Vor kurzem war es wieder soweit: Die FIFA veröffentlichte ihre aktuelle Weltrangliste für den Juli 2017 und dabei gab es für die DFB-Elf Grund zur Freude. Nach dem Gewinn des Confed-Cups steht man, wie auch schon nach der WM 2014, wieder auf Platz 1 der Weltrangliste. Auch sonst gab es dieses Mal einige große Veränderungen in der Rangliste, da Spiele beim Confed-Cup auf Augenhöhe mit den Kontinentalmeisterschaften gewertet werden und die Ergebnisse vieler Teams bei den letzten Turnieren nun aufgrund von Verjährung weniger gewichtet wurden. Wir werfen einen Blick auf die auf und Absteiger des Monats. Weiter unten geht es zur schnellansicht der Top 10, hier geht es zur kompletten Top 50.
Confed-Cup hilft Deutschland
Nach dem Sieg beim Confed-Cup gegen starke Chilenen konnte die deutsche Nationalmannschaft ordentlich Boden in der Weltrangliste gutmachen. Das Punktekonto beträgt aktuell nun 1609 Punkte, eine Verbesserung um fast 100 Punkte von den vorherigen 1511 und damit ein Sprung um zwei Plätze, vorbei an den Rivalen aus Argentinien und Brasilien, auf den ersten Platz der Weltrangliste. Da die beiden Giganten aus Südamerika Punkte durch den steten Verfall alter Resultate hinnehmen mussten und gleichzeitig kein Turnier spielen konnten wie die deutsche Mannschaft verloren sie beide heftig an Boden. Brasilien musste über 100 Punkte einbüßen ( von 1715 auf 1603) Argentinien verlor sogar über 200 Punkte (von 1626 auf 1413).
Fussballzwerg stößt in die Top 50
Eine der größten Überraschungen in der FIFA-Weltrangliste im Juli ist sicherlich Haiti. Der Fussballzwerg aus dem CONCACAF-Verband schaffte es erstmals nach 2012 in die Top 50 Nationen der Weltrangliste und gibt mit seinem 49. Platz ein deutliches Statement für die anderen Teams des Verbandes ab. Der Punkteschnitt den sie dabei im aktuellen Jahr erziehlt haben, wird im Verband nur noch von Mexiko (Platz 16 der Welt) geschlagen und ist mit 464.46 Punkten sogar besser als der der Vereinigten Staaten (337.83). Das Gastspiel Haitis dürfte jedoch leider nicht von langer Dauer sein, da die Haitianer es Verpasst haben, sich für die Endrunde des CONCACAF-Gold Cups zu qualifizieren der im Moment in den USA stattfindet.
Top 10 ohne viele große Mannschaften
Betrachtet man die Top 10 der Weltrangliste fällt einem sofort auf, dass gleich mehrere der großen Namen aktuell nicht vertreten sind. Sowohl England, Spanien, Uruguay, Italien als auch die Niederlande stehen nicht unter den besten zehn Teams der Welt. Bei einigen der Teams wie zum Beispiel England, Spanien und Italien ist dies sicher auf die eher durchwachsenen Turnierleistungen bei den letzten Welt- und Europameisterschaften zurückzuführen. Bei den Niederlanden liegt es hauptsächlich an ihrer bislang schwachen WM-Qualifikation und der verpassten Quali für die EM 2016. Unsere Nachbarn aus Holland stehen im Moment auf einem desaströsen 32. Platz: Deutlich unter dem, was man sich selbst als Ziel vorgegeben haben dürfte.
Platz | Land | Punkte | Punkte Juni | Positionsveränderung | Punkte Jahr 2017 |
---|---|---|---|---|---|
1 | Deutschland (Weltmeister 2014) | 1609 | 1511 | +2 | 811.60 |
2 | Brasilien | 1603 | 1715 | -1 | 1025.35 |
3 | Argentinien (Vize-Weltmeister 2014) | 1413 | 1626 | -1 | 590.38 |
4 | Portugal (Europameister 2016) | 1332 | 1267 | +4 | 741.75 |
5 | Schweiz | 1329 | 1263 | +4 | 854.72 |
6 | Polen | 1319 | 1198 | +4 | 798.08 |
7 | Chile | 1250 | 1422 | -3 | 568.15 |
8 | Kolumbien | 1208 | 1366 | -3 | 555.48 |
9 | Frankreich (Vize-Europameister 2016) | 1199 | 1332 | -3 | 596.40 |
10 | Belgien | 1194 | 1292 | -3 | 509.85 |