Frauenfußball heute Länderspiel Ergebnis: Schweiz Frauen gegen Norwegen Frauen am 2.7.2025
Frauen DFB Länderspiele 2025Alle Frauen Fußball heute Spiele
Deutsche Frauen Nationalmannschaft DFB Kader 2024/2025
Heimspiel mit Historie: Schweiz trifft auf Norwegen zum EM-Auftakt
Mit der Partie Schweiz gegen Norwegen startet Gruppe A der UEFA Women’s EURO 2025 – ein Duell mit klarer Vergangenheit, aber offenem Ausgang. Die Gastgeberinnen wollen im St. Jakob-Park nicht nur die Heim-Euphorie nutzen, sondern auch einen historischen Sieg landen.
Mögliche Aufstellungen
Schweiz: Peng - Beney, Calligaris, Stierli, Maritz, Riesen - Reuteler, Ivelj, Wälti, Vallotto - Schertenleib
Norwegen: Fiskerstrand - Hansen, Harviken, Mjelde, Bjelde - Engen, Bøe Risa - Reiten, Graham Hansen, Maanum - Hegerberg
Auftakt in Basel: Heimvorteil gegen Favoritenschreck
Wenn am Mittwochabend um 21 Uhr im Basler St. Jakob-Park der Anpfiff ertönt, beginnt für die Schweiz das Abenteuer Heim-EM. Die Partie gegen Norwegen ist für das Team von Pia Sundhage ein echter Härtetest. Denn gegen die Skandinavierinnen gab es in der Turnierhistorie bislang kaum etwas zu holen: Vier klare Niederlagen bei Europameisterschaften seit 2000, dazu zwei Pleiten in der Nations League in diesem Jahr.
Doch es gibt Hoffnung: Der einzige Schweizer Sieg gegen Norwegen stammt aus dem Olympia-Play-off 2016 – ein 2:1-Sieg in Rotterdam. Und: Gastgeber-Nationen haben bei den letzten beiden Endrunden jeweils triumphiert. Warum also nicht auch die Schweiz?
Schweizer Aufstellung ohne Bachmann – Wälti fraglich
Die Schweizerinnen müssen auf ihre Schlüsselspielerin Ramona Bachmann verzichten, die sich im Vorfeld das Kreuzband gerissen hat. Auch hinter dem Einsatz von Lia Wälti steht ein Fragezeichen – die Kapitänin verpasste das letzte Testspiel gegen Tschechien verletzungsbedingt. Dennoch setzt Trainerin Pia Sundhage auf eine kompakte Zentrale und schnelles Umschalten über das Mittelfeldduo Reuteler und Ivelj.
Die Startelf dürfte sich in einem klassischen 4-2-3-1 präsentieren, mit Peng im Tor und einer Abwehrreihe um Stierli und Maritz. Im Angriff soll Schertenleib für Torgefahr sorgen.

Norwegen mit Starpower und Erfahrung
Auf norwegischer Seite ist die Erwartung klar: Ein Sieg zum Auftakt ist Pflicht. Mit Ada Hegerberg, Caroline Graham Hansen und Guro Reiten bringt Norwegen eine der stärksten Offensivreihen des Turniers auf den Platz. Das Team von Trainerin Gemma Grainger setzt auf Ballbesitz, Kreativität im letzten Drittel und Routine in der Abwehr – verkörpert durch Maren Mjelde, die ihr neuntes großes Turnier bestreitet.
Taktisch agieren die Norwegerinnen in einem flexiblen 4-3-3 mit viel Bewegung auf den Flügeln. Insbesondere das Zusammenspiel zwischen Graham Hansen und Hegerberg könnte die Schweizer Defensive fordern.
Schlüssel zum Spiel: Kompaktheit und Nervenstärke
Für die Schweiz wird entscheidend sein, wie kompakt sie im Zentrum agieren und wie effektiv sie Norwegens Tempoangriffe unterbinden kann. Pia Sundhage fordert genau das – und ein gewisses Maß an Risikobereitschaft im Spiel nach vorn. Das erste EM-Spiel im eigenen Land ist mehr als nur ein sportlicher Auftakt: Es ist ein mentales Duell, in dem es um Mut, Fokus und Nervenstärke geht.
Norwegen dagegen will von Beginn an ein Zeichen setzen und den Favoritenstatus unterstreichen. Eine frühe Führung könnte die Weichen stellen – doch in einem Turnierauftakt mit Heimkulisse ist alles möglich. Ein Selbstläufer wird es nicht.
Tabelle & Spielplan der EM Gruppe A
Gruppe A: Schweiz, Norwegen, Island, Finnland
 
				 
				 
			
 
						
						 
						
						 
									 
			 
									 
			
							 
			
							 
			
							 
			
							 
			
							 
			
							 
			
							 
			
							 
			
							 
			
							 
			
							 
			
							 
									