Frauenfußball heute Länderspiel Ergebnis: Finnland Frauen gegen Schweiz Frauen am 10.7.2025
Frauen DFB Länderspiele 2025Alle Frauen Fußball heute Spiele
Deutsche Frauen Nationalmannschaft DFB Kader 2024/2025
Showdown in Genf: Schweiz reicht Remis – Finnland muss gewinnen
Im letzten Gruppenspiel der UEFA Women’s EURO 2025 zwischen Finnland und der Schweiz geht es um alles: Nur eine der beiden Mannschaften wird Norwegen ins Viertelfinale folgen. Die Ausgangslage ist klar – und die Spannung hoch.
Entscheidungsspiel um Platz zwei in Gruppe A
Am Donnerstagabend steigt im Stade de Genève das entscheidende Duell um den zweiten Viertelfinalplatz in Gruppe A. Norwegen hat sich bereits vorzeitig qualifiziert. Jetzt kämpfen Gastgeber Schweiz und Außenseiter Finnland um das letzte Ticket.
Während den Schweizerinnen ein Unentschieden reicht, muss Finnland unbedingt gewinnen, um weiterzukommen. Das Team von Marko Saloranta steht also unter Zugzwang – nach der 1:2-Niederlage gegen Norwegen war der Druck bereits spürbar, doch der 2:0-Sieg über Island hat neue Hoffnung geschürt.

Schweizer Aufschwung mit Selbstvertrauen
Die Gastgeberinnen zeigten zuletzt eine geschlossene Teamleistung und verdienten sich den Erfolg gegen Island mit zwei Treffern, darunter ein spätes Tor von Alayah Pilgrim, das sich als spielentscheidend herausstellen könnte. Trainerin Pia Sundhage warnt jedoch vor voreiligem Jubel: "Wir haben noch nichts gewonnen", stellt sie klar und hebt das wachsende Vertrauen in der Mannschaft hervor.
Die Schweiz wird erneut mit einer Dreierkette und erfahrenen Kräften wie Maritz und Crnogorčević antreten. Besonders auffällig: Reuteler und Xhemaili wirken eingespielt und könnten Finnlands Defensive vor Probleme stellen. Ein stabiler Auftritt in der Zentrale mit Wälti soll dabei helfen, das Spiel zu kontrollieren.
Finnland setzt alles auf eine Karte
Finnland bleibt nur der Sieg – und das merkt man auch den Aussagen von Coach Saloranta an: "Wir müssen drei Punkte holen, alles andere zählt nicht." Das Team wird auf Offensive setzen müssen, wobei besonders Linda Sällström und Oona Sevenius als Torgarantinnen gefragt sind. Die Defensive um Kuikka und Nyström muss gleichzeitig stabil stehen – Letztere ist jedoch bei einer weiteren Gelben Karte für das nächste Spiel gesperrt.
Taktisch dürfte Finnland mutiger agieren als zuletzt, möglicherweise mit mehr Druck über die Flügel und frühem Anlaufen. Doch Vorsicht: Die Schweiz zeigte sich zuletzt konterstark – besonders über die schnellen Außen Beney und Crnogorčević.
Mögliche Aufstellungen im Überblick
Finnland: Koivunen – E. Koivisto, Kuikka, Nyström, Tynnilä, Kosola – Öling, O. Siren, Summanen, Sevenius – Sällström
Schweiz: Peng – Calligaris, Stierli, Maritz – Beney, Wälti, Vallotto, Ivelj, Crnogorčević – Reuteler, Xhemaili
Bei Verwarnung gesperrt: Nyström (FIN), Vallotto (SUI)
Übertragung und Anstoßzeit
Das Spiel beginnt am Donnerstag, 10. Juli um 21 Uhr im Stade de Genève. Übertragen wird die Partie bei den jeweiligen UEFA-Partnern im TV und Stream. Ein Liveticker begleitet das Spielgeschehen zusätzlich in Echtzeit.
Tabelle der Gruppe A mit
Schweiz, Norwegen, Island, Finnland
 
				 
				 
			
 
						
						 
						
						 
									 
			 
			
							 
			
							 
			
							 
			
							 
			
							 
			
							 
			
							 
			
							 
			
							 
			
							 
			
							 
			
							 
									 
										 
									