Die WM-Qualifikation läuft momentan in vollen Gängen. Schon vier Spieltage sind in der deutschen WM-Qualifikationsgruppe C absolviert und der nächste Spieltag steht schon vor der Tür. Dabei werden am 26.03. die Mannschaften aus Deutschland und Aserbaidschan aufeinandertreffen. Nur wenige Tage davor spielt Deutschland gegen England ihr 1.Länderspiel 2017, es wird das Abschiedsspiel für Lukas Podolski.
Bislang verbindet diese beiden Teams nicht viel, schließlich wurde die Aserbaidschanische Mannschaft erst im Jahr 1992 gegründet. Seitdem sind Deutschland und Aserbaidschan bislang erst vier Mal aufeinandergetroffen. Die nächsten beiden Spiele wird es dann anlässlich der Qualifikation für die WM im Jahr 2018 geben, die erstmals in Russland stattfinden wird. Bislang konnten sich die Aserbaidschaner auch noch nie für ein großes Turnier qualifizieren, es wäre auch eine große Überraschung, wenn es ihnen in diesem Jahr für die WM gelingen könnte, aber im Fußball ist nichts unmöglich. Alle Informationen über Aserbaidschan, die Aserbaidschanische Fußballmannschaft und das kommende Spiel gibt es im nachfolgenden Text.
Der DFB-Kader gegen Aserbaidschan
Update 17.03.2017: Heute hat der Bundestrainer Löw seinen Kader für die beiden Länderspiele gegen Aserbaidschan und England nominieren. Am Montag Abend wird sich das Team im Sporthotel Kaiserau in Kamen treffen. Das erste Mal im Kader steht der Stürmer Timo Werner von RB Leipzig!
Update 26.03.2017: Heute spielt Deutschland gegen Aserbaidschan. Das ist die mögliche Aufstellung: ter Stegen – Kimmich, Höwedes, Hummels, Hector – Khedira, Kroos – Draxler, Özil, Müller – Gomez. RTL überträgt das Spiel heute ab 18 Uhr !
Das ist Aserbaidschan
Das Land Aserbaidschan ist den meisten Deutschen nicht wirklich bekannt. Es liegt östlich der Türkei und grenzt an Armenien, den Iran und Georgien und damit an der äußersten Grenze der UEFA, theoretisch könnte Aserbaidschan aber auch im asiatischen Verband AFC spielen. Mit seinen knapp 10.000.000 Einwohnern ist es auch nicht sonderlich bevölkerungsreich. Größere Bekanntschaft erlangte das Land mit der Hauptstadt Baku durch den Sieg beim ESC im Jahr 2011.
Fußballerisch hat das Land bisher nicht viel zu bieten. Es steht auf dem Weltranglistenplatz 89. Trainer der Nationalmannschaft, die erst nach dem Zerfall der Sowjetunion gegründet wurde, ist Robert Prosinečki, der deutsche Wurzeln hat und das Team seit 2014 trainiert. Das erste Spiel Aserbaidschans fand am 17.09.1992 gegen Georgien statt, es endete 6:3 für die Georgier. Höchster Sieg des Teams war ein 4:0 gegen Liechtenstein, höchste Niederlage ein unschmeichelhaftes 0:10 gegen Frankreich. Rekordspieler mit 105 Einsätzen ist Rəşad Sadıqov, der im Mittelfeld der Mannschaft aktiv ist. Die meisten Tore für die aserbaidschanische Nationalmannschaft schoss Qurban Qurbanov, der es in 68 Einsätzen auf 14 Tore bringt. Der aktuelle Trikotsponsor der Mannschaft ist umbro, das Heimstadion des Teams ist das Tofiq-Bəhramov-Stadion in der Hauptstadt Baku. Es fasst 31.200 Plätze und war auch der Finalort der U-17-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2012. Trikotausrüster von Aserbaidschan ist umbro, das aktuelle Heimtrikot ist blau.
Die Länderspiel-Bilanz gegen Deutschland
Bislang trafen Deutschland und Aserbaidschan in vier Spielen aufeinander. Deutschland konnte erwartungsgemäß alle Spiele gewinnen, das Torverhältnis ist 15:2 für Deutschland. Dabei gab es bislang zwei Heimspiele und zwei Auswärtsspiele, dabei kennen sich die beiden Mannschaften aus der Qualifikation zur WM 2010 in Südafrika, in der beide Mannschaften gemeinsam in der Qualifikationsgruppe 4 spielten und der Qualifikation zur EM im Jahr 2012, die in Polen und der Ukraine ausgetragen wurde. Bei der WM-Qualifikation 2010 siegte Deutschland souverän in der Gruppe mit 26 Punkten, während Aserbaidschan abgeschlagen mit 5 Punkten auf dem vorletzten Platz 5 landete. Die EM-Qualifikation 2012 beendeten die Deutschen ebenfalls mit Platz 1 mit 30 Punkten aus 10 Spielen – dem Bestwert. Aserbaidschan belegte den vorletzten Platz mit sieben Punkten.
Die bisherigen Länderspiele
Das erste Spiel zwischen Deutschland und Aserbaidschan fand am 12. August 2009 in Baku anlässlich der WM-Qualifikation statt. Dieses Spiel konnten die Deutschen gleich mit 2:0 gewinnen, eine schmerzhafte Niederlage für die damals aufstrebende aserbaidschanische Mannschaft. Auch das zweite Spiel lief für die Aserbaidschaner nicht viel besser. In Hannover gewannen die Deutschen mit 4:0, dem bislang zweithöchsten Sieg gegen Aserbaidschan. Das nächste Spiel fand dann erst im Jahr 2011 in Köln statt. Der bislang höchste Sieg der Deutschen gelang in diesem Spiel mit 6:1. Das bislang letzte Mal trafen die beiden Teams am 7. Juni 2011 in Baku aufeinander, auch dieses Spiel gewannen die Deutschen souverän mit 1:3. Nun wird anlässlich die WM-Qualifikation am 26. März das nächste Spiel in Baku stattfinden, das Rückspiel ist für den 8. Oktober 2017 geplant, das Stadion steht noch nicht fest, es wird aber ein Heimspiel für das deutsche Team sein.
DATUM | ORT | ERGEBNIS | ANMERKUNG | ||
---|---|---|---|---|---|
08.10.2017 | tba | Deutschland | Aserbaidschan | -:- | WM-Qualifikation 2018 |
26.03.2017 | Baku | Aserbaidschan | Deutschland | -:- | WM-Qualifikation 2018 |
07.06.2011 | Baku | Aserbaidschan | Deutschland | 1:3 | EM-Qualifikation 2012 |
07.09.2010 | Köln | Deutschland | Aserbaidschan | 6:1 | EM-Qualifikation 2012 |
09.09.2009 | Hannover | Deutschland | Aserbaidschan | 4:0 | WM-Qualifikation 2010 |
12.08.2009 | Baku | Aserbaidschan | Deutschland | 0:2 | WM-Qualifikation 2010 |
Die bisherige WM-Qualifikation
Aktuell läuft es für beide Mannschaften sehr gut in der WM-Qualifikation. Die deutsche Mannschaft in Gruppe C kommt auf vier Siege aus vier Spielen und steht mit 12 Punkten und einem makellosen Torverhältnis von 12:0 an der Tabellenspitze. Aber auch Aserbaidschan konnte bislang überzeugen und belegt mit 7 Punkten den dritten Platz. Dabei stehen die Aserbaidschaner punktgleich mit den Nordiren, die den zweiten Rang belegen. Bei einem Sieg gegen Deutschland könnte das Team sogar die Gruppenspitze erobern, auch wenn daran nicht wirklich jemand glaubt. Im ersten Spiel traf Aserbaidschan auf San Marino, das Spiel endete schmeichelhaft mit 0:1 für Aserbaidschan. Auch das zweite Spiel gewannen die Aserbaidschaner mit 1:0 gegen Norwegen. Im dritten Spiel konnten die Aserbaidschaner den Tschechen bei einem torlosen 0:0 einen Punkt abjagen. Die erste Niederlage in der laufenden EM-Qualifikation gab es am letzten Spieltag gegen Nordirland, das Spiel endete 0:4 zu Gunsten der Nordiren.
Nr. | Mannschaft | Sp | G | U | V | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Deutschland | 10 | 10 | 0 | 0 | +39 | 30 |
2. | Nordirland | 10 | 6 | 1 | 3 | +11 | 19 |
3. | Tschechien | 10 | 4 | 3 | 3 | +7 | 15 |
4. | Norwegen | 10 | 4 | 1 | 5 | +1 | 13 |
5. | Aserbaidschan | 10 | 3 | 1 | 6 | -9 | 10 |
6. | 10 | 0 | 0 | 10 | -49 | 0 |
Ausblick auf das Länderspiel
Das kommende Spiel am 26. März wird im Tofiq-Bəhramov-Stadion in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku stattfinden. Dabei scheint die Ausgangslage klar zu sein – es wird ein deutlicher Sieg der deutschen Nationalmannschaft erwartet. Dies würde für Deutschland einen Ausbau der Führung in der Tabelle auf 15 Punkte bedeutet, für Aserbaidschan droht ein Abrutschen auf den 5. Platz. Bereits am 22. März wird die deutsche Mannschaft in Dortmund gegen die englische Nationalmannschaft ein Testspiel durchführen, dort ist zu erwarten, dass einige neue Kombinationen innerhalb des Teams ausprobiert werden, es ist auch durchaus möglich, dass Bundestrainer Jogi Löw gegen die eher schwachen Aserbaidschaner testen wird, da am 1. September das wohl entscheidende Qualifikationsspiel gegen Tschechien stattfinden wird, das in keinem Fall verloren werden sollte. Aserbaidschan wird in dem Spiel seine A-Mannschaft auflaufen lassen, anders wird das Team gegen den amtierenden Weltmeister wohl auch keine Chance haben. Dennoch spricht momentan nicht viel für das Team von Trainer Robert Prosinečki. Alles andere als ein Sieg für die deutsche Mannschaft wäre eine faustdicke Überraschung.
Aserbaidschan gegen Deutschland im Fernsehen
Das Länderspiel wird von RTL übertragen. Laura Wontorra wird zusammen mit Jens Lehmann ab 17 Uhr in das Spiel einführen, um 18 Uhr ist dann Anpfiff. Zu Gast wird Bertig Vogts sein, der beide Teams schon trainierte. Marco Hagemann wird das Spiel kommentieren.