Belgien meldet sich gegen Irland zurück

Dank eines Doppelpacks vom Everton-Angreifer Romelu Lukaku konnte Belgien souverän gegen Irland das zweite Gruppenspiel mit 3:0 gewinnen. Den weiteren Treffer erzielte Axel Witsel. Nun reichen den Belgiern im letzten Gruppenspiel gegen Schweden ein Zähler, um ins Achtelfinale einzuziehen. 

(FromL,top) Belgium's defender Toby Alderweireld, Belgium's goalkeeper Thibaut Courtois, Belgium's forward Romelu Lukaku, Belgium's midfielder Axel Witsel, Belgium's midfielder Marouane Fellaini and Belgium's defender Jan Vertonghen (down Belgium's defender Laurent Ciman, Belgium's midfielder Kevin De Bruyne, Belgium's midfielder Radja Nianggolan, Belgium's forward Eden Hazard and Belgium's defender Thomas Vermaelen pose before the Euro 2016 group E football match between Belgium and Italy at the Parc Olympique Lyonnais stadium in Lyon on June 13, 2016. / AFP PHOTO / EMMANUEL DUNAND
(From L,top) Belgium’s defender Toby Alderweireld, Belgium’s goalkeeper Thibaut Courtois, Belgium’s forward Romelu Lukaku, Belgium’s midfielder Axel Witsel, Belgium’s midfielder Marouane Fellaini and Belgium’s defender Jan Vertonghen (down Belgium’s defender Laurent Ciman, Belgium’s midfielder Kevin De Bruyne, Belgium’s midfielder Radja Nianggolan, Belgium’s forward Eden Hazard and Belgium’s defender Thomas Vermaelen pose before the Euro 2016 group E football match between Belgium and Italy at the Parc Olympique Lyonnais stadium in Lyon on June 13, 2016. / AFP PHOTO / EMMANUEL DUNAND

Vor 40.000 Zuschauern im neuen Stadion des französischen Erstligisten Girondins Bordeaux machte Lukaku, der im Auftaktspiel gegen Italien völlig blass blieb, den Unterschied. Belgien-Coach Marc Wilmots brachte mit Mousa Dembele, Yannick Carrasco und Thomas Meunier gleich drei neue Akteure in die Startformation und ließ zunächst Nadja Nainggolan, Marouane Fellaini und Laurent Ciman auf der Bank. Die Iren vertrauten derselben Elf, wie bereits gegen Schweden und agierten sehr defensiv. Bis zur Halbzeitpause klappte das Defensiv-Verhalten sehr gut.

Bereits drei Minuten nach Wiederanpfiff war Lukaku zur Stelle und konnte nach Vorarbeit vom ehemaligen Wolfsburger Kevin De Bruyne den Führungstreffer erzielen (48.). Nach dem Gegentor riskierten die Iren viel mehr nach vorne und wurden dafür hart bestraft. Zunächst erhöhte Axel Witsel per Kopf auf 2:0 (61.) und nur neun Minuten später war es erneut Lukaku, der die Führung ausbaute.

Bei den Iren sieht die Ausgangslage nach der Niederlage gegen die Belgier nicht mehr so gut aus, denn im letzten Gruppenspiel müssen sie gegen die Italiener, die sich zuletzt in einer Topform präsentierten. Belgien muss hingegen gegen Schweden und wäre mit einem Remis im Achtelfinale.