Heute Abend um 20:45 Uhr startet die deutsche Fussballnationalmannschaft gegen Serbien ins Länderspieljahr 2019. Dabei gibt es einige Veränderungen im Team von Trainer Jogi Löw, der zuletzt auch öffentlich in der Kritik stand. Wir haben alle Infos zum anstehenden Spiel in Wolfsburg parat.
Wie ist Deutschlands Bilanz gegen Serbien?
Deutschland und Serbien haben, rechnet man auch das ehemalige Yugoslawien als dessen Nachfolgerstaat sich die Serben sehen, eine lange und bewegte Fussballgeschichte. Zu zeiten als der Vielvölkerstaat noch bestand hatte kam es zu ingesamt 25 Partien zwischen beiden Mannschaften. Das erste Spiel fand dabei 1939 in Berlin statt und Deutschland konnte mit 3:2 gewinnen, das letzte Spiel beider Teams fand in der Gruppenphase der WM 1998 statt bei dem man sich 2:2 Unentschieden trennte. Unter der Flagge Jugoslawiens gewann das Land vom Balkan 7 Spiele, spielte 4 mal Unentschieden und 14 mal hatte man das Nachsehen. Das bekannteste Spiel der beiden Teams war wohl das Halbfinale der EM 1976 in Jugoslawien, als Uli Hoeneß im Elfmeterschießen den entscheidenden Strafstoß verschoss.
Gegen Serbien kam es bislang zu 3 Spielen. Das erste Spiel im April 2003 gegen Serbien und Montenegro konnte der DFB mit 1:0 gewinnen. Zuletzt traf man in der Gruppenphase der WM 2010 aufeinander. Serbien konnte dabei mit einem knappen 1:0 die Oberhand behalten.
Insesamt kam es bislang zu 28 Partien zwischen beiden Teams. Deutschland gewann dabei 16 Spiele, Serbien/Jugoslawien 8 und 4 Spiele gingen unentschieden aus. Das Torverhältnis steht dabei bei 49:33 für Deutschland.
Länderspiel Nr. | DATUM | ORT | PAARUNG | ERGEBNIS | ANMERKUNG |
---|---|---|---|---|---|
729 | 30.04.2003 | Bremen | Deutschland - Serbien | 1:0 | Freundschaftsspiel |
802 | 31.05.2008 | Gelsenkirchen | Detuschland - Serbien | 2:1 | Freundschaftsspiel |
831 | 18.06.2010 | Port Elizabeth | Deutschland - Serbien | 0:1 | WM-Gruppenspiel |
952 | 20.03.2019 | Wolfsburg | Deutschland - Serbien | -:- | Freundschaftsspiel |
Umbruch bei der Nationalmannschaft – Löw in der Kritik
Im Februar kam es zu einem Medienaufruhr um die deutsche Nationalmannschaft. Bundestrainer Jogi Löw hatte Mats Hummels, Jérôme Boateng und Thomas Müller mit einer gewissen Endgültigkeit aus dem Kader der Nationalmannschaft gestrichen. Die drei Profis des FC Bayern waren überrascht, geschockt und teils auch richtig sauer auf den Bundestrainer. Fans, Spieler und Presse waren überrascht und konnten Löws Entscheidung teils nicht nachvollziehen.
An Müller, Boatengs und Hummels statt hat Löw in seinem neuen Kader Niklas Stark, Lukas Klostermann und Maximillian Eggestein nominiert. Die drei jungen Spieler sollen dabei ein Zeichen des Umbruchs sein in der Vorbereitung auf eine hoffentlich erfolgreiche EM 2020. Dass diese Aktion durchaus ein gewisses Risiko in sich trägt ist auch dem Bundestrainer durchaus bewusst. Löw weiß dass er und sein Team unter Druck stehen und auch sein Platz als Nationaltrainer nach der WM 2018 nicht mehr gänzlich unumstritten ist.
Wann und wo wird gespielt?
Deutschland spielt heute Abend um 20:45 gegen Serbien. Die Mannschaften treffen dabei in Wolfsburg aufeinander. Das Spiel wird im Fernsehen vom Privatsender RTL ab 20:15 Live übertragen. Dabei wird Ex-Nationaltrainer Jürgen Klinsmann sein Debüt für den Sender als Experte geben.
Wer spielt bei Deutschland?
Deutschland hat aktuell nur noch drei Weltmeister von 2014 im Kader stehen. Kapitän Manuel Neuer, Toni Kroos und Marc André ter Stegen. Junge Spieler stehen derzeit verstärkt im Vordergrund. Spieler wie Halstenberg, Klostermann, Schulz, Keherer und viele mehr möchten dem Trainer zeigen, dass auch sie in Zukunft wichtige Teile der Mannschaft werden könnten. Für einen Spieler gilt es besonders, sich endlich auch im Trikot der Nationalelf zu beweisen: Leroy Sané. Nachdem Sané eine brilliante Saison 2017/18 gespielt hatte wurde er von Löw vor der WM nach Hause geschickt. Er galt als unerfahren, konnte sich im System nicht gut zurechtfinden und zeigte wenig bis nichts seiner brillianten Form von Manchester City. Zudem kamen wiederholt gerüchte über mangelnden Respekt und Disziplin des Linksaußen auf. 2019 wird sich zeigen, ob Sané eine Zukunft in der Auswahl des DFB haben wird.
Tor: Neuer (FC Bayern), ter Stegen (FC Barcelona), Trapp (Eintracht Frankfurt)
Abwehr: Rüdiger (FC Chelsea), Süle (FC Bayern), Ginter (Borussia Mönchengladbach), Tah (Bayer Leverkusen), Schulz (TSG Hoffenheim), Kimmich (FC Bayern), Kehrer (Paris Saint-Germain), Klostermann (RB Leipzig), Halstenberg (RB Leipzig)
Mittelfeld: Kroos (Real Madrid), Goretzka (FC Schalke 04), Gündogan (Manchester City), Eggestein (Werder Bremen), Nico Schulz (1899 Hoffenheim), Havertz (Bayer Leverkusen), Reus (Borussia Dortmund), Brandt (Bayer 04 Leverkusen), Sané (Manchester City), Gnabry (Bayern München)
Angriff: Werner (RB Leipzig), Uth (FC Schalke 04)
Wer spielt bei Serbien?
Serbiens Nationalmannschaft hat sich mit einem durchschnittsalter von 25,7 Jahren gut verjüngt. Ihre beiden größten Stars Sergej Milinkovic-Savic (Lazio Rom) und Luka Jovic (Eintracht Frankfurt) sind mit 24 und 21 Jahren beide noch blutjung und schon jetzt von internationaler Klasse. Gemeinsam mit erfahrenen Spielern wie Manchester Uniteds Nemanja Matic (30), Kapitän Alexander Kolarov (33) vom AS Rom und Ajax Amsterdams Dusan Tadic (30) ist die Mannschaft vom Balkan ausgeglichen und vereint Jugend wie Erfahrung zugleich.
Tor: Rajkovic (Maccabi Tel Aviv), Dmitrovic (SD Eibar), Vasukujevic (FK Radnik Surdulica)
Abwehr: Milenkovic (AC Florenz), Velkjovic (Werder Bremen), Spajic (FK Krasnodar), Mitrovic (Racing Strassbourg), Kolarov (AS Rom), Bogosavac (FK Cukaricki), Miletic (Partizan Belgrad),
Mittelfeld: Matic (Manchester United), Fejsa (Benfica Lissabon), Jovicic (Roter Stern Belgrad), Milinkovic-Savic (Lazio Rom), Maksimovic (FC Getafe), Sasa Lukic (FC Turin), Lazovic (FC Genua), Filip Kostic (Eintracht Frankfurt), Ljajic (Besiktas Istanbul), Mijat Gacinovic (Eintracht Frankfurt)
Angriff: Tadic (Ajax Amsterdam), Radonjic (Olympique Marseille), Zivkovic (Benfica Lissabon), Jovic (Eintracht Frankfurt), Mitrovic (FC Fulham), Pavkov (Roter Stern Belgrad)