Premier League 2025/2026 - Tabelle, Spielplan & Statistiken
Alle Fußball heute Spiele
Premier League 2025/2026
Premier-League-Start: Liverpool jagt den alleinigen Rekord
Die Premier League geht Mitte August in eine neue Saison – und der Auftakt hat es in sich. Titelverteidiger FC Liverpool startet nicht nur mit einem Heimspiel gegen den AFC Bournemouth, sondern auch mit einem runderneuerten Kader. Die Konkurrenz aus Manchester und London steht in den Startlöchern, um den Reds die Krone streitig zu machen.
Saisonstart und Spielplan
Anpfiff für die neue Premier-League-Saison ist am 15. August mit dem Duell Liverpool gegen Bournemouth. Der letzte Spieltag ist für den 24. Mai 2026 angesetzt. Mit Leeds United, dem FC Burnley und dem AFC Sunderland kehren drei Aufsteiger in die höchste englische Spielklasse zurück. Alle drei Teams wollen den Platz im Oberhaus sichern – die Favoritenrolle liegt aber klar bei den Schwergewichten.
Transfermarkt: Liverpool investiert groß
Liverpool hat im Sommer tief in die Tasche gegriffen und über 300 Millionen Euro für Verstärkungen ausgegeben. Neben dem deutschen Nationalspieler Florian Wirtz kamen auch dessen ehemaliger Leverkusener Teamkollege Jeremie Frimpong und der Ex-Frankfurter Hugo Ekitiké. Die Offensivkraft soll durch diese Neuzugänge noch einmal deutlich steigen.
Doch auch die Konkurrenz rüstete auf: Arsenal holte Viktor Gyökeres, Chelsea verpflichtete Jamie Gittens und Manchester City sicherte sich Tijjani Reijnders. Der Kampf um die Spitze verspricht so viel Spannung wie seit Jahren nicht mehr.
Deutsche Stars in England
Aus deutscher Sicht liegt der Fokus klar auf Wirtz, der in Liverpool zu einem zentralen Baustein werden könnte. Kai Havertz will mit Arsenal endlich wieder einen Titel holen, Ilkay Gündogan strebt mit Manchester City die Rückkehr auf den Premier-League-Thron an. Niclas Füllkrug möchte sich bei West Ham United endgültig als Torjäger etablieren – bisher blieb ihm der ganz große Durchbruch in England verwehrt.
Favoriten im Titelrennen
Liverpool geht als klarer Favorit in die Saison – und das nicht nur wegen des Meistertitels aus dem Vorjahr. Die Transferoffensive der Reds soll den 21. Titel bringen, der gleichzeitig den alleinigen Rekord bedeuten würde. Manchester City und Arsenal werden alles daransetzen, das zu verhindern. Dahinter lauern Teams wie Chelsea oder Tottenham, die bei einem Ausrutscher der Topfavoriten ihre Chance wittern.
Die internationale Bedeutung der Premier League ist enorm. Sie wird weltweit in über 200 Ländern übertragen und erreicht eine geschätzte Zuschauerschaft von 4,7 Milliarden Menschen. Dies macht sie nicht nur zu einer der am meisten gesehenen Sportligen weltweit, sondern trägt auch signifikant zur globalen Popularität des Fußballs bei. Spieler aus aller Welt träumen davon, in der Premier League zu spielen, was die Liga zu einem Schmelztiegel der Kulturen und Talente macht.
Zu den wichtigsten Mannschaften der Premier League gehören Manchester United, Liverpool FC, Chelsea FC, Arsenal FC, Manchester City und Tottenham Hotspur.
Wer ist der erfolgreichste Club in England?
Manchester United führt als erfolgreichster Verein mit 13 Premier-League-Titeln und hält zudem den Rekord mit insgesamt 20 Meisterschaften in England.|
FC Arsenal
|
Manchester City
|
FC Liverpool
|
Sunderland
|
Bournemouth
|
Tottenham Hotspurs
|
Chelsea FC
|
Manchester United
|
Crystal Palace
|
Brighton
|
Aston Villa
|
Brentford
|
Newcastle
|
Everton
|
Fulham
|
Leeds
|
Burnley
|
West Ham United
|
Nottingham Forest
|
Wolves
|
||
| 1 | FC Arsenal | 1–1 | 1–0 | 5–0 | 2–0 | 3–0 | |||||||||||||||
| 2 | Manchester City | 3–1 | 0–2 | 3–0 | 2–0 | 5–1 | |||||||||||||||
| 3 | FC Liverpool | 1–0 | 4–2 | 1–2 | 2–0 | 2–1 | |||||||||||||||
| 4 | Sunderland | 1–1 | 2–1 | 1–1 | 3–0 | 2–0 | |||||||||||||||
| 5 | Bournemouth | 2–1 | 0–0 | 3–1 | 2–0 | 1–0 | |||||||||||||||
| 6 | Tottenham Hotspurs | 0–1 | 0–1 | 1–2 | 3–0 | 1–1 | |||||||||||||||
| 7 | Chelsea FC | 2–1 | 1–2 | 0–0 | 1–3 | 2–0 | |||||||||||||||
| 8 | Manchester United | 0–1 | 2–0 | 2–1 | 4–2 | 3–2 | |||||||||||||||
| 9 | Crystal Palace | 2–1 | 0–0 | 3–3 | 2–0 | 1–1 | |||||||||||||||
| 10 | Brighton | 2–1 | 2–2 | 2–1 | 1–1 | 3–0 | |||||||||||||||
| 11 | Aston Villa | 1–0 | 0–3 | 0–0 | 3–1 | 2–1 | |||||||||||||||
| 12 | Brentford | 0–1 | 3–2 | 2–2 | 3–1 | 1–0 | |||||||||||||||
| 13 | Newcastle | 1–2 | 2–3 | 2–1 | 2–0 | 1–0 | |||||||||||||||
| 14 | Everton | 0–3 | 2–1 | 2–0 | 0–0 | 1–1 | |||||||||||||||
| 15 | Fulham | 0–1 | 1–1 | 3–1 | 1–0 | 3–0 | |||||||||||||||
| 16 | Leeds | 2–2 | 1–2 | 0–0 | 1–0 | 2–1 | |||||||||||||||
| 17 | Burnley | 0–2 | 0–1 | 2–0 | 2–0 | 1–1 | |||||||||||||||
| 18 | West Ham United | 0–3 | 1–5 | 1–2 | 0–2 | 3–1 | |||||||||||||||
| 19 | Nottingham Forest | 0–1 | 0–3 | 2–2 | 3–1 | 0–3 | |||||||||||||||
| 20 | Wolves | 0–4 | 1–1 | 2–3 | 1–3 | 2–3 |