Inka Grings, die zweimalige Deutsche Europameisterin, hat ihre Position als Nationaltrainerin der Schweizer Frauenfußballmannschaft aufgegeben. Nach nur einem Jahr im Amt und lediglich einem Sieg in 14 Spielen endet ihre Amtszeit einvernehmlich. Grings beschreibt die Zeit als „spannend mit vielen tollen Erlebnissen“ und betont das Potenzial im Team. Die Suche nach ihrer Nachfolge für die abschließenden Spiele der Women’s Nations League gegen Schweden und Italien bleibt offen. Bei der Frauen Fußball WM 2023 schied man mit 1:5 gegen die späteren Weltmeisterinnen aus Spanien im Achtelfinale aus. Man holte nur ein Sieg und spielte zweimal unentschieden zu null.
Ein Jahr mit Herausforderungen und Erkenntnissen
Inka Grings, eine Ikone des deutschen Frauenfußballs, übernahm die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft im Januar 2023. Ihre Karriere als Trainerin war geprägt von Herausforderungen, insbesondere im Umgang mit dem begrenzten Erfolg des Teams. Trotz eines Sieges in 14 Spielen betont Grings das positive Erlebnis und das Potenzial, das sie im Team gesehen hat. Ihre Entscheidung, das Amt niederzulegen, erfolgte „schweren Herzens“, was ihre Verbundenheit mit dem Projekt unterstreicht.
Schweiz bei der Frauen WM 2023
Datum | Team 1 | Erg. | Team 2 | Gr. |
---|---|---|---|---|
21.07.2023 | 🇵🇭 Philippinen | 0:2 | 🇨🇭 Schweiz | Gruppe A |
25.07.2023 | 🇨🇭 Schweiz | 0:0 | 🇳🇴 Norwegen | Gruppe A |
30.07.2023 | 🇨🇭 Schweiz | 0:0 | 🇳🇿 Neuseeland | Gruppe A |
05.08.2023 | 🇨🇭 Schweiz | 1:5 | 🇪🇸 Spanien | Achtelfinale |
Die Suche nach einer neuen Führung
„Wir werden in Ruhe eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger suchen“, sagte SFV-Präsident Dominique Blanc.
Die Schweizer Nationalmannschaft steht nun vor der Aufgabe, eine geeignete Nachfolge für Grings zu finden. Während die abschließenden Spiele der Women’s Nations League gegen Schweden und Italien anstehen, bleibt die Frage der neuen Trainerin oder des neuen Trainers offen. SFV-Präsident Dominique Blanc betonte, dass die Suche nach einer Nachfolge in Ruhe und ohne Eile erfolgen wird. Dieser Prozess ist entscheidend für die zukünftige Richtung und den Erfolg des Teams.