DFB Team 2013 Rückblick: Viel Lob, aber auch Kritik

Das Jahr neigt sich dem Ende, somit ist es höchste Zeit für einen Rückblick auf das DFB Team 2013. Unterm Strich konnte die Löw-Truppe sportlich überzeugen, doch ganz ohne Kritik geht es natürlich nicht.

Jogi Löw © Steindy _ Wikipedia - NATI

Die DFB Elf kann auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2013 zurückblicken. Nicht nur aufgrund der letzten Ergebnisse, wird die deutsche Nationalmannschaft als zweitbestes Team der Welt in das WM Jahr 2014 gehen. Dies ergab die letzte von der FIFA veröffentlichte Weltrangliste. Bestes und damit einziges Team was vor der deutschen Elf steht, ist der amtierende Welt- und Europameister Spanien. Die Spanier sicherten sich zudem den Titel als Mannschaft des Jahres, und sind nunmehr seit sechs Jahren die Nummer eins der Welt.

DFB-Team mit souveräner Qualifikation

Hinter Deutschland folgt auf dem dritten Platz die Auswahl Argentiniens, vor Kolumbien und dem deutschen Gruppengegner Portugal. Die anderen Vorrunden Gegner der deutschen rangieren auf den Plätzen 14 (USA) und 24 (Ghana) – nimmt man das FIFA Ranking als Maßstab, gibt es bei der WM 2014 keine stärkere Gruppe (WM 2014 Gruppen Überblick).

In der WM Qualifikation für Brasilien gewann das deutsche Team insgesamt neun der zehn Spiele. Nur beim 4:4 gegen die Schweden in Berlin, ließ man Punkte liegen. Betrachtet man nur das Jahr 2013, so konnte die deutsche Elf in zwölf Spielen neun Siege einfahren. Zweimal spielte man Unentschieden und einmal setzte es eine Niederlage – und das ausgerechnet gegen die von Jürgen Klinsmann trainierten US-Boys und Deutschlands WM-Gruppengegner. Doch auf der USA Reise im Juni trat die deutsche Elf bekanntermaßen nicht in Bestbesetzung an. Somit bleibt festzuhalten: Die Bilanz des DFB Teams 2013 können nicht viele Teams in der Welt überbieten.

Ein paar Schönheitsmakel

Doch neben den tollen Auftritten wie in Schweden (5:3), in Frankreich (2:1) oder in Italien (1:1), gab es auch sehr schwache Partien wie gegen Paraguay (3:3), die harmlosen Iren (3:0) oder dem Fußballzwerg von den Färöer Inseln (3:0). Besonders in den Spielen gegen die so genannten „Kleinen“ ließ die deutsche Mannschaft den letzten Biss vermissen, um neben deutlicheren Siegen, auch mit einer guten Leistung zu brillieren. Und betrachtet man die Qualität die derzeit im deutschen Fußball vorhanden ist, erscheint dies auch nicht eine zu hohe Forderung zu sein.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Die absolute Gier nach Erfolgen, und die letzte Konsequenz fehlte der Nationalmannschaft im Jahr 2013 einfach noch. Doch wenn es der Elf um Bundestrainer Jogi Löw gelingt, dies zu verbessern, kann man auf ein sehr gutes Jahr 2014, mitsamt eines erfolgreichen Abschneidens bei der WM in Brasilien, hoffen!

Foto © Steindy / Wikipedia