EM HALBFINALE
Matthäus schwärmt vom deutschen Teamgeist – EM-Fieber bei der Frauen Fußballnationalmannschaft

Lothar Matthäus zeigt sich begeistert von der deutschen Frauen-Nationalmannschaft. Nach dem packenden Viertelfinal-Sieg gegen Frankreich lobt der Rekordnationalspieler die Einstellung und den Teamspirit des Teams – und sieht darin den Schlüssel für weitere Erfolge.

Die deutsche Torhüterin (Nr. 01) Ann-Katrin Berger während des Viertelfinalspiels der UEFA-Frauen-Europameisterschaft 2025 zwischen Frankreich und Deutschland im Stadion Parc Saint-Jacques (St. Jakob-Park) in Basel, am 19. Juli 2025. (Foto: SEBASTIEN BOZON / AFP)
Die deutsche Torhüterin (Nr. 01) Ann-Katrin Berger während des Viertelfinalspiels der UEFA-Frauen-Europameisterschaft 2025 zwischen Frankreich und Deutschland im Stadion Parc Saint-Jacques (St. Jakob-Park) in Basel, am 19. Juli 2025. (Foto: SEBASTIEN BOZON / AFP)

Matthäus erkennt klassische Fußball-Tugenden

In seiner aktuellen Sky-Kolumne hebt Matthäus vor allem die emotionale Herangehensweise und den Einsatz der Spielerinnen hervor. „Wie die DFB-Frauen diesen Sport angehen und mit Leben füllen, ist schön zu sehen“, schreibt der 64-Jährige. Die Art und Weise, wie das Team kämpfe und sich reinhänge, habe den EM-Spirit im Land deutlich angeheizt. Für Matthäus ist klar: Ohne Teamgeist, Leistungsbereitschaft und Mentalität – die „berühmten deutschen Tugenden“ – geht bei einem Turnier nichts.

Frankreich-Krimi sorgt für neue Euphorie

Der 6:5-Erfolg im Elfmeterschießen gegen Frankreich war nicht nur sportlich ein Ausrufezeichen, sondern auch emotional ein Wendepunkt. Laut Matthäus habe dieser Sieg eine neue Euphorie entfacht. Die Mannschaft habe ihr „Herz auf dem Platz gelassen“, was bei den Fans besonders gut ankomme. Ein Erfolg, der den gesamten deutschen Fußball beflügelt, wie der Weltmeister von 1990 betont.

Ann-Katrin Berger als Rückhalt und Hoffnungsträgerin

Ein Sonderlob geht an Torhüterin Ann-Katrin Berger, die im Viertelfinale zur Matchwinnerin avancierte. Matthäus spricht von einem „absoluten Sahne-Tag“ der Keeperin. Ihre Leistung, ihr Ehrgeiz und ihre Qualität könnten entscheidend sein, wenn es nun gegen Spanien ums Finale geht. Für Matthäus ist Berger ein zentraler Faktor, um den „großen Wurf“ zu landen.

Halbfinale gegen Spanien: Selbstvertrauen als Schlüssel

Am Mittwoch wartet nun mit Weltmeister Spanien der nächste große Prüfstein. Matthäus sieht das gestärkte Selbstvertrauen der DFB-Elf als entscheidenden Vorteil. Trotz eines holprigen Turnierstarts sei das Team nun bereit, jede Top-Nation zu schlagen. Der Rekordnationalspieler glaubt an die Chance und drückt „unseren Frauen vor dem TV fest die Daumen“.