Serie A 2025/2026 - Tabelle, Spielplan & Statistiken
Serie A 2025/2026
Serie A 2025/26 – Neue Gesichter, große Namen und ein offenes Titelrennen
Italien startet etwas später als die anderen großen Ligen in die neue Saison. Ab dem 23. August 2025 rollt der Ball wieder in der Serie A, und bis zum 24. Mai 2026 kämpfen die 20 Teams um Punkte, Prestige und den Scudetto. Neben bekannten Stars und spannenden Transfers sorgen auch deutsche Nationalspieler und Aufsteiger für zusätzliche Würze.
Später Startschuss und lange Saison
Die italienische Liga nimmt erst Ende August Fahrt auf – ein späterer Auftakt, der den Teams eine längere Vorbereitung ermöglicht. Bis Ende Mai stehen 38 Spieltage an. Das bedeutet neun Monate mit intensivem Kampf um Meisterschaft, Europapokal-Plätze und den Klassenerhalt.
Toptransfers: Große Namen zum Nulltarif
Die Transferperiode in Italien war geprägt von teuren Verkäufen ins Ausland, während bei den Zugängen vor allem ablösefreie Deals für Aufsehen sorgten. Meister SSC Neapel landete mit Kevin de Bruyne einen Coup, der trotz seines Alters noch immer zu den besten Spielmachern der Welt zählt. Der AC Mailand sicherte sich mit Luka Modric ebenfalls einen erfahrenen Weltklassemann – ein Transfer, der den Rossoneri mehr Routine im Mittelfeld geben soll.
Deutsche in der Serie A
Auch in dieser Saison sind mehrere deutsche Spieler in Italien aktiv. Yann Bisseck überzeugte bei Inter Mailand und debütierte sogar im DFB-Team. Malick Thiaw bleibt trotz Wechselgerüchten beim AC Mailand. Robin Gosens will mit der AC Florenz für Stabilität auf der linken Seite sorgen und gleichzeitig offensiv Akzente setzen.
Aufsteiger bringen frischen Wind
Drei neue Gesichter ergänzen das Feld der Serie A: US Cremonese, US Sassuolo und Pisa Sporting Club. Für alle drei wird es in erster Linie darum gehen, den Klassenerhalt zu sichern – doch Überraschungen sind in Italien nie ausgeschlossen.
Titelkampf: Neapel, Inter und Juve im Fokus
Meister Neapel geht als Favorit in die Saison, dicht gefolgt vom Vizemeister Inter Mailand. Juventus Turin hat nach einer enttäuschenden Saison kräftig investiert und will zurück an die Spitze. Das Rennen um den Scudetto verspricht Spannung – und könnte in dieser Spielzeit offener werden als zuletzt.
Die Serie A Nachrichten
|
Inter Mailand
|
AS Roma
|
AC Milan
|
SSC Neapel
|
Bologna
|
Juventus
|
Como
|
Sassuolo
|
Lazio Rom
|
Udinese
|
Cremonese
|
Torino
|
Atalanta
|
Cagliari
|
Lecce
|
Pisa
|
Parma
|
Genoa
|
Verona
|
AC Florenz
|
||
| 1 | Inter Mailand | 2–1 | 2–0 | 1–2 | 4–1 | 5–0 | 3–0 | ||||||||||||||
| 2 | AS Roma | 0–1 | 1–0 | 2–0 | 0–1 | 2–1 | 2–0 | ||||||||||||||
| 3 | AC Milan | 1–0 | 2–1 | 1–0 | 1–2 | 2–2 | 2–1 | ||||||||||||||
| 4 | SSC Neapel | 3–1 | 0–0 | 1–0 | 3–2 | 2–1 | |||||||||||||||
| 5 | Bologna | 2–0 | 1–0 | 0–0 | 4–0 | 2–1 | |||||||||||||||
| 6 | Juventus | 4–3 | 0–0 | 3–1 | 0–0 | 1–1 | 2–0 | ||||||||||||||
| 7 | Como | 2–0 | 2–0 | 1–1 | 0–0 | 1–1 | 3–1 | ||||||||||||||
| 8 | Sassuolo | 0–1 | 0–2 | 1–0 | 3–1 | 1–2 | |||||||||||||||
| 9 | Lazio Rom | 0–1 | 1–0 | 3–3 | 2–0 | 4–0 | |||||||||||||||
| 10 | Udinese | 0–3 | 1–0 | 1–1 | 3–2 | 1–1 | |||||||||||||||
| 11 | Cremonese | 1–2 | 3–2 | 1–1 | 1–1 | 0–0 | |||||||||||||||
| 12 | Torino | 1–0 | 0–3 | 2–2 | 2–1 | 0–0 | |||||||||||||||
| 13 | Atalanta | 1–1 | 1–1 | 0–3 | 0–0 | 4–1 | 1–1 | ||||||||||||||
| 14 | Cagliari | 0–2 | 0–2 | 1–2 | 2–0 | 1–1 | |||||||||||||||
| 15 | Lecce | 0–2 | 0–1 | 2–2 | 0–0 | 1–2 | 0–0 | ||||||||||||||
| 16 | Pisa | 0–1 | 0–0 | 0–1 | 1–0 | 0–0 | 0–0 | ||||||||||||||
| 17 | Parma | 2–2 | 1–3 | 0–0 | 2–1 | 1–1 | 0–1 | ||||||||||||||
| 18 | Genoa | 0–1 | 0–3 | 0–2 | 0–0 | 0–0 | 2–2 | ||||||||||||||
| 19 | Verona | 1–2 | 1–1 | 0–1 | 0–0 | 2–2 | |||||||||||||||
| 20 | AC Florenz | 1–2 | 1–3 | 2–2 | 1–2 | 0–1 |