WM Quali
Fußball heute: WM-Qualifikation 2026 – Norwegen & Tschechien siegen

Schick und Haaland treffen erneut: Norwegen und Tschechien mit perfektem WM-Quali-Start

Mit zwei Siegen aus zwei Spielen setzen sich Norwegen (4:2) und Tschechien frühzeitig an die Spitze ihrer WM-Qualifikationsgruppen. Während die Skandinavier in einem torreichen Duell Israel bezwingen, holt Tschechien gegen Gibraltar den erwarteten Pflichtsieg – erneut mit Unterstützung von Patrick Schick.

Norwegens Stürmer #09 Erling Braut Haaland jubelt nach einem Tor während des UEFA Nations League, Liga B, Gruppe 3 Fußballspiels zwischen Slowenien und Norwegen, im Stozice-Stadion in Ljubljana, am 14. November 2024. (Foto: Jure Makovec / AFP)
Norwegens Stürmer #09 Erling Braut Haaland jubelt nach einem Tor während des UEFA Nations League, Liga B, Gruppe 3 Fußballspiels zwischen Slowenien und Norwegen, im Stozice-Stadion in Ljubljana, am 14. November 2024. (Foto: Jure Makovec / AFP)

Tschechien ohne Mühe gegen Gibraltar

Nach dem knappen 2:1 gegen die Färöer stand Tschechien in WM Quali Gruppe L im Estadio Do Algarve unter Zugzwang – und lieferte. Vaclav Cerny brachte das Team früh auf Kurs, ehe Patrick Schick mit seinem dritten Treffer in zwei Spielen nachlegte. Pavel Sulc und Jan Kliment erhöhten in der zweiten Hälfte zum klaren 4:0-Endstand gegen chancenlose Gibraltarer. Mit diesem Erfolg untermauert die Mannschaft von Trainer Jaroslav Silhavy ihren Anspruch auf den Gruppensieg in Gruppe L, wo Kroatien als härtester Konkurrent gilt.

WM-Qualifikation Europa 2026 Ergebnisse vom 25.3.2025

Weltmeisterschaften Quali Europa
25.3.2025
- 18:00
Moldawien
2 3
Estland
Weltmeisterschaften Quali Europa
25.3.2025
- 20:45
Gibraltar
0 4
Tschechien
Weltmeisterschaften Quali Europa
25.3.2025
- 20:45
Mazedonien
1 1
Wales
Weltmeisterschaften Quali Europa
25.3.2025
- 20:45
Liechtenstein
0 2
Kasachstan
Weltmeisterschaften Quali Europa
25.3.2025
- 20:45
Montenegro
1 0
Faroe Islands
Weltmeisterschaften Quali Europa
25.3.2025
- 20:45
Israel
2 4
Norwegen

Norwegen übersteht zwischenzeitliche Zitterphase

Etwas holpriger verlief der zweite Auftritt Norwegens in Gruppe I. In Debrecen, Ungarn, sah zunächst alles nach einem souveränen Sieg gegen Israel aus – David Möller Wolfe traf zur norwegischen Führung. Doch nach dem Ausgleich durch Mohammad Abu Fani musste das Team von Ståle Solbakken reagieren. Das taten sie eindrucksvoll: Alexander Sörloth, Kristoffer Ajer und schließlich Erling Haaland stellten innerhalb von knapp 25 Minuten auf 4:1. Der späte Gegentreffer von Dor Turgeman sorgte nur noch für Ergebniskosmetik. Norwegen führt nun Gruppe I an – eine Gruppe, die durch Italiens Nations-League-Aus gegen Deutschland zusätzliche Brisanz erhält.

Haaland und Schick in Topform

Die beiden Offensivstars sind derzeit kaum zu stoppen. Patrick Schick sicherte Tschechien bereits gegen die Färöer mit einem Doppelpack den knappen Sieg und traf auch gegen Gibraltar. Erling Haaland hingegen zeigte sich einmal mehr als Unterschiedsspieler, obwohl er erst spät ins Spiel traf – sein 83. Länderspieltor unterstrich Norwegens Ambitionen. Für beide Nationen wäre eine erfolgreiche WM-Qualifikation ein historischer Schritt: Tschechien war zuletzt 2006 bei einer WM dabei, Norwegen sogar nur dreimal in der Geschichte – zuletzt 1998.

Ausgangslage: Wer schafft es zur WM 2026?

Während Tschechien in Gruppe L als klarer Favorit neben Kroatien gilt, muss sich Norwegen in einer potenziell schwierigen Gruppe I mit Italien messen. Trotzdem: Der Auftakt mit zwei Siegen schafft eine stabile Ausgangsbasis, um nach Nordamerika zu reisen. Entscheidend wird, ob sich die Form von Haaland, Schick und Co. auch in den kommenden Spielen halten lässt.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren: