Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Im Spitzenspiel der Serie A zwischen dem AC Florenz und Inter Mailand ereignete sich ein schockierender Zwischenfall. Florenz-Mittelfeldspieler Edoardo Bove brach in der 17. Minute ohne Fremdeinwirkung zusammen. Die Partie wurde beim Stand von 0:0 zunächst unterbrochen und später offiziell abgebrochen. Bove, der auf Leihbasis von AS Roma für Florenz spielt, wurde direkt auf dem Spielfeld behandelt und anschließend ins Universitätskrankenhaus Careggi gebracht. Dort kam er wieder zu Bewusstsein und befindet sich aktuell auf der Intensivstation unter pharmakologischer Sedierung. Die Fußballwelt zeigte sich solidarisch: AS Roma und zahlreiche Mitspieler äußerten ihre Unterstützung, darunter David de Gea mit den Worten: „Gott, bitte.“
Der Vorfall weckte Erinnerungen an frühere Zusammenbrüche, wie den tragischen Tod von Davide Astori 2018 oder Christian Eriksens Kollaps bei der EM 2021. Noch ist unklar, wann und wie das Spiel nachgeholt wird.
Zusammenbruch sorgt für Spielabbruch
Bove sackte ohne Fremdeinwirkung in der 17. Minute zusammen und löste damit auf und neben dem Platz Entsetzen aus. Beide Teams formierten einen schützenden Kreis, während medizinisches Personal den 22-Jährigen vor Ort behandelte. Spieler und Zuschauer waren sichtlich geschockt. Die Partie wurde zunächst unterbrochen und später abgebrochen. Der aktuelle Zeitpunkt für eine Wiederholung oder Fortsetzung steht noch nicht fest.
Erste Diagnose: Stabilisierung auf Intensivstation
Nach seinem Transport ins Universitätskrankenhaus Careggi kam Bove wieder zu Bewusstsein. Laut Klinikangaben sei sein Zustand kritisch, aber stabil. Der Mittelfeldspieler wird weiterhin intensivmedizinisch überwacht und ist unter Sedierung. Sowohl der AC Florenz als auch sein Stammklub AS Roma gaben bekannt, dass Bove auf dem Spielfeld gerettet wurde. Die Worte „Forza Edo!“ dominieren seither die sozialen Netzwerke.
Erinnerungen an frühere Vorfälle
Der dramatische Zwischenfall erinnert an ähnliche Fälle im Profi-Fußball. 2018 erschütterte der plötzliche Tod von Florenz-Kapitän Davide Astori die Fußballwelt. Auch der Zusammenbruch von Christian Eriksen bei der EM 2021 bleibt unvergessen. Eriksen erhielt nach einer Defibrillation einen Herzschrittmacher und konnte seine Karriere fortsetzen. Weitere aktuelle Beispiele sind die Vorfälle um Evan Ndicka und Adam Szalai, die glücklicherweise glimpflich ausgingen.

 
				