Trainerdiskussion: Rangnick vs. Nagelsmann: Wer wäre der bessere Bundestrainer?

Nach dem 2:3 gegen die Türkei und dem 0:2 gegen Österreich ist erneut die Frage des richtigen Bundestrainers der deutschen Fußballnationalmannschaft entstanden. Die Debatte um die ideale Besetzung des Bundestrainerpostens gewinnt neue Dynamik: Ralf Rangnick wird als potenzieller Kandidat nach der EM 2024 gehandelt und könnte laut „Experten“ die bessere Wahl gegenüber Julian Nagelsmann sein. In der Analyse offenbarte sich seine taktische Expertise, die in direktem Kontrast zu Nagelsmanns kürzlichen Niederlagen steht. Ein offenes Gespräch im SZ-Interview unterstreicht die aktuellen Herausforderungen der deutschen Nationalmannschaft und die mögliche Richtung unter einem neuen Trainer. Als Löw nach der EM 2021 aufhörte, wäre Rangnick frei gewesen.

Duell zweier Meistertrainer zwischen Österreich und Deutschland Ralf Rangnick und Julian Nagelsmann (Foto AFP)
Duell zweier Meistertrainer zwischen Österreich und Deutschland Ralf Rangnick und Julian Nagelsmann (Foto AFP)

Nach den jüngsten Misserfolgen des DFB-Teams entfachen Diskussionen um Julian Nagelsmanns Eignung als Bundestrainer. Rangnick, mit seiner trockenen und nüchternen Art, könnte als sein Gegenpart gelten. Sein Auftritt in Wien mit den österreichischen Nationalmannschaft zeugte von strategischem Geschick, welches in Nagelsmanns Spielen vermisst wird, der zu viel probierte und es den Nationalspielern wohl nicht vermitteln konnte.

Taktische Differenzen und Perspektiven

Während Nagelsmann für einen modernen Fußball steht, zeigt Rangnick eine Präferenz für einen strukturierten Ansatz. Dies reflektiert sich in der Art und Weise, wie die Spieler unter seiner Leitung auftreten und sich entwickeln. Die jüngsten Erfolge von Spielern, die bei Rangnick in die Lehre gingen, könnten für die Notwendigkeit eines Wechsels im Traineramt sprechen.

Die Rolle von Rangnick im internationalen Fußball

Rangnicks Ruf als Fußballstrategen ist international anerkannt. Sein Wirken bei RB Leipzig und anderen Stationen unterstreicht seine Fähigkeit, Teams zu formen und junge Talente zu fördern. Die Frage, ob er als Bundestrainer eingesetzt werden sollte, gewinnt an Brisanz, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklungschancen der Nationalmannschaft.

Rangnicks Länderspiele mit Österreich

DatumHeimmannschaftGastmannschaftErgebnis
21.11.23🇦🇹 Österreich🇩🇪 Deutschland2:0
16.11.23🇪🇪 Estland🇦🇹 Österreich0:2
16.10.23🇦🇿 Aserbaidschan🇦🇹 Österreich0:1
13.10.23🇦🇹 Österreich🇧🇪 Belgien2:3
12.09.23🇸🇪 Schweden🇦🇹 Österreich1:3
07.09.23🇦🇹 Österreich🇲🇩 Moldawien1:1
20.06.23🇦🇹 Österreich🇸🇪 Schweden2:0
17.06.23🇧🇪 Belgien🇦🇹 Österreich1:1
27.03.23🇦🇹 Österreich🇪🇪 Estland2:1
24.03.23🇦🇹 Österreich🇦🇿 Aserbaidschan4:1
20.11.22🇦🇹 Österreich🇮🇹 Italien2:0
16.11.22🇦🇩 Andorra🇦🇹 Österreich0:1
25.09.22🇦🇹 Österreich🇭🇷 Kroatien1:3
22.09.22🇫🇷 Frankreich🇦🇹 Österreich2:0
13.06.22🇩🇰 Dänemark🇦🇹 Österreich2:0
10.06.22🇦🇹 Österreich🇫🇷 Frankreich1:1
06.06.22🇦🇹 Österreich🇩🇰 Dänemark1:2
03.06.22🇭🇷 Kroatien🇦🇹 Österreich0:3

Nagelsmanns aktuelle Situation

Nagelsmann steht derweil unter Druck. Seine Aussagen nach dem Österreich-Spiel lassen Interpretationsspielraum zu, zeigen aber auch Unsicherheiten auf. Die Notwendigkeit einer Kurskorrektur wird spürbar, und die Debatte um die Trainerposition bleibt ein heiß diskutiertes Thema.

Nagelmanns Länderspiele mit Deutschland

Nr.TerminTeam I-Team IIErgebnis
114.10.2023🇺🇸 USA-🇩🇪 Deutschland1:3Testspiel
218.10.2023🇲🇽 Mexiko-🇩🇪 Deutschland2:2Testspiel
318.11.2023🇩🇪 Deutschland-🇹🇷 Türkei2:3Testspiel
421.11.2023🇦🇹 Österreich-🇩🇪 Deutschland2:0Testspiel
523.03.2024🇫🇷 FRA-🇩🇪 Deutschland0:2Testspiel
626.03.2024🇩🇪 Deutschland-🇳🇱 NED2:1Testspiel
703.06.2024🇩🇪 Deutschland-🇺🇦 UKR0:0Testspiel
807.06.2024🇩🇪 Deutschland-🇬🇷 GRE2:1Testspiel
914.06.2024🇩🇪 Deutschland-🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 SCO5:1EM 2024
Vorrunde
1019.06.2024🇩🇪 Deutschland-🇭🇺 UNG2:0EM 2024
Vorrunde
1123.06.2024🇨🇭 CH-🇩🇪 Deutschland1:1EM 2024
Vorrunde
1229.06.2024🇩🇪 Deutschland-Dänemark2:0EM 2024
Achtelfinale
1305.07.2024Spanien-🇩🇪 Deutschland2:1. n.V.EM 2024
Viertelfinale
1407.09.2024🇩🇪 Deutschland-🇭🇺 UNG5:0Nations League
1510.09.2024🇳🇱 NED-🇩🇪 Deutschland2:2Nations League
1611.10.2024🇧🇦 Bosnien-Herz.-🇩🇪 GER0:2UEFA Nations League
1714.10.2024🇩🇪 GER-🇳🇱 NED1:0UEFA Nations League
1816.11.2024🇩🇪 GER-🇧🇦 Bosnien-Herz.7:0UEFA Nations League
1919.11.2024🇭🇺 UNG-🇩🇪 GER1:1UEFA Nations League
2020.03.2025🇮🇹 Italien-🇩🇪 GER1:2UEFA Nations League
2123.03.2025🇩🇪 GER-🇮🇹 ItalienUEFA Nations League

Könnte Rangnick den deutschen Fußball revolutionieren?

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Rangnick hat bewiesen, dass er Fußballmannschaften nicht nur aufbauen, sondern auch neu definieren kann. Seine strukturierte Spielweise und sein Auge für Talente könnten tatsächlich frischen Wind in die Strukturen des DFB bringen.

Ist Nagelsmanns Zeit als Trainer schon wieder vorbei?

Es wäre voreilig, Nagelsmanns Ära als beendet zu erklären. Trotz aktueller Rückschläge nach vier Länderspielen bleibt er ein Trainer mit Visionen, dessen Ansätze bisher Erfolg versprechend waren.

Wäre ein Trainerwechsel riskant für das DFB-Team?

Jeder Trainerwechsel birgt Risiken, aber auch Chancen. Rangnicks mögliche Übernahme des Trainerpostens könnte neue taktische Ausrichtungen und Impulse für die Mannschaft bedeuten. Doch frühestens nach der EM 2024 Endrunde wäre er frei, der deutsche Trainerposten auch.