Wer wird neuer DFB-Kapitän der Deutschen Fußballnationalmannschaft?

Wer wird der neue DFB Kapitän? Nach den Rücktritten von Manuel Neuer als auch Ilkay Gündogan ist dieser Platz vakant. Am morgigen Montag wird dies bei der Pressekonferenz des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) wahrscheinlich geklärt. Deutschland bereitet sich auf das 1. Uefa Nations League Länderspiel gegen die Niederlande in der UEFA Nations League am kommenden Samstag 07.09. (ZDF live).

Rudi Völler zeigte sich verschmitzt bei einem Interview, als Julian Nagelsmann auf die bevorstehende Pressekonferenz verwies. Viele Experten und Fans, darunter auch Lothar Matthäus, sehen Joshua Kimmich als logische Wahl für das Amt. Matthäus nannte Kimmichs umfangreiche Länderspielerfahrung und seinen Ehrgeiz als entscheidende Faktoren. Kimmich selbst bleibt jedoch zurückhaltend und will abwarten, was der Trainer dazu sagen wird.

Der deutsche Cheftrainer Julian Nagelsmann (L) spricht mit dem deutschen Mittelfeldspieler Joshua Kimmich (Nr. 06) am Spielfeldrand während des Freundschaftsspiels zwischen Deutschland und den Niederlanden in Frankfurt am Main am 26. März 2024. (Foto: INA FASSBENDER / AFP)
Der deutsche Cheftrainer Julian Nagelsmann (L) spricht mit dem deutschen Mittelfeldspieler Joshua Kimmich (Nr. 06) am Spielfeldrand während des Freundschaftsspiels zwischen Deutschland und den Niederlanden in Frankfurt am Main am 26. März 2024. (Foto: INA FASSBENDER / AFP)

Wird Kimmich neuer DFB Kapitän?

Joshua Kimmich, 29 Jahre alt, gilt als idealer Kandidat für die Kapitänsrolle der deutschen Nationalmannschaft. Er ist erfahren, zeigt stets eine vorbildliche Leistung im Training und kommuniziert sicher und klar. Sami Khedira, Weltmeister von 2014, betont, dass Kimmichs Ehrgeiz und Führungsqualitäten ihn zum perfekten Nachfolger für Ilkay Gündogan machen, vorausgesetzt, er erhält die nötige Unterstützung.

Julian Nagelsmann wird in Kürze über die zukünftige Führungsstruktur der Mannschaft informieren. Am Montag wird erwartet, dass er Details zum Neustart des Teams vorstellt, einschließlich der neuen Hierarchie und des neuen Kapitäns. Die deutsche Mannschaft muss nach der Heim-EM einige Schlüsselpositionen neu besetzen, darunter die des Stammtorhüters und des Kapitäns, da Spieler wie Toni Kroos, Ilkay Gündogan und Manuel Neuer zurückgetreten sind.

Ohne Rüdiger geht es in die nächsten Länderspiele

Ein weiterer Hinweis deutet stark darauf hin, dass Kimmich die Kapitänsbinde übernehmen könnte. Antonio Rüdiger, eine andere mögliche Option, wird bei den September-Länderspielen fehlen, da er eine Erholungspause nach einem intensiven Sommer erhält. Es ist unwahrscheinlich, dass Nagelsmann einem Spieler die Binde anvertraut, der nicht anwesend ist. Auch David Raum von RB Leipzig hat sich öffentlich für Kimmich ausgesprochen und betont, dass dieser die nötigen Führungsqualitäten mitbringt.

Kimmichs Position im Team könnte sich ebenfalls ändern. Während er bisher oft im Mittelfeld zum Einsatz kam, wurde er in der letzten Kadernominierung als Abwehrspieler aufgeführt. Dies könnte jedoch auch darauf hindeuten, dass Kimmich sich flexibel zeigen muss, um die neuen Herausforderungen der Mannschaft zu bewältigen. Seine langfristige Entwicklung bei Bayern München hat gezeigt, dass er in unterschiedlichen Rollen glänzen kann, was auch für die Nationalmannschaft von Vorteil sein könnte.

Lothar Matthäus sieht in Kimmichs gelegentlicher emotionaler Reaktion kein Hindernis für seine neue Rolle. Stattdessen könnte dies sogar ein Vorteil sein, da es Energie und Leidenschaft in die Mannschaft bringen könnte. Matthäus erwähnte auch, dass Jonathan Tah als Stellvertreter in Frage kommen könnte, obwohl Tah selbst betont, dass er bisher noch keine konkreten Informationen dazu hat, aber jederzeit bereit ist.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Durch den Wegfall mehrerer erfahrener Spieler steht die Nationalmannschaft vor einem bedeutenden Umbruch. Die Wahl des Kapitäns wird eine zentrale Rolle im Prozess der Neustrukturierung spielen. Joshua Kimmich scheint in vielerlei Hinsicht die Ideallösung zu sein, um die Mannschaft in eine neue Ära zu führen. Sein Engagement und seine Führungserfahrung könnten der Schlüssel sein, um eine neue, starke Teamdynamik zu entwickeln.