Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
- 1 Bayern München setzt Ausrufezeichen in Paris – auch in Unterzahl zu stark für PSG
- 2 Früher Doppelschlag bringt Bayern auf Kurs
- 3 Rote Karte für Díaz bringt Brisanz – und PSG zurück ins Spiel
- 4 PSG läuft an – Neuer hält die Führung fest
- 5 Blick nach vorn: Arsenal wartet
- 6 Die Tabelle der Champions League
Bayern München setzt Ausrufezeichen in Paris – auch in Unterzahl zu stark für PSG
Die Siegesserie des FC Bayern München geht weiter – und das ausgerechnet beim Champions-League-Kracher gegen Titelverteidiger Paris Saint-Germain. Mit einem 2:1-Erfolg im Prinzenpark baut das Team von Vincent Kompany seine Serie auf 16 Pflichtspielsiege aus. Trotz einer Roten Karte für Doppeltorschütze Luis Díaz vor der Pause verteidigten die Münchner ihren Vorsprung und übernehmen die Tabellenführung in ihrer Champions-League-Gruppe. Ein Statement in Richtung Titelambitionen.

Früher Doppelschlag bringt Bayern auf Kurs
Die Partie begann mit einem Paukenschlag: Bereits in der 4. Minute war es Luis Díaz, der nach starkem Pressing über Umwege zur frühen Führung traf. Bayern dominierte die Anfangsphase mit hohem Tempo und aggressivem Pressing, das PSG mehrfach zu Fehlern zwang. In der 32. Minute war es erneut Díaz, der nach einem Ballverlust von Marquinhos zum 2:0 traf – dieses Mal mit Hilfe des Innenpfostens. PSG kam zwar durch Dembélé zu einem vermeintlichen Ausgleich, doch der Treffer wurde wegen Abseits aberkannt.
Rote Karte für Díaz bringt Brisanz – und PSG zurück ins Spiel
Kurz vor der Pause kippte die Partie. Nach einem Ballverlust der Bayern im Mittelfeld grätschte Díaz mit voller Wucht von hinten in Achraf Hakimi hinein. Der Marokkaner musste verletzt raus – an seinem Geburtstag. Nach VAR-Intervention zeigte der Schiedsrichter Rot. Für die Bayern bedeutete das: Eine komplette Halbzeit in Unterzahl gegen einen hochmotivierten Gegner. Doch auch diese Herausforderung meisterten die Münchner.
PSG läuft an – Neuer hält die Führung fest
In der zweiten Hälfte übernahm PSG zunehmend das Kommando. Vitinha organisierte das Spiel der Gastgeber, doch echte Chancen blieben zunächst Mangelware. Bayern verteidigte tief und diszipliniert, Keeper Manuel Neuer rückte mehrfach in den Fokus. In der 74. Minute gelang João Neves schließlich der Anschlusstreffer – mehr ließ die Bayern-Abwehr aber nicht zu. Mit Kampfgeist und Cleverness brachten die Münchner das 2:1 über die Zeit.
Blick nach vorn: Arsenal wartet
Mit dem Sieg übernimmt der FC Bayern nicht nur die Tabellenführung in der Champions-League-Gruppenphase, sondern zeigt auch eindrucksvoll, dass mit dem Team von Kompany in Europa zu rechnen ist. Die nächste Herausforderung wartet bereits am 26. November, wenn es zum englischen Spitzenklub FC Arsenal geht – ein weiteres Duell mit Signalwirkung auf dem Weg zu den ganz großen Zielen.
Die Tabelle der Champions League
- Playoffs zum Achtelfinale