Leon Goretzka – Ohne Perspektive beim FC Bayern?

Nach sechs Jahren beim FC Bayern scheint Ex-Nationalspieler Leon Goretzka keine Zukunft mehr im Team zu haben. Der neue Trainer Vincent Kompany entschied sich dazu, ihn bei dem deutlichen 4:0-Sieg gegen den SSV Ulm nicht in den Kader aufzunehmen, obwohl Goretzka fit war. Joshua Kimmich und Thomas Müller zeigen zwar Mitgefühl und Unterstützung für ihn, aber die Tatsachen sehen anders aus.

Leon Goretzka in der Uefa Champions League gegen Ss Lazio. Foto Depositphotos.com
Leon Goretzka in der Uefa Champions League gegen Ss Lazio. Foto Depositphotos.com

Sportvorstand Max Eberl erwähnte, dass die Spieler offen über ihre Chancen informiert werden. Goretzka hat noch bis 2026 einen Vertrag bei Bayern, aber sowohl Atletico Madrid als auch SSC Neapel haben angeblich Interesse an ihm gezeigt. Trotz seiner exzellenten Trainingsleistungen steht Goretzka vor ungewisser Zukunft bei Bayern.

Völler empfiehlt Goretzka einen Vereinswechsel

Rudi Völler hat dem Fußball-Nationalspieler Leon Goretzka geraten, seinen Verein zu wechseln. Der DFB-Sportdirektor meinte, es sei sinnvoll für Goretzka, einen neuen Club zu suchen, besonders wenn er noch die Chance haben möchte, an der nächsten Weltmeisterschaft teilzunehmen.

Goretzka steht derzeit beim FC Bayern München nicht mehr im Mittelpunkt. Der neue Trainer Vincent Kompany hatte den Mittelfeldspieler für das Pokalspiel gegen SSV Ulm nicht in den Kader berufen, das Bayern mit 4:0 gewann. Völler betonte, dass es wichtig sei, sich wohl zu fühlen und regelmäßige Spielzeit zu bekommen, trotz bestehender Verträge. Goretzka hat noch einen Vertrag bei Bayern München bis 2026.

Sportvorstand Max Eberl erklärte, dass der Verein offen mit den Spielern über ihre Chancen spreche. Die Spieler seien informiert über den starken Wettbewerb im Team und müssten für sich selbst entscheiden, wie sie mit der Situation umgehen. Eberl fügte hinzu, dass Goretzkas derzeitige Lage „bestimmt nicht schön“ sei, da jeder Spieler auf dem Platz stehen möchte.

Auch Bundestrainer Julian Nagelsmann hatte den 29-jährigen Goretzka bereits nicht für die Heim-Europameisterschaft nominiert.

Update am Dienstag:

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Kein Wechsel: Leon Goretzka bleibt beim FC Bayern München trotz Wechselgerüchten

Leon Goretzka, ein ehemals wichtiger Spieler für die deutsche Nationalmannschaft, steht vor einer unklaren Zukunft beim FC Bayern München. Trotz geringer Einsatzchancen möchte er laut Sky-Berichten im Verein bleiben. Sein aktueller Vertrag läuft bis 2026. Beim ersten Spiel des DFB-Pokals gegen den SSV Ulm war er nicht im Kader, und der neue Trainer Vincent Kompany plant derzeit nicht mit ihm.

DFB-Sportdirektor Rudi Völler hat vorgeschlagen, dass Goretzka einen Wechsel in Betracht ziehen sollte, um seine Chancen auf die Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2026 zu erhöhen. Bundestrainer Julian Nagelsmann hat ihn bereits bei der Heim-EM nicht berücksichtigt.

Für Goretzka kommen aktuell nur wenige Top-Klubs wie Real Madrid, der FC Barcelona oder der FC Liverpool in Frage. Ein Wechsel in die nordamerikanische MLS ist für ihn keine Option.