Frauenfußball heute Länderspiel Ergebnis: Deutschland Frauen gegen Dänemark Frauen am 8.7.2025
Frauen DFB Länderspiele 2025Alle Frauen Fußball heute Spiele
Deutsche Frauen Nationalmannschaft DFB Kader 2024/2025
Deutschland gegen Dänemark: Schlüsselspiel um den Viertelfinaleinzug
Am Dienstagabend steht für die deutsche Frauen-Nationalmannschaft das zweite Gruppenspiel bei der UEFA Women's EURO 2025 an. Gegner in Basel ist Dänemark – eine Mannschaft, die bereits mit dem Rücken zur Wand steht. Nach dem Auftaktsieg gegen Polen will das DFB-Team den nächsten Schritt Richtung Viertelfinale machen, muss dabei aber den Ausfall von Spielführerin Giulia Gwinn kompensieren.
Ausgangslage: Drei Punkte und ein schmerzhafter Verlust
Deutschland startete mit einem 2:0-Erfolg gegen Polen in das Turnier. Das Ergebnis passte, aber die Diagnose für Giulia Gwinn trübte die Stimmung. Die Kapitänin zog sich eine Knieverletzung zu und fällt für den Rest des Turniers aus. Trotz dieses Rückschlags zeigt sich die Mannschaft geschlossen. Die defensive Stabilität, das kontrollierte Aufbauspiel und die Effektivität in der zweiten Halbzeit geben Hoffnung – auch ohne eine ihrer Führungsspielerinnen.
Dänemark verlor zum Auftakt mit 0:1 gegen Schweden und steht damit bereits unter Druck. Eine weitere Niederlage – und das Turnier ist für das Team von Trainer Andrée Jeglertz vorbei, sofern Schweden parallel gegen Polen punktet.
Die taktischen Erwartungen: Ballkontrolle gegen Umschaltspiel
Trainer Christian Wück wird wieder auf Ballbesitz und eine strukturierte Offensive setzen. In der Abwehr dürfte Sara Doorsoun erneut fehlen, während vorne die Hoffnung auf Klara Bühl, Jule Brand und Lea Schüller ruht. Besonders Brand zeigte sich gegen Polen in starker Form. Im Mittelfeld wird Lena Oberdorf weiterhin als Abräumerin gebraucht, auch wenn Sydney Lohmann aktuell nicht zur Verfügung steht.
Dänemark wird sich defensiv ausrichten und auf schnelle Gegenangriffe mit Pernille Harder und Rikke Madsen hoffen. Mit ihrem physischen Spiel und der Kompaktheit im Zentrum könnten die Däninnen versuchen, Deutschlands Spielfluss zu unterbrechen und das Spiel über den Kampf zu öffnen.
Ausgangssituation in Gruppe C: Wer kommt weiter?
Mit einem Sieg und einem gleichzeitigen Punktverlust von Polen gegen Schweden stünde Deutschland bereits sicher im Viertelfinale. Dänemark hingegen braucht zwingend einen Sieg, um noch realistische Chancen auf das Weiterkommen zu haben. Das Spiel in Basel ist also ein vorentscheidendes Duell – vor allem für die Skandinavierinnen.
Offizielle Aufstellungen
Deutschland: Berger - Wamser, Minge, Knaak, Linder - Senß, Nüsken - Brand, Dallmann, Bühl - Schüller
Dänemark: Østergaard – Veje, Ballisager, Færge – S. Holmgaard, Snerle, K. Holmgaard, Thøgersen – Harder, Vangsgaard, Thomsen
Fazit: Deutschland vor der nächsten Reifeprüfung
Ohne ihre Kapitänin, aber mit dem Rückenwind des Auftaktsiegs, geht Deutschland als Favorit in das zweite Gruppenspiel. Doch Dänemark hat nichts zu verlieren und wird alles in die Waagschale werfen. Ein Duell mit klaren Voraussetzungen – aber Vorsicht: Der EURO-Sommer hat schon oft Überraschungen hervorgebracht.
Tabelle und Spielplan
Gruppe C: Deutschland, Polen, Dänemark, Schweden