Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
- 1 Fußball heute Spielplan der Bundesliga am 10.Spieltag
- 2 Bayern in Köpenick, Dortmund im Volkspark
- 2.1 Aufstellungen heute Bayer 04 Leverkusen – 1. FC Heidenheim
- 2.2 Aufstellungen heute 1. FC Union Berlin – FC Bayern München
- 2.3 Aufstellungen heute TSG Hoffenheim – RB Leipzig
- 2.4 Aufstellungen heute Hamburger SV – Borussia Dortmund
- 2.5 Aufstellungen heute Borussia Mönchengladbach – 1. FC Köln
- 2.6 Aufstellungen heute SC Freiburg – FC St. Pauli
- 2.7 Aufstellungen heute VfB Stuttgart – FC Augsburg
- 2.8 Aufstellungen heute Eintracht Frankfurt – 1. FSV Mainz 05
- 3 Leverkusen, Leipzig und Freiburg mit Pflichtaufgaben
- 4 Stuttgart, Frankfurt und Gladbach mit Heimvorteil
- 5 Werder siegt zum Auftakt
Der 10. Spieltag der Bundesliga-Saison 2025/26 bietet reichlich spannende Spiele. Neben einigen traditionsreichen Begegnungen wie dem Rheinderby zwischen Gladbach und Köln oder dem Duell HSV gegen BVB stehen auch richtungsweisende Partien für die Kellerkinder auf dem Programm. Der Spieltag erstreckt sich von Freitag bis Sonntag und könnte sowohl im Titelrennen als auch im Abstiegskampf erste Tendenzen sichtbar machen. Gestern konnte Werder einen Last-Minute Sieg gegen Wolfsburg einfahren. Heute um 15:30 Uhr geht es dann weiter!

Fußball heute Spielplan der Bundesliga am 10.Spieltag
Bayern in Köpenick, Dortmund im Volkspark
Mit Spannung wird der Auftritt des FC Bayern München beim 1. FC Union Berlin erwartet. Die Münchner reisen mit voller Kapelle an, Kane, Olise und Gnabry sollen gegen tiefstehende Berliner für klare Verhältnisse sorgen. Union hingegen vertraut auf Kompaktheit und Umschaltmomente, auch wenn das jüngste Duell im Frühjahr eine klare 0:3-Niederlage brachte. Das Ziel ist klar: die Bayern möglichst lange vom eigenen Strafraum fernhalten.
Borussia Dortmund gastiert zeitgleich beim Hamburger SV. In einem vollen Volksparkstadion will der BVB an den jüngsten Aufwärtstrend anknüpfen. Guirassy kehrt in die Startelf zurück, unterstützt von Beier und Adeyemi. Für den HSV dürfte es vor allem darum gehen, die Balance zwischen Defensive und Konterspiel zu finden – zuletzt wackelte die Abwehr trotz guter Ansätze im Spiel nach vorne.
Aufstellungen heute Bayer 04 Leverkusen – 1. FC Heidenheim
B04: Flekken – Quansah, Badé, Tapsoba – Arthur, Andrich, García, Grimaldo – Maza, Poku – Schick
FCH: Ramaj – Busch, Mainka, Siersleben, Föhrenbach – Schöppner, Niehues – Ibrahimović, Honsak – Schimmer, Zivzivadze
Aufstellungen heute 1. FC Union Berlin – FC Bayern München
FCU: Rønnow – Doekhi, Querfeld, Leite – Haberer, Khedira, Köhn – Kemlein, Schäfer – Burke, Ilić
FCB: Neuer – Laimer, Upamecano, Tah, Bischof – Kimmich, Goretzka – Olise, Gnabry, Díaz – Kane
Aufstellungen heute TSG Hoffenheim – RB Leipzig
TSG: Baumann – Coufal, Hranáč, Hajdari, Bernardo – Avdullahu, Burger – Kramarić, Touré – Lemperle, Asllani
RBL: Gulácsi – Baku, Orbán, Bitshiabu, Raum – Seiwald – Ouédraogo, Baumgartner – Diomande, Rômulo, Nusa
Aufstellungen heute Hamburger SV – Borussia Dortmund
HSV: Heuer Fernandes – Capaldo, Vušković, Elfadli – Gocholeishvili, Sambi Lokonga, Remberg, Muheim – Philippe, Dompé – Poulsen
erre)
BVB: Kobel – Anselmino, Schlotterbeck, Bensebaini – Ryerson, Sabitzer, Nmecha, Svensson – Adeyemi, Beier – Guirassy
Aufstellungen heute Borussia Mönchengladbach – 1. FC Köln
BMG: Nicolas – Sander, Elvedi, Diks – Scally, Engelhardt, Ullrich – Reitz, Neuhaus – Honorat, Tabaković
KOE: Schwäbe – Schmied, Martel, Özkacar – Sebulonsen, Jóhannesson, Huseinbašić, Lund – Kamiński, El Mala – Ache
Aufstellungen heute SC Freiburg – FC St. Pauli
SCF: Atubolu – Treu, Ginter, Lienhart, Makengo – Eggestein, Osterhage – Beste, Höler, Grifo – Adamu
STP: Vasilj – Wahl, Smith, Mets – Saliakas, Sands, Fujita, Oppie – Sinani – Hountondji, Pereira Lage
Aufstellungen heute VfB Stuttgart – FC Augsburg
VFB: Nübel – Jeltsch, Chabot, Hendriks – Assignon, Karazor, Stiller, Mittelstädt – Leweling, El Khannouss – Undav
FCA: Dahmen – Banks, Matsima, Schlotterbeck – Fellhauer, Massengo, Rexhbeçaj, Giannoulis – Rieder, Claude-Maurice – Kömür
Aufstellungen heute Eintracht Frankfurt – 1. FSV Mainz 05
SGE: Zetterer – Kristensen, Koch, Theate – Dōan, Skhiri, Chaïbi, Brown – Götze, Knauff – Burkardt
M05: Zentner – Hanche-Olsen, Maloney, Kohr – Mwene, Sano, Amiri, Widmer – Nebel, Hollerbach – Lee
Leverkusen, Leipzig und Freiburg mit Pflichtaufgaben
Bayer Leverkusen trifft zuhause auf den 1. FC Heidenheim. Die Werkself gilt als klarer Favorit, nicht nur wegen der starken Besetzung um Grimaldo, Schick und Andrich. Gegen mutige Heidenheimer sollte ein früher Führungstreffer helfen, die Partie zu kontrollieren.
RB Leipzig ist bei der TSG Hoffenheim gefordert. Mit Rômulo, Nusa und Diomande bringt Marco Rose eine offensivstarke Truppe auf den Platz. Die Gastgeber werden defensiv gefordert sein, dürften aber mit Touré und Kramarić stets Gefahr im Umschaltspiel erzeugen können.
Der SC Freiburg empfängt mit dem FC St. Pauli einen Aufsteiger, der sich bislang ordentlich schlägt. Christian Streich vertraut auf die gewohnte Achse mit Ginter, Grifo und Höler. Pauli wird versuchen, über das Zentrum Kontrolle zu gewinnen, doch der Heimvorteil spricht klar für den Sport-Club.
Stuttgart, Frankfurt und Gladbach mit Heimvorteil
Der VfB Stuttgart erwartet den FC Augsburg in einem Spiel zweier Teams mit verschiedenen Saisonverläufen. Während Stuttgart mit Undav und El Khannouss offensiv überzeugt, kämpfen die Gäste aus Schwaben um Stabilität. Die Konstanz spricht klar für die Hausherren.
Eintracht Frankfurt empfängt Mainz 05 zum Rhein-Main-Duell. Mit Mario Götze als Taktgeber im Mittelfeld und Rückkehrer Burkardt im Sturm setzt die SGE auf spielerische Lösungen. Mainz steht defensiv unter Druck, zuletzt gab es kaum Entlastung nach vorne. Die Prognosen sehen Frankfurt vorne – mindestens zwei Tore werden erwartet.
Borussia Mönchengladbach und der 1. FC Köln eröffnen den Spieltag mit einem Klassiker am Freitagabend. Beide Teams haben defensiv ihre Probleme, weshalb ein offener Schlagabtausch nicht auszuschließen ist. Köln dürfte mit Ache im Zentrum auf lange Bälle setzen, während Gladbach mit Neuhaus und Honorat mehr Kombinationen sucht.
Werder siegt zum Auftakt
Bereits am Freitagabend feierte Werder Bremen einen wichtigen 2:1-Heimsieg gegen den VfL Wolfsburg. In einer umkämpften Partie setzten sich die Bremer dank einer effektiven Chancenverwertung durch. Besonders der xG-Wert von 1,39 gegenüber Wolfsburgs 0,58 unterstreicht die offensive Aktivität der Hausherren.