilianer Jorginho (SSC Neapel) und der 22-jährige Stürmer Federico Bernardeschi (AC Florenz).

Ebenso dabei ist wieder Thiago Motta, der seit dem Vorrunden-Aus bei der WM 2014 nicht mehr im Kader stand. Auch der Ex-Dortmunder Ciro Immobile, der über den FC Sevilla inzwischen zum FC Turin zurückgekehrt ist, darf sich auf das neue EM-Trikot freuen.

Update 28.03.2016: Länderspiel Deutschland – Italien 29.03.2016: DFB Pressekonferenz

Italiens Mario Balotelli (R) feiert mit Claudio Marchisio (C) das 1:0 im EM2012-Halbfinale am 28.Juni 2012. AFP PHOTO / GABRIEL BOUYS / AFP / GABRIEL BOUYS
Italiens Mario Balotelli (R) feiert mit Claudio Marchisio (C) das 1:0 im EM2012-Halbfinale am 28.Juni 2012. AFP PHOTO / GABRIEL BOUYS / AFP / GABRIEL BOUYS

Tickets für das Länderspiel Deutschland gegen Italien

Berlin, 26.03.2016
Deutschland England
Ausverkauft!
Ausverkauft!
Verfügbar

Der italienische Kader im Überblick

Tor: Gianluigi Buffon (Juventus), Mattia Perin (Genua), Salvatore Sirigu (Paris St. Germain)
Abwehr: Francesco Acerbi (Sassuolo), Luca Antonelli (AC Mailand), Davide Astori (Florenz), Andrea Barzagli (Juventus), Leonardo Bonucci (Juventus), Matteo Darmian (Manchester United), Lorenzo De Silvestri (Sampdoria), Andrea Ranocchia (Sampdoria)
Mittelfeld: Alessandro Florenzi (AS Rom), Emanuele Giaccherini (Bologna), Jorginho (Neapel), Riccardo Montolivo (AC Mailand), Thiago Motta (Paris St. Germain), Marco Parolo (Lazio Rom), Roberto Soriano (Sampdoria Genua), Marco Verratti (Paris St. Germain)
Angriff: Federico Bernardeschi (Florenz), Giacomo Bonaventura (AC Mailand), Antonio Candreva (Lazio Rom), Eder (Inter Mailand), Stephan El Shaarawy (AS Rom), Ciro Immobile (FC Turin), Lorenzo Insigne (Neapel), Graziano Pellé (Southampton), Simone Zaza (Juventus)