Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:
Manuel Neuer vom FC Bayern München in der Uefa Champions League gegen Lazio im März 2024. (Depositphotos.com/canno73)

Manuel Neuer startet in seine 20. Bundesliga-Saison: Der Dauerbrenner im Bayern-Tor

Manuel Neuer geht mit dem 1.Bundesliga-Spiel heute gegen RB Leipzig in seine 20. Bundesliga-Saison – eine Marke, die nur wenigen Profis gelingt. Trotz seines Alters von 39 Jahren ist der Torwart des FC Bayern München nicht nur Stammkraft, sondern zeigt Leistungen auf Topniveau. Die Diskussionen um eine Rückkehr ins Nationalteam zur WM 2026 sind damit …

Ganzen Artikel lesen

Pierre Littbarski startet Podcast „Littis Einwurf“ – Fußball, Anekdoten und japanische Kultur (Copyright Suzuki Deutschland)

„Littis Einwurf“ – Suzuki Deutschland produziert Podcast mit Fußball-Weltmeister Pierre Littbarski

Pierre Littbarski startet Podcast „Littis Einwurf“ – Fußball, Anekdoten und japanische Kultur Fußball-Weltmeister, Technikfreak und Japan-Kenner – Pierre Littbarski ist längst mehr als nur ein ehemaliger Star auf dem Platz. Jetzt wird der 65-Jährige zur Stimme im Ohr: Gemeinsam mit Suzuki Deutschland startet er den Podcast „Littis Einwurf“, der ab dem 22. August 2025 monatlich …

Ganzen Artikel lesen

Jamal Musiala vom FC Bayern München (Copyright depositphotos.com)

Bayernstar Jamal Musiala: Zwischen Erwartungsdruck und Aufbruchsstimmung

Mit gerade einmal 22 Jahren zählt Jamal Musiala längst zu den Hoffnungsträgern des deutschen Fußballs. Trotz Verletzungspech und hoher Erwartungen bleibt der Bayern-Star ruhig, fokussiert – und ehrgeizig. Im Interview mit dem Magazin GQ sprach er offen über Verantwortung, Rückschläge und seine Ziele mit dem DFB-Team. Selbstvertrauen trotz Druck – Musiala zeigt Reife Musiala weiß …

Ganzen Artikel lesen

Uli Hoenß im RTL-Interview mit Moderatorin Laura Papendick vor dem DFB-Testspiel gegen die USA - Uli Hoenß, FC-Bayern-Ehrenpräsident: Nagelsmann ist jetzt genau der Richtige. Foto: RTL und RTL+

Interner Krach beim Rekordmeister: Wer hat das Sagen bei Bayern?

Bayern-Bosse uneins: Hoeneß mischt sich ein – Eberl unter Druck Beim FC Bayern brodelt es hinter den Kulissen. Uli Hoeneß sorgt mit öffentlichen Aussagen erneut für Unruhe im Verein. Kurz vor dem Bundesliga-Auftakt gegen RB Leipzig geraten interne Differenzen über Transfers, Kaderplanung und den Einfluss der Vereinsikonen in den Fokus. Machtspiele an der Säbener Straße …

Ganzen Artikel lesen

#12 Kevin Trapp jubelt nach dem Treffer zum 2:2 während des Fußball-Länderspiels zwischen Deutschland und der Türkei im Olympiastadion in Berlin am 18. November 2023 in Vorbereitung auf die UEFA Euro 2024 in Deutschland. (Foto: Tobias SCHWARZ / AFP)

Kevin Trapp verlässt Frankfurt erneut – Zetterer kommt aus Bremen

Eintracht Frankfurt verliert seinen langjährigen Torwart und Ex-Kapitän Kevin Trapp. Der 35-Jährige wechselt zum französischen Erstliga-Aufsteiger Paris FC. Als Nachfolger steht bereits Michael Zetterer von Werder Bremen bereit – mit einem kuriosen Start in Frankfurt. Abschied mit viel Pathos – Trapp zieht es zurück nach Paris Es ist nicht das erste Mal, dass Kevin Trapp …

Ganzen Artikel lesen

Die Bayern-Achse im DFB-Trikot: (L-R) Leon Goretzka, Joshua Kimmich, Thomas Müller und Torhüter Manuel Neuer nach dem UEFA Nations League-Fußballspiel Deutschland gegen England in München, am 7. Juni 2022. (Foto: Tobias SCHWARZ / AFP)

Müller öffnet Tür für Neuer-Comeback bei der WM 2026

Thomas Müller kann sich eine Rückkehr von Manuel Neuer ins DFB-Tor bei der Weltmeisterschaft 2026 gut vorstellen. Während die deutsche Nationalmannschaft aktuell ohne klare Nummer eins dasteht, bringt sich der langjährige Bayern-Kapitän zumindest verbal wieder ins Spiel. Offene Torwartfrage: Neuer als Option für 2026? Nach der Heim-EM im Sommer 2024 hatte Manuel Neuer seinen Rücktritt …

Ganzen Artikel lesen

Deutschlands Torhüter Nr. 1 Marc-Andre Ter Stegen während des UEFA Nations League Fußballspiels zwischen den Niederlanden und Deutschland in der Johan Cruyff Arena in Amsterdam am 10. September 2024 zu. (Foto: NICOLAS TUCAT / AFP)

Ter Stegen entmachtet: Barca-Krise spitzt sich zu

Marc-André ter Stegen steht beim FC Barcelona nicht nur sportlich unter Druck – jetzt hat der Nationaltorwart auch noch das Kapitänsamt verloren. Der Streit mit dem Klub nimmt dabei immer größere Ausmaße an. Es geht längst nicht mehr nur um medizinische Formalitäten, sondern um Macht, Geld und Einfluss – und vielleicht sogar um die Zukunft …

Ganzen Artikel lesen

Liverpools Florian Wirtz (R) erzielt ein Tor während des Freundschaftsspiels zwischen dem englischen Premier-League-Verein Liverpool und dem japanischen J-League-Team Yokohama F. Marinos in Yokohama am 30. Juli 2025. (Foto: Yuichi YAMAZAKI / AFP)

Florian Wirtz begeistert bei Liverpool-Debüt: Starkes Zeichen an der Anfield Road

Florian Wirtz begeistert bei Liverpool-Debüt: Starkes Zeichen an der Anfield Road Florian Wirtz hat bei seinem ersten Auftritt im Trikot des FC Liverpool direkt für Aufsehen gesorgt. Im letzten Testspiel vor Saisonbeginn gegen Athletic Bilbao überzeugte der deutsche Nationalspieler nicht nur die Fans an der Anfield Road, sondern auch die englischen Medien. Obwohl ihm ein …

Ganzen Artikel lesen

Rudi Völler, Direktor der deutschen Nationalmannschaft, kommt am 13. Dezember 2024 zur Auslosung der Qualifikationsspiele für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in Europa am FIFA-Hauptsitz in Zürich. (Foto: Fabrice COFFRINI / AFP)

90er-Weltmeister Frank Mil verstorben

Frank Mill ist tot: Fußball-Weltmeister von 1990 stirbt mit 67 Jahren Frank Mill, einer der bekanntesten deutschen Stürmer der 1980er- und frühen 1990er-Jahre, ist tot. Der gebürtige Essener starb in der Nacht zu Dienstag im Alter von 67 Jahren an den Folgen eines schweren Herzinfarkts. Die Nachricht wurde von seinen früheren Vereinen Fortuna Düsseldorf und …

Ganzen Artikel lesen

Bayern Münchens kolumbianischer Stürmer #14 Luis Diaz während des Freundschaftsspiels zwischen Bayern München und Olympique Lyon in München am 2. August 2025. (Foto: Alexandra BEIER / AFP)

Bundesliga
Star-Exodus aus der Bundesliga: Warum die Liga an Strahlkraft verliert

Die Bundesliga verliert in diesem Sommer etliche Top-Spieler – und kaum neue Stars kommen hinzu. Während Namen wie Florian Wirtz, Thomas Müller oder Hugo Ekitiké bereits weg sind, könnten Xavi Simons und Benjamin Sesko bald folgen. Die einst so prestigeträchtige Liga verliert im internationalen Vergleich zunehmend an Boden – nicht nur sportlich, sondern auch finanziell. …

Ganzen Artikel lesen