Gomez erst 2014 wieder fit

Mario Gomez wird erst im neuen Kalenderjahr 2014 für seinen Verein AC Florenz wieder eingesetzt werden können. Der Heilungsverlauf lässt keinen früheren Einsatz des deutschen Nationalstürmers zu. Zwar ist sein Innenbandteilriss im Knie wieder verheilt, doch leidet Mario Gomez weiter an einer Sehnenentzündung.

Mario Gomez im DFB-Trikot
Mario Gomez im DFB-Trikot
„Die Schmerzen müssen wir erst in den Griff bekommen“, wird Florenz‘ Teamarzt Paolo Manetti zitiert. Vorher sei an eine Rückkehr des schwäbischen Hünen auf den Fußballplatz nicht zu denken. Und Schmerzen hat Mario Gomez weiterhin, denn seine Sehenentzündung ist nicht abgeheilt. Anders als der Innenbandteilriss, wegen dem er überhaupt seine Pause beginnen musste.

Mario Gomez selbst hatte auf eine schnellere Rückkehr gehofft. Nicht zuletzt für seine Chancen auf eine Teilnahme an der WM 2014 im deuschen Nationaltrikot ist es für Mario Gomez wichtig, nicht nur fit zu werden, sondern vor allem durch Leistung zu überzeugen. Die Zusammensetzung der Nationalmannschaft ändert sich rasant. Anders als früher hält Bundestrainer Jogi Löw nicht mehr ewig an einzelnen Spielern fest, nur weil sie früher mal überzeugt haben.

Rückschlag auf Mario Gomez‘ Weg zur WM 2014

Mario Gomez hat möglicherweise das Pech, von der dahinter folgenden Generation zu schnell eingeholt zu werden. Die EM 2008 war sein erstes Turnier, eventuell war die EM 2012 auch schon sein letztes. Dabei hat Löw nicht gerade viele Alternativen im Sturm zur Auswahl. Doch Löws Antwort könnte sein, ohne echten Stürmer zu spielen, wie er es schon mehrfach getestet hat.

Das Nachsehen hätte dann Mario Gomez, der in der italienischen Serie A bis zu seiner Verletzung erfolgreich zu Werke ging. Ob sein Comeback im kommenden WM-Jahr gelingt, bleibt aber erst einmal abzuwarten. In diesem Jahr wird es nichts mehr für mit einem Einsatz für den AC Florenz.

Foto-Quelle: © Wikipedia/Steindy.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren: