Nagelsmann unter Druck, aber ohne Angst ** DFB-Team vor Pflichtsieg gegen Nordirland

Nach dem enttäuschenden Auftakt in der WM-Qualifikation steht die deutsche Nationalmannschaft bereits früh unter Druck. Doch Bundestrainer Julian Nagelsmann bleibt gelassen – und stellt klar, dass er trotz der prekären Lage keine Angst um seinen Job hat. Vor dem Duell gegen Nordirland fordert er Mut – und sein Torhüter Oliver Baumann bringt es auf den Punkt: Erst die Basics, dann das Spiel.

20:45 UhrZum Liveticker Deutschland gegen Nordirland

Die deutsche Nationalmannschaft posiert vor dem WM-Qualifikationsspiel der Gruppe A zwischen Deutschland und Nordirland am 7. September 2025 in Köln für ein Gruppenfoto. (Foto: INA FASSBENDER / AFP)
Die deutsche Nationalmannschaft posiert vor dem WM-Qualifikationsspiel der Gruppe A zwischen Deutschland und Nordirland am 7. September 2025 in Köln für ein Gruppenfoto. (Foto: INA FASSBENDER / AFP)

Trotz Pleite gegen Slowakei: Nagelsmann zeigt sich unbeeindruckt

Auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Nordirland wirkte Julian Nagelsmann gefasst – und ließ sich auch von kritischen Fragen nicht aus der Ruhe bringen. Ein Reporter aus Nordirland wollte wissen, ob er im Falle einer weiteren Niederlage um seinen Job bangen müsse. Die Antwort des Bundestrainers fiel klar aus: „Nein. Angst zu haben, ist niemals gut.“ Statt auf persönliche Konsequenzen schaut Nagelsmann auf das große Ganze: „Das Team ist wichtig, nicht ich. Ich habe keine Angst.“

Diese Aussagen kommen nach dem schwachen 0:2 gegen die Slowakei am Donnerstag, das nicht nur die Fans, sondern auch Experten ratlos zurückließ. Die deutsche Mannschaft präsentierte sich fahrig, ideenlos und defensiv anfällig – ein Auftritt, der wenig Hoffnung auf einen souveränen Qualifikationsweg macht.

Deutschland
S U N N N
3 : 1
Endergebnis
Nordirland
U U N S S
Serge Gnabry
7'
Nadiem Amiri
69'
Florian Wirtz
72'
I. Price
34'
Aufstellungen
Deutschland
6.3
26'82'
6.3
15
D
6.9
6.9
7.2
7.3
66'
7.2
22
M
7.9
7'61'
7.5
72'
7.2
61'
6.9
Ersatzspieler
61'69'
7.6
61'
6.6
21
T
82'
6.7
66'
6.9
19
M
Nordirland
5
D
6.2
17
D
6.7
4
D
88'
5.6
63'
6.9
19
M
6.7
16
M
76'
6.3
15
M
62'
7.3
53'76'
6.2
14
M
34'88'
7.2
11
70'
6.5
Ersatzspieler
88'
76'90'
6.7
10
O
18
M
88'
76'
6.5
70'
6.7
21
O
22
O
Coach
Tore
34'
Tor
69'

Baumann fordert Rückbesinnung auf die Grundlagen

Für Torwart Oliver Baumann ist klar, worauf es gegen Nordirland ankommen muss: „Energie, Leidenschaft, Zweikampfverhalten.“ Erst wenn diese Grundtugenden stimmen, könne man auch spielerisch überzeugen, so der Keeper. Der Appell zeigt: In der Mannschaft ist das Bewusstsein da, dass es so wie gegen die Slowakei nicht weitergehen kann.

Besonders in der Defensive gilt es, stabiler zu stehen. Baumann wird aller Voraussicht nach erneut zwischen den Pfosten stehen – und dürfte genug zu tun bekommen, sollte das Team nicht von Beginn an wach sein. Nordirland gilt zwar nicht als Topgegner, ist aber bekannt dafür, körperlich robust und diszipliniert aufzutreten.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Pflichtsieg oder neue Krise?

Das Spiel am Sonntagabend (20.45 Uhr/RTL) in Köln hat jetzt schon Endspielcharakter. Gegen Nordirland ist ein Sieg Pflicht – nicht nur für die Tabelle, sondern vor allem für die Außendarstellung der Mannschaft. Ein weiterer Rückschlag würde nicht nur sportlich weh tun, sondern auch den Druck auf Nagelsmann deutlich erhöhen.

Die Frage ist, wie die Mannschaft auf die Pleite in der Slowakei reagiert. Die richtige Antwort wäre ein souveräner Auftritt mit klarer Körpersprache, konsequentem Zweikampfverhalten und einer besseren Balance zwischen Offensive und Defensive. Alles andere würde erneut für Diskussionen sorgen – über den Kader, über den Trainer, über den Weg zur WM.

Ein Spiel mit Signalwirkung

Auch wenn Julian Nagelsmann betont, keine Angst zu haben – das Spiel gegen Nordirland ist mehr als nur eine Zwischenstation in der Qualifikation. Es ist ein Gradmesser für Teamgeist, Charakter und taktische Anpassungsfähigkeit. Scheitert das DFB-Team erneut, dürfte das Vertrauen in den eingeschlagenen Weg erheblich bröckeln.