EM 2025
Aufstellung heute Deutschland gegen Polen ** Almuth Schult nennt Aufstellung für das EM-Auftaktspiel

Zum Start der Europameisterschaft trifft die deutsche Frauen-Nationalmannschaft auf Polen. ARD-Expertin Almuth Schult hat für das Auftaktspiel eine klare Wunschaufstellung im Kopf – mit interessanten Personalentscheidungen vor allem in der Abwehr und im zentralen Mittelfeld. Hier die Deutschland Aufstellung heute.

Deutschland vor dem UEFA Women's Nations League - Liga A, Gruppe A1 - Fußballspiel zwischen Deutschland und den Niederlanden in Bremen, Norddeutschland, am 30. Mai 2025. (Foto: Focke Strangmann / AFP)
Deutschland vor dem UEFA Women’s Nations League – Liga A, Gruppe A1 – Fußballspiel zwischen Deutschland und den Niederlanden in Bremen, Norddeutschland, am 30. Mai 2025. (Foto: Focke Strangmann / AFP)

Mögliche Deutschland Aufstellung heute

Berger – Linder, Knaak, Minge, Gwinn – Nüsken, Senß – Bühl, Dallmann, Brand – Schüller

Sturm und Offensive: Klare Rollenverteilung

Im Angriff setzt Schult auf die bewährte Torgarantin Lea Schüller vom FC Bayern München. „Sie macht ihre Tore“, lautet ihre knappe, aber klare Analyse. Dahinter sieht sie im offensiven Mittelfeld ein Trio bestehend aus Linda Dallmann, Klara Bühl (beide Bayern München) und Jule Brand (Olympique Lyon). Dallmann profitiere laut Schult deutlich vom gestiegenen Vertrauen des Trainers, Bühl sei aktuell unverzichtbar und Brand in der Nationalelf sogar noch stärker als auf Vereinsebene.

Deutschland Frauen
S S S S S
2 : 0
Endergebnis
Polen Frauen
S S U S S
J. Brand
52'
L. Schüller
66'

Zentrale Positionen: Senß und Nüsken als stabile Doppelsechs

Im Zentrum favorisiert Schult eine Doppelsechs mit Elisa Senß (Eintracht Frankfurt) und Sjoeke Nüsken (Chelsea FC). Besonders das Zusammenspiel der beiden hebt sie hervor: Senß bringe Stabilität, Nüsken habe sich in die Startelf gespielt und sei körperlich gut für die hohe Belastung eines Turniers aufgestellt. Für Sydney Lohmann sieht Schult vorerst nur eine Jokerrolle – zu verletzungsanfällig in der Vergangenheit, aber durchaus mit dem Potenzial, als Einwechselspielerin Impulse zu setzen.

Abwehr: Linksverteidigung als Schwachstelle?

Die größte Baustelle sieht Schult auf der linken Abwehrseite. Dort konkurrieren Sarai Linder (VfL Wolfsburg) und Franziska Kett (Bayern München) um den Platz. Für Schult spricht die Spielpraxis klar für Linder. „Sie bringt mehr Routine mit“, so die Einschätzung. In der Innenverteidigung setzt sie auf Rebecca Knaak (Manchester City) und Janina Minge (Wolfsburg), bei denen sie besonders das Zusammenspiel lobt. Rechts hinten ist Giulia Gwinn (Bayern München) gesetzt, auch wenn Schult bei der Kapitänin noch Luft nach oben sieht.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Im Tor: Kein Weg an Berger vorbei

Zwischen den Pfosten setzt Schult auf Ann-Katrin Berger (Gotham FC), trotz kleinerer Unsicherheiten in der Vorbereitung. Berger bringe die nötige Erfahrung mit und sei in wichtigen Momenten zur Stelle – ein klarer Vertrauensbeweis der Ex-Nationaltorhüterin.

Einschätzung vor dem Spiel: Breite und Qualität als Vorteil

Unabhängig von der Startelf sieht Schult den Kader des DFB-Teams insgesamt gut aufgestellt. Jede Spielerin könne auf internationalem Niveau mithalten, das Team wirke eingespielt, besonders im Spielaufbau. Polen sei zwar kein unbeschriebenes Blatt, aber Deutschland gehe als Favorit in die Partie – mit dem klaren Ziel, das Spiel zu gewinnen.