Am heutigen Mittwoch Abend kommt es um 20:45 Uhr in Dortmund zum Fußballklassiker Deutschland gegen Argentinien. Doch allzu viel Klassik wird leider nicht aufkommen, das sei gewiß. Denn der deutsche Bundestrainer muß verletzungsbedingt gleich auf 11 Akteure im aktuellen DFB Kader verzichten, darunter die Hoffnungsträger Goretzka, Sané und Kroos. Und auch bei den Gauchos aus Argentinien fehlen die wichtigsten Spieler, allen voran Lionel Messi, der eine FIFA-Strafe absitzen muss. Der Bundestrainer nimmt es zwar sportlich, macht sich aber dennoch Sorgen um den Neuaufbau. Mit Suat Serdar (FC Schalke 04) und Nadiem Arimi (Bayer 04 Leverkusen) sind zwei Newcomer dabei, ebenso keine Länderspiele haben Robin Koch und Luca Waldschmidt (SC Freiburg) sowie Niklas Stark von der Hertha. Wir sagen dir das wichtigste zum Länderspiel Deutschland gegen Argentinien heute Abend. Das Spiel wird übrigens live im RTL gezeigt, um 20:45 Uhr ist Anpfiff.
Ausfälle und viele neue Nationalspieler
Bundestrainer Jogi Löw hatte sich die beiden Spiele ganz anders vorgestellt, gleich 11 Spieler fallen aus, zudem sind Werner und Gündogan Wackelkandidaten. „Das ist eine Chance für die jungen Spieler“. Dabei könnte es ein schweres Spiel werden gegen den Vize-Weltmeister von 2014. “Ich finde es sehr schade, weil unsere junge Mannschaft, wenn sie sich entwickeln will, eingespielt sein muss”, so der Bundestrainer. “Aber ich möchte nicht lamentieren, das ist auch eine Chance für andere, junge Spieler”, gab sich Löw positiv.
Ein Jahr ist es nun her, dass Bundestrainer Löw seinem Team eine Verjüngung verordnete. Nach der fatalen WM 2018 in Russland musste sich etwas ändern, etablierte Kräfte wie Müller, Boateng, Hummels und Khedira wurden aussortiert. Mit den jungen Talenten sollte es nun zu einem Neuaufbau kommen, was man vor allem bei den spannenden Spielen gegen die Niederlande zu sehen bekam. Bei zwei Niederlagen gab es einen Sieg und ein Unentschieden -der Weg an die Weltspitze ist noch weit.
Nun kommt die Neuausrichtung zum Stoppen, es fehlt das eigentliche Grundgerüst sowie wichtige Akteure. Immerhin wird die Bayern München Achse mit Neuer, Süle, Kimmich und Gnabry auflaufen, ansonsten muss das Trainerteam auf den Plan B verweisen. Und läd gleich einmal fünf Neulinge ein ohne Länderspielerfahrung.
Auch bei Argentinien fehlen die Wasserträger
Argentinien ist Lionel Messi! Bis dieser im Copa America Halbfinale eine dreimonatige Strafe aufgebrummt bekam und seit dem nicht mehr spielen darf im Trikots der Albiceleste. Trainer Lionel Scaloni greift zudem auf viele junge Spieler zurück um einen – vergleichbar wie im deutschen Team – Neuaufbau voranzutreiben. Das geht soweit, dass Angel di Maria von PSG keinen Platz mehr im Team bekommt, Sergio Aguero und Mauro Icardi wurden trotz guter Leistungen in den Vereinen nicht mehr berufen. Nicht alle kommen gut aus mit dem Nachfolger von Jorge Sampaoli, der 2014 noch der Finalgegner der Deutschen in Rio war.
Hinzu kommt der Superclasico in Argentinien zwischen River Plate und den Boca Juniors – der Nationaltrainer verzichtet auf gut ein halbes Dutzend Spieler dieser beiden Teams. Immerhin wurde der Vertrag von Scaloni bis zur WM 2022 verlängert, nicht zuletzt aufgrund der beiden letzten Spiele, dem 4:0 gegen Mexiko und einem 0:0 gegen Chile – beides durchaus starke Gegner. Aus der Bundesliga spielen gleich mehrere Akteure: Alario (Leverkusen), Balerdi (BVB) und Gonazales (2.Liga: VfB Stuttgart). In die Augen der Fan kann sich somit Paulo Dybala spielen, der zuletzt Einsatzzeit verlangte und diese nun auch erhält.
Die Aufstellungen – so wollen beide Teams spielen
Während Argentinien zuletzt in einer 4-4-2 Formation spielte, versuchte der deutsche Bundestrainer Löw zuletzt
Voraussichtliche Aufstellung von Deutschland
ter Stegen – Klostermann, Süle, Stark, Halstenberg – Kimmich – Brandt, Havertz – Gnabry, Waldschmidt, Reus
Voraussichtliche Aufstellung von Argentinien
Marchesin – Foyth, Pezzella, Otamendi, Tagliafico – de Paul, Paredes, Rodriguez, Pereyra – Dybala, L. Martinez
Die Bilanz zwischen Deutschland und Argentinien
Das wichtigste Spiel entschied Deutschland: Mit einem 1:0 gewann Deutschland 2014 das Finale der Fussball WM 2014. Danach gab es ein “Rückspiel” im September in Düsseldorf, welches Argentinien mit einem 4:2 für sich entschied. Die Bilanz der deutschen Nationalmannschaft ist negativ gegen die Albiceleste aus Südamerika. Insgesamt spielten beiden Teams 22 Mal gegeneinander, dabei gewann Deutschland sieben Mal, Argentinien siegte zehn Mal und fünf Mal gab es ein Unentschieden. 1986 gewann übrigens Diego Maradona mit Argentinien das WM-Finale gegen Deutschland. Eine schmerzhafte Erfahrung, doch es gab ja eine gelungene Wiedergutmachung.
Das Länderspiel im TV auf RTL
Wie in den letzten Jahren, überträgt auch RTL das Freundschaftsspiel morgen Abend und nicht die öffentlich-rechtlichen Sender ARD oder ZDF. Ebenso das EM-Quali-Spiel am Sonntag gegen Estland. Ab 20:15 Uhr geht es mit der Vorberichterstattung los.