DFB-Pokal-Achtelfinale: Wann ist die Auslosung zum DFB Pokal Achtelfinale?

Nur noch 16 Teams sind im Rennen um den DFB-Pokal – darunter zahlreiche Schwergewichte der Bundesliga. Die Auslosung zur nächsten Runde verspricht Spannung, denn es gibt keine Setzliste mehr. Alles ist möglich.

Der DFB Pokal (Foto Depositphotos.com)
Der DFB Pokal (Foto Depositphotos.com)

Überraschungen in Runde zwei: Favoriten wanken, Zweitligisten setzen Ausrufezeichen

Die zweite Pokalrunde hatte es in sich. Während sich die meisten Favoriten durchsetzen konnten, sorgten einige Zweitligisten für Aufsehen. Holstein Kiel bezwang den VfL Wolfsburg, und Bochum warf den FC Augsburg aus dem Wettbewerb. Dagegen musste Schalke 04 beim 0:4 in Darmstadt einen herben Rückschlag hinnehmen.

Starke Auftritte zeigten dagegen Bayern München (1:0 in Köln), Titelverteidiger Stuttgart (2:0 gegen Mainz) und Vizemeister Bayer Leverkusen, der Paderborn erst in der Verlängerung bezwingen konnte. Borussia Dortmund zog ebenfalls souverän ins Achtelfinale ein.

Welche Teams stehen im DFB Pokal Achtelfinale?

Im Lostopf befinden sich zehn Erstligisten und sechs Klubs aus der 2. Bundesliga – darunter auch Traditionsvereine wie der Hamburger SV, Hertha BSC oder der 1. FC Kaiserslautern. Die Bundesliga-Vertreter lauten:

FC Bayern, Borussia Dortmund, VfB Stuttgart, Bayer Leverkusen, FC St. Pauli, Borussia Mönchengladbach, Union Berlin, RB Leipzig, SC Freiburg und der HSV.

Aus Liga zwei sind Hertha BSC, Holstein Kiel, VfL Bochum, SV Darmstadt 98, der 1. FC Kaiserslautern und der 1. FC Magdeburg mit dabei. Klar ist: Durch den einheitlichen Lostopf kann jeder gegen jeden gelost werden – Heimrecht hat jeweils das zuerst gezogene Team.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Wer überträgt die Auslosung im Free-TV? Wann ist die Auslosung zum DFB Pokal-Achtelfinale?

Die Auslosung der Achtelfinal-Partien steigt am kommenden Sonntag um 17:50 Uhr live im ZDF – während der Halbzeitpause des Handball-Länderspiels Deutschland gegen Island. Die Ziehung übernimmt Segler Felix van den Hövel. Die Paarungen werden zudem im Liveticker bei t-online begleitet.

Neuerungen: VAR kommt ab dem Achtelfinale zum Einsatz

Im Achtelfinale greift erstmals in diesem Wettbewerb der Videobeweis. Bislang kam der VAR nicht zum Einsatz – sehr zum Ärger einiger Beteiligter. Nach umstrittenen Entscheidungen in der zweiten Runde fordern Stimmen aus der Bundesliga sogar eine Ausweitung auf frühere Pokalphasen.

Bayerns Sportvorstand Max Eberl sieht darin eine logische Konsequenz: „Wenn man sich das ganze Jahr an den VAR gewöhnt, sollte man ihn auch im Pokal einsetzen – besonders in hitzigen Spielen.“ Auch Kölns Coach Lukas Kwasniok pflichtet bei und zieht einen Vergleich: „Wer immer mit Navi fährt, verlernt das Kartenlesen. Ohne VAR fehlt plötzlich die gewohnte Orientierung.“

DFB Spielplan – Wann wird gespielt?

Die Achtelfinals steigen am 2. und 3. Dezember. Weiter geht’s im Februar mit den Viertelfinalpartien. Die Halbfinals stehen für Mitte April auf dem Plan, das große Finale findet am 23. Mai 2026 traditionell im Berliner Olympiastadion statt.