Frauenfußball heute Länderspiel Ergebnis: Dänemark Frauen gegen Schweden Frauen am 4.7.2025
Frauen DFB Länderspiele 2025Alle Frauen Fußball heute Spiele
Deutsche Frauen Nationalmannschaft DFB Kader 2024/2025
Dänemark gegen Schweden: Skandinavisches Duell mit brisanter Vorgeschichte
Wenn Dänemark und Schweden aufeinandertreffen, ist das mehr als nur ein Gruppenspiel – es geht um Stolz, Revanche und einen gelungenen Start in die UEFA Women's EURO 2025. In Genf wartet ein Duell zweier Nationen, die sich bestens kennen und bei vergangenen Turnieren bereits packende Auftaktspiele geliefert haben.
Historische Parallelen und eine frische Wunde
Die Konstellation erinnert stark an frühere EM-Turniere: Schon 2005 und 2013 standen sich beide Teams am ersten Spieltag gegenüber – zweimal hieß es am Ende 1:1. Dieses Mal bringt Dänemark jedoch eine offene Rechnung mit: Erst im Juni unterlag die Mannschaft von Trainer Andrée Jeglertz in der Nations League mit 1:6 gegen Schweden – ein empfindlicher Dämpfer. Besonders bitter: Schwedens Stina Blackstenius traf dabei dreifach und leitete das Debakel früh ein.
Revanchegelüste und bekannte Gesichter
Viele Spielerinnen auf dem Platz kennen sich aus der Klubwelt. So treffen Dänemarks Pernille Harder und Schwedens Magdalena Eriksson nicht nur als Kapitäninnen, sondern auch als Partnerinnen und Bayern-Kolleginnen aufeinander. Auch Signe Bruun (DEN) und Filippa Angeldahl (SWE) spielen gemeinsam bei Real Madrid. Das verspricht intensive Zweikämpfe – mit freundschaftlichem Hintergrund.

Taktische Ausgangslage: Früher Rhythmus entscheidend
Dänemarks Coach Jeglertz sieht den Start als Schlüssel: "Wir müssen gut ins Spiel kommen und Vertrauen aufbauen." Das frühe 0:3 im letzten Duell soll sich nicht wiederholen. Für Schweden hingegen gilt es, die klare Struktur aus dem Nations-League-Sieg beizubehalten. Trainer Peter Gerhardsson kündigt flexible Anpassungen an – allerdings mit offensivem Fokus. Seine Philosophie: nicht reagieren, sondern dem Gegner das Spiel aufzwingen.
Mögliche Aufstellungen im Überblick
Dänemark (3-4-3): Østergaard – Veje, Ballisager, Troelsgaard – S. Holmgaard, Snerle, Hasbo, Thøgersen – Harder, Vangsgaard, Thomsen
Schweden (4-3-3): Falk – Holmberg, Björn, Eriksson, Andersson – Angeldahl, Asllani, Bennison – Rytting Kaneryd, Blackstenius, Janogy
Gruppe C: Deutschland, Polen, Dänemark, Schweden
 
				 
				 
			
 
						
						 
						
						 
									 
			 
									 
			
							 
			
							 
			
							 
			
							 
			
							 
			
							 
			
							 
			
							 
			
							 
			
							 
			
							 
			
							 
									