Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Kane rettet Bayern-Serie – Remis bei kampfstarkem Union Berlin
Der FC Bayern hat in Berlin einen Rückschlag in der Bundesliga gerade noch abgewendet. Beim 2:2 gegen Union Berlin rettete Harry Kane dem Rekordmeister mit einem späten Ausgleich einen Punkt und bewahrte damit die beeindruckende Pflichtspielserie vor dem Ende. Trotz des Königsklassen-Erfolgs in Paris zeigte sich der deutsche Meister gegen bissige Berliner verwundbar – und offenbarte vor dem DFB-Pokal-Duell mit Union erste Schwächen im Ligaalltag.

Union Berlin zeigt Biss und bringt Bayern ins Straucheln
Union Berlin begann engagiert und aggressiv – genau mit der Haltung, vor der Bayern-Coach Vincent Kompany im Vorfeld gewarnt hatte. Der vermeintliche frühe Führungstreffer durch Ilyas Ansah wurde vom VAR wegen Abseits zurückgenommen – eine Millimeterentscheidung. Doch die Berliner ließen sich nicht beirren. Danilho Doekhi belohnte die aktiven Gastgeber nach einer Ecke mit dem 1:0, wobei Manuel Neuer beim Gegentor eine unglückliche Figur abgab.
Erstmals in dieser Bundesliga-Saison geriet der FC Bayern damit in Rückstand. Zwar war die Ausgangslage klar – Bayern mit zehn Siegen in Serie und dem Rückenwind aus Paris – doch Union erwies sich als unangenehmer Gegner mit klarer Linie.
Díaz trifft spektakulär – Bayern müht sich ins Spiel
Luis Díaz, der schon in der Champions League mit seinem Doppelpack gegen PSG für Aufsehen sorgte, sorgte auch in Berlin für einen Glanzmoment. Nach energischem Einsatz an der Torauslinie ließ er Janik Haberer stehen und traf aus spitzem Winkel zum Ausgleich. Ein technisch anspruchsvoller Treffer, der Bayerns Offensivabteilung kurzzeitig belebte.
Weitere Chancen blieben jedoch Mangelware. Díaz vergab noch vor der Pause die große Möglichkeit zur Führung, Harry Kane stand bei seinem Treffer im Abseits. Union hielt dagegen, verteidigte kompakt und blieb durch Standards gefährlich.
Späte Tore, taktischer Schlagabtausch
In der Schlussphase entwickelte sich ein offenes Spiel, bei dem erneut Danilho Doekhi nach einem ruhenden Ball zur Stelle war und Union erneut in Führung brachte. Bayern lief damit erneut einem Rückstand hinterher – ein Szenario, das zuletzt selten vorkam.
Doch Harry Kane, der in dieser Saison weiterhin verlässlich trifft, nutzte in der Nachspielzeit eine Flanke per Kopf zum 2:2. Ein Tor mit Wirkung: Die Serie der Bayern bleibt bestehen, wenngleich der Glanz der letzten Wochen in Berlin erste Kratzer bekam.
Kompanys Mahnung bewahrheitet sich
Vincent Kompany hatte vor der Partie von einem kompletten mentalen Wechsel gesprochen – das Spiel in Paris müsse abgehakt, der Ligaalltag voll angenommen werden. Die Aufstellung war nahezu identisch zur Champions-League-Elf, nur Goretzka rückte für Pavlovic in die Startelf. Doch die erhoffte Dominanz blieb aus. Union agierte aggressiv, Bayern wirkte teilweise behäbig.
Mit Blick auf das anstehende Wiedersehen im DFB-Pokal ist die Partie ein Fingerzeig: Die Bayern müssen aufpassen, dass aus kleinen Nachlässigkeiten keine größere Unsicherheit wird. Der Startrekord unter Guardiola bleibt unerreicht – aber immerhin ist die Serie am Leben.
Offizielle Aufstellungen heute
Union Berlin: Rønnow – Doekhi, Querfeld, Leite – Haberer, Khedira, Köhn – Kemlein, Schäfer – Burke, Ilić
